Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Pro und Contra Gentechnik

Genveränderte Nahrungs- und Futtermittel: Was ist erlaubt, was verboten. Wer haftet für Langzeitschäden?

Stop Gene Drives Kampagne

Wuhan: Ein Puzzle-Teil in der Entwicklung geheimer Waffen? (1)

Urs P. Gasche / 28.02.2022 Bio- und Chemiewaffen sind verboten. Doch die Entwicklung krankmachender Viren und gentechnische Manipulationen bleiben erlaubt.

Kommentar

Agrarkonzerne und Überhitzung gefährden die globale Ernährung

Hans-Josef Fell / 10.08.2021 Neue regulierte Gentechnikmethoden wie die Genschere (CRISPR) könnten Kleinbauern ein konzernunabhängiges Anbauen ermöglichen.

PatenteaufLeben_

Einspruch gegen Novartis-Patent auf menschliche Zellen

higgs / 12.08.2019 Zwei NGOs haben beim Europäischen Patentamt Einspruch erhoben gegen das Patent der Novartis auf eine Zelltherapie mit «KymriahR».

Sperberauge

»Goldener Reis» in den USA: Anbau verboten, Importe erlaubt

Red. / 11.09.2018 «Golden Rice» war in Medien als Durchbruch genveränderter Lebensmittel gefeiert worden. Heute herrscht Ernüchterung.

DnaDeoxiribonukleinsyraSyraDnsPixabay

Genetic Counselling: Gespräche statt Prozentzahlen

Franziska Meister / 1.06.2018 «Was sollen die Leute mit diesen Zahlen?», fragt die Humangenetikerin Sabina Gallati, von Franziska Meister zu Gentests befragt.

DNAAnalyse_Wikipedia

Gentests, Mutationen und das Recht auf Nichtwissen

Franziska Meister / 30.05.2018 Lifestyle-Gentests boomen. Was bringen Analysen des menschlichen Erbguts? Welche ethisch und sozial heiklen Fragen stellen sich?

50_Hlsenfrchte_1

Wie Saatgutpatente aus Bauern Kriminelle machen

Daniela Gschweng / 17.01.2017 Als Gegenleistung für Entwicklungshilfe müssen Länder Saatgutpatente gesetzlich schützen. Ein Kuhandel, der den Ärmsten schadet.

GVO_Awel

Monsanto, Syngenta, Bayer: Der grosse Schwindel

Urs P. Gasche / 16.11.2016 Genverändertes Saatgut: Weder sind die Ernten grösser noch braucht es weniger Pestizide. Das zeigt ein unabhängiger Vergleich.

GMO_Vermont_Front

Durchbruch bei Gentechnik-Kennzeichnung in den USA

Daniela Gschweng / 7.07.2016 Am 30. Juni trat im US-Bundesstaat Vermont ein Gesetz in Kraft, das die Kennzeichnung genveränderter Lebensmittel vorschreibt.

Monsanto1

Indien: Monsanto geht es an den Kragen

Daniela Gschweng / 28.03.2016 Indien hat die Lizenzgebühren für Monsantos Gentech-Baumwolle erhöht und den Preis gedeckelt. Der Konzern droht mit Rückzug.

MicrocephalyKopie

Jetzt warnt «Ecologist» vor genmutierten Mücken

Urs P. Gasche / 5.02.2016 Das Aussetzen genveränderter Mücken soll gestoppt werden, bis klar ist, dass sie mit den missgebildeten Babys nichts zu tun haben.

Zika_3Kopie

Missgebildete Babys wegen genveränderter Moskitos?

Urs P. Gasche / 3.02.2016 Niemand weiss, warum das Zika-Virus plötzlich so unfassbaren Schaden anrichtet. Über heikle Indizien wird nicht informiert.

Glyphosat_Deformiertes_FerkelKopie

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Urs P. Gasche / 21.06.2015 Wo Glyphosat mit Flugzeugen gesprüht wird, gibt es missgebildete Kinder. Wo Gen-Soya verfüttert wird, gibt es missgebildete Ferkel.

Glyphosat_Kid_Front

Gentech-Soja ist schuld an Krebs und Missbildungen

upg / 17.06.2015 Behörden wiegeln ab. Das in Landwirtschaft und Privatgärten meist verbreitete Pflanzenschutzmittel ist ein Milliardengeschäft. (1)

Roundupgel1

WHO: Monsanto-Gift «wahrscheinlich krebserregend»

Kurt Marti / 10.04.2015 Laut einer WHO-Studie erzeugt das Herbizid Glyphosat «wahrscheinlich» Krebs. Risikobewerter und Pestizidlobby kommen unter Druck.

TTIP_Barbara

TTIP: Gentechnik durch die Hintertür

Red. / 28.02.2015 US-amerikanische Agrarkonzerne wollen mit dem transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP Genfood nach Europa schleusen.

FeldmitblauemHimmel

Gentechnik-Industrie: Werbung und Wirklichkeit

Kurt Marti / 12.09.2014 Die Gentech-Lobby verspricht höhere Erträge und weniger Gifte. Die Realität sieht anders aus. Knallhartes Lobbying ist die Folge.

TTIP

Freihandel: «Europäer werden die Verlierer sein»

Natalie Perren / 2.09.2014 Verkauft die EU-Kommission Europa an US-Konzerne? Geheime Verhandlungspapiere zum TTIP-Vertrag können diesen Schluss nahelegen.

Cellcept

Hier ist drin, was in Lebensmitteln verboten ist

upg / 23.08.2014 Hilfsstoffe mancher Medikamente sind aus gen-verändertem Mais oder Baumwolle hergestellt. Gentech-Kritiker protestieren.

LachsMitBlaseBlauKopie

Kommen bald erste Gentech-Tiere auf unsere Teller?

Billo Heinzpeter Studer / 2.06.2014 Die US-Firma AquaBounty lobbyiert seit Jahren, dass die US-Lebensmittelbehörde FDA ihren Gentech-Lachs zulässt.

Widerspruch_64

Ernährung – Agrobusiness oder Agrikultur

Red. / 27.03.2014 Die neuste Nummer der Zeitschrift «Widerspruch» setzt sich kritisch mit dem Thema «Agrobusiness oder Agrikultur» auseinander.

Sperberauge

Monsanto zahlt für eigenen Preis

Red. / 27.06.2013 Ein Monsanto-CEO erhielt den «World Food Prize», den Monsanto mit sponsert. 81 Experten protestieren.

DamianColucci

«Wir haben von allen Nahrungsmitteln viel zu viel»

Romano Paganini / 24.06.2013 Für die multinationalen Agrarkonzerne ist fruchtbares Land eine Goldgrube. Für den Bio-Bauer Damian Colucci ist es das Paradies.

4629255847_5881bcdb1c_z-3

Syngenta zahlt Unbedenklichkeits-Studien selbst

Red. / 15.05.2013 Um drohende Verbote seiner Pestizide zu verhindern, setzt der Chemiemulti Syngenta auf Wissenschafter, die nicht unabhängig sind.

Info_Potrykus

Vatikan ist voll des Lobes für den Gentech-Reis

Kurt Marti / 8.04.2013 Die Philippinos wollen den Golden Reis nicht. Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften hingegen propagiert den Gentech-Reis.

Kommentar

Stummer Schrei aus dem Maisfeld

Romano Paganini / 1.04.2013 Agrarchemikalien von Weltkonzernen greifen in Südamerika Umwelt und Gesundheit an. In Europa und den USA bleibt das Thema tabu.

Monsanto_Deutschland

Monsanto und die Terminator-Technologie

Kurt Marti / 28.02.2013 Falls der Monsanto-Konzern einen laufenden Prozess vor der US-Justiz verliert, schlägt die Stunde der Terminator-Technologie.

Werner_Arber

Ein Nobelpreisträger zwischen Bibel und Gentechnik

Kurt Marti / 7.12.2012 Der Schweizer Nobelpreisträger Werner Arber versucht dem Papst die Grüne Gentechnik schmackhaft zu machen. Mit etwas Bibelkunde!

LaVozDelInteriorKopie

Grünes Gold benebelt Argentinien

Romano Paganini / 7.10.2012 Grossgrundbesitzer setzen auf Anbau und Vermarktung von Gensoja. Die Schäden für Pflanzen, Tiere und Menschen nehmen sie in Kauf.

Roundup_Monsanto_Geburtsschden-1

Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld»

upg / 18.09.2012 In Argentinien wurden Roundup-Anwender Ende August nach langem Prozess verurteilt. In der Schweiz war das Echo bisher gering.

Maiswurzelbohrer1

Dieser Käfer blamiert den Monsanto-Konzern

Mireille Mata / 16.07.2012 Der gentechnisch veränderte «Bt-Mais» sollte ihn vernichten. Doch der Maiswurzelbohrer hat sich ans Gift gewöhnt und ist resistent.

GenSoja_Argentinien1

Gensoja-Anbau: Ähnliche Gifte wie im Vietnamkrieg

Romano Paganini, San Jorge / 29.06.2012 Auf Südamerikas Gensoja-Feldern werden tonnenweise Giftstoffe versprüht. Ein Besuch im Zentrum der argentinischen Sojaproduktion.

IMG_3155-1

WWF geht mit aller Härte gegen Kritik vor

Christof Moser / 4.06.2012 Der WWF versucht den Verkauf des Buches zu stoppen, das sich kritisch mit der Umweltorganisation auseinander setzt.

Schwarzbuch_WWF_Panda-1

WWF Schweiz mit faktenwidriger Behauptung

Kurt Marti / 31.05.2012 Das Landgericht Köln hat die Aussage «Der WWF kooperiert mit Monsanto» nicht verboten, wie der WWF Schweiz behauptete.

Schwarzbuch_WWF_Panda1-1

Schwarzbuch nimmt WWF und Monsanto ins Visier

Kurt Marti / 10.05.2012 Im kürzlich erschienenen «Schwarzbuch WWF» kommt der WWF erneut unter Beschuss, insbesondere im Zusammenhang mit Monsanto.

BildAcker

Soja-Netzwerk propagiert zweifelhaften Standard

Kurt Marti / 8.03.2012 Das Soja-Netzwerk Schweiz propagiert den «verant-wortungsvollen Soja-Anbau», unter anderem mit dem zweifelhaften RTRS-Standard.

Fotolia_9920217_XS

Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab

upg / 11.05.2011 Der Weltkonzern zahlt Bauern selbst bei Riesenschäden, die sein genverändertes Saatgut anrichtet, höchstens den Preis des Saatguts.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  2. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  3. «In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»
  4. Unstatistik: «Der Gardasee ist halb leer»
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

3719017725_8c14405266

Die Klimapolitik kritisch hinterfragt

Die Menschen beschleunigen die Erwärmung der Erde. Doch kurzfristige Interessen verhindern griffige Massnahmen.

AHV_Logo

Die Zukunft der AHV und IV

Die Bundesverfassung schreibt vor, dass die AHV- und IV-Renten den Existenzbedarf angemessen decken müssen.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung
  • US-Aussenminister Blinken erläutert die Kriegsziele
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • «In der Ukraine kommt es zu einem endlosen Stellungskrieg»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • SBB setzt alte Züge auf Strecke Luzern-Zürich ein
    vom 07.06.2023
  • 30 minderjährige Asylsuchende kommen auf den Zugerberg
    vom 07.06.2023

FrauenSicht

  • Frauen misstraut man, sogar wenn sie in Gefahr sind
    vom 06.06.2023
  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer