Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Kuchenbäcker Müller in der NZZ a.S.

Sperberauge

Kuchenbäcker Müller in der NZZ a.S.

Nicht nur der «Tages-Anzeiger», auch die «NZZ am Sonntag» will die Wirtschaft mit Zuwanderung am Wachsen halten.

Hanspeter Guggenbühl / 26.10.2014

Natur im Quartier: Lichte Hecke statt dichter Zaun

Quartiergrn3

Natur im Quartier: Lichte Hecke statt dichter Zaun

Ein dichter Zaun hält ungebetene Gäste fern, sperrt aber die Natur aus. Die grüne Alternative: eine Hecke. TEIL 3.

Beatrix Mühlethaler / 26.10.2014

Der Spieler: Die Untoten im Reich der Spiele

Glosse

Der Spieler: Die Untoten im Reich der Spiele

Zombies, so weit das Auge reicht. Die Spielbranche rennt aus Marketinggründen einem Trend hinterher. Das Verhalten ist kurzsichtig.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.10.2014

Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder

VideostillAsifamnotthere

Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder

Gewalt-Darstellungen können aufrütteln und aufwiegeln. Das Recht muss zwischen dem Für und Wider ihrer Publikation entscheiden.

Jürgmeier / 25.10.2014

Rezept für ein hundertfaches Wirtschaftswachstum

Glosse

Rezept für ein hundertfaches Wirtschaftswachstum

«Zuwanderer halten die Wirtschaft in Schwung», entdeckt der «Tages-Anzeiger». Daraus folgt unser ultimatives Wachstumsrezept.

Hanspeter Guggenbühl / 24.10.2014

Politik verleitet Mediziner zum Geldverschwenden

Meniskus_OP_Tim_EvansonKopie

Politik verleitet Mediziner zum Geldverschwenden

Das Parlament redet vom Kostensparen, hält aber an Anreizen zur Verschwendung fest. Ein Beispiel sind Knie-Arthroskopien.

upg / 24.10.2014

Das ethnische Separieren im Nahen Osten

Nationen_FriedlichKopie

Das ethnische Separieren im Nahen Osten

Früher war Osteuropa ein Reich mit vielen Ethnien und Religionen, heute nach diesen aufgeteilt. Das Gleiche folgt im Nahen Osten.

Prof. Joshua Landis / 24.10.2014

Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten

Synode_Rom

Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten

Die Sexualmoralen der katholischen Kirche und des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) weisen verblüffende Gemeinsamkeiten auf.

Kurt Marti / 23.10.2014

Das eigenartige Ballett der Türkei

TrkeiBalletta

Das eigenartige Ballett der Türkei

-

Red. / 23.10.2014

China: Der Rechtsstaat und die Partei

Xi_FRONT

China: Der Rechtsstaat und die Partei

Chinas Führung stellt diese Woche die Weichen für die Zukunft des Landes. Justizsystem und Wirtschaft sind Kernpunkte des Plenums.

Peter G. Achten / 23.10.2014

Wie man gute Nachrichten machen kann

Glosse

Wie man gute Nachrichten machen kann

Die meisten Nachrichten sind negativ. Aber sie lassen sich ins Positive wenden. Dazu einige konstruktive Vorschläge.

Hanspeter Guggenbühl / 22.10.2014

Streubomben in der Ostukraine

Sperberauge

Streubomben in der Ostukraine

Human Rights Watch vermeldet zwölf belegte Einsätze von verbotenen Streubomben, abgeschossen von der Armee.

Christian Müller / 21.10.2014

Demokratie im Licht faschistischer Fackeln

Democharkow

Demokratie im Licht faschistischer Fackeln

Die Ukraine ist aus den westlichen Medien fast verschwunden. Was jetzt dort abläuft, passt nicht mehr ins Anti-Putin-Konzept.

Christian Müller / 21.10.2014

«Fremdenfeindlich»

Kommentar

«Fremdenfeindlich»

Wer die Einwanderung begrenzen möchte, handelt fremdenfeindlich, sagt der Bundesrat. Wer alles ist «fremdenfeindlich»?

upg / 21.10.2014

«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt»

Blick_Carlos

«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt»

Blick online macht aus dem Sozialhilfe-Grundbedarf «755 Fr Sackgeld für Zigi und Handy».

Jürgmeier / 21.10.2014

Demografieszenarien zwischen Horror und Entwarnung

ZrichWest

Demografieszenarien zwischen Horror und Entwarnung

Die Weltbevölkerung wächst, das ist unbestritten. Uneins sind Experten, wie stark das Wachstum ist und wie lange es noch andauert.

Jürg Müller-Muralt / 19.10.2014

Umdenken bei der Medienförderung

Kommentar

Umdenken bei der Medienförderung

Die Eidgenössische Medienkommission (EMEK) schlägt neue Massnahmen zur Medienförderung vor. Dagegen wehren sich die Verleger.

Peter Studer / 19.10.2014

Natur im Quartier: Blumenwiese statt Rasenteppich

Quartiergrn2

Natur im Quartier: Blumenwiese statt Rasenteppich

Rasen verdrängt die Natur. Er braucht viel Pflege, bringt aber kaum einen Nutzen. Doch es geht auch anders. Eine Bildserie, Teil 2.

Beatrix Mühlethaler / 19.10.2014

Schweiz am Sonntag: «Unsere provokative Jugend»

Kommentar

Schweiz am Sonntag: «Unsere provokative Jugend»

Unsere Jugend, ist sie langweilig? Nein, «vernünftig», sagt der Chefredaktor der «Schweiz am Sonntag» Patrik Müller.

Christian Müller / 19.10.2014

Christoffel Brändli ist der Falsche

Sperberauge

Christoffel Brändli ist der Falsche

Vom SVP-Verwaltungsratspräsidenten der Santésuisse können Versicherte wenig erwarten. Ob sein SVP-Nachfolger anders auftreten wird?

upg / 18.10.2014

Sprachlust: Wir können alles, sogar Hochdeutsch

Glosse

Sprachlust: Wir können alles, sogar Hochdeutsch

«Ich kann nicht höcher», habe Dürrenmatt den Einwurf «Hochdeutsch!» quittiert. Es reichte, ob Hoch-, Schrift- oder Standarddeutsch.

Daniel Goldstein / 18.10.2014

«EU-Mitgliedschaft ernsthaft prüfen»

Buchcover_Kellenberger

«EU-Mitgliedschaft ernsthaft prüfen»

Jakob Kellenberger kritisiert die Verbreiter des «Feindbilds» EU und plädiert gleichzeitig für das Umsetzen der SVP-Initiative.

Red. / 18.10.2014

Medien zwischen Terrorismus und Demokratie

HongkongRevolution

Medien zwischen Terrorismus und Demokratie

Hongkongs Proteste und der Islamische Staat vermitteln neue Einsichten zum politischen Einsatz der Sozialen Medien.

Heinz Moser / 17.10.2014

Die ukrainischen Faschisten werden salonfähig

Werchowna_Radaa

Die ukrainischen Faschisten werden salonfähig

Vor der Parlamentswahl in der Ukraine, die für den 26. Oktober angekündigt ist, warnen Experten vor einer Radikalisierung.

Red. / 17.10.2014

Atomaufsicht Ensi veröffentlicht «Vertrauliches»

Klaus_Brheim_SuperGauKopie-1

Atomaufsicht Ensi veröffentlicht «Vertrauliches»

Auf Geheiss des Eidgenössischen Datenschützers stellte die Atomaufsicht Ensi mehrere «vertrauliche» AKW-Verfügungen online.

Kurt Marti / 16.10.2014

«Verdoppeln Sie Ihr Geld in nur vier Jahren»

MalteHartwieg

«Verdoppeln Sie Ihr Geld in nur vier Jahren»

Ein Basler Unternehmer kaufte Fonds von Malte Hartwieg. Der deutsche Finanzmanager ist in einen riesigen Anlage-Skandal verwickelt.

Monica Fahmi / 16.10.2014

Ergänzende Online-Zeitungen im Aufwärtsgang

Lobo_Bild_Neu-1

Ergänzende Online-Zeitungen im Aufwärtsgang

TagesWoche, Zentral+, Infosperber, WoZ und Journal21 wollen Informationslücken vom Fernsehen und von grossen Zeitungen füllen.

upg / 15.10.2014

Misslungene Extremisten-Show im SRF

Bildschirmfoto20141015um09_36_54

Misslungene Extremisten-Show im SRF

Der Islamist Nicolas Blancho inszeniert sich bei «Schawinski» als «offener Mensch». Kritische Fragen bleiben unbeantwortet.

Evelyne Oechslin / 15.10.2014

Und was macht die Türkei?

ChappFRONT

Und was macht die Türkei?

-

Red. / 14.10.2014

Schweizer Aussenpolitik: Taten statt Worte

BurkhalterOSZE

Schweizer Aussenpolitik: Taten statt Worte

Neutralität zählt zu den Stärken der Schweiz. Doch sie darf nicht zur richtungslosen Wischiwaschi-Politik verkommen.

Peter G. Achten / 14.10.2014

Röntgenbilder verwechselt, falsch behandelt

RntgenbilderKopie

Röntgenbilder verwechselt, falsch behandelt

In der Spitalalltags-Hektik kommen Behandelte zu Schaden. Eine einfache Massnahme würde viele Fälle vermeiden, beweist eine Studie.

upg / 14.10.2014

Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik

ISIS_GefangeneKopie

Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik

Die IS-Terrorgruppe ist auch deshalb entstanden, weil der Westen jahrzehntelang eine verfehlte Interventionspolitik betrieb.

Heiko Flottau / 13.10.2014

«Nur dumme Kassen machen noch Jagd auf Junge»

JungeAmStrand_2

«Nur dumme Kassen machen noch Jagd auf Junge»

Der Risikoausgleich macht die «Jagd» auf Junge und Gesunde zum Verlustgeschäft – und das schon lange.

upg / 13.10.2014

Fracking bald auch in der Schweiz?

FrackingSuedkurier

Fracking bald auch in der Schweiz?

Die Thurgauer Regierung will auf der Suche nach Energiequellen kein generelles Fracking-Verbot festschreiben.

Harry Rosenbaum / 12.10.2014

Natur im Quartier : Blühendes Grün statt Geröll

Quartiergrn1

Natur im Quartier : Blühendes Grün statt Geröll

Unsere Siedlungen könnten Raum bieten für Tiere und Pflanzen. Aber oft sind sie Kampfzonen gegen die Natur. Eine Bildserie, Teil 1.

Beatrix Mühlethaler / 12.10.2014

Der Spieler: Die Zwillinge Spear und «Scrabble»

Glosse

Der Spieler: Die Zwillinge Spear und «Scrabble»

Ein Rechtsstreit gibt Anlass, einen Blick auf die Geschichte von «Scrabble» zu werfen, besonders auf jene des Spieleverlags Spear.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.10.2014

Tagesschau «präsentiert vom Hauseigentümerverband»

Tagesschau_10_10_2014

Tagesschau «präsentiert vom Hauseigentümerverband»

Die Tagesschau könnte sich ebenso sponsern lassen wie das Wetter. Dann würden PR-Beiträge wenigstens etwas Geld einbringen.

upg / 11.10.2014

Israels Politik auf Abwegen

Siedlungsgebiete

Israels Politik auf Abwegen

Israel will keinen palästinensischen Staat zulassen. Zerschlägt Israel die Hamas, werden radikalere Gruppen den Kampf aufnehmen.

Heiko Flottau / 11.10.2014

Erschütternde Bilder einer tödlichen Flucht

Flchtling

Erschütternde Bilder einer tödlichen Flucht

Eine eindrückliche ARD-Reportage folgt dem Fluchtweg von Menschen aus Afrika nach Europa, der für viele in den Tod führt.

Red. / 10.10.2014

Swisscom diskriminiert Schweizer

Sperberauge

Swisscom diskriminiert Schweizer

Mit dem gleichen Abo der Swisscom sind Auslandtelefone und SMS in der Schweiz teurer als in Liechtenstein.

upg / 10.10.2014

Die Schweiz als Bastion der Tabak-Multis

PMI_Bild

Die Schweiz als Bastion der Tabak-Multis

Zigarettenhersteller stehen weltweit unter Beschuss. Doch in der Schweiz kann die Branche auf wohlwollende Politiker zählen.

Samuel Jaberg / 9.10.2014

Ein Film-Tipp für Heinrich Villiger

Sperberauge

Ein Film-Tipp für Heinrich Villiger

Unzählige Tote und Nikotinsüchtige sind dem «Zigarren-Baron» egal. Er attackiert das geplante Tabakgesetz.

Mireille Mata / 9.10.2014

Energie: Unabhängig von Netz und Markt

autarke_energie

Energie: Unabhängig von Netz und Markt

Die Energiewende erfordert neue Stromnetze. Wirklich? Götz Warnke zeigt in seinem neusten Buch: Es geht auch ohne Netz.

Hanspeter Guggenbühl / 8.10.2014

CVP-Nationalrätin entdeckt sich

Sperberauge

CVP-Nationalrätin entdeckt sich

Barbara Schmid-Federer will nicht wahrhaben, dass sie einem Spital-Stiftungsrat Zugang ins Bundeshaus verschafft.

Otto Hostettler / 7.10.2014

In einigen Kantonen doppelt so viele Operationen

Herzkatheter_KantoneKopie

In einigen Kantonen doppelt so viele Operationen

Zu viele Chirurgen verderben den Brei, meint die OECD in einem Vergleich von Eingriffs-Häufigkeiten auch in der Schweiz.

upg / 7.10.2014

Hongkong ist nicht Tiananmen

8456419681946936

Hongkong ist nicht Tiananmen

In westlichen Medien werden die Studentenproteste in Hongkong mit Tiananmen 1989 verglichen. Zu Unrecht.

Peter G. Achten / 6.10.2014

TV-Drama um die Internatsschule Ftan

ftan

TV-Drama um die Internatsschule Ftan

Die Dok-Serie «Internatsschule Ftan» ist misslungen. Der Spagat von Seifenoper und Dokumentation einer Schulkrise gelingt nicht.

Heinz Moser / 6.10.2014

Made in China: Pilcher politisch

TVSerieFRONT

Made in China: Pilcher politisch

Parteigeschichte als Doku-Soap: Eine neue chinesische TV-Serie erzählt vom Leben und Wirken des grossen Reformers Deng Xiaoping.

Peter G. Achten / 6.10.2014

Katholischer Priester, verheiratet, mit Kindern…

FamilienfotoInfosp

Katholischer Priester, verheiratet, mit Kindern…

In Rom beginnt die erste Synode unter Papst Franziskus. Dort werden auch Dinge diskutiert, die de facto längst gelebt werden.

Christian Müller / 5.10.2014

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug und Luzern verpassen den Ramen-Hype – warum eigentlich?
    vom 09.05.2025
  • Nord Stream 2: Unternehmen kann Konkurs verhindern
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum