Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Der Ölpreis taucht

Der Ölpreis taucht

-

Red. / 27.01.2016

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Sperberauge

Es ist Zeit, aufzuwachen! II

Mike Bloomberg, der sich überlegt, US-Präsident zu werden, ist mit 49 Mia USD der elftreichste Mann der Welt.

Christian Müller / 27.01.2016

Alles hat seine Obergrenze, selbst der Hunger

ObergrenzeRingierBlickonline

Alles hat seine Obergrenze, selbst der Hunger

37'500 die österreichische, 200'000 die deutsche Obergrenze à la Bayern. 25'000 Asyl-Gesuche bietet CHer Möchtegern-CVP-Präsident.

Jürgmeier / 26.01.2016

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Mistura

Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben

Am Freitag sollen in Genf die Friedensgespräche für Syrien beginnen. Wahrscheinlich werden mehrere Oppositionsdelgationen anreisen.

Andreas Zumach / 26.01.2016

Saudi-Grossmufti: Fatwa gegen Schach

Sperberauge

Saudi-Grossmufti: Fatwa gegen Schach

Grossmufti Abdul-Aziz al Sheikh verbietet in Saudi-Arabien das Schachspiel. Ein Ex-Schachweltmeister reagiert.

Urs P. Gasche / 25.01.2016

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

MutterTrauertUm19j_SohnKopie

Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert

Saudische Kriegsgelder für Rebellen flossen über ein CIA-Konto in der Schweiz. Das enthüllt die «New York Times».

Urs P. Gasche / 25.01.2016

SVP-Bundesrichter kritisiert den Nationalfonds

Bildschirmfoto20160119um15_20_00

SVP-Bundesrichter kritisiert den Nationalfonds

Trotz Öffentlichkeitsprinzip bleibt Nationalfonds-Mauschelei geheim. Die Bundesrichter der SP, Grünen und FDP setzten sich durch.

Ludwig A. Minelli / 24.01.2016

Zersiedelung: Diesmal über Aarau (5)

160114Aarau_FrherHeute

Zersiedelung: Diesmal über Aarau (5)

Die Aargauer Kantonshauptstadt entwickelte sich stark – nach innen wie nach aussen.

Peter Brotschi / 24.01.2016

Auch die «NZZ am Sonntag» soll nach rechts drehen

PhilippGut

Auch die «NZZ am Sonntag» soll nach rechts drehen

Die NZZ Gruppe kommt nicht zur Ruhe. Erneut soll mit Philipp Gut ein prominenter SVP-Sympathisant eingeflogen werden.

Christian Müller / 23.01.2016

Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte

Robert Billot

Der Mann, der DuPont das Fürchten lehrte

Jahrzehntelang verschwieg DuPont, wie giftig die Chemikalie PFOA ist. Der Anwalt Rob Bilott fand es zufällig heraus.

Daniela Gschweng / 23.01.2016

Sprachlust: Die Sportsprache führt eins zu null

Glosse

Sprachlust: Die Sportsprache führt eins zu null

Kantersieg in der Politik, Aufstieg in höhere Kulturliga: Sprachlich erobert der Sport auch andere Bereiche. Oder der Krieg tut’s.

Daniel Goldstein / 23.01.2016

SRF: Eine PR-Maschine für das Weltwirtschaftsforum

SRF_WEF_

SRF: Eine PR-Maschine für das Weltwirtschaftsforum

Statt die Gelegenheit zu nutzen, Politikern und Wirtschaftsführern kritische Fragen zu stellen, hält SRF TV nur das Mikrophon hin.

Urs P. Gasche / 22.01.2016

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

UNOBotschafterBasharJaafari

Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz

Im Hinblick auf die Syrienkonferenz herrscht grosse Uneinigkeit über die Mitglieder der «gemeinsamen Oppositionsdelegation».

Andreas Zumach / 22.01.2016

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Kommentar

Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko

Früher oder später ist wahrscheinlich ein Arrangement mit dem IS unvermeidlich, um den Krieg in Syrien dauerhaft zu beenden.

Andreas Zumach / 22.01.2016

Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie

MichaelFrankVSEDirektor

Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie

Die Strombranche und die Stromaufsicht reden dauernd von der Versorgungssicherheit. Doch um die Verantwortung drücken sie sich.

Kurt Marti / 21.01.2016

Die Blackout-Welle rollt

Sperberauge

Die Blackout-Welle rollt

In diesem Jahr kommt die Atomausstiegs-Initiative der Grünen vors Volk. Jetzt rollt die Blackout-Welle.

Kurt Marti / 21.01.2016

Wie Medien einseitig über den Franken informieren

actionDownloadAttachement2

Wie Medien einseitig über den Franken informieren

Wertet der Franken auf, schreien Medien im Chor der Wirtschaft auf. Ist der Franken schwach, bleiben Fernsehen und Zeitungen stumm.

Simon Schmid / 20.01.2016

Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2)

Sahraui_LagerKopie

Die vergessenen Palästinenser in Nordafrika (2)

Die Sahrauis aus Nordwestafrika haben keine Lobby. Die Medien berichten fast nichts. Seit über dreissig Jahren warten sie in Camps.

Urs P. Gasche / 20.01.2016

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

Irana

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

-

Red. / 20.01.2016

Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China

Erdogan_Kurden_Sputnik

Nato-Staat Türkei: Rechtliche Willkür wie in China

Hexenjagd gegen Akademiker, die in einem Brief zur Mässigung gegenüber den Kurden aufgerufen haben. Die Medien stehen unter Druck.

Amalia van Gent / 19.01.2016

Blocher: Bundesbern auf dem Weg in die Diktatur

Kommentar

Blocher: Bundesbern auf dem Weg in die Diktatur

Christoph Blocher wirft den Behörden vor, den Volkswillen zu missachten. Doch ausgerechnet er will die Verfassung aushebeln.

Beat Allenbach / 19.01.2016

«Spalterin» an der Macht

TsaiIngwen

«Spalterin» an der Macht

Machtwechsel in Taiwan. Die neue Präsidentin Tsai Ing-wen will die Distanz zu China aufrechterhalten. Beijing is «not amused».

Peter G. Achten / 19.01.2016

Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut?

Kommentar

Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut?

Das Ende der Sanktionen gegen den Iran ist ein Sieg der Diplomatie. Fraglich ist, ob er hält, wenn Hillary Clinton ans Ruder kommt.

Erich Gysling / 17.01.2016

Vergesst Huntingtons «Kampf der Kulturen»

Kommentar

Vergesst Huntingtons «Kampf der Kulturen»

Durchsetzungsinitiative macht sichtbar: Denken und Zurückweisung von Diskriminierung haben einen schweren Stand gegenüber Ängsten.

Matthias Bertschinger / 17.01.2016

UBI-Beschwerde gegen «SRF Börse» eingereicht

SRF_Brse_12_10_15

UBI-Beschwerde gegen «SRF Börse» eingereicht

In nur sechs Tagen unterschrieben 200* Zuschauerinnen und Zuschauer die Konzessionsbeschwerde von Infosperber.

Urs P. Gasche / 17.01.2016

US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden

Western_honey_bee

US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden

Eines der meistverwendeten Pestizide schadet Bienen, stellt die US-Umweltbehörde EPA erstmals fest.

Daniela Gschweng / 16.01.2016

Der Spieler: Gesucht das Spiel zum Luther-Jubiläum

Glosse

Der Spieler: Gesucht das Spiel zum Luther-Jubiläum

Die Reformation feiert den 500. Geburtstag. Viele bereiten sich auf das Grossereignis vor. Hier einige Ideen für die Spielbranche.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.01.2016

Zersiedelung: Diesmal im Gäu (4)

Bildschirmfoto20160105um17_33_08

Zersiedelung: Diesmal im Gäu (4)

Das Gäu gehört mit dem nationalen Autobahnkreuz zu den am meisten gebeutelten Landschaften der Schweiz.

Peter Brotschi / 16.01.2016

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Enzyklopdie1772

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Nicht nur für die Muslimen ist die Aufklärung eine grosse Herausforderung, sondern auch für Oskar Freysinger und das Wallis.

Kurt Marti / 15.01.2016

Die gemeinnützige Plattform Infosperber in Zahlen

IS_tgl_2015_Grafik_Front

Die gemeinnützige Plattform Infosperber in Zahlen

Recherchen, Analysen, Informationen und Kommentare auf Infosperber stossen auf ein stets grösseres Interesse.

Red. / 15.01.2016

Im Bett mit Varoufakis

YanisVaroufakis

Im Bett mit Varoufakis

Mit einem «Plan B für Europa» will Yanis Varoufakis die EU verändern. Besuch einer Veranstaltung in der Muffathalle in München.

Regula Stämpfli / 15.01.2016

Grossbanken-Boni – dafür Sparen in den Schulen!

SchlerInnne_FrankEpplerFlickr

Grossbanken-Boni – dafür Sparen in den Schulen!

Der Kanton Zürich will bei der Ausbildung sparen. Mit verantwortlich ist das Zahlen von Milliarden-Boni trotz Milliarden-Verlusten.

Red. / 14.01.2016

Gekaufte Uni-Arbeiten – ein lohnendes Geschäft

University_of_Bern

Gekaufte Uni-Arbeiten – ein lohnendes Geschäft

Einige tausend Franken kostet eine Abschlussarbeit. Doch nachher hat man den Lohn eines «Gstudierten» - lebenslang.

Heinz Moser / 14.01.2016

Nach den Übergriffen von Köln

Klna

Nach den Übergriffen von Köln

-

Red. / 14.01.2016

«Nur DDR-Schussanlagen gibt es in Melilla nicht»

Melilla_Palacios_ccKopie

«Nur DDR-Schussanlagen gibt es in Melilla nicht»

Der Grenzschutz um Spaniens Nordafrika-Enklaven erinnere ihn an die Berliner Mauer, sagt langjähriger Maghreb-Korrespondent. (1)

Urs P. Gasche / 13.01.2016

Angriff auf Bilaterale, EMRK und unsere Verfassung

DurchsetzungsinitiativeSVPcopy

Angriff auf Bilaterale, EMRK und unsere Verfassung

Dem Gericht das letzte Wort – im Einzelfall. Das ist nicht fremdes, das ist Schweizer Recht.

Matthias Bertschinger / 13.01.2016

Wieder NZZ: Trend zum Fiktionalen verstärkt sich

NZZ_USArbeitsmarkt

Wieder NZZ: Trend zum Fiktionalen verstärkt sich

Die angebliche Stärke des US-Arbeitsmarkts zeigt eine statistische Schwäche der NZZ. Es handelt sich um eine saisonale Fluktuation.

Christoph Pfluger / 13.01.2016

Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel»

NordkoreaAtombombe_DieWelt

Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel»

Mit 5,1 Punkten auf der Richterskala hat sich Kim Jong-un auf die Weltbühne zurückgeknallt. Grossmächte und UNO: Hilflose Reaktion.

Peter G. Achten / 12.01.2016

Transparenz à la NZZ

NZZPutin-1

Transparenz à la NZZ

Endlich erfahren wir aus «wissenschaftlicher» Hand, wer Wladimir Putin ist und wie er tickt – dank der Neuen Zürcher Zeitung NZZ.

Christian Müller / 11.01.2016

Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen

T_Cisre_Cihan

Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen

Wochenlang kein Bild, keine Infos in der SRF-Tagesschau*. Doch in kurdischen Städten der Türkei herrscht Kriegszustand.

Amalia van Gent / 11.01.2016

Chinesen atmen kanadische Frischluft aus Dosen

Dsenluft1

Chinesen atmen kanadische Frischluft aus Dosen

Vom Smog geplagte Chinesen kaufen Luft aus den Rocky Mountains in Dosen. Das Geschäft mit der Büchsenluft läuft wie geschmiert.

Peter G. Achten / 11.01.2016

Zersiedelung: Diesmal bei Murten (3)

FrherJetzt

Zersiedelung: Diesmal bei Murten (3)

Murten hat eine schöne Altstadt. Aber sie erhielt in den letzten Jahrzehnten einen grossen Speckgürtel.

Peter Brotschi / 10.01.2016

So erlebte ich Schweizer die neuen Grenzen Europas

Dnemark_Grenzkontrollen

So erlebte ich Schweizer die neuen Grenzen Europas

Am 7. Januar 2016 kam ich in Schweden an. Noch nie wurde meine ID so häufig und gründlich kontrolliert. Die neuen Grenzen Europas.

Roman Renz, Stockholm / 10.01.2016

Unterschriften für Beschwerde gegen «SRF Börse»

SFBrse_Martin_StuckiKopie

Unterschriften für Beschwerde gegen «SRF Börse»

Infosperber erhebt eine Konzessionsbeschwerde gegen die Sendung «SRF Börse» vor der Tagesschau. Wer will, kann mitunterschreiben.

Red. / 10.01.2016

Hart umkämpfte direkte Demokratie

volksentscheid

Hart umkämpfte direkte Demokratie

In der Schweiz ist sie verankert wie nirgends sonst, in Deutschland ist sie Gegenstand gehässiger Debatten: die direkte Demokratie.

Jürg Müller-Muralt / 9.01.2016

Sprache: Bei SVP-Text hilft «in Gedanken umdeuten»

Glosse

Sprache: Bei SVP-Text hilft «in Gedanken umdeuten»

In der Durchsetzungsinitiative stehen Wörter, welche die Bundeskanzlei «sinnlos» findet – bei ihr und im Parlament durchgerutscht.

Daniel Goldstein / 9.01.2016

Ein Blackout der Schweizer Medien

Kommentar

Ein Blackout der Schweizer Medien

Statt dem vorweihnachtlich angedrohten Blackout der Stromversorgung kam es zum Blackout der Schweizer Medien.

Kurt Marti / 8.01.2016

Israelische Hundejagd auf Palästinenser

PolizeihundimAngriff

Israelische Hundejagd auf Palästinenser

Laut Menschen- und Tierrechts-AktivistInnen hetzen israelische Soldaten vermehrt Hunde aus den Niederlanden auf Palästinenser.

Klaus Petrus / 8.01.2016

In Madaja in Syrien droht Kannibalismus

Kommentar

In Madaja in Syrien droht Kannibalismus

Die Geschichte auch des letzten Jahrhunderts zeigt, dass Hungersnöte als Folge von Kriegshandlungen zu Kannibalismus führen können.

Andreas Zumach / 8.01.2016

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  4. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Parlament fordert höhere Gebäude für Luzern
    vom 15.05.2025
  • Ab Juni: Zug startet Erweiterungsbau für Loreto-Schulhaus
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum