Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

UN-Generalversammlung

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

Russlands Rückhalt in der Welt ist sehr gering, jener des Westens aber auch nicht gross.

Markus Mugglin / 4.03.2023

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Lithiumabbau in Chile Abbau gut fürs Klima, aber problematisch  in wichtig für Klimawende,

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Der Abbau von Rohstoffen für die Klimawende verursacht soziale und ökologische Probleme. Es braucht eine nachhaltige Lieferkette.

Geert van Dok / 3.03.2023

Wer beim Thema Schweiz – EU mitreden möchte: Tipps

Schweiz-EU.ILA.

Wer beim Thema Schweiz – EU mitreden möchte: Tipps

Eine Buchwelle zu Schweiz - EU schwappt über das Land. Eine Übersicht und ein paar Tipps, was sich weshalb zu lesen lohnt.

Markus Mugglin / 14.02.2023

Riesige Finanzierungslücke bei der humanitären Hilfe

Dürre Afrika

Riesige Finanzierungslücke bei der humanitären Hilfe

Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt und steigt. Doch es fehlt an Geld mit verheerenden Folgen für die betroffenen Menschen.

Patrik Berlinger / 22.01.2023

Der wundersame Anstieg der Schweizer Klimafinanzierung

Noor

Der wundersame Anstieg der Schweizer Klimafinanzierung

Die Schweiz scheint mit ihren Klimafinanzierungen in armen Ländern zu tun, was sie tun soll. Doch der Schein trügt.

Markus Mugglin / 22.12.2022

Katars Gas-Boom treibt katastrophale Klimaerwärmung an

lng-tanker-101__v-gross20x9

Katars Gas-Boom treibt katastrophale Klimaerwärmung an

Der Golfstaat gefährdet als grosser Exporteur von fossilem Gas Leben. Westliche Ölfirmen und Banken sind stark daran beteiligt.

Markus Mugglin / 18.12.2022

Die EU entscheidet über Schweizer Konzernverantwortung

221201_Einreichung-Petition-Konzernverantwortung__134-2-Kopie-scaled

Die EU entscheidet über Schweizer Konzernverantwortung

EU legt mit der Debatte über Menschenrechts- und Umweltpflichten der Unternehmen die Grenzen schweizerischer Souveränität offen.

Markus Mugglin / 15.12.2022

Klimapolitischer Absturz der Schweiz

titelbild_website_option_2_scharfes_dunkles_logo

Klimapolitischer Absturz der Schweiz

Die Schweiz fällt klimapolitisch im internationalen Vergleich immer tiefer. Erst noch gehörte sie international zur Spitzengruppe.

Markus Mugglin / 18.11.2022

Verhängnisvolle Nebenwirkungen der Sanktionen gegen Russland

Flüssiggas

Verhängnisvolle Nebenwirkungen der Sanktionen gegen Russland

Die Sanktionen gegen Russland wirken, verursachen aber unerwünschte politische und wirtschaftliche Schäden.

Markus Mugglin / 15.11.2022

Harte Bewährungsprobe für die EU

Bildschirmfoto 2022-10-26 um 10.56.00

Harte Bewährungsprobe für die EU

Rekordhohe Gas- und Strompreise wachsen sich zu einer EU-Krise aus. Nationale Alleingänge haben die Lage verschlimmert.

Markus Mugglin / 28.10.2022

Faire Schoggi: Nestlé und «Fair Trade» fordern mehr Kontrolle

Kakao-Koalition

Faire Schoggi: Nestlé und «Fair Trade» fordern mehr Kontrolle

Eine Koalition global führender Schokoladeunternehmen will vorwärtsmachen mit Einhaltung von Menschenrechten und Umweltvorgaben.

Markus Mugglin / 23.10.2022

«Tonnage Tax»: Konzernlobby spielt Steuerfranken-Versenkis

Quelle SRF

«Tonnage Tax»: Konzernlobby spielt Steuerfranken-Versenkis

Was der Bundesrat als Förderung der Schifffahrtsindustrie verkauft, könnte zum Steuerschlupfloch für Rohstoffkonzerne werden.

Dominik Gross / 21.10.2022

Die EU macht vorwärts mit der Konzernverantwortung

plakat_Konzernverantwortung

Die EU macht vorwärts mit der Konzernverantwortung

Die EU will nicht mehr Beihilfe zu Zwangsarbeit und Entwaldung der Erde leisten. Das setzt die Schweiz unter Druck, nachzuziehen.

Markus Mugglin / 21.09.2022

Ein Lohnschutz, der wirksam und EU-konform wäre

Construction worker at work

Ein Lohnschutz, der wirksam und EU-konform wäre

Die EU schwenkt auf Gewerkschaftskurs ein. Doch die SP verstrickt sich beim Lohnschutz in Widersprüche, statt die Chance zu nutzen.

Markus Mugglin / 2.09.2022

Spekulationsexzesse führen zu Hunger

Krisenzeiten sind gut für Spekulationsgewinne foodwatch

Spekulationsexzesse führen zu Hunger

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führt zu mehr Hunger in der Welt. Die Spekulation mit Lebensmitteln verschärft die Probleme.

Markus Mugglin / 14.07.2022

Noch ein Europa-Problem für die Schweiz

Charles Michel

Noch ein Europa-Problem für die Schweiz

Eine nach Osten erweiterte «Europäische politische Gemeinschaft» droht die Schweiz europapolitisch noch mehr zu isolieren.

Markus Mugglin / 11.07.2022

Die EU wandelt sich mehr als die SP-Lohnschützer zugeben

road-construction-g5747be8f4_1920

Die EU wandelt sich mehr als die SP-Lohnschützer zugeben

Die SP präsentiert sich auf EU-Kurs – ausser beim Lohnschutz. Sie ignoriert aber, wie stark sich die EU schon gebessert hat.

Markus Mugglin / 22.06.2022

Selbst der Europäische Gerichthof will einen fairen Wettbewerb

Wanderarbeiter Imago

Selbst der Europäische Gerichthof will einen fairen Wettbewerb

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist sozialer als sein Ruf – auch wenn es um den Schutz der Löhne geht.

Markus Mugglin / 18.05.2022

Frontex agiert, ohne wirksam überwacht zu werden

Libysche Küstenwache ARD

Frontex agiert, ohne wirksam überwacht zu werden

Ob ja oder nein zu Frontex: Die Grenzagentur bedarf dringend der Reformen. Es geht um Menschenrechte.

Markus Mugglin / 14.04.2022

Spiel auf Zeit: Neuartiges Kräftemessen zwischen Schweiz und EU

Ignazio_Cassis 2018

Spiel auf Zeit: Neuartiges Kräftemessen zwischen Schweiz und EU

Acht Monate nach Verhandlungsabbruch mit der EU ist klar, dass die Schweiz auf Zeit spielt. Doch zu welchem Preis?

Markus Mugglin / 21.01.2022

Neue Handelspolitik der EU bedrängt auch die Schweiz

europaeischee-kommission

Neue Handelspolitik der EU bedrängt auch die Schweiz

Die EU will sich handelspolitisch besser schützen. Deshalb wird der Spielraum auch für Schweizer Sonderwünsche enger.

Markus Mugglin / 8.12.2021

«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel

CityofLondon_Delso-2-1

«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel

Ein packend erzähltes Recherchebuch zeigt die globale Macht schmutzigen Geldes. Mittendrin: Eine Schweizer Bank.

Markus Mugglin / 16.11.2021

Stromausfall-Panik seit Verhandlungsabbruch mit der EU

Stromleitungen_Heiko82-3

Stromausfall-Panik seit Verhandlungsabbruch mit der EU

Die Blackout-Angst geht um. Zumindest das scheint das Land europapolitisch zu einigen. Den Bundesrat beeindruckt es wenig.

Markus Mugglin / 25.10.2021

Europapolitisches Durcheinander hält an

amitié

Europapolitisches Durcheinander hält an

Zur europapolitischen Planlosigkeit des Bundesrates kommt ein grosser Stimmenwirrwarr über «Wie weiter?» im Verhältnis zur EU.

Markus Mugglin / 23.10.2021

Lohnschutz europäisieren statt abschotten

Flaggen SChweiz EU

Lohnschutz europäisieren statt abschotten

Kampfansage an die Gewerkschaften aus linker Position. Effektiven Lohnschutz gäbe es nur zusammen mit der EU statt gegen sie.

Markus Mugglin / 17.09.2021

Die Schweiz fällt anderen zur Last

sustainable-development-goals

Die Schweiz fällt anderen zur Last

Die Schweiz behindert arme Länder stark an der Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele.

Markus Mugglin / 12.07.2021

EU-Gegner applaudieren der EU – auch das gibt es

Sperberauge

EU-Gegner applaudieren der EU – auch das gibt es

Gegner der EU loben die EU, Befürworter eines engeren Verhältnisses üben hingegen scharfe Kritik - wenn es um Flüchtlinge geht.

Markus Mugglin / 22.06.2021

Verhandlungsabbruch des Bundesrates – darf er das allein tun?

Schweiz EU

Verhandlungsabbruch des Bundesrates – darf er das allein tun?

Der Bundesrat steht unter Druck des Parlaments wegen des Entscheids, die Verhandlungen mit der EU abzubrechen.

Markus Mugglin / 10.06.2021

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

schweiz eu dievolkswirtschaft

Schweiz – EU: Souverän wäre anders

Was als Selbstbestimmung zelebriert wird, erweist sich oft als fremdbestimmt – auch im Verhältnis zur EU.

Markus Mugglin / 1.06.2021

Die EU provozierte den Bundesrat – zu unserem Glück

Kommentar

Die EU provozierte den Bundesrat – zu unserem Glück

Der EU-Kommission sei Dank: Der Bundesrat bequemte sich erst nach der massiven Kritik aus Brüssel, uns zu sagen, was er tut.

Markus Mugglin / 9.05.2021

Schwenkt die SP noch auf Rahmenabkommens-Kurs ein?

Schirmfoto2021.05.03-18.38.10_574

Schwenkt die SP noch auf Rahmenabkommens-Kurs ein?

Neue europapolitische Töne und Alternativen bei den Sozialdemokraten gegen das Alles oder Nichts der Gewerkschaften

Markus Mugglin / 4.05.2021

«Freiheitskampf» in der Schweiz statt im Apartheid-Staat

Sperberauge

«Freiheitskampf» in der Schweiz statt im Apartheid-Staat

Heute kämpft sie gegen Notrecht in der Schweiz, vor fast 50 Jahren führte ihr «Freiheitsdrang» sie ins rassistische Südafrika.

Markus Mugglin / 23.04.2021

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Elektroschrott

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Um weniger von China abhängig zu sein, muss die Schweiz mehr in die Wiederverwertung von Elektroschrott investieren.

Geert van Dok / 13.04.2021

Mehr Einfluss auf die EU dank Rahmenabkommen

amitié

Mehr Einfluss auf die EU dank Rahmenabkommen

Der Geheimniskrämerei in der Aussenpolitik droht Gefahr – ausgerechnet vom meist schlecht geredeten Rahmenabkommen mit der EU.

Markus Mugglin / 1.04.2021

Neue China Strategie verspricht wenig Neues

Kommentar

Neue China Strategie verspricht wenig Neues

Die kritische Haltung vieler zu Fragen des internationalen Handels spiegelt sich nicht in der neuen China-Strategie.

Markus Mugglin / 23.03.2021

Ein einig Volk von Chefredaktoren gegen das Rahmenabkommen

Sperberauge

Ein einig Volk von Chefredaktoren gegen das Rahmenabkommen

Erst noch war die NZZ Wortführerin für ein Rahmenabkommen mit der EU. In kurzer Zeit hat die Stimmung gedreht.

Markus Mugglin / 11.03.2021

Bundesrat steht nur halbherzig zu NGO

Kommentar

Bundesrat steht nur halbherzig zu NGO

Die Frontalangriffe auf die NGO blockt der Bundesrat zwar ab, hält aber trotzdem am Maulkorb fest.

Markus Mugglin / 5.03.2021

Die Schweiz – der zugewandte Ort der EU

amitié

Die Schweiz – der zugewandte Ort der EU

Die EU gibt den Takt an, die Schweiz folgt hintenan. Schon heute selbstgewählt und auch ohne Rahmenabkommen.

Markus Mugglin / 26.02.2021

Lateinamerika will Bergbaukonzerne an Zügel nehmen

Mine Kind

Lateinamerika will Bergbaukonzerne an Zügel nehmen

Was die Schweiz nicht will, machen lateinamerikanische Länder vor. Sie stärken Umweltschützer und Indigene gegen Bergbaukonzerne.

Markus Mugglin / 20.02.2021

Es geht um mehr als nur ein Palmöl-Abkommen

Palmöl

Es geht um mehr als nur ein Palmöl-Abkommen

Das Freihandelsabkommen mit Indonesien ist vielleicht ein erster Schritt zu einer neuen Handelspolitik. Nötig wäre es.

Markus Mugglin / 28.01.2021

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Markus Mugglin / 22.01.2021

Brexit sei Dank

Sperberauge

Brexit sei Dank

Der Brexit schwächt die EU. Gleichzeitig hat er Entscheide möglich gemacht, die bisher nicht möglich schienen.

Markus Mugglin / 10.01.2021

Rache gegen Hilfswerke

foto-multinationales-rts

Rache gegen Hilfswerke

Statt die grosse Zustimmung zur Konzernverantwortung ernst zu nehmen, wollen bürgerliche Politiker den Geldhahn zudrehen.

Markus Mugglin / 24.12.2020

Ein Atlas gegen weltwirtschaftliche Tabus

Atlas Weltwirtschaft Kopie

Ein Atlas gegen weltwirtschaftliche Tabus

Hohe Staatsschulden sind die Kehrseite hoher Geldvermögen. Was banal tönt, steht für grundlegenden Wandel globalisierter Ökonomie.

Markus Mugglin / 16.12.2020

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

FotoKupfer

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

Die angebliche Einigkeit zu Menschenrechten und Umwelt genügt nicht mehr. Es braucht überprüfbare Fortschritte.

Markus Mugglin / 2.12.2020

Rechtsexpertisen widerlegen Konzernbehauptungen

Konzernverantwortung

Rechtsexpertisen widerlegen Konzernbehauptungen

Argumente gegen die Konzernverantwortungsinitiative sind haltlos, stellt eine soeben publizierte Rechtsschrift fest.

Markus Mugglin / 25.11.2020

OECD gegen Glencore

GlencoreSambia

OECD gegen Glencore

Die OECD vermiest die PR-Show von Glencore in der NZZ mit der Publikation von Steuertricks des Konzerns in Sambia.

Markus Mugglin / 14.11.2020

Konzern-Ideologien und Realitäten

Sperberauge

Konzern-Ideologien und Realitäten

Ein Lehrstück über die Kluft zwischen Behauptungen und Realitäten bot verdienstvoller Weise die NZZ am Sonntag.

Markus Mugglin / 10.11.2020

Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung

JustizzuKonzernverantwortung

Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung

Entwicklungsländer wollen Unternehmen auf Menschenrechte verpflichten. Die Schweiz blockt ab – auch letzte Woche wieder.

Markus Mugglin / 3.11.2020

Schweiz – EU: Das Versteckspiel läuft ab

CHEUBild

Schweiz – EU: Das Versteckspiel läuft ab

Die Schweiz muss sagen, was sie will, statt nur, was sie nicht will. Sonst wird die EU allein entscheiden.

Markus Mugglin / 10.10.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum