kontertext: Gaza – unter den Trümmern 5000 Jahre Geschichte Kommentar kontertext: Gaza – unter den Trümmern 5000 Jahre Geschichte Der Kampf um die Kulturgüter aus Gazas Vergangenheit ist ein Kampf um die Zukunft Palästinas. Felix Schneider / 15.06.2025
kontertext: Friedenskongress im Krieg Kommentar kontertext: Friedenskongress im Krieg In Jerusalem trafen sich Israelis und Palästinenser – vereint in der Ablehnung von Krieg, Kriegsverbrechen und Völkermord. Felix Schneider / 19.05.2025
kontertext: Für eine Journalismus-Politik! Kommentar kontertext: Für eine Journalismus-Politik! Roger de Weck will den Journalismus vor den Medien retten und in der NZZ ist man beleidigt. Felix Schneider / 4.04.2025
Peter Bichsel oder die Kunst des Nebenbei Kommentar Peter Bichsel oder die Kunst des Nebenbei Der Schriftsteller Peter Bichsel ist am vergangenen Samstag, kurz vor seinem neunzigsten Geburtstag, gestorben. Ein Nachruf. Felix Schneider / 18.03.2025
kontertext: Radio retten Kommentar kontertext: Radio retten Gegen die Sparerei bei SRF ist eine soziale Bewegung entstanden. Das ist schon viel. Nur die Zukunft ist noch nicht gerettet. Felix Schneider / 2.03.2025
kontertext: Rosa Luxemburgs Heiterkeit in Kriegszeiten Kommentar kontertext: Rosa Luxemburgs Heiterkeit in Kriegszeiten Bittere Jahresrückblicke, düstere Prognosen und gute Vorsätze: Rosa Luxemburg fand Jammern lächerlich. Felix Schneider / 5.01.2025
kontertext: Mein Sicherheitsgefühl Kommentar kontertext: Mein Sicherheitsgefühl Was ich als Sicherheitsrisiken empfinde, kommt im herrschenden Sicherheitsdiskurs kaum vor. Felix Schneider / 13.12.2024
kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen! kontertext: Den Falschinformationen aktiv begegnen! An der Definition von «(Un-)Sicherheit» sind auch die Algorithmen der Social Media beteiligt, sagt der Friedensforscher. Felix Schneider / 22.11.2024
kontertext: Frauen für Frieden in Israel und Palästina kontertext: Frauen für Frieden in Israel und Palästina Strassenaktion in Bern: Zwei Schweizerinnen agitieren für Frieden im Nahen Osten. Ein Gespräch. Felix Schneider / 17.11.2024
kontertext: Ein anderer Blick auf die Schweiz Kommentar kontertext: Ein anderer Blick auf die Schweiz Der Romancier Martin R. Dean wirft einen postkolonialen Blick auf die Geschichte seiner Familie und unseres Landes. Felix Schneider / 4.10.2024
kontertext: Gaza – Ende der Hamas-Alleinherrschaft? Kommentar kontertext: Gaza – Ende der Hamas-Alleinherrschaft? Fakten-Futter für unsere Diskussion: Joseph Croitoru schildert Entstehung und Entwicklung der Hamas. Felix Schneider / 25.08.2024
kontertext: Israel, Palästina und wir Kommentar kontertext: Israel, Palästina und wir Die hiesigen Nahostdebatten gleichen auf weite Strecken einem Schmierentheater. Pappkameraden schlagen aufeinander ein. Felix Schneider / 18.07.2024
kontertext: Medienwahl und Wahlmedien in Frankreich Kommentar kontertext: Medienwahl und Wahlmedien in Frankreich Die Rolle der Medien im französischen Wahlkampf ist Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung. Felix Schneider / 30.06.2024
kontertext: Die Brandkatastrophe fasziniert Kommentar kontertext: Die Brandkatastrophe fasziniert Die Baustelle der Notre-Dame in Paris zieht Touristen an. Vielleicht ist sie ein Symbol für die Katastrophen unserer Zeit. Felix Schneider / 18.05.2024
kontertext: Es war einmal – Judith Butler Kommentar kontertext: Es war einmal – Judith Butler Eine kritische Denkerin verabschiedet sich. Judith Butler, auf Frankreichtournee, legitimiert den 7. Oktober der Hamas. Felix Schneider / 24.03.2024
Beat Jans inszeniert sich Kommentar Beat Jans inszeniert sich Der neue Justizminister macht Lärm. Der sachliche Kern seiner Ankündigungen ist mager. Von linker Politik keine Spur. Felix Schneider / 25.02.2024
kontertext: Sie möchte spontan auf die nächste Barrikade Kommentar kontertext: Sie möchte spontan auf die nächste Barrikade Die amerikanische Philosophin Susan Neiman verteidigt die Aufklärung. «Links ist nicht woke» heisst programmatisch ihr neues Buch. Felix Schneider / 17.01.2024
Der missbrauchte Erich Fried Kommentar Der missbrauchte Erich Fried «Die» Israelis gegen «die» Palästinenser – Frontbildung bis in die Schweiz, auch kulturell. Schlagt euch die Köpfe ein! Felix Schneider / 3.12.2023
kontertext: Ein Palästinenser, eine Israelin, zwei Reden. Kommentar kontertext: Ein Palästinenser, eine Israelin, zwei Reden. Gemeinsamkeiten zwischen Palästinensern und Israelis sind selten geworden. Aber es gibt sie noch. Und es gibt das Bemühen darum. Felix Schneider / 5.11.2023
kontertext: Die tägliche Gängelung Kommentar kontertext: Die tägliche Gängelung «kontertext» kommentiert den kommenden Tag des Internets (29. Oktober) in zwei Artikeln. Dies ist der erste. Felix Schneider / 24.10.2023
kontertext: Palästina lebt! Kommentar kontertext: Palästina lebt! In Paris ist zu erfahren, was hierzulande verdrängt wird: die geistige Vitalität und die künstlerische Kraft Palästinas. Felix Schneider / 27.07.2023
kontertext: Paris, Place de la Concorde Kommentar kontertext: Paris, Place de la Concorde Der Pariser «Platz der Versöhnung» ist schon öfter umbenannt worden. Er könnte heute Platz der Kommunikationslosen heissen. Felix Schneider / 11.07.2023
kontertext: Physik und Phantasie Kommentar kontertext: Physik und Phantasie Der Schweizer Schriftsteller Christian Haller befasst sich in einer Novelle und in einem Essay mit den Folgen der modernen Physik. Felix Schneider / 27.04.2023
kontertext: Yes we can? Kommentar kontertext: Yes we can? Hinter dem etwas muffigen Titel «Vaters Kiste – eine Geschichte über das Erben» versteckt Lukas Bärfuss einen wilden Essay. Felix Schneider / 23.03.2023
kontertext: Das Gerücht vom Linksdrall der SRG Kommentar kontertext: Das Gerücht vom Linksdrall der SRG SRG-JournalistInnen sind kaum linker als andere. Zudem ist höchst unsicher, ob die Gesinnung die Berichterstattung beeinflusst. Felix Schneider / 20.11.2022
Lernen gegen die Angst Lernen gegen die Angst In einem Selbsthilfeprojekt lernen Flüchtlinge aus Afghanistan Deutsch und versuchen, sich in der Schweiz zu behaupten. Felix Schneider / 20.10.2022
kontertext: Die «Schiefgeborene» Kommentar kontertext: Die «Schiefgeborene» So nannte sich Mariella Mehr in einem Gedicht. Erinnerungen an die jüngst verstorbene Schriftstellerin und ihr Werk. Felix Schneider / 11.10.2022
kontertext: «Was verboten ist, das macht uns grade scharf» Kommentar kontertext: «Was verboten ist, das macht uns grade scharf» Von der Anprangerung übers Verbot zum Erfolg: «Layla», der Sommerhit des Jahres. Felix Schneider / 31.08.2022
kontertext: Ein dürres Männlein Kommentar kontertext: Ein dürres Männlein Wer subventioniert die AHV? Rentiert sich ein:e Geisteswissenschaftler:in? Bornierte Kosten-Nutzen-Rechnungen! Felix Schneider / 14.08.2022
kontertext: Hightech im Circus Kommentar kontertext: Hightech im Circus Der Circus Knie zeigt dieses Jahr nicht nur ein neues Programm sondern einen neuen Circus: die total suggestive Show. Felix Schneider / 28.06.2022
kontertext: Gegen den Bekenntniseifer Kommentar kontertext: Gegen den Bekenntniseifer Kulturschaffende boykottieren? Russland isolieren? Ein Plädoyer für mehr Skepsis und Bescheidenheit. Felix Schneider / 19.03.2022
Unerbittliche Schweiz – ein Update Kommentar Unerbittliche Schweiz – ein Update Infosperber berichtete über das verfolgte afghanische Ehepaar Samim/Sahibi. Nun hat die Schweiz sie erneut abgewiesen. Felix Schneider / 15.02.2022
kontertext: Renoirs «La petite Irène» ist eine Überlebende Kommentar kontertext: Renoirs «La petite Irène» ist eine Überlebende In der Diskussion um die Sammlung Bührle geht es um die Frage, wie weit man Kunst und Geschichte trennen kann. Felix Schneider / 1.02.2022
An Leib und Leben gefährdet – aber kein Visum für die Schweiz Kommentar An Leib und Leben gefährdet – aber kein Visum für die Schweiz Ein verfolgtes afghanisches Ehepaar stellt einen Antrag für ein humanitäres Visum. Doch die Schweiz mauert. Felix Schneider / 9.01.2022
kontertext: Meinungsfreiheit gegen people of color Kommentar kontertext: Meinungsfreiheit gegen people of color Antirassismus konkret: Wie sicher ist die Frankfurter Buchmesse? Deutschland diskutiert. Die Schweiz schaut weg. Felix Schneider / 25.10.2021
kontertext: Ausländer machen! Kommentar kontertext: Ausländer machen! Ein radikaler Vorschlag zur Reform der Schweizer Ausländer- und Flüchtlingspolitik. Felix Schneider / 28.09.2021
kontertext: Polizeilich bewilligte Grundrechte Kommentar kontertext: Polizeilich bewilligte Grundrechte Am Beispiel Basel-Stadt: Ist das Demonstrationsrecht eigentlich eine bewilligungspflichtige Gnade oder ein Grundrecht? Felix Schneider / 9.06.2021
kontertext: Endlich Daten über die Kulturberichterstattung Kommentar kontertext: Endlich Daten über die Kulturberichterstattung «Fög» legt die erste ganzheitliche Untersuchung über die Kulturberichterstattung in der Schweiz vor. Felix Schneider / 31.03.2021
kontertext: Nicht jede Israel-Kritik ist Antisemitismus Kommentar kontertext: Nicht jede Israel-Kritik ist Antisemitismus Handfesten Antisemitismus gibt’s mehr als genug. Auf das Gespenst «BDS» können wir verzichten. Felix Schneider / 21.01.2021
SRF-Kultur: Näbe de Lüt. Kommentar SRF-Kultur: Näbe de Lüt. «SRF muss sich neu erfinden» sagt SRF-Kulturchefin Susanne Wille im Interview. Vorläufig übt sich SRF vor allem im Verärgern. Felix Schneider / 7.12.2020
kontertext: Handy-Fatwas Kommentar kontertext: Handy-Fatwas Zweimal Paris, sodann Nizza und Wien: der islamistische Terror ist zurück in Europa. Blick in die französische Diskussion. Felix Schneider / 11.11.2020
kontertext: Wespenstiche gegen den Rassismus Kommentar kontertext: Wespenstiche gegen den Rassismus Von der Notwendigkeit antirassistischer Sprachirritation – und von ihren Grenzen. Felix Schneider / 1.09.2020
kontertext: Schweizer Antirassismus – eine Innenansicht Kommentar kontertext: Schweizer Antirassismus – eine Innenansicht Plötzlich wird auch bei uns gegen Rassismus demonstriert. Wie kommt’s? Zwei Aktivistinnen im Interview. Felix Schneider / 24.06.2020
kontertext: Baustelle Kulturjournalismus Kommentar kontertext: Baustelle Kulturjournalismus Umbau bei RTS. Abbau in den Printmedien. Aufbau im Netz. Eine Baustellenbesichtigung. Felix Schneider / 16.04.2020
kontertext: Kritiker-Schelte fürs Musiktheater mit Mozart Kommentar kontertext: Kritiker-Schelte fürs Musiktheater mit Mozart Streit um Mozart in Genf. Je weiter weg von Genf, umso aufgeschlossener scheint die Kritik. Und unser Kulturradio schweigt. Felix Schneider / 5.02.2020
kontertext: Ach, nur Reden Kommentar kontertext: Ach, nur Reden Medien wirken auch durch das, was sie nicht sagen. Am Beispiel von Navid Kermani: Die Unterschätzung der politischen Rede. Felix Schneider / 27.11.2019
kontertext: Tapfere Schweizer antworten Greta Thunberg Kommentar kontertext: Tapfere Schweizer antworten Greta Thunberg Die «NZZ» und die «Basler Zeitung» – hilflos vor der Radikalität der Klimaschutzbewegung. Felix Schneider / 30.09.2019
kontertext: ausgewogen zynisch Kommentar kontertext: ausgewogen zynisch – Die einen wollen den Urwald abbrennen, die anderen wollen ihn schützen – für SRF vertreten beide Lager nur «ihre Interessen». Felix Schneider / 23.08.2019
Israel: eine Villa im Dschungel Israel: eine Villa im Dschungel Israel kritisieren? Das ist ein Muss, findet der israelische Journalist Michel Warschawski – und zwar im Interesse seiner Enkel. Felix Schneider / 20.05.2019
Rassismus an der Basler Fasnacht? Rassismus an der Basler Fasnacht? Böse Ausländer bedrohen ein Schweizer Kind. Eine Völkerschau wie zu Hagenbecks Zeiten. – Spielt die Basler Fasnacht mit Rassismus? Felix Schneider / 19.03.2019