«Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde Pascal Derungs / 25.11.2023 Die USA haben hunderte Nuklearraketen fix stationiert. Bei einem Angriff darauf würden Millionen Menschen getötet und verstrahlt.
Alternative für unwirksame Antibiotika stösst auf Hürden Pascal Derungs / 15.11.2023 Trotz vieler Todesopfer wegen Keimen, die gegen Antibiotika resistent sind, kämpft eine Alternative mit juristischen Hindernissen.
Düngerkrise: Afrikaner hungern wegen fremder Konflikte Pascal Derungs / 6.11.2023 Zu wenig Kunstdünger heisst zu wenig zum Essen. Es sind Folgen von Krieg, Sanktionen, Inflation und Dürre.
Goldschürfer verwenden trotz Verbot giftiges Quecksilber Pascal Derungs / 26.10.2023 Zehn Jahre nach dem internationalen Abkommen zum Bann von Quecksilber setzen Bergleute immer noch das tödliche Metall ein.
US-Sanktionen könnten Chinas Chip-Aufholjagd beschleunigen Pascal Derungs / 18.10.2023 Chinas KI-Industrie soll die der USA nicht einholen. Doch gerade das könnten Sanktionen bewirken, warnt die US-Chipindustrie.
US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle Pascal Derungs / 14.10.2023 LNG verursacht mehr Treibhausgase als alle anderen fossilen Energieträger, zudem schädigt es Gesundheit und Umwelt massiv.
Afrika mit 200 Milliarden Dollar in der Schuldenfalle gefangen Pascal Derungs / 9.10.2023 Schuldenwirtschaft, steigende FED-Zinsen, Corona und Krieg brachten 40 Prozent Inflation. Ghana am Gängelband des IWF.
Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten Pascal Derungs / 8.10.2023 Der US-Bundesstaat hat fünf Ölkonzerne eingeklagt. Es geht um Dutzende Milliarden Dollar für jetzige und künftige Schäden.
Ukrainischer Journalist war als Pazifist in Isolationshaft Pascal Derungs / 26.09.2023 Der Kriegsdienstverweigerer fordert den Abzug von Russland und der NATO. Die Ukraine verblute als Opfer von beiden Seiten.
Bei Lebensmittelverpackungen ist Papier schädlicher als Plastik Pascal Derungs / 24.09.2023 McDonald's und Papierproduzenten betreiben massives Lobbying, um Einwegpapier grünzuwaschen.
Der Mann, der 25 Trabis aus der Fabrik stahl Pascal Derungs / 24.09.2023 Der Trabant war in der DDR heiss begehrt. Die Lieferfrist betrug bis zu 17 Jahre. Trotzdem stahl ein Angestellter 25 Stück.
Die Kreuzfahrt-Flotte der DDR Pascal Derungs / 31.08.2023 Die DDR betrieb 30 Jahre lang Kreuzfahrten für verdiente Werktätige. Das letzte Schiff war noch am Tag des Mauerfalls unterwegs.
Elon Musk: Ein Milliardär beherrscht den unregulierten Weltraum Pascal Derungs / 27.08.2023 Bereits umkreisen über 4'500 Starlink-Satelliten die Erde. Über 40’000 sind geplant. Privatmann Musk bestimmt, wer sie nutzen darf.
Arztserien: Faszinierende Melodramen um die Spital-Realität Pascal Derungs / 24.08.2023 Klinikfiktionen fesseln mit Hyperrealismus. Eine Historikerin hat sich jetzt mit den Nebenwirkungen solcher Serien beschäftigt.
Ukraine: Der Krieg zerstört viele intakte Ehen Pascal Derungs / 15.08.2023 Fast nur Frauen und Kinder konnten auswandern. Bei Scheidungen verlieren die Männer meistens das Sorgerecht für ihre Kinder.
Für Vermögende ist China ein kapitalistisches Paradies Pascal Derungs / 7.08.2023 Das Land kennt praktisch keine Kapital-, Vermögens- oder Erbschaftssteuern. Dafür hohe Verkaufs-, Lohn- und Gewinnsteuern.
Israel am Scheideweg: Liberaldemokratisch oder Gottesstaat? Pascal Derungs / 6.08.2023 Adam Shinar, Professor für Verfassungsrecht in Tel Aviv, sieht den jüdischen und gleichzeitig demokratischen Staat gefährdet.
Die Globalisierung hat die nationale Souveränität ausgehebelt Pascal Derungs / 31.07.2023 In weltweit 5400 «Sonderwirtschaftszonen» umgehen Konzerne nationale Kontrollen und Regulierungen – und niemand schaut hin.
Cyberkriminelle nutzen vermehrt künstliche Intelligenz Pascal Derungs / 21.07.2023 Hacker haben leichtes Spiel: ChatGPT spuckt auf Anfrage ein funktionierendes Schad-Programm aus, das fremde Computer ausspioniert.
Kreuzfahrtschiffe verpesten Barcelona viel mehr als alle Autos Pascal Derungs / 16.07.2023 Allein in Europa stossen die schwimmenden Luxushotels jährlich so viele giftige Schwefeloxide aus wie eine Milliarde Autos.
USA trieben Kuba und Iran mit Sanktionen ins feindliche Lager Pascal Derungs / 15.07.2023 Heute halte man an den Sanktionen fest, weil diese Länder mit den Feinden kooperieren, sagt Politologie-Professor Peter Beinart.
Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur Pascal Derungs / 7.07.2023 Saudi-Arabiens Herrscher Mohammed bin Salman entlarvt das Gesicht mancher westlicher Schönredner. Der Diktator ist salonfähig.
Dieses Nestlé-Produkt trägt zur Urwald-Zerstörung bei Pascal Derungs / 30.04.2023 Der Nahrungsmittelzusatz «Vital Proteins» hilft angeblich, länger jung auszusehen. Doch Regenwald und Indigene müssen dafür büssen.
Hillary Clinton: Ausgerechnet Republikaner helfen Putin und Xi Pascal Derungs / 29.04.2023 Beim Feilschen um ein höheres Budget würden der Dollar als Weltwährung und neue US-Militärbasen auf dem Spiel stehen.
Gute Klima-Noten für Swiss Re und Zürich Versicherungen Pascal Derungs / 20.04.2023 Die meisten Gross-Unternehmen der Welt haben keine glaubwürdigen Pläne zur Minimierung ihrer Flugemissionen. Das zeigt ein Rating.
EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr Pascal Derungs / 20.03.2023 Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren.
Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen Pascal Derungs / 13.03.2023 Die Agrarfläche, welche für europäische Kraftstoffe genutzt wird, könnte 120 Millionen Menschen ernähren.
Mit Cannabis-Pflanzen Häuser bauen statt Joints kiffen Pascal Derungs / 6.03.2023 Im Rennen um nachhaltige Baumaterialien gewinnen Backsteine und andere Elemente aus Hanf dank vieler Vorteile zunehmend an Boden.
Saudi-Arabien: 19 Jahre Gefängnis für 14 Tweet-Worte Pascal Derungs / 3.03.2023 Kronprinz Mohammed bin Salman gewährt Frauen minimale Rechte, schränkt aber die Meinungsfreiheit der Bürger drastisch ein.
Ein Afrika ohne Hunger: Leere Versprechen von Konzernen Pascal Derungs / 25.02.2023 Bis 2022 wollten internationale private Initiativen Afrika aus der Armut befreien. Doch sie sind weitgehend gescheitert.
Ukraine ist wirtschaftlich viel stärker geschwächt als Russland Pascal Derungs / 15.02.2023 Russland leidet unter den scharfen Sanktionen bisher wenig. Die Wirtschaft in der Ukraine dagegen bricht wegen des Krieges ein.
Rohstoffhändler erzielten riesige Kriegs- und Sanktionsgewinne Pascal Derungs / 14.02.2023 Rohstoffmultis nutzten Ukrainekrieg, Sanktionen und Corona für enorme Profite. Doch steuerlich bleiben sie privilegiert.
Fette Menschen, fette Profite Pascal Derungs / 5.02.2023 2030 wird die Hälfte der Menschheit übergewichtig sein. Fehlt es an Selbstdisziplin? Ein Arte-Film nennt andere Gründe.
Das Leben im Mittelmeer ist von allen Meeren am meisten bedroht Pascal Derungs / 31.01.2023 Das Mittelmeer erwärmt sich und versauert stärker als andere Meere. Diese Entwicklung schädigt das Ökosystem unumkehrbar.
Rohstoffkonzerne reissen sich um Australiens Kohle Pascal Derungs / 30.01.2023 Auch zwei Rohstoffmultis mit Sitz in der Schweiz forcieren den Kohleabbau massiv – ungeachtet der globalen Klimaziele.
Für ihre Superjachten zahlen Milliardäre keine CO2-Abgaben Pascal Derungs / 29.01.2023 Die EU weitet den CO2-Emissionshandel aus, auch der Schiffsverkehr wird künftig einbezogen. Doch die Superreichen werden verschont.
Wie afghanische Studentinnen im Untergrund rebellieren Pascal Derungs / 17.01.2023 Die Taliban verboten Frauen, an der Universität zu studieren. Viele Studentinnen protestieren dagegen und arbeiten online weiter.
Geheimdienst wollte Reporterin als Propagandistin einsetzen Pascal Derungs / 6.01.2023 Die dänische TV-Korrespondentin in Moskau berichtet seit 2014 von den Fronten. Jetzt entzog ihr die Ukraine die Akkreditierung.
Tesla will verhindern, dass Autokäufer und Angestellte klagen Pascal Derungs / 4.01.2023 Das Kleingedruckte in Kauf- und Arbeitsverträgen schliesst Gerichte aus und schreibt ein von Tesla bezahltes Schiedsverfahren vor.
Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wäre breit akzeptiert Pascal Derungs / 29.12.2022 Anders als oft kolportiert, befürwortet eine satte Mehrheit im Land die Erhebung einer Schweizer Umweltsteuer auf Flugreisen.
«Happy-End» für 20’000 Velopneus Pascal Derungs / 27.12.2022 Über 20 Jahre lang sammelte ein deutscher Velohändler alte Velopneus. Jetzt endlich gibt es ein Recyclingverfahren.
Die Hatz auf Julian Assange spottet aller Menschenrechte Pascal Derungs / 25.12.2022 Um Kritiker ihrer menschenverachtenden Machtpolitik abzuschrecken, wollen die USA am Wikileaks-Gründer ein Exempel statuieren.
Der Skandal mit der schnelllebigen Wegwerf-Mode Pascal Derungs / 21.12.2022 85 Prozent der zurückgegebenen Kleider landen auf Deponien oder werden verbrannt. Die Schweiz ist Spitzenreiterin bei den Retouren.
Syngenta exportiert fast 100 Tonnen in EU verbotene Pestizide Pascal Derungs / 12.12.2022 Seit 2021 will die Schweiz den Export gefährlicher Chemikalien unterbinden, doch die Verbots-Liste ist löchrig und veraltet.
Krankenkassen-Millionen für Profi-Sportler Pascal Derungs / 11.12.2022 Die Klubs erhalten sogar Geld aus der obligatorischen Grundversicherung. Die Krankenkassen spielen die Beträge herunter.
Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies Pascal Derungs / 9.12.2022 Der erlaubte und der wilde Abbau von Zinn in Indonesien ruiniert die Lebensgrundlagen von Menschen. Doch die Regierung schaut weg.
Streaming: Das verdrängte Tabu bei Strom und Ressourcen Pascal Derungs / 4.12.2022 Wie das stromfressende Daten-Streaming boomt, zeigt eine Arte-Dokuserie. Nun wollen die Behörden die heisse Kartoffel anfassen.
Spanischer Fischereikonzern plant Massenzucht von Oktopus Pascal Derungs / 2.12.2022 Die Tierschutzorganisation PETA will die Aquakulturfabrik in Gran Canaria aus ethischen und ökologischen Gründen verhindern.
Vergessene Nachkommen von Weggesperrten und Fremdplatzierten Pascal Derungs / 25.11.2022 Viele Kinder der Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen leiden noch heute an den Folgen. Das deckt eine Studie auf.
USA torpedieren das Recht auf Abtreibung in Afrika und Indien Pascal Derungs / 21.11.2022 Millionen Mädchen und Frauen erleiden Schäden bei wilden Aborten, weil US-finanzierte Kliniken keine Abtreibungen vornehmen dürfen.