Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Frau bekennt auf CNN: «Ich bin Atheistin»

Frau bekennt auf CNN: «Ich bin Atheistin»

Rebecca Vitsmun hat einen Tornado überlebt - aber keinem Gott dafür gedankt. Nun erhält sie 125'000 Dollar von Sympathisanten.

Jürg Lehmann / 23.07.2013

Das königliche Baby ist da!

wr1-12

Das königliche Baby ist da!

-

Red. / 22.07.2013

Zur Polemik gegen «fremde Richter»

Kommentar

Zur Polemik gegen «fremde Richter»

Überstaatliches Recht bestimmt immer mehr unsere Lebenswirklichkeit. Wer gegen «fremde Richter» spricht, will dies nicht wahrhaben.

Matthias Bertschinger / 21.07.2013

Der Spieler: Sport und Spiele ja, Sportspiele nein

Glosse

Der Spieler: Sport und Spiele ja, Sportspiele nein

Sportsimulationsspiele tun sich auf dem Markt schwer. Selbst «Um Reifenbreite» als «Spiel des Jahres» schaffte es nicht. Warum nur?

Synes Ernst. Der Spieler / 20.07.2013

Chen Jingyuan: «Terracotta-Krieger nicht von Qin»

Terracottakrieger

Chen Jingyuan: «Terracotta-Krieger nicht von Qin»

Der chinesische Historiker ist überzeugt, dass die Terracotta-Krieger einer Kaiserin gehörten. Das Museum dementiert.

upg / 14.07.2013

Warten auf das königliche Baby

Knigliches_Baby_Englandb

Warten auf das königliche Baby

-

Red. / 14.07.2013

Der Spieler: Drei Premieren bei «Spiel des Jahres»

Glosse

Der Spieler: Drei Premieren bei «Spiel des Jahres»

Erstmals ein kleinformatiges Spiel, erstmals drei kooperative Spiele und erstmals das Schweizer Fernsehen mit dabei.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.07.2013

Zielort, Geschwindigkeit, Ankunftszeit

Chappatte_FerienKopie

Zielort, Geschwindigkeit, Ankunftszeit

.

Red. / 7.07.2013

Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld

Psych_Kilinik_F_StStephi2006Kopie

Bern ist an hohen Gesundheitskosten selber schuld

Ein Beispiel ist der Umgang mit Psychiatrie-Patienten: Die Betreuung ist falsch und der Kanton zahlt vierzig Millionen zu viel.

Christian Bernhart / 7.07.2013

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

King_MinnesotaHistoricalSocietyKopie

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

Warum der Prediger King nicht mit Nelson Mandela zu vergleichen ist: King hatte keine klare Linie und profitierte vom Zeitgeist.

/ 4.07.2013

Schöner Sommer!

Haifische_Sommer_21

Schöner Sommer!

-

Red. / 3.07.2013

Edward Snowden und Putins giftige Gastfreundschaft

Snowden_Fluchta

Edward Snowden und Putins giftige Gastfreundschaft

-

Red. / 1.07.2013

Arbeitslosigkeit in Europa

ArbeitslosigkeitinEuropas

Arbeitslosigkeit in Europa

-

Red. / 28.06.2013

Whistleblower Snowden in Moskau

Geheimdienst_Snowdenb

Whistleblower Snowden in Moskau

-

Red. / 25.06.2013

Der Spieler: Training für den Spielernachwuchs

Glosse

Der Spieler: Training für den Spielernachwuchs

Seit 13 Jahren gibt es das «Kinderspiel des Jahres». Der Preis ist Orientierungshilfe fürs Publikum und Ansporn für Verlage.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.06.2013

Unruhen in Brasilien

Brasilien2

Unruhen in Brasilien

-

Red. / 21.06.2013

Hilfe der USA für die syrische Opposition

Syrien2

Hilfe der USA für die syrische Opposition

-

Red. / 18.06.2013

Wenn Journalisten mit Experten renommieren

Glosse

Wenn Journalisten mit Experten renommieren

In ihren Texten und Beiträgen zitieren Medienschaffende gerne «hochkarätige» oder «renommierte» Experten. Doch warum eigentlich?

Hanspeter Guggenbühl / 16.06.2013

Die Wahlen im Iran: «Gemässigter» gewinnt

Chappatte_IranWahlenKopie

Die Wahlen im Iran: «Gemässigter» gewinnt

Der gemässigte Geistliche Hassan Ruhani hat gewonnen. Er trat für Pressefreiheit und gegen die Überwachung des Internets ein.

Red. / 15.06.2013

4 Minuten zum Nachdenken über das Wasser

Pantanal

4 Minuten zum Nachdenken über das Wasser

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2013 zum Jahr des Wassers erklärt. Es lohnt sich, dem Wasser Sorge zu tragen.

Christian Müller / 15.06.2013

Skandalös! Die Regierung hört alles mit!

Chappatte_AbhrenKopie

Skandalös! Die Regierung hört alles mit!

-

Red. / 15.06.2013

Hurra, ein «Gemässigter» gewann die Wahl!

Chappatte_GemssigterIranKopie

Hurra, ein «Gemässigter» gewann die Wahl!

-

Red. / 15.06.2013

Der Handel um Öko- und Industriestrom steht

SolaranlageBauernhof-1

Der Handel um Öko- und Industriestrom steht

Für Ökostrom gibts mehr Geld, für die Industrie Geld zurück und für die Bauern eine Extrawurst. Das ist der neue Deal zur KEV.

Hanspeter Guggenbühl / 14.06.2013

SRF-Sport hat das Radio-Fernsehgesetz verletzt

Achille_Casanova_Ombudsmann1

SRF-Sport hat das Radio-Fernsehgesetz verletzt

Ungewöhnlich scharfe Rüge des SRG-Ombudsmannes Achille Casanova an die Adresse von SRF und insbesondere der SRF-Sportabteilung.

Robert Ruoff / 12.06.2013

USA: Fünf Fragen zum totalen Überwachungsstaat

NSA

USA: Fünf Fragen zum totalen Überwachungsstaat

Noch ist unklar, wie umfassend die Bespitzelung ist. Und es ist unklar, ob die Anti-Terror-Gesetze die aufgedeckte Praxis erlauben.

Red. / 11.06.2013

Steuerstreit mit den USA

Steuerstreit_USA

Steuerstreit mit den USA

-

Red. / 11.06.2013

Feilschen ums Verfalldatum der alten Atommeiler

AKW_Leibstadt

Feilschen ums Verfalldatum der alten Atommeiler

Trotz «Atomausstieg» dürfen die alten Atomkraftwerke weiter dampfen. Bis 2034 oder auf unbegrenzte Zeit?

Hanspeter Guggenbühl / 10.06.2013

Überwachungsprogramm der NSA

NSA2-1

Überwachungsprogramm der NSA

-

Red. / 10.06.2013

Der Spieler: Die Märchenfigur als Vorbild

Glosse

Der Spieler: Die Märchenfigur als Vorbild

Zwei Spiele von Hans im Glück wurden zum «Kennerspiel des Jahres» nominiert. Ein weiterer Grosserfolg für den Kleinverlag.

Synes Ernst. Der Spieler / 8.06.2013

Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche

Asbestmine_UralKopie

Der Fokus auf Stephan Schmidheiny ist der falsche

Die Verurteilung des früheren Eternit-Chefs macht Schlagzeilen. Doch skandalisieren müssten die Medien die heutigen Asbestsünder.

upg / 5.06.2013

Der Kuhhandel zwischen Industrie und Ökostrom

Solardach_Landhaus_OheKopie

Der Kuhhandel zwischen Industrie und Ökostrom

Die Ökostromer erhalten die Wurst und löschen der Industrie den Durst. Dieser Subventions-Handel fordert ein solares Bauernopfer.

Hanspeter Guggenbühl / 4.06.2013

Der Ausbau des Stromnetzes hängt in der Luft

Starkstrom_JahborgsKopie

Der Ausbau des Stromnetzes hängt in der Luft

Swissgrid fordert einen raschen Netzausbau. Fragt sich nur, was es für den Strom künftig braucht: Autobahnen oder Lokalstrassen?

Hanspeter Guggenbühl / 30.05.2013

Die Hisbollah hilft Assad

wr1-10

Die Hisbollah hilft Assad

-

Red. / 29.05.2013

Illegal: Live-Video per Smartphone vom Everest

Illegal: Live-Video per Smartphone vom Everest

Daniel Hughes grüsste per Videobotschaft vom Mount Everest. Er hatte keine Bewilligung, dafür hat er nun ein Verfahren am Hals.

Red. / 28.05.2013

Maurer weiss, was er will – und macht es

Bildschirmfoto20120917um14_10_12

Maurer weiss, was er will – und macht es

Ueli Maurer will die Armee nicht für die ganze Welt, sondern für die Schweiz. Damit unterscheidet er sich von seinen Vorgängern.

Niklaus Ramseyer / 27.05.2013

Sicherheit durch Zusammenarbeit. Eine Entgegnung

Bildschirmfoto20130526um20_04_54

Sicherheit durch Zusammenarbeit. Eine Entgegnung

Der Artikel von Niklaus Ramseyer übt starke Kritik an der Politik von Adolf Ogi. Infosperber hat Ogi um eine Stellungnahme gebeten.

Robert Ruoff / 27.05.2013

FDP-Politiker: «Ticket-System muss einfach werden»

OisterCard_LondonKopie

FDP-Politiker: «Ticket-System muss einfach werden»

Was Matthias Michel kritisiert, wäre leicht zu beheben: London mit der Oyster-Card und ganz Holland machen es vor.

upg / 26.05.2013

Der Spieler: Schachtelgrösse spielt keine Rolle

Glosse

Der Spieler: Schachtelgrösse spielt keine Rolle

Das «Spiel des Jahres» muss kein grossformatiges Spiel sein. Im Vorfeld der Wahl trifft die Jury einen längst fälligen Entscheid.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.05.2013

Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch

2300203732_9de93d666c-1

Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch

China ist ein kulinarisches Paradies. Lebensmittelskandale setzen hinter diese Binsenwarheit allerdings ein grosses Fragezeichen.

Peter G. Achten / 24.05.2013

Die Gewaltausbrüche nach dem Meistertitel von PSG

Kommentar

Die Gewaltausbrüche nach dem Meistertitel von PSG

Gedanken zum Fussballclub Paris Saint-Germain, den Randalierern, der Banlieue-Jugend und zur algerischen Flagge.

Akram Belkaid, Paris / 21.05.2013

Mordanklage: Abtreibungsgegner freuen sich

KidnappteMdchen

Mordanklage: Abtreibungsgegner freuen sich

Dem Kidnapper von Cleveland, Ariel Castro, droht Anklage wegen Mordes an ungeborenen Föten. Das wäre in der Schweiz nicht möglich.

Barbara Marti / 13.05.2013

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Brcken20070311

Niemand will die 600 Mio Schwarzgeld auf CH-Bank

Tschechien wollte sie lieber «vergessen» als nachforschen, woher sie stammen. Doch die Schweiz liess nicht locker. Die Fortsetzung.

Christian Müller / 12.05.2013

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

Bildschirmfoto20130426um15_26_35Kopie

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.

Barbara Marti / 12.05.2013

Muslimbrüder kämpfen um Einfluss in Syrien

Aron_Lund

Muslimbrüder kämpfen um Einfluss in Syrien

Früher waren sie ins Exil verbannt. Trotz Geld von Saudiarabien haben sie Mühe, die syrische Opposition zu dominieren.

Red. / 11.05.2013

Strenge Examen für Uni und Taxifahrer in China

2149950556_8394e23a5d

Strenge Examen für Uni und Taxifahrer in China

Jetzt büffeln sie wieder: Gaokao ist das Eintrittsticket für die Universität, Dikao soll Taxilenker im Verkehrschaos stählen.

Peter G. Achten / 10.05.2013

Micheline Calmy-Reys vergiftetes Geschenk

Kommentar

Micheline Calmy-Reys vergiftetes Geschenk

Die Ex-Aussenministerin unterstützt die SVP-Initiative für die «Volkswahl des Bundesrates». Aber die Partei jubelt nicht. Warum?

Jürg Lehmann / 8.05.2013

Neuer Premierminister in Pakistan

Obama1

Neuer Premierminister in Pakistan

-

Red. / 8.05.2013

Nestlés Wasserpolitik auch in Südafrika am Pranger

Bildschirmfoto20130505um21_32_36Kopie

Nestlés Wasserpolitik auch in Südafrika am Pranger

Arbeiter einer Wasser-Abfüllanlagen packen im ARD-«Weltspiegel» aus. Ein Milliardengeschäft von Nestlé steht im Zwielicht.

Red. / 6.05.2013

Hungerstreik: «Sie sollen ein wenig trinken»

Chappatte_GuantanamoKopie

Hungerstreik: «Sie sollen ein wenig trinken»

Präsident Obama sagt, er wolle das Folter-Gefängnis Guantanamo schliessen. Pentagon und Parlament aber wollen es ausbauen.

Red. / 5.05.2013

«Das Nichtstun in Nordkorea lastet uns schon aus»

Chappatte_SyrienKopie

«Das Nichtstun in Nordkorea lastet uns schon aus»

...«In Syrien können wir nicht viel unternehmen»

Red. / 1.05.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum