Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Wegen Nestlé: Bewohner von Vittel sitzen bald auf dem Trockenen

fabrik

Wegen Nestlé: Bewohner von Vittel sitzen bald auf dem Trockenen

Im französischen Kurort Vittel pumpt Nestlé grosse Mengen Quellwasser ab. Seitdem sinkt der Grundwasserspiegel bedrohlich.

Red. / 2.06.2018

1968: Platzmangel bei Generalprobe löst Protest aus

Demonstracije_1968

1968: Platzmangel bei Generalprobe löst Protest aus

Vor 50 Jahren erhoben sich die Studierenden von Belgrad: Ein Protest, der im Kontext der 1968er-Proteste einzigartig ist. (Teil 1)

Aleksandra Petrovic / 2.06.2018

Sprachlupe: Wie Sprache Berge versetzt oder schützt

Sprachlupe: Wie Sprache Berge versetzt oder schützt

«Raumentwicklung» betreibt u. a. ein Bundesamt. Ein neues Buch zeigt eine Wirkung dieses Worts: Umwelt-Raum ist zum Eingreifen da.

Daniel Goldstein / 2.06.2018

Es wird geschossen und geschossen …

Sperberauge

Es wird geschossen und geschossen …

Heute – neben vielem anderen – in meiner persönlichen Mailbox:

Christian Müller / 2.06.2018

Arg verstörte Falken an der Falkenstrasse

Kommentar

Arg verstörte Falken an der Falkenstrasse

Die neuste «NZZ am Sonntag» feiert den Krieg als «Spiel» und als «Verkörperung der brüderlichen Liebe». Wie bitte?

Niklaus Ramseyer / 1.06.2018

Genetic Counselling: Gespräche statt Prozentzahlen

DnaDeoxiribonukleinsyraSyraDnsPixabay

Genetic Counselling: Gespräche statt Prozentzahlen

«Was sollen die Leute mit diesen Zahlen?», fragt die Humangenetikerin Sabina Gallati, von Franziska Meister zu Gentests befragt.

Franziska Meister / 1.06.2018

183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken

marijuana1281540_1920

183 Millionen Kiffer: Zeit für eine Neu-Beurteilung der Risiken

Der Umgang mit Marihuana ist lockerer geworden. Cannabis-Gegner berufen sich auf Risiken – obwohl die Wissenschaft nur wenig weiss.

Tobias Tscherrig / 1.06.2018

Wenn Versicherte unter Verdacht geraten

ImagekampagneIV2009FotoMarieBaumannAufmacher

Wenn Versicherte unter Verdacht geraten

«Die Debatte über Missbrauch ist älter als die Sozialversicherungen selbst.» Sagt Marie Baumann im Gespräch mit Philipp Sarasin.

Philipp Sarasin / 31.05.2018

Plastik: Britisches Parlament geht mit Beispiel voran

water_dailyshoot439423_jpgdKopie

Plastik: Britisches Parlament geht mit Beispiel voran

Als Massnahme gegen Plastikmüll haben die Abgeordneten Wegwerf-Plastik im britischen Parlament verboten.

Daniela Gschweng / 31.05.2018

«Der Frauenhass beeinflusst meine Arbeit»

Bildschirmfoto20180525um16_48_29

«Der Frauenhass beeinflusst meine Arbeit»

Journalistinnen sind im Online-Netz frauenfeindlicher Kritik und Drohungen ausgesetzt. Eine Umfrage offenbart die Auswirkungen.

Barbara Marti / 31.05.2018

Gentests, Mutationen und das Recht auf Nichtwissen

DNAAnalyse_Wikipedia

Gentests, Mutationen und das Recht auf Nichtwissen

Lifestyle-Gentests boomen. Was bringen Analysen des menschlichen Erbguts? Welche ethisch und sozial heiklen Fragen stellen sich?

Franziska Meister / 30.05.2018

500‘000 Unterschriften lassen McDonald’s kalt

McDonalds

500‘000 Unterschriften lassen McDonald’s kalt

McDonald's hält die Abschaffung von Plastikröhrchen zum Schutz der Umwelt für «unnötig und überflüssig». Zumindest vorerst.

Daniela Gschweng / 30.05.2018

Politisches Chaos in Italien

Chappatte4

Politisches Chaos in Italien

-

Red. / 30.05.2018

CO2-Fussabdruck von Touristen deutlich grösser als angenommen

masstourism1467268_1920

CO2-Fussabdruck von Touristen deutlich grösser als angenommen

Weltweit entstehen acht Prozent aller Treibhausgase durch Reisen. Das Klimaschutzabkommen von Paris hinkt hinterher.

Tobias Tscherrig / 29.05.2018

«Das Gespenst des Kommunismus»

KarlMarxQuotation

«Das Gespenst des Kommunismus»

Westliches Gedankengut ist in China politisch inkorrekt. Mit einer Ausnahme: die Philosophie des Westlers Karl Marx.

Peter G. Achten / 29.05.2018

kontertext: Die Rassentheorie wird wieder salonfähig

Kommentar

kontertext: Die Rassentheorie wird wieder salonfähig

Wie das «neue» NZZ-Feuilleton nach rechts ins Trübe abbiegt

Rudolf Walther / 29.05.2018

Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung

AtompilzhinterFreiheitsstatue

Die Atombombe als Lebens- und Todesversicherung

Mit seiner Iran-Politik fördert US-Präsident Trump, was er angeblich vermeiden will: Die Verbreitung von Atomwaffen.

Erich Gysling / 28.05.2018

Beschleunigung von 314 auf 340 km/h in nur sieben Tagen

McLarenHuldigungimLandboten

Beschleunigung von 314 auf 340 km/h in nur sieben Tagen

Illusion ersetzt Information: Redaktionelle Berichte über Autos entfernen sich in rasendem Tempo vom realen Strassenverkehr.

Hanspeter Guggenbühl / 28.05.2018

Facebook-Chefin: «Schickt uns Eure eigenen Nacktbilder»

RevengePorn_Front

Facebook-Chefin: «Schickt uns Eure eigenen Nacktbilder»

Dank dem Abgleich der Nacktbilder, die Dritte rechtswidrig posten, könne man Betroffene sofort informieren. Ein Anwalt protestiert.

Urs P. Gasche / 28.05.2018

Mexiko: Traumrenditen für CH-Multis

BildMexiko

Mexiko: Traumrenditen für CH-Multis

Mitten im Wahlkampf macht «Méxicoleaks» einen Milliarden-Deal zwischen Pemex und dem Schweizer Multi Trafigura publik

Philipp Gerber / 27.05.2018

Wenn Ueli Maurer den Banken traut und Farbe bekennt

neuer_hunderter_escher

Wenn Ueli Maurer den Banken traut und Farbe bekennt

Steinreich, Geschäftsmann, Politiker, Banker und brillanter «Networker» – so sieht Ueli Maurers Banknoten-Held aus.

Christian Müller / 27.05.2018

Was da alles unter einen Hut geht!

Sperberauge

Was da alles unter einen Hut geht!

Wuff! Eine Stiftung zur Bekämpfung der Armut und ein Office auf Guernsey. Man kann einfach nur staunen.

Christian Müller / 27.05.2018

Michelle Lyons war bei 300 Hinrichtungen in Texas dabei

Hinrichtung_Front

Michelle Lyons war bei 300 Hinrichtungen in Texas dabei

Texas hat mehr Menschen hingerichtet als jeder andere US-Bundesstaat. Eine frühere Angestellte erlebte Hunderte von Exekutionen.

Red. / 26.05.2018

Die faulen Tricks der Olympia-Promoter

Kommentar

Die faulen Tricks der Olympia-Promoter

«Keine Zeit für Volksabstimmung», «nur eine staatliche Defizitgarantie» – alles nur Zaubertricks der Olympiafans im Politzirkus.

Niklaus Ramseyer / 26.05.2018

Der Spieler: Spielend zum neuen Job – kein Kinderspiel

aa_Spieler_Synes-41

Der Spieler: Spielend zum neuen Job – kein Kinderspiel

Mindsquare organisiert einen Spieltag. Teilnehmer sollen dort das IT-Unternehmen kennen lernen, dieses künftige Spitzenkräfte.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.05.2018

Zu viele wollen ins «Gymi»: Basel-Stadt zieht die Schraube an

pausenhof

Zu viele wollen ins «Gymi»: Basel-Stadt zieht die Schraube an

Lehrpersonen sollen Schüler strenger bewerten, damit die Gymnasialquote sinkt. So bleibt die Chancengerechtigkeit auf der Strecke.

Linda Stibler / 25.05.2018

Transparente Wasserqualität wäre «ein PR-Alptraum»

censored_karen_foleyCCKopie

Transparente Wasserqualität wäre «ein PR-Alptraum»

Die Trump-Administration verhindert mit der US-Umweltbehörde das Veröffentlichen einer brisanten Gesundheitsstudie.

Daniela Gschweng / 25.05.2018

So brutal geht es in deutschen Schlachthöfen zu

fliessband2

So brutal geht es in deutschen Schlachthöfen zu

Das ZDF deckt gravierende Missstände in deutschen Schlachthöfen auf. Tierärzte und Behörden schauen weg.

Red. / 25.05.2018

Töten mit der Technologie von Google

Drohne_11

Töten mit der Technologie von Google

«Google» schmeisst das Motto «Don't be evil» über Bord und verhilft der US-Armee zu einer Steigerung ihrer «Tödlichkeit».

Tobias Tscherrig / 24.05.2018

Ungarn wird zur «intellektuellen Mondlandschaft»

OrbanEuropeanPeoplesPartyflickrcc

Ungarn wird zur «intellektuellen Mondlandschaft»

Seit Jahren betreibt Viktor Orban Demokratieabbau. Nun kritisiert Human Rights Watch das Schweigen der Christlichdemokraten.

Jürg Müller-Muralt / 24.05.2018

Grüne machen auf Russophobie

Sperberauge

Grüne machen auf Russophobie

Die Fussballer, die Fans und das grosse Publikum sollen ihre Show haben, die Politiker aber sollen passen. Aha!

Christian Müller / 24.05.2018

Die Salisbury Tales und viele offene Fragen

skripal

Die Salisbury Tales und viele offene Fragen

Sergei Skripal und seine Tochter sind wieder auf den Beinen, aber niemand darf mit ihnen reden. Der Fall wird immer dubioser.

Helmut Scheben / 23.05.2018

Alibiübungen schützen Orang-Utans nicht vor dem Aussterben

wildlife3085394_1920

Alibiübungen schützen Orang-Utans nicht vor dem Aussterben

Orang-Utans sind trotz ihrem Schutzstatus, strikten Gesetzen und Pflegestationen vom Aussterben bedroht. Bald ist es zu spät.

Tobias Tscherrig / 23.05.2018

USA verschärfen den Druck auf Iran mit neuen Forderungen

pompeo1

USA verschärfen den Druck auf Iran mit neuen Forderungen

US-Aussenminister Pompeo droht Iran mit den «härtesten Sanktionen der Geschichte». Die EU kritisiert die harte Linie der USA.

Andreas Zumach / 23.05.2018

Die USA haben Europas Wirtschaft (und Politik) im Würgegriff

Aktivistin_Protestgruppe_Femen_Front

Die USA haben Europas Wirtschaft (und Politik) im Würgegriff

Das Sanktions-Diktat der USA ist nicht neu. Die EU-Staaten und die Schweiz haben sich US-Gesetzen meist ohne zu murren unterworfen.

Urs P. Gasche / 22.05.2018

kontertext: «Männer geben den Ton an»?

Kommentar

kontertext: «Männer geben den Ton an»?

SRF 3 schaltet einen «Männertag» ein und alle Welt spricht von Meghan Markle: Gedanken zur Geschlechterlogik im Mai 2018

Silvia Henke / 22.05.2018

Die Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen stagniert

Zeutug_Reagenzglas

Die Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen stagniert

Nach einer Zeugung im Reagenzglas bekommen nur wenige Frauen ein lebendes Kind. Die Erfolgsrate stagniert seit Jahren.

Barbara Marti / 22.05.2018

Der US-Präsident verspielt leichtfertig eine einmalige Chance

Bildschirmfoto20180516um17_23_56Kopie

Der US-Präsident verspielt leichtfertig eine einmalige Chance

Trump geht auf Konfrontation mit Iran. Die Lehre daraus: Mit einer Atombombe ist man sicher (Nordkorea, Israel), ohne nicht (Iran).

Toby Matthiesen / 21.05.2018

Palmöl, Fische und Textilien: «Öko» ist nicht immer Öko

Titel_kozertifikate

Palmöl, Fische und Textilien: «Öko» ist nicht immer Öko

Nachhaltigkeitszertifizierungen garantieren häufig keine Öko- und Sozialstandards. Das stellt eine unabhängige Studie fest.

Daniela Gschweng / 21.05.2018

Behörde verlangt interne Dokumente von E-Zigaretten-Herstellern

steam668449_1920

Behörde verlangt interne Dokumente von E-Zigaretten-Herstellern

E-Zigaretten sind bei Jugendlichen in den USA, die vorher nicht geraucht haben, sehr beliebt. Die Behörden künden Massnahmen an.

Tobias Tscherrig / 21.05.2018

Wenn sich der Sport- zum Spottwagen wandelt

PfingstauamGotthard

Wenn sich der Sport- zum Spottwagen wandelt

Klimapolitik hin, Staus her - der Autoverkehr wächst. Alle Gegenmittel blieben wirkungslos. Wie wär's mit Spott statt Sport?

Hanspeter Guggenbühl / 20.05.2018

Keine Priester-Frauen: «Der Patriarchalismus ist das Problem»

Protest_Frauen_Priester

Keine Priester-Frauen: «Der Patriarchalismus ist das Problem»

Früherer Benediktiner-Abt fordert die Kirche auf, Frauen zu Priesterinnen zu weihen. Es gebe kein theologisches Argument dagegen.

Barbara Marti / 20.05.2018

Palästina: Cassis bleibt Cassis

Sperberauge

Palästina: Cassis bleibt Cassis

Bundesrat Cassis' lockere Sprüche zur Flüchtlingshilfe geben zu reden. Aber man hätte das kommen sehen können.

Christian Müller / 20.05.2018

Sprachlupe: Verborgener Schatz eines Basler Pioniers

Sprachlupe: Verborgener Schatz eines Basler Pioniers

In Basel entstand das grösste deutsche Wörterbuch vor jenem der Brüder Grimm – aber nur als Manuskript. Jetzt wird es zugänglich.

Daniel Goldstein / 19.05.2018

Schock-Entscheid des Bischofs: Aus für das Giornale del Popolo

GdP_Letzte_Ausgabe_Web

Schock-Entscheid des Bischofs: Aus für das Giornale del Popolo

Nach 92 Jahren stirbt die letzte katholische Tageszeitung der Schweiz. Chefredaktorin und Redaktoren sind überrascht und schockiert

Beat Allenbach / 19.05.2018

Bastos entmachtet – Hausdurchsuchungen in der Schweiz

Sperberauge

Bastos entmachtet – Hausdurchsuchungen in der Schweiz

Der Schweizer-Angolaner verlor seinen lukrativen Posten in Angola. Indirekt betroffen ist auch SBB-Präsidentin Monika Ribar.

Urs P. Gasche / 18.05.2018

Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung

Sperberauge

Während und nach Krebsbehandlung hilft körperliche Bewegung

Ärzte sollen Krebspatientinnen und -patienten körperliche Bewegung verschreiben. Sie hilft gegen Nebenwirkungen.

Red. / 18.05.2018

US-Bolton und Israels Netanyahu wollen Krieg gegen den Iran

M_TrumpMitBolton

US-Bolton und Israels Netanyahu wollen Krieg gegen den Iran

Beide inszenierten vor fünfzehn Jahren bereits den Krieg gegen den Irak zum Sturz Saddam Husseins. Jetzt wollen sie Rohanis Kopf.

Urs P. Gasche / 18.05.2018

Vollgeld-Initiative: Jetzt schlagen die Banken mit Werbung zu!

Thomas_Jordan_Web

Vollgeld-Initiative: Jetzt schlagen die Banken mit Werbung zu!

Galt die Vollgeld-Initiative lange als chancenlos, gewinnt sie jetzt an Zustimmung – weil die Leute sie zu verstehen beginnen.

Christian Müller / 18.05.2018

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum