Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Pensionskassenfrühling&andere Zukunftsinseln (4/4)

GenossenschaftenWikipedia

Pensionskassenfrühling&andere Zukunftsinseln (4/4)

Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Letzter Teil.

Jürgmeier / 12.12.2016

Die ersten Bilder fallen_Die Schiwoff-Affäre 2_10

Churchillsrf

Die ersten Bilder fallen_Die Schiwoff-Affäre 2_10

Der Auftritt der Kabarettistin Elsie Attenhofer wird vorzeitig abgebrochen. Victor Schiwoff hängt das Bild seines Kriegshelden ab.

Jürgmeier / 11.12.2016

Bürgerliche Demokratie&Wirtschaftsdemokratie (3/4)

VolkesWille1

Bürgerliche Demokratie&Wirtschaftsdemokratie (3/4)

Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Dritter Teil.

Jürgmeier / 10.12.2016

Sprachlupe: «Man sagt» und andere trübe Quellen

Sprachlupe: «Man sagt» und andere trübe Quellen

Medien unterscheiden zu wenig zwischen «er will» und «er sagt, er wolle», und sie berichten gar, was jemand will, der nichts sagt.

Daniel Goldstein / 10.12.2016

Recht schreibt der Rat, nicht gut

Sperberauge

Recht schreibt der Rat, nicht gut

Ohne Absicht zeigt der Rat für deutsche Rechtschreibung, wie man buchstäblich schlecht und recht schreiben kann.

Daniel Goldstein / 8.12.2016

Hochhauswohnen ohne Strom- und Heizölrechnungen

TheBeacon

Hochhauswohnen ohne Strom- und Heizölrechnungen

Es soll der umweltfreundlichste 16-stöckige Wohnturm der Welt werden, versprechen die Investoren: «The Beacon» im Norden Londons.

Red. / 7.12.2016

«Demokratische Bewegung von unten aufbauen» (2/4)

FamilieTrumpSpiegelAufmacherbild

«Demokratische Bewegung von unten aufbauen» (2/4)

Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Zweiter Teil.

Jürgmeier / 6.12.2016

Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs?

jeuxenfantsetziadalepa10Kopie

Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs?

Le Syrien Ziad Hilal raconte comment il a sécurisé l'évacuation des rebelles de Homs en 2014. Il est maintenant à Alep.

Nadia Braendle / 5.12.2016

«Demokratie ist eine Praxis» (1/4)

Brexitportalgdaflickrcc

«Demokratie ist eine Praxis» (1/4)

Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Erster Teil.

Jürgmeier / 4.12.2016

Der Spieler: Mit diesem Hasen begann alles

aa_Spieler_Synes-3

Der Spieler: Mit diesem Hasen begann alles

«Hase und Igel» feiert seinen 40 Geburtstag. Es markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des deutschen Gesellschaftsspiels.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.12.2016

Bei der SwissRe arbeitet niemand bis 65

161119_Fruehpens_Front

Bei der SwissRe arbeitet niemand bis 65

Die Konzernspitzen des Versicherungskonzerns SwissRe fordern ein höheres Rentenalter. Die Angestellten gehen lieber in Frühpension.

Red. / 1.12.2016

Wie sich der schwindende Atomstrom ersetzen lässt

Leibstadt

Wie sich der schwindende Atomstrom ersetzen lässt

Trotz Ablehnung der Ausstiegs-Initiative ist inländischer Atomstrom ein Auslaufmodell. Drei Wege stehen offen, um ihn zu ersetzen.

Hanspeter Guggenbühl / 29.11.2016

Sie geben Flüchtlingen Obdach und Hoffnung

Don

Sie geben Flüchtlingen Obdach und Hoffnung

Zwei Priester aus Chiasso und Como haben für ihr Engagement für Flüchtlinge den Preis des Vereins Reset-Menschenrechte erhalten.

Beat Allenbach / 29.11.2016

Sprachlupe: Plakat das! Egal, was …

Sprachlupe: Plakat das! Egal, was …

An den Plakatwänden prangt derzeit «Plakat das!» – als Aufruf zum Plakatieren. Hier aber ist es ein Ausruf: «So ein Plakat, das!»

Daniel Goldstein / 26.11.2016

UNO verteidigt Rechte von Schwulen und Lesben

VititMuntarbhorn

UNO verteidigt Rechte von Schwulen und Lesben

Einige Staaten wollten den UNO-Posten für die Rechte von sexuellen Minderheiten abschaffen. Der Vorstoss ist knapp gescheitert.

Andreas Zumach / 24.11.2016

Sprachlupe: Xmas steht für Cash statt für Christus

Sprachlupe: Xmas steht für Cash statt für Christus

Statt fröhlich und gnadenbringend ist die Weihnachtszeit merry und gabenbringend, sie heisst Xmas Time und: Sie hat schon begonnen.

Daniel Goldstein / 19.11.2016

Facebook gibt öffentlichem Druck nach

titelbild1

Facebook gibt öffentlichem Druck nach

Das Social-Media-Unternehmen schränkt rassenaffine Werbung sowie die Datenübermittlung von Whatsapp-Nutzern in Europa ein.

Daniela Gschweng / 14.11.2016

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Identität ist, was der Ausweis bestätigt. Aber nicht nur: Der Begriff wird mit vielen Merkmalen aufgeladen bis zur Unbrauchbarkeit.

Daniel Goldstein / 12.11.2016

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

aa_Tagebuch_Juerg-9

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

Auch im Oktober wird gestorben, an privaten Tischen viel geschwiegen. Zur Toleranz gehört zivilisierte Verachtung. Ein Plagiat.

Jürgmeier / 11.11.2016

Präsident Trump

Trumpa-1

Präsident Trump

-

Red. / 9.11.2016

Putin-Obama: Vom Vertrauen zum Säbelrasseln

PutinundObama

Putin-Obama: Vom Vertrauen zum Säbelrasseln

Wie hat sich das anfängliche Vertrauen zwischen Putin und Obama inzwischen in tiefes Misstrauen und Säbelrasseln verwandelt?

Red. / 7.11.2016

Der Spieler: Zum Achtzigsten eines Spiel-Pioniers

aa_Spieler_Synes-1

Der Spieler: Zum Achtzigsten eines Spiel-Pioniers

Bernward Thole ist eine der prägendsten Figuren der deutschsprachigen Spieleszene. Eine Würdigung zu seinem runden Geburtstag.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.11.2016

Sika-Profiteure lassen nicht locker

Sika

Sika-Profiteure lassen nicht locker

Die «Sika-Erben» haben vor Gericht verloren. Was in Berichten verschleiert wird: Sie sind gar nicht «die Besitzer» des Konzerns.

Niklaus Ramseyer / 4.11.2016

Der FBI rollt das Clinton-Dossier neu auf

Chappatte_HillaryKopie

Der FBI rollt das Clinton-Dossier neu auf

-

Urs P. Gasche / 2.11.2016

Alberto Giacometti und seine Werkstoffe

Fondation_Giacometti_Web

Alberto Giacometti und seine Werkstoffe

Das Kunsthaus Zürich versucht zu zeigen, wie Alberto Giacometti mit Ton, Plastilin, Holz, Stein und mit Gips gearbeitet hat.

Aurel Schmidt / 1.11.2016

Falls Kassenwechsel, dann über swupp.ch

Saldo_CoverKopie

Falls Kassenwechsel, dann über swupp.ch

Grundversicherung: Günstigere Prämien bei überall gleichen Leistungen. Wechseln Sie mit Hilfe von swupp.ch.

Urs P. Gasche / 31.10.2016

Das Denken streamt im Kopf

McCarthySchmidt_Aufmacher

Das Denken streamt im Kopf

Das Buch «Satin Island» des englischen Autors Tom McCarthy – vielleicht ein Roman über das Leben in unserer Zeit.

Aurel Schmidt / 30.10.2016

Sprache: Hochdeutsch fremd? Nein, trotz Fremdeln!

Sprache: Hochdeutsch fremd? Nein, trotz Fremdeln!

Für Beat Sterchi ist es Mündigkeit, Hochdeutsch zur Fremdsprache zu erklären: Nur so habe die Deutschschweiz eine eigene Sprache.

Daniel Goldstein / 29.10.2016

Vom Atom aussteigen, bevor das Atom aussteigt?

Chappatte_AtomKopie

Vom Atom aussteigen, bevor das Atom aussteigt?

.

Red. / 25.10.2016

Schwindel am Matterhorn

aa_Tagebuch_Juerg-8

Schwindel am Matterhorn

10. Oktober 2016

Jürgmeier / 23.10.2016

Der Spieler: Das «gute alte» Brettspiel ist tot

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Das «gute alte» Brettspiel ist tot

Das Klischee vom «guten alten» Brettspiel ist nicht auszurotten. Dabei sind Gesellschaftsspiele modern und strotzen vor Vitalität.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.10.2016

Katzenscheisse, Gämsen, Fussabdrücke und Bigbang

aa_Tagebuch_Juerg-7

Katzenscheisse, Gämsen, Fussabdrücke und Bigbang

Wachstum ohne Grenzen, das Überhandnehmen von allen & allem wird zur ökologischen Belastung und bringt alle & alles in Gefahr.

Jürgmeier / 16.10.2016

Sprachlupe: Wanderer, kommst du nach Roopel …

Sprachlupe: Wanderer, kommst du nach Roopel …

Wie mundartnah sollen Landeskarten sein? Es gibt einen eidgenössischen Kompromiss – den erlaubte Ausnahmen manchenorts aushöhlen.

Daniel Goldstein / 15.10.2016

«Wenn ich Präsident bin, landen Sie im Gefängnis»

«Wenn ich Präsident bin, landen Sie im Gefängnis»

Diese Aussage von Donald Trump in der Präsidentschafts-Debatte vom 9. Oktober weckt weltweit am meisten Aufsehen. Hier im Original.

Red. / 10.10.2016

Sprachlupe: Falsche Freunde in Personalindustrie

Sprachlupe: Falsche Freunde in Personalindustrie

Manager heissen nicht nur englisch, sie reden auch gern so – jedenfalls halbwegs, wenn sie Fachwörter ins Deutsche transportieren.

Daniel Goldstein / 8.10.2016

Nur so halten Fassaden mehrere Jahrzehnte

Fassade_Front

Nur so halten Fassaden mehrere Jahrzehnte

Eine weit verbreitete Verluderung des Bauens geht weiter: Nicht einmal die Hauswände halten so lange wie früher.

Paul Bossert / 7.10.2016

Politik und Macht vor Leistung und Qualifikation

JimYongKim_cc_X

Politik und Macht vor Leistung und Qualifikation

Ein Relikt des Kalten Kriegs: Bei der Wiederwahl des Weltbank-Präsidenten waren nicht Qualifikation wichtig, sondern US-Interessen.

Fabian Urech / 2.10.2016

«Mit 140 Zeichen ist er besser als in 90 Minuten»

TVDuell

«Mit 140 Zeichen ist er besser als in 90 Minuten»

-

Red. / 28.09.2016

Der Spieler: »Landeplätze für das Neue«

Glosse

Der Spieler: »Landeplätze für das Neue«

Die Ökonomisierung und Funktionalisierung des Lebens schränkt unsere Freiräume immer mehr ein. Ein Plädoyer zur Rettung des Spiels.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.09.2016

Bombe in New York

BombeinNYa

Bombe in New York

-

Red. / 21.09.2016

Mondkuchen-Geschenke unter Korruptionsverdacht

ChinesischerMondkuchen

Mondkuchen-Geschenke unter Korruptionsverdacht

Am Herbstfest werden in China Mondkuchen verschenkt. Doch wegen des Antikorruptionskampfes ist der Verkauf stark rückläufig.

Peter G. Achten / 18.09.2016

Sorgen um Hillary Clintons Gesundheit

ClintonTrumpa

Sorgen um Hillary Clintons Gesundheit

-

Red. / 15.09.2016

Der Spieler: Die Sprache als Spielmaterial

Glosse

Der Spieler: Die Sprache als Spielmaterial

»Krazy Wordz« legt das unbegrenzte spielerische Potenzial der Sprache offen. Es macht mich zum Wortjongleur und Sprachentwickler.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.09.2016

Aspirin-Preise, die Kopfweh machen

Aspirin_Bild_de_81_Prozent

Aspirin-Preise, die Kopfweh machen

Preise für Aspirin können Pharmafirmen ohne staatlichen Einfluss festlegen. In der Schweiz verlangt Bayer viel mehr als anderswo.

Urs P. Gasche / 7.09.2016

Trump und die Immigration

TrumpMexikoa

Trump und die Immigration

-

Red. / 7.09.2016

Die Türkei verfolgt ihre Feinde in Syrien

TrkeiinSyriena

Die Türkei verfolgt ihre Feinde in Syrien

-

Red. / 2.09.2016

«Wir veröffentlichen, was die LeserInnen wollen»

«Wir veröffentlichen, was die LeserInnen wollen»

Bei Zeitungen und deren Online-Ausgaben zählt nicht, was wichtig und relevant ist. Komödiant John Oliver bringt es auf den Punkt.

Red. / 27.08.2016

Swiss könnte Genf-Cointrin verlassen

GenfSwissa

Swiss könnte Genf-Cointrin verlassen

-

Red. / 24.08.2016

Drei Lederkoffer voller 100er-Noten

noten

Drei Lederkoffer voller 100er-Noten

Auch in Peking wird immer häufiger bargeldlos bezahlt. Doch China ohne rosarote 100er-Note mit Mao-Porträt – undenkbar!

Peter G. Achten / 24.08.2016

Clintons: Keine schmutzigen Gelder mehr nach Wahl

ClintonFoundation

Clintons: Keine schmutzigen Gelder mehr nach Wahl

Die «Clinton Foundation» hat u.a. von Diktatoren und Konzernen zwei Milliarden kassiert. Jetzt verspricht sie, damit aufzuhören.

Red. / 20.08.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum