Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Mittwoch, 28.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Sprachlust: Die Welt per Brille und Vorstellung

Glosse

Sprachlust: Die Welt per Brille und Vorstellung

Mittendrin ist nicht dabei: Es muss auch noch «live» sein. Die Welt wird vorab via Medien wahrgenommen; Augenschein ist Ausnahme.

Daniel Goldstein / 21.03.2015

Kompromisslose USA haben jetzt das Nachsehen

IWF_Demo_Washington

Kompromisslose USA haben jetzt das Nachsehen

China konkurrenziert dank den 3'000'000'000'000 Dollar Devisenreserven (3 Bio $) die von den USA kontrollierten IWF und Weltbank.

upg / 21.03.2015

Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi

Mauer_Axpo_Ensi1

Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi

Die Beznau-Hochwasserberichte bleiben weiterhin geheim, weil das Gesuch von Infosperber die Atomaufsicht angeblich überfordert.

Kurt Marti / 20.03.2015

SVP hat es auf Menschenrechte abgesehen

Kommentar

SVP hat es auf Menschenrechte abgesehen

Die Strategie der SVP ist vordergründig wenig transparent, aber durchschaubar: Unsere Grundrechte sollen abgebaut werden.

Ulrich E. Gut / 19.03.2015

Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt

Heirat_Verheiratete_Hochzeit-1

Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt

Kein Respekt vor dem Rechtsstaat: Konkubinatspaare bleiben trotz doppelter AHV-Rente benachteiligt, stellte das Bundesgericht fest.

upg / 19.03.2015

Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn

kiki

Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn

Starker Verdacht: Genfer Rohstoffhändler hilft dem Sohn des kongolesischen Präsidenten beim Veruntreuen von staatlichen Öl-Geldern.

Red. / 19.03.2015

Der Schweizer Geheimdienst und die Jihadisten

Geheimdiensta

Der Schweizer Geheimdienst und die Jihadisten

-

Red. / 18.03.2015

Lob für Coop – Kritik an Coop und Migros

Boykott_SpargelnKopie

Lob für Coop – Kritik an Coop und Migros

Coop boykottiert EU-Zeitschriften: Bravo! – Coop und Migros verkaufen Trauben und Spargeln aus Übersee. Aufruf zum Kaufboykott!

Mireille Mata / 18.03.2015

Myanmar: Prügel für die Demokratie

MyanmarDemonstrationen2007commons_wikimedia_org-1

Myanmar: Prügel für die Demokratie

Brutal auf Studenten knüppelnde burmesische Polizisten: Demokratisierung und Öffnung bereits zu Ende?

Peter G. Achten / 18.03.2015

Marine le Pen ist die gefährlichste Frau Europas

LePenBlandineLeCainflickrcc-1

Marine le Pen ist die gefährlichste Frau Europas

Sie gilt bereits als Siegerin der kommenden Lokal- und Favoritin der nächsten Präsidentschaftswahlen – ein Albtraum für den Westen

Philipp Löpfe / 17.03.2015

Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext

AndreasZumach

Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext

Andreas Zumach war Gast im Tagesgespräch mit Susanne Brunner von Radio SRF 1 zum Thema Uno. Echt hörenswert!

Christian Müller / 16.03.2015

Der Maurer wird nicht Metzger, sondern Bundesrat

MaurerMetzgerShepard4711flickrcc

Der Maurer wird nicht Metzger, sondern Bundesrat

Numerus Clausus für Geisteswissenschaften. Planwirtschaft à la SVP: Produzieren & Konsumieren statt Selbstverwirklichung.

Jürgmeier / 16.03.2015

Tagesschau verschweigt wesentliche Information

Peter_Felix

Tagesschau verschweigt wesentliche Information

Ein Beitrag über das Heizen mit Wärmepumpen hätte von der Eawag und dem Architekten gesponsert sein können: Keine kritische Fragen.

upg / 15.03.2015

Ausverkauf des Service public

TisaProtest

Ausverkauf des Service public

Gesundheit, Bildung, Energie, Wasser: Das Tisa-Abkommen soll weltweit Dienstleistungen liberalisieren. Jetzt regt sich Widerstand.

Andreas Zumach / 15.03.2015

Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten

Pestizidsrf

Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten

Laut einer internationalen Studie hat der Einsatz von hormonaktiven Chemikalien gravierende Folgen für die menschliche Gesundheit.

Kurt Marti / 15.03.2015

Der Spieler: Die Fernseh-Show konnte nur scheitern

Glosse

Der Spieler: Die Fernseh-Show konnte nur scheitern

Die ZDF-Show «Das Spiel beginnt» hat einmal mehr bestätigt, dass Fernsehen und Gesellschaftsspiele einander nicht vertragen.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.03.2015

Energieabgabe: Die Katze ist nur halb im Sack

Kommentar

Energieabgabe: Die Katze ist nur halb im Sack

Mit einer vagen Lenkungsabgabe will der Bundesrat konkrete Förderabgaben ersetzen. Seine Vorlage spottet rechtlich jeder Logik.

Hanspeter Guggenbühl / 14.03.2015

Plutokrat manipuliert Medien und Parteien

Sheldon_Adelson_ABCNewsKopie

Plutokrat manipuliert Medien und Parteien

Milliardär Christoph Blocher ist im Vergleich ein Anfänger. US-Milliardär Sheldon Adelson hebelt Spielregeln der Demokratie aus.

upg / 14.03.2015

Hillary Clintons E-Mails

Hilary_Clintona

Hillary Clintons E-Mails

-

Red. / 13.03.2015

Im Volkskongress sassen 203 Milliardäre

VolkskongressKopie

Im Volkskongress sassen 203 Milliardäre

In China sind Milliardäre nicht auf Lobbyisten im Parlament angewiesen, sondern sitzen gleich selber im Volkskongress.

upg / 13.03.2015

Unproduktive Casino-Spekulation endlich besteuern

Aktien_Swisscanto

Unproduktive Casino-Spekulation endlich besteuern

Eine Mini-Steuer auf Aktienkäufen, Termin- und Optionsgeschäften brächte bitter nötige Milliarden, wie ein neues Gutachten zeigt.

upg / 13.03.2015

Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese

FlchtlingslagerinJordanien

Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese

Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien verkrüppelt hat. Eine Hilfsorganisation lindert die Not.

Andreas Zumach / 13.03.2015

Bad News von der Zürcher Falkenstrasse

Kommentar

Bad News von der Zürcher Falkenstrasse

Die Wahl des neuen Chefredaktors der NZZ bestätigt die Prognose: der VR wünscht sich die NZZ politisch noch mehr rechts.

Christian Müller / 12.03.2015

«Kriegerischer Altruismus» statt «Hedonismus»

Bundeswehr_Soldaten2

«Kriegerischer Altruismus» statt «Hedonismus»

Junge deutsche Offiziere wollen zurück zu «preussischen Tugenden» und lassen das «soldatische Wesen» hochleben.

Jürg Müller-Muralt / 12.03.2015

GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive

Prostitution_banoootah_qtrflickrcc

GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive

Menschenrechte für SexarbeiterInnen einfordern – das will das Diskussionspapier «Sexarbeit» von 5 Frauenorganisationen. Ein Auszug.

Autorinnengruppe / 12.03.2015

Elektronisches Tarifsystem – wozu eigentlich?

Billettautomaten1

Elektronisches Tarifsystem – wozu eigentlich?

E-Tickets könnten Bahn- und Bus-Billette ersetzen. Doch wichtiger ist die Frage, wie die ÖV-Tarife künftig bemessen sein sollen.

Hanspeter Guggenbühl / 11.03.2015

Atomstreit mit Iran: Torpedo von US-Republikanern

Kommentar

Atomstreit mit Iran: Torpedo von US-Republikanern

Europa und die Schweiz dürfen sich nicht alles gefallen lassen. Sie sollten dem Boykott der USA gegen den Iran nicht blind folgen.

Erich Gysling / 10.03.2015

Energiesteuer: Grüne taktierten kontraproduktiv

Kommentar

Energiesteuer: Grüne taktierten kontraproduktiv

Umweltverbände und Grüne unterstützten die untaugliche GLP-Initiative. Damit schwächen sie ihre eigene Energiepolitik.

Hanspeter Guggenbühl / 10.03.2015

«Ein Traum!» – «Ausser dass er nur Sonne braucht»

Chappatte_SolarImpulseKopie

«Ein Traum!» – «Ausser dass er nur Sonne braucht»

-

Red. / 10.03.2015

Schäuble hat Öffentlichkeit mehrmals irregeführt

Wolfgang_Stuble

Schäuble hat Öffentlichkeit mehrmals irregeführt

Für Griechenlands Schulden haften heute die Steuerzahler statt wie früher Banken und Hedge Funds. Mitverantwortlich ist Schäuble.

Marc Friedrich / 10.03.2015

Fussball-WM in Katar: Geld gegen Geld

Kommentar

Fussball-WM in Katar: Geld gegen Geld

Wir Fans können jetzt entspannt zusehen, wie sich die Reichen gegenseitig bekämpfen.

Pedro Lenz / 9.03.2015

Friede, Freude, Eierkuchen

ChaiJingScreenshotwww_iqiyi_comorf_at

Friede, Freude, Eierkuchen

«Unter dem Firmament»: Dicke Luft in Peking. Im wörtlichen und übertragenen Sinn.

Peter G. Achten / 9.03.2015

Netanjahu, ein gewiefter Stratege

Kommentar

Netanjahu, ein gewiefter Stratege

Den engsten Bündnispartner USA brüskiert und den Iran dämonisiert: Was genau will der israelische Premierminister Netanjahu?

Andreas Zumach / 8.03.2015

Medienfreiheit: Bundesgericht muss über die Bücher

Kommentar

Medienfreiheit: Bundesgericht muss über die Bücher

Die Strassburger Richter haben dem Kassensturz bezüglich der versteckten Kamera recht gegeben. Das hat weitreichende Konsequenzen.

Dominique Strebel / 8.03.2015

Post: Trotz Drohung keine Quittung

Sperberauge

Post: Trotz Drohung keine Quittung

Wer Postfachschlüssel nicht zurückgibt, muss Ersatzschloss zahlen. Doch die Post quittiert die Rückgabe nicht.

Red. / 7.03.2015

Sprachlust: Lust und Last des Missverständnisses

Glosse

Sprachlust: Lust und Last des Missverständnisses

Wasser kann treten, hat es aber nicht von Kneipp gelernt: Dass es fusslos über die Ufer tritt, entspricht einer Laune der Sprache.

Daniel Goldstein / 7.03.2015

Ein radikaler Mensch

Bildschirmfoto20150306um22_03_38

Ein radikaler Mensch

Kurt Imhof bleibt nicht nur mit seinem medienpolitischen Werk in Erinnerung, sondern auch mit seinem Interesse für die Menschen.

Robert Ruoff / 7.03.2015

Nemzow – die Tragik von Russlands Reformen

Boris_Nemtsov_20081123_wikimediacommons

Nemzow – die Tragik von Russlands Reformen

Der ermordete russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow gehörte zu den führenden Reformern. Sie brachten auch Putin an die Macht.

Roman Berger / 7.03.2015

Ich & Du & «die Schweiz» gehen k.o.

Glosse

Ich & Du & «die Schweiz» gehen k.o.

«Die Affäre um eine Zuger Kantonsrätin hält die Schweiz in Atem.» (Tages-Anzeiger) «Die Schweiz» – eine Allerweltsformel.

Jürgmeier / 6.03.2015

Hüst und Hott in der Agrarpolitik

Hochstmmer

Hüst und Hott in der Agrarpolitik

Subventionen hier – Direktzahlungen da: Der Staat steuert die Bauern oft am Markt vorbei. Zum Beispiel bei den Hochstammbäumen.

Eveline Dudda / 6.03.2015

Zweitwohnungen: Der Kamikaze-Flug der Walliser CVP

Kommentar

Zweitwohnungen: Der Kamikaze-Flug der Walliser CVP

Die Walliser CVP/CSP-National- und Ständeräte kamen sich vor wie die grossen politischen Helden und nun sind sie bös abgestürzt.

Kurt Marti / 5.03.2015

Sprachrohr TS: Aufruf zum Lohnabbau in der Schweiz

150303_TS_Marianne_FassbindKopie

Sprachrohr TS: Aufruf zum Lohnabbau in der Schweiz

Die Tagesschau übernimmt einseitig die Ansicht von Teilen der Wirtschaft: Ohne «flexible Löhne» drohe schlimme Arbeitslosigkeit.

upg / 5.03.2015

Netanjahu spaltet Washington

Trennmauer_Israela

Netanjahu spaltet Washington

-

Red. / 4.03.2015

Xi Jinping: Staatslenker und Staatsdenker

PortrtXi

Xi Jinping: Staatslenker und Staatsdenker

Staats- und Parteichef Xi Jinping hat offiziell seine politische Theorie erläutert. Ein marxistischer Klassiker?

Peter G. Achten / 4.03.2015

Sinnloser Frühlingsputz des bürgerlichen Hauses

Kommentar

Sinnloser Frühlingsputz des bürgerlichen Hauses

Die Bürgerlichen wollen den Franken-Schock für einen Frühjahrsputz der Wirtschaft nutzen. Doch das bringt uns nicht weiter.

Philipp Löpfe / 4.03.2015

BAG schützt Pharmakonzerne vor starkem Franken

Bildschirmfoto20150215um11_42_02

BAG schützt Pharmakonzerne vor starkem Franken

Legaler Pharma-Wucher: Für zwei Drittel aller Kassenmedikamente gilt bis November 2017 ein Eurokurs von 1.24 Franken.

upg / 3.03.2015

Fristverlängerung für Atomaufsicht

Sperberauge

Fristverlängerung für Atomaufsicht

Das Ensi sitzt hartnäckig auf den Beznau-Hochwasserberichten und gönnt sich eine Fristverlängerung.

Kurt Marti / 3.03.2015

Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation

Homosexualitt

Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation

«Homosexualität ist eine reine Laune der Natur», sagt Sänger Leonhard in der SRF-Arena vom 27. Februar zu Homo-Ehe und -Adoption.

Jürgmeier / 2.03.2015

Kosten: Mythos des fordernden Patienten entlarvt

Tomograph_Lambert

Kosten: Mythos des fordernden Patienten entlarvt

Ärzte und Gesundheitspolitiker schieben den schwarzen Peter für die hohen Kosten gerne den PatientInnen in die Schuhe. Zu Unrecht.

Mireille Mata / 2.03.2015

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. Revlimid: 25 Cent für die Herstellung, 1000 Dollar im Verkauf
  3. Das US-Repräsentantenhaus folgt Trump und entmachtet Gerichte
  4. Coop und Migros machen Bio-Pizzateig mit Palmöl
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Trump_cc

Donald Trump scharf beobachtet

Manche wollen ihm «eine Chance geben» und ihn nicht an Worten messen. Es wäre besser, auf der Hut zu sein.

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen
  • Warum die Ukraine-Verhandlungen bisher scheiterten  
  • Eine obskure «Hilfsorganisation» für Gaza
  • «Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»
    vom 26.05.2025
  • Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin
    vom 21.05.2025

Zentralplus

  • 280 Millionen Einwohner – Zug geht auf Erbensuche
    vom 28.05.2025
  • Swiss Steel stellt Gesuch für Finanzhilfe des Bundes
    vom 28.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • …
  • 298
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum