Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Corona: Ein Trend zur Gleichschaltung der Öffentlichkeit

Querdenker-Demo in Stuttgart.WDR

Corona: Ein Trend zur Gleichschaltung der Öffentlichkeit

Über den Beschluss, Querdenker vom Verfassungsschutz überwachen zu lassen, informierten manche Medien ohne Pflicht zur Sorgfalt.

Helmut Scheben / 8.05.2021

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

210326 NZZ Uiguren

Der Konflikt in Xinjiang und seine Entstehung

Hinter uigurischen Separatisten wirken seit den Zeiten von Mao Tse-tung Propaganda-Apparate der USA und der Türkei.

Helmut Scheben / 24.04.2021

Corona: «Das Denken vor lauter Panik verkümmert»

Kommentar

Corona: «Das Denken vor lauter Panik verkümmert»

Vor 100 Jahren warnte ein US-Journalist, die Demokratie gehe kaputt, wenn die Leute Angst haben zu sagen, was sie denken.

Helmut Scheben / 26.03.2021

Wie Holzbretter eine Welt veränderten

Skifahren_im_Toggenburg

Wie Holzbretter eine Welt veränderten

Der erste Skiclub im Toggenburg entstand 1905. Bald wurde Skifahren ein Wirtschaftsfaktor.

Helmut Scheben / 17.03.2021

Reisenden Kriegers Heimat – ein Essay

Huhn

Reisenden Kriegers Heimat – ein Essay

Globalisierung erzeugt Balkanisierung. Aufhebung von Grenzen schafft Bedürfnis nach neuen Begrenzungen und Refugien.

Helmut Scheben / 14.02.2021

Warnung vor dem Hunde

Kommentar

Warnung vor dem Hunde

Neues von der Verschwörungspolizei: Nun macht auch die NZZ mobil gegen Daniele Ganser.

Helmut Scheben / 31.01.2021

Hausfriedensbruch im Atombombenlager

Büchel_Foto_Stefanie_Intveen_Flickr_20190430

Hausfriedensbruch im Atombombenlager

Am 9. Dezember stand Lies Welker vor Gericht. Sie hatte auf dem deutschen Militärgelände protestiert, wo die US-Atomwaffen lagern.

Helmut Scheben / 25.12.2020

Der «Krieg gegen den Terror» ist zur politischen Droge geworden

TI_Afghan_Montage

Der «Krieg gegen den Terror» ist zur politischen Droge geworden

Die Reaktionen auf die «Terrorangriffe» in Lugano und Morges zeigen, wie gedopt unsere Herzen und Hirne seit 9/11 sind.

Helmut Scheben / 7.12.2020

«Well, son of a bitch. He got fired.»

Kommentar

«Well, son of a bitch. He got fired.»

Als Joe Biden diesen Satz sagte, wusste er nicht, dass er einer seiner grössten Fehler im Wahlkampf sein würde.

Helmut Scheben / 31.10.2020

«Covid-19 lohnt sich nicht mehr, im Frühjahr kommt Covid-20»

Bildschirmfoto20201020um19_50_11

«Covid-19 lohnt sich nicht mehr, im Frühjahr kommt Covid-20»

Die Bonmots und Witze rund um die Pandemie nehmen die Corona-Politik aufs Korn. Gut so, Humor hat «entängstigende» Wirkung.

Helmut Scheben / 23.10.2020

Das Leben als Werbefilm

IMG_1772

Das Leben als Werbefilm

Die Grenze zwischen dem Wirklichen und seiner Abbildung, zwischen Selfie und Selbst, ist unsicher geworden.

Helmut Scheben / 9.10.2020

Über das Unbehagen bei der Kehrichtverbrennung

Wegwerfgesellschaft

Über das Unbehagen bei der Kehrichtverbrennung

Gedanken über das «Entsorgen» von Sorgen, die wir uns heute selber schaffen. Ein Essay.

Helmut Scheben / 18.09.2020

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Kommentar

Corona-Leugner: Etymologie eines Schimpfwortes

Erstaunlich: Warum werden Demonstranten nicht als Zeichen einer funktionierenden Demokratie, sondern als Verrückte betrachtet?

Helmut Scheben / 8.09.2020

Corona und der Hut auf der Stange

Kommentar

Corona und der Hut auf der Stange

Nicht der Virus ist das Erschreckende, sondern die Ergebenheit, mit der die Bevölkerung sich in einer Krise entmündigen lässt.

Helmut Scheben / 28.08.2020

Kamala Harris, für den Wahlkampf gegen Trump die Richtige

Kamala_Harris_Joe_Biden1

Kamala Harris, für den Wahlkampf gegen Trump die Richtige

Joe Bidens Entscheid, Kamala Harris als Vize zu lancieren, ist innenpolitisch klug. In der Aussenpolitik wird sich nichts ändern.

Helmut Scheben / 17.08.2020

Schöne neue Arbeitswelt dank Corona?

Amazon

Schöne neue Arbeitswelt dank Corona?

Eine kurzsichtige Prognose, meinen manche Psychotherapeuten, Juristen und Sozialwissenschafter.

Helmut Scheben / 7.08.2020

Wie ist die Wellenlänge der zweiten Welle?

Kommentar

Wie ist die Wellenlänge der zweiten Welle?

Fragen eines medizinisch ungebildeten Zeitungslesers

Helmut Scheben / 14.07.2020

Die Vereindeutigung der Welt

Glosse

Die Vereindeutigung der Welt

Wenn das grosse Reinemachen unserer Vergangenheit um sich greift …

Helmut Scheben / 5.07.2020

Wer hatte Angst vor Olof Palme?

Kommentar

Wer hatte Angst vor Olof Palme?

Der Schwede war für die NATO der Feind Nr.1 unter den westlichen Politikern geworden.

Helmut Scheben / 17.06.2020

Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr

Bildschirmfoto20200514um19_19_10

Ein Schlagwort versetzt Deutschland in Aufruhr

«Nukleare Teilhabe» gehört neben «China-Virus», «Corona-Rebellen» und anderen zu den Unworten des Jahres 2020.

Helmut Scheben / 22.05.2020

Corona-Futter für den Amtsschimmel

Kommentar

Corona-Futter für den Amtsschimmel

Zu den skurrilen Auswüchsen des Lockdown gehören Absperrungen von Wald und Felsen.

Helmut Scheben / 24.04.2020

Die Stille ist ein wertvolles Gut

berge

Die Stille ist ein wertvolles Gut

Die Corona-Krise kann uns helfen, Gleichmut und heitere Gelassenheit zu finden in einer von Unrast getriebenen Welt.

Helmut Scheben / 7.04.2020

Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin

Kommentar

Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin

Der Westen nutzt die Pandemie, um China, Russland und Kuba zu verunglimpfen.

Helmut Scheben / 31.03.2020

CIA: Verschlüsselungstechnik oder eher Verschlüsselungspolitik?

Kommentar

CIA: Verschlüsselungstechnik oder eher Verschlüsselungspolitik?

Es ist mal wieder die Stunde der Komödianten. Offiziell wusste niemand, was seit langem bekannt ist.

Helmut Scheben / 12.02.2020

UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange»

12345-1

UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange»

Der Vergewaltigungsvorwurf war fingiert, um Julian Assange und Wikileaks zu stoppen. Brisante Aussagen eines Schweizer Diplomaten.

Helmut Scheben / 6.02.2020

Warum ich keine Historien-Dramen mehr vertrage

Kommentar

Warum ich keine Historien-Dramen mehr vertrage

Eine Polemik gegen die Unart, die Vergangenheit nach ideologischen Vorgaben der Gegenwart zu konstruieren.

Helmut Scheben / 4.02.2020

Kaum Lügen, aber die hohe Kunst der Verkürzung

191228_ZDF_Idlib

Kaum Lügen, aber die hohe Kunst der Verkürzung

Die Nachrichtensendung des ZDF demonstriert, wie man mit wirkungsvoller Montage von Bild und Text falsche Informationen verbreitet.

Helmut Scheben / 31.12.2019

Skibergsteigen: Nichts ist so gut wie Ziegenhaar

Foto0006

Skibergsteigen: Nichts ist so gut wie Ziegenhaar

Die Unesco hat den Alpinismus zum Kulturerbe erklärt. Es ist auch eine Anerkennung für kreatives Handwerk im Umgang mit der Natur.

Helmut Scheben / 30.12.2019

So sehen Greta Thunbergs Eltern ihre Tochter

Cover_Herzen_AusschnittFront

So sehen Greta Thunbergs Eltern ihre Tochter

Ihr Buch «Szenen aus dem Herzen» zeigt viele Widersprüche auf, die das Phänomen Greta Thunberg von Anfang an kennzeichneten.

Helmut Scheben / 23.10.2019

Touristische Heli-Fliegerei in Alarmbereitschaft

Kommentar

Touristische Heli-Fliegerei in Alarmbereitschaft

Kaum erwähnt ein Ständerat eine Abgabe auch auf Privatflügen, redet der Air-Zermatt-Chef von einer drohenden Katastrophe.

Helmut Scheben / 1.10.2019

Idlib und die Heuchelei des Westens

Kommentar

Idlib und die Heuchelei des Westens

Die Medien verschweigen, wie es zur Eskalation in Idlib kam. Sie beschuldigen zu einseitig Assad und seine Verbündeten.

Helmut Scheben / 21.08.2019

«Ein kräftiger Appetit auf das Grausame»

Tatort

«Ein kräftiger Appetit auf das Grausame»

Der Krimi ist Hauptbestandteil im täglichen TV-Futter. Das Publikum gibt sich damit offenbar zufrieden. Warum eigentlich?

Helmut Scheben / 6.08.2019

Die gefährliche Holocaust-Keule – diesmal in den USA

Demo_Boston_Kopie

Die gefährliche Holocaust-Keule – diesmal in den USA

Die US-Linke beschimpft Trump als „Faschisten“: Eine Verharmlosung der Nazis und eine Dummheit, die Trump im Wahlkampf helfen kann.

Helmut Scheben / 7.07.2019

Drohnen-Abschuss: Iran ist im Recht

USDrohne

Drohnen-Abschuss: Iran ist im Recht

Ein Flugzeug, das sich dem territorialen Luftraum nähert und sich nicht zu erkennen gibt, kann abgeschossen werden.

Helmut Scheben / 24.06.2019

Öltanker-Story: Will Iran etwa einen Angriff der USA riskieren?

190616_Pascal_Weber_BeirutKopie

Öltanker-Story: Will Iran etwa einen Angriff der USA riskieren?

Wer die Schiffe angriff, bleibt ungeklärt. Aber die Fixierung der USA auf Iran als grössten Feind hat eine lange Geschichte.

Helmut Scheben / 18.06.2019

Anders reisen: Der Berg ruft

HelmutmitBikeamSchneerandAufhnger

Anders reisen: Der Berg ruft

Eine Juni-Skitour mit ÖV und Velo. Abenteuer pur, aber Vorsicht! Lesen Sie die Packungsbeilage.

Helmut Scheben / 14.06.2019

Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr

Ardin_Assange_Wilen

Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr

Der Sex war anfangs einvernehmlich. Schweden hätte den Fall längst erledigen können. Jetzt droht lebenslänglicher Knast in die USA.

Helmut Scheben / 27.05.2019

Planspiele für den Putsch in Venezuela

Blackrock_IrakKopie

Planspiele für den Putsch in Venezuela

Private Sicherheitsfirmen sollen «Schutztruppen» für eine neue Regierung nach dem Sturz von Maduro rekrutieren.

Helmut Scheben / 7.05.2019

Generalprobe für einen neuen alten Streit

hernancortesretrato

Generalprobe für einen neuen alten Streit

1521 besiegten die Spanier das Aztekenreich. Schon vor dem 500. Jahrestag wärmt Mexiko die «schwarze Legende» wieder auf.

Helmut Scheben / 26.04.2019

Alpenschutzorganisation protestiert auf 3660 Metern über Meer

BildStoppHeliskiingMountainWilderness

Alpenschutzorganisation protestiert auf 3660 Metern über Meer

Mountain Wilderness fordert Nachhaltigkeit im Bergtourismus. Ende März demonstrierte sie erneut gegen Helikopter-Skiing.

Helmut Scheben / 12.04.2019

Die Royals haben mehr Medienpräsenz als der Krieg in Jemen

Kommentar

Die Royals haben mehr Medienpräsenz als der Krieg in Jemen

Das Problem grosser Nachrichtenmedien sind weniger Fake-News als das Vernachlässigen wichtiger Themen. Ein Vergleich in den USA.

Helmut Scheben / 17.03.2019

Bilder des Krieges und Krieg der Bilder*

WeltTitle_GhaddafiKopie

Bilder des Krieges und Krieg der Bilder*

Irreführende und gefälschte, emotionsgeladene Bilder dienten seit jeher dazu, den Feind zu dämonisieren. Heute ist das die Regel.

Helmut Scheben / 18.01.2019

Der Doppeladler – darf politische Propaganda aufs Spielfeld?

Kommentar

Der Doppeladler – darf politische Propaganda aufs Spielfeld?

Das Schweizer Wort des Jahres ist «Doppeladler». Damit ist die Diskussion um die Verbindung von Sport und Politik neu eröffnet.

Helmut Scheben / 7.12.2018

«Bashar al-Assad ist ein guter Präsident»

Plakate_Assad1

«Bashar al-Assad ist ein guter Präsident»

Der Krieg gegen die syrische Regierung hat dazu geführt, dass Teile der Bevölkerung Partei für Baschar al-Assad ergreifen.

Helmut Scheben / 3.12.2018

„Vorgeiss pfeift wenn Gefahr ist“ – Wilh. Tell als Reiseleiter

Johannes_Seluner

„Vorgeiss pfeift wenn Gefahr ist“ – Wilh. Tell als Reiseleiter

Schiller war nie in der Schweiz. Doch sein Drama wurde im 19. Jahrhundert rasch zum Taschenbuch für Schweiz-Touristen.

Helmut Scheben / 15.10.2018

Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten

AufhangerbildzuSchebenUSBotschafterin

Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten

Die USA versuchen schon seit 12 Jahren, Assad zu stürzen. Das zeigt ein von Wikileads veröffentlichtes Dokument von 2006.

Helmut Scheben / 28.08.2018

Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken

ScreenshotGiftgasSyrienjpg

Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken

Die Hinweise verdichten sich, dass in Syrien Giftgas-Attacken inszeniert wurden, um die Regierung Assad zu belasten.

Helmut Scheben / 30.07.2018

«Wie Hitler 1936 so Putin 2018»

Kommentar

«Wie Hitler 1936 so Putin 2018»

«Das Schwein bekommt seine WM.» Die Kritik an Russland ist in einigen westlichen Medien zu einer Form von Hysterie degeneriert.

Helmut Scheben / 14.06.2018

Schreiben ohne Mitteilung

DSC01469

Schreiben ohne Mitteilung

Was in einem Tagebuch steht, ist meistens nicht für fremde Leser bestimmt. Für wen oder was also werden Tagebücher geschrieben?

Helmut Scheben / 6.06.2018

Die Salisbury Tales und viele offene Fragen

skripal

Die Salisbury Tales und viele offene Fragen

Sergei Skripal und seine Tochter sind wieder auf den Beinen, aber niemand darf mit ihnen reden. Der Fall wird immer dubioser.

Helmut Scheben / 23.05.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum