Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Abschottung pur

Sperberauge

Abschottung pur

Die SVP beschränkt ihre Wahlpropaganda auf Ausländerfeindlichkeit. Die Methode ist bewährt.

Christian Müller / 15.09.2015

Weimar reloaded, oder: Lernen aus der Geschichte

KriegsflaggeWeimarerRepublik

Weimar reloaded, oder: Lernen aus der Geschichte

Zwischen der Sparpolitik der EU und dem Kurs des deutschen Reichskanzlers Brüning 1930-1932 gibt es beunruhigende Parallelen.

Sebastian Müller / 12.09.2015

Fremdenfeindlichkeit in Ungarn

Sperberauge

Fremdenfeindlichkeit in Ungarn

Vor knapp 60 Jahren flüchteten 200'000 Ungarn in den Westen. Sie wurden offenherzig aufgenommen.

Christian Müller / 12.09.2015

FDP-Ständerat weiss von nichts

Sperberauge

FDP-Ständerat weiss von nichts

Der Obwaldner Ständerat Hans Hess hat eine Motion eingereicht, von der er nicht weiss, wer sie geschrieben hat.

Christian Müller / 7.09.2015

Medien-Doppelmoral

Sperberauge

Medien-Doppelmoral

«Greenpeace zahlt Busse mit Spendengeldern» so die Schlagzeile in der heutigen Ausgabe der Schweiz am Sonntag.

Christian Müller / 30.08.2015

Im Design nach links, in der Politik nach rechts

NZZlinks

Im Design nach links, in der Politik nach rechts

Die NZZ hat ihr Design modernisiert. Den politischen Kurs hat Chefredaktor Eric Gujer aber offen nach rechts definiert.

Christian Müller / 23.08.2015

HELVEZIN – Die Zeitschrift für meine Schweiz

HELVEZIN1

HELVEZIN – Die Zeitschrift für meine Schweiz

Ein paar besorgte Schweizer lancieren eine neue Zeitschrift. Die Nullnummer allerdings ist noch kein Anlass für Optimismus.

Christian Müller / 19.08.2015

TTIP hebelt Demokratie aus

Sperberauge

TTIP hebelt Demokratie aus

Der St. Galler Ökonomie-Professor Gebhard Kirchgässner bestätigt in der AZ: Bei TTIP gibt es auch Verlierer.

Christian Müller / 13.08.2015

Hiroshima und Nagasaki – zur Kenntnis genommen

ICAN_Genf_20150806_Web

Hiroshima und Nagasaki – zur Kenntnis genommen

Man weiss von der Katastrophe. Die Medien berichten. Doch wer auf dieser Welt kämpft gegen den Wahnsinn denn wirklich an?

Christian Müller / 9.08.2015

Bist du blank, geh› zur Bank

Sperberauge

Bist du blank, geh› zur Bank

Brisante Polit-Themen, Kritik an «denen da oben» – und trotzdem Humor: Österreichische Sänger machen's möglich.

Christian Müller / 9.08.2015

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Kiew2

Ukrainer sind im Westen nicht wirklich willkommen

Der Wunsch des Maidan, zu Europa zu gehören, wurde gern gehört. Die Ukrainer selber allerdings wünscht man sich nicht herbei.

Christian Müller / 7.08.2015

Die Grossbanken gehören an eine kürzere Leine

Geld1

Die Grossbanken gehören an eine kürzere Leine

Die Schweizer Vollgeld-Initiative kommt vorwärts. Sie zu verstehen, ist nicht einfach – aber das Thema muss auf den Tisch.

Christian Müller / 18.07.2015

NZZ bestätigt «braunen Sumpf»

Sperberauge

NZZ bestätigt «braunen Sumpf»

Die Ukraine führt nicht nur Krieg gegen (von Russland unterstützte) Separatisten. Die Probleme liegen tiefer.

Christian Müller / 16.07.2015

Deutschland will – erneut – an die Macht in Europa

DeutscheFlagge

Deutschland will – erneut – an die Macht in Europa

Deutschland zeigt keine Bereitschaft zum Einlenken mit Griechenland. Ein schwarzer Tag – für Deutschland und für die Welt.

Christian Müller / 12.07.2015

Es wird immer abstruser: TTIP mit BDS-Verbot

Israel_USA_Flaggen_Walters

Es wird immer abstruser: TTIP mit BDS-Verbot

Das Freihandelsabkommen TTIP soll um einen Punkt erweitert werden: gegen BDS – und damit gegen friedliche Kritik am Staat Israel

Christian Müller / 11.07.2015

So diktieren die USA der Ukraine die Politik

RichardJosephDurbin

So diktieren die USA der Ukraine die Politik

Insider wissen es schon lange. Nun zeigt ein Brief von US-Senator Durbin an den ukrainischen Ministerpräsidenten, wie das abläuft.

Christian Müller / 7.07.2015

Griechenland: der Prophet von 1998

Sperberauge

Griechenland: der Prophet von 1998

Gibt es die Griechenland-Krise trotz der Euro-Währungsgemeinschaft – oder sogar wegen der Währungsgemeinschaft?

Christian Müller / 5.07.2015

Deutschland und die Schweiz

CasperSelgWeb1

Deutschland und die Schweiz

Ein kluger Beobachter geht in Pension. Radio-Korrespondent Casper Selg hat sich mit einer scharfsinnigen Analyse verabschiedet.

Christian Müller / 2.07.2015

Ukraine: Auch den Amis geht langsam ein Licht auf

UkraineNaziEmbleme

Ukraine: Auch den Amis geht langsam ein Licht auf

Der US-Kongress hat Waffenlieferungen an das Bataillon Azov verboten, da es sich klar um eine Neonazi-Organisation handelt.

Christian Müller / 24.06.2015

Didier Burkhalter: interessante Rede

Sperberauge

Didier Burkhalter: interessante Rede

In den Medien kurz erwähnt, aber in voller Länge lesenswert: Didier Burkhalters Rede in Bern zur Friedensarbeit.

Christian Müller / 22.06.2015

12’500 Polen fanden ihre Rettung in der Schweiz

NGribi1_16

12’500 Polen fanden ihre Rettung in der Schweiz

Heute vor 75 Jahren durften 12'500 Polen, 30'000 Franzosen und 7000 Zivilisten auf der Flucht vor den Nazis in die Schweiz kommen.

Silvio Keller / 19.06.2015

Aserbaidschan – und was man darüber wissen muss

Baku_2015_Sponsoren

Aserbaidschan – und was man darüber wissen muss

Die European Games sind ein guter Anlass, Aserbaidschan und seine Machtverhältnisse genauer anzuschauen.

Christian Müller / 15.06.2015

Service public: der Professor liegt falsch

Kommentar

Service public: der Professor liegt falsch

Der Service public könne auch von den privaten Medien wahrgenommen werden, meint Prof. Urs Saxer. Service public – missverstanden.

Christian Müller / 7.06.2015

Das MANAGER MAGAZIN lanciert Vollgeld-Diskussion

Bargeld_ManagerMagazin

Das MANAGER MAGAZIN lanciert Vollgeld-Diskussion

In der Schweiz wird das Thema Vollgeld totgeschwiegen, trotz laufender Unterschriftensammlung. Und die Medien schlafen.

Christian Müller / 6.06.2015

Friedensnobelpreis für Petro Poroschenko?

Sakaschwili

Friedensnobelpreis für Petro Poroschenko?

Globalresearch meldet, von ukrainischer Seite werde Petro Poroschenko als Kandidat für den Friedensnobelpreis lanciert.

Christian Müller / 4.06.2015

Schweizer Medien machen Politik im Eigeninteresse

foeg_RTVG

Schweizer Medien machen Politik im Eigeninteresse

Das Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft fög hat die Berichterstattung zur RTVG-Abstimmung unter die Lupe genommen.

Christian Müller / 2.06.2015

Offener Brief an NZZ-Chefredaktor Eric Gujer (II)

fairstesteuer_ch

Offener Brief an NZZ-Chefredaktor Eric Gujer (II)

Auf einen Offenen Brief der Erbschaftssteuer-Promotoren Meili hat Eric Gujer nicht geantwortet. Aber die Meilis geben nicht auf.

Christian Müller / 1.06.2015

Korruption – nicht nur bei der Fifa

KorruptionBlatter

Korruption – nicht nur bei der Fifa

Korruption ist auch in der «normalen» Wirtschaft alltäglich, vor allem in den oberen Etagen der Firmen – auch in Europa.

Christian Müller / 30.05.2015

Die «Schuld» der EU am Massensterben im Mittelmeer

Fluechtlinge_Mittelmeer

Die «Schuld» der EU am Massensterben im Mittelmeer

Am Tod von Tausenden von Flüchtlingen sei die EU schuld, kommentierten fast alle Medien. Falsch, sagt Robert Menasse.

Christian Müller / 21.05.2015

Hat die Mehrheit immer recht?

Sperberauge

Hat die Mehrheit immer recht?

Demokratie und Rechtsstaat bedingen sich gegenseitig. Der ehemalige BL-Ständerat René Rhinow analysiert.

Christian Müller / 17.05.2015

Offener Brief an NZZ-Chef Eric Gujer

Sperberauge

Offener Brief an NZZ-Chef Eric Gujer

Die drei Brüder Meili spenden Geld und argumentieren für die Erbschaftssteuer. Und sie kritisieren die NZZ.

Christian Müller / 14.05.2015

Für einmal eine – platonische – Liebeserklärung

Kommentar

Für einmal eine – platonische – Liebeserklärung

Das «Echo der Zeit» feierte gestern seinen 70. Geburtstag. Ein Paradebeispiel, dass an der SRG nicht alles schlecht ist.

Christian Müller / 13.05.2015

Der clevere Kurtli – oder: So wird man Millionär

Der clevere Kurtli – oder: So wird man Millionär

Mit Arbeiten Geld Verdienen ist nur noch für die Gestrigen. Clevere verdienen Geld mit Geldausleihen. Geld dazu braucht es nicht.

Christian Müller / 8.05.2015

NZZ: Chefredaktor im Beirat des NDB?

GujerNDB

NZZ: Chefredaktor im Beirat des NDB?

Der neue NZZ-Chefredaktor Eric Gujer schreibt gern über Nachrichtendienste. Jetzt wird bekannt: Er arbeitet selber mit.

Christian Müller / 7.05.2015

Endlich protestiert die freie Welt gegen Kiew

BusynaKopie

Endlich protestiert die freie Welt gegen Kiew

Über 60 Professoren aus aller Welt protestieren in einem Offenen Brief an Poroschenko gegen die mörderische Zensur in der Ukraine.

Christian Müller / 25.04.2015

Die NZZ, TTIP und die Stammtische

Sperberauge

Die NZZ, TTIP und die Stammtische

Die NZZ argumentiert pro TTIP, trotz Nachteilen für die Schweiz. Man darf dreimal raten, warum...

Christian Müller / 21.04.2015

Ukraine: Stepan Bandera ist wieder ein Held

BanderaFahne

Ukraine: Stepan Bandera ist wieder ein Held

Was 2010 noch zu europaweiten Protesten geführt hat, ist 2015 plötzlich akzeptiert. Der Geisteswandel lässt aufhorchen.

Christian Müller / 18.04.2015

Die armen Banker

Sperberauge

Die armen Banker

Lloyd Blankfein, der Boss von Goldman Sachs, verdiente 2014 nur noch 24 Millionen Dollar.

Christian Müller / 7.04.2015

Heisse Spekulationen um die NZZ

NZZ_Werbung1

Heisse Spekulationen um die NZZ

Am kommenden Samstag ist NZZ-Generalversammlung. Die Erwartungen an den Verwaltungsrat sind gross – aber ganz unterschiedlich.

Christian Müller / 5.04.2015

Yanis Varoufakis – man kann von ihm auch lernen

Varoufakis2

Yanis Varoufakis – man kann von ihm auch lernen

Er wird in den Medien vor allem schlecht gemacht. Aber er ist ein gescheiter Kopf. Sein Buch ist hochinteressant.

Christian Müller / 1.04.2015

Missbrauchte Trauer

Sperberauge

Missbrauchte Trauer

Wo Menschen sterben, ist Trauer angesagt. Doch sie wird mehr und mehr missbraucht.

Christian Müller / 25.03.2015

Die sieben wichtigsten Fehler in der Ukraine-Krise

Maidan_Demonstranten

Die sieben wichtigsten Fehler in der Ukraine-Krise

Der Krieg in der Ostukraine wäre vermeidbar gewesen, wenn der Westen näher hingeschaut hätte. Eigene Interessen gingen vor.

Christian Müller / 23.03.2015

Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext

AndreasZumach

Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext

Andreas Zumach war Gast im Tagesgespräch mit Susanne Brunner von Radio SRF 1 zum Thema Uno. Echt hörenswert!

Christian Müller / 16.03.2015

Bad News von der Zürcher Falkenstrasse

Kommentar

Bad News von der Zürcher Falkenstrasse

Die Wahl des neuen Chefredaktors der NZZ bestätigt die Prognose: der VR wünscht sich die NZZ politisch noch mehr rechts.

Christian Müller / 12.03.2015

Einfach nur noch widerlich

Sperberauge

Einfach nur noch widerlich

Die deutsche BILD-Zeitung hetzt gegen die Griechen. Deutsche Meinungsmache in Reinkultur.

Christian Müller / 27.02.2015

Une chance pour Lausanne et la Suisse

Palais_de_Rumine_cortile_e_scalinata_09-1

Une chance pour Lausanne et la Suisse

Bientôt 100 ans se sont écoulés depuis le «Traité de Lausanne» prévoyant le déplacement forcé de deux millions de personnes.

Christian Müller / 20.02.2015

NZZ: … angeblich für den Frieden

Donezk1

NZZ: … angeblich für den Frieden

Die Münchner Sicherheitskonferenz hat keinen Frieden gebracht – aber mehr Transparenz: Die Kriegsbefürworter sind nun bekannt.

Christian Müller / 10.02.2015

Dialog beflügelt Gewalt. Wirklich?

Sperberauge

Dialog beflügelt Gewalt. Wirklich?

Josef Joffe, der Herausgeber der Wochenzeitung DIE ZEIT, giesst einmal mehr Öl ins Feuer. Auf Seite 1.

Christian Müller / 7.02.2015

Auch hier dröhnen bald schon die Drohnen

Drohne1

Auch hier dröhnen bald schon die Drohnen

Unbemannte Flugobjekte, sogenannte Drohnen, werden auch in der Schweiz immer populärer. Die Politik schaut tatenlos zu.

Christian Müller / 4.02.2015

Wenn SRF und BBC übereinstimmen …

Sperberauge

Wenn SRF und BBC übereinstimmen …

In Kalifornien ist etwas geschehen, das man wissen muss. Weltweit!

Christian Müller / 2.02.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum