Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Der US-Drohnenkrieg geht weiter

800pxMQ1_Predator_controls_20070807

Der US-Drohnenkrieg geht weiter

Donald Trump scheut meist keine Mühe, die Politik seines Vorgängers ungeschehen zu machen – mit einer folgenschweren Ausnahme

D. Gschweng / 5.12.2018

Kleiner Mann – sprachlos in Amerika, fremd zu Hause

aa_Tagebuch_Juerg-33

Kleiner Mann – sprachlos in Amerika, fremd zu Hause

Einer verliert in den USA die Orientierung, kauft in Wisconsin Schweizer Käse, kommt in Madison heim und fährt zurück in die Fremde

Jürgmeier / 5.12.2018

Warme Luft – draussen und im Bundeshaus

Kommentar

Warme Luft – draussen und im Bundeshaus

Der Nationalrat macht die Revision des CO2-Gesetzes zur Lachnummer. Lustig ist das nicht.

Hanspeter Guggenbühl / 4.12.2018

Das Interesse an ergänzenden Informationen steigt weiter

BildZeitungen-1

Das Interesse an ergänzenden Informationen steigt weiter

Die TagesWoche gibt es nicht mehr. Dafür neu die Republik. Alle wollen Schwächen der kriselnden grossen Medien kompensieren.

Urs P. Gasche / 4.12.2018

kontertext: Zurückhaltung

Kommentar

kontertext: Zurückhaltung

Die neue SRF-Direktorin Wappler will keinen «Meinungsjournalismus». Wird SRF mit politischer Enthaltsamkeit die Zukunft meistern?

Felix Schneider / 4.12.2018

«Bashar al-Assad ist ein guter Präsident»

Plakate_Assad1

«Bashar al-Assad ist ein guter Präsident»

Der Krieg gegen die syrische Regierung hat dazu geführt, dass Teile der Bevölkerung Partei für Baschar al-Assad ergreifen.

Helmut Scheben / 3.12.2018

So teilt sich die Weltwirtschaft in Billionen Dollar auf

Montreal_Hochhuser_cc_Front

So teilt sich die Weltwirtschaft in Billionen Dollar auf

Globales BSP: Für Güter, Dienste, Abfall, Überfischung oder Atommüll werden weltweit jährlich 80 Billionen Dollar bezahlt.

Red. / 3.12.2018

Der Migrationspakt verwirrt die Politiker

Kommentar

Der Migrationspakt verwirrt die Politiker

Das sofortige Nein der SVP hat die FDP und die CVP aufgeschreckt. Sie vermögen die Vorteile für die Schweiz nicht zu sehen.

Beat Allenbach / 3.12.2018

Das letzte Wort hat die NZZ

Sperberauge

Das letzte Wort hat die NZZ

Die Regionalmedien von AZ und NZZ haben sich zu CH Media zusammengeschlossen. Jetzt ist klar, wer das Sagen hat.

Christian Müller / 3.12.2018

Die USA und China vereinbaren Waffenruhe im Handelsstreit

handel

Die USA und China vereinbaren Waffenruhe im Handelsstreit

Die Abschlusserklärung des G-20-Gipfels markiert Stillstand und Rückschritte.

Andreas Zumach / 2.12.2018

Alpine Kulturlandschaften – vor ihrem Verschwinden gesichtet

Davos

Alpine Kulturlandschaften – vor ihrem Verschwinden gesichtet

Zwei neue Bildbände spiegeln den Wandel in den Alpen: Bätzing liefert einen Überblick, bei von Matt ist's ein lokaler Rückblick.

Hans Steiger / 2.12.2018

Albert Rösti: Der Atomhut ist weg

Sperberauge

Albert Rösti: Der Atomhut ist weg

Von den drei energiepolitischen Lobbyhüten des SVP-Präsidenten Albert Rösti bleiben nur noch zwei.

Kurt Marti / 2.12.2018

Badefreuden: Ein Horrorszenario der Schweizer Tagesschau

181129_SRF_TS_BadiKopie-1

Badefreuden: Ein Horrorszenario der Schweizer Tagesschau

Die Tagesschau verbreitet es als Hiobsbotschaft, wenn mehr Badefreuden genossen und weniger konsumiert wird – wie in diesem Sommer.

Urs P. Gasche / 1.12.2018

Feinde der Demokratie: Herzlich willkommen in der Schweiz

IMG_3746

Feinde der Demokratie: Herzlich willkommen in der Schweiz

Am Samstag empfangen Neonazis aus der Schweiz Vertreter von insgesamt fünf rechtsextremen Organisationen aus dem Ausland.

Tobias Tscherrig / 1.12.2018

Sprachlupe: «LeihBar» gibt’s nur dank «Bar»-Ausleihe

Sprachlupe: «LeihBar» gibt’s nur dank «Bar»-Ausleihe

Das Ausleihen, jetzt als «sharing economy» im Schwang, hat in der Sprache Tradition und kann sogar zur Wertvermehrung führen.

Daniel Goldstein / 1.12.2018

Merkwürdiges Demokratieverständnis von Volksvertretern

bern3026995_1920

Merkwürdiges Demokratieverständnis von Volksvertretern

Während den Sessionen haben Lobbyisten Hochkonjunktur. In Hinterzimmern, Hotel-Suiten und Bars umwerben sie Parlamentarier.

Tobias Tscherrig / 30.11.2018

Verdingkinder: Was jetzt noch fehlt …

Sergio_Devecchi

Verdingkinder: Was jetzt noch fehlt …

Die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels schweizerischer Sozialgeschichte biegt in die Zielgerade ein. Am Ziel ist sie noch nicht.

Sergio Devecchi / 30.11.2018

Die Hürden, wenn alle vom Öl- aufs Stromauto umsteigen

StromtankstelleCopyrightShellDeutschland

Die Hürden, wenn alle vom Öl- aufs Stromauto umsteigen

Es gibt viele Wege zum Klimaziel von Paris. Der Umstieg aufs Elektroauto ist besonders hürdenreich, zum Beispiel beim Tanken.

Hanspeter Guggenbühl / 30.11.2018

Ein Anhänger der Piusbrüder auf dem Stöckli-Thron

Ein Anhänger der Piusbrüder auf dem Stöckli-Thron

Jean-René Fournier, der neue Ständeratspräsident, ist mehr als der CVP-Politiker, der einen Wolf in seinem Büro aufstellen liess.

Kurt Marti / 29.11.2018

Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic

Impl_10vor10_Front

Implantate-Opfer haben genug von Bundesrat und Swissmedic

Künstliche Bandscheiben führten zu extremen Schmerzen. Schuld sind auch die Behörden, die nach früheren Skandalen passiv blieben.

Urs P. Gasche / 29.11.2018

Pierre Maudet klammert sich

Maudeta

Pierre Maudet klammert sich

-

Red. / 29.11.2018

Le Pacte sur la migration au delà des polémiques

LouiseArbour

Le Pacte sur la migration au delà des polémiques

Le Pacte prône la collaboration des Etats dans le respect de leur souveraineté nationale. Ce que fait déjà la Suisse.

Michel Bührer / 29.11.2018

Brisante Russland-Dokumente veröffentlicht – wenige schauen hin

Jelzin_Clinton_Front

Brisante Russland-Dokumente veröffentlicht – wenige schauen hin

Unter Bill Clinton hatten die USA in den russischen Wahlkampf eingegriffen. Nato-Osterweiterung und Putin waren Gesprächsthema.

Ramona Wakil / 28.11.2018

Herr der Emotionen

Sperberauge

Herr der Emotionen

Ombudsmann Roger Blum erfindet ein neues wissenschaftliches Kriterium im Journalismus: die emotionale Tonlage.

Roger Anderegg / 28.11.2018

kontertext: Kunstleben statt Kunstmarkt

Kommentar

kontertext: Kunstleben statt Kunstmarkt

Eine Datenanalyse verspricht die Mechanismen des «freien» Kräftespiels auf dem Kunstmarkt freizulegen. Mit welchen Konsequenzen?

Silvia Henke / 27.11.2018

Chance verpasst: SVP durch Menschenrechte geschützt

Kommentar

Chance verpasst: SVP durch Menschenrechte geschützt

Das ist das Paradox: Die Niederlage schützt die Verliererin vor denkbaren Gefahren der direkten Demokratie. Eine Realsatire.

Jürgmeier / 27.11.2018

Wie sich der Konflikt um die Krim entspannen lässt

PlanKrimbreit

Wie sich der Konflikt um die Krim entspannen lässt

Die Krise um die Krim spitzt sich zu. Statt weiter Öl ins Feuer zu giessen, sollte der Westen eine Entspannungs-Politik betreiben.

Andreas Zumach / 27.11.2018

Konservative Christen zensieren Klitoris

bed1822497_1920

Konservative Christen zensieren Klitoris

Die konservative «Stiftung Zukunft Schweiz» will mit eigenen Lehrmitteln den Sexualkundeunterricht beeinflussen.

Tobias Tscherrig / 27.11.2018

Fröhlich gegen die SVP

Bildschirmfoto20181126um11_22_33

Fröhlich gegen die SVP

Nicht Wut, sondern gute Laune prägte die Kampagne zur Selbstbestimmungsinitiative in den sozialen Medien – ein Erfolgsrezept.

Catherine Duttweiler / 26.11.2018

Chinas Sozialkredit-System folgt den Datenkraken im Westen

IMG_0637

Chinas Sozialkredit-System folgt den Datenkraken im Westen

Der totale Überwachungsstaat droht. Nach westlicher Ansicht natürlich in China. Und im Westen?

Peter G. Achten / 26.11.2018

Beni über Toni in Tamedia

Sperberauge

Beni über Toni in Tamedia

Tamedia-Redaktor Beni Gafner schrieb auf allen Tamedia-Kanälen über sein eigenes Toni-Brunner-Buch.

Hanspeter Guggenbühl / 26.11.2018

PNOS-Demonstration: Basel ist nicht Chemnitz

PNOS_111

PNOS-Demonstration: Basel ist nicht Chemnitz

Am Samstag demonstrierte die rechtsextreme PNOS in Basel. Sie hatte Grosses vor – und scheiterte kläglich.

Tobias Tscherrig / 25.11.2018

Medien übernahmen unbedarft eine Lüge des Bayer-CEO Baumann

Bayer_CEO_Werner_Baumann_cc

Medien übernahmen unbedarft eine Lüge des Bayer-CEO Baumann

Wiederholt behauptete Konzernchef Werner Baumann, eine Unzahl von Studien würden beweisen, dass Glyphosat nicht krebserregend sei.

Urs P. Gasche / 25.11.2018

Stimmberechtigte bestrafen schludrige Parlamentsarbeit

LuftbildKartenausschnittIllnauEffretikonCTopo

Stimmberechtigte bestrafen schludrige Parlamentsarbeit

Die Stadt Illnau-Effretikon erhält einen rechtskonformen Richtplan. Die rechte Mehrheit im Parlament erlitt eine Abfuhr.

Hanspeter Guggenbühl / 25.11.2018

So wurde der Rechtsrutsch im Bundesrat programmiert

Kommentar

So wurde der Rechtsrutsch im Bundesrat programmiert

Die Zeitungen sind immer noch wichtig. Was aber, wenn die Redaktionen keine Zeit mehr haben, politischen Ränkespielen nachzugehen?

Christian Müller / 24.11.2018

Achtung: Hinter diesem Bär steckt Putin!

Braunbaer_BR2

Achtung: Hinter diesem Bär steckt Putin!

Jetzt ist klar, warum der russische Comic «Mascha und der Bär» auch im Westen immer beliebter wird: Es ist hybride Kriegsführung!

Christian Müller / 24.11.2018

So falsch bewerten US-Globalplayer ihre Immobilien

800pxAerial_view_of_Apple_Park_dllu

So falsch bewerten US-Globalplayer ihre Immobilien

Von wegen Steueroasen – neuester Sport der Multis ist das Kleinrechnen von Immobilien.

Daniela Gschweng / 24.11.2018

Les «gilets jaunes»: Une colère française bien particulière

Kommentar

Les «gilets jaunes»: Une colère française bien particulière

La logique d'Emmanuel Macron, ancien banquier d’affaires, constitue le socle du mouvement de protestation des «gilets jaunes».

Akram Belkaid, Paris / 24.11.2018

Der Spieler: Spielend zum Bundesratsamt

aa_Spieler_Synes-55

Der Spieler: Spielend zum Bundesratsamt

Spielend verraten wir, wer wir sind. Deshalb sollte man sich mit den Anwärtern auf wichtige Ämter an den Spieltisch setzen.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.11.2018

Die heikle Vision einer Grande armée der EU

Kommentar

Die heikle Vision einer Grande armée der EU

Die EU braucht eine richtige Armee, finden Macron und ein bisschen auch Merkel. Es ist ein Marsch in die falsche Richtung.

Jürg Müller-Muralt / 23.11.2018

Flugzeug-Risiko für AKW: Persilschein per Verordnung

Klaus_Brheim_SuperGauKopie-3

Flugzeug-Risiko für AKW: Persilschein per Verordnung

Stets behauptet die Atomaufsicht Ensi: Die AKW sind sicher gegen Flugzeugabstürze – dank einer vorpräparierten Bundes-Verordnung.

Kurt Marti / 23.11.2018

Finanzkrise – auch für die UBS? «Die Gefahr ist reell.»

UBS_Logo

Finanzkrise – auch für die UBS? «Die Gefahr ist reell.»

Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann warnt: Das Finanzsystem ist krisenanfällig. Auch die UBS ist nicht sicherer geworden.

Christian Müller / 23.11.2018

Die Mehrheit wählt Demokraten, aber Republikaner regieren

181109_Stimmen_Kongress

Die Mehrheit wählt Demokraten, aber Republikaner regieren

Skurriles Wahlrecht: Fürs Repräsentantenhaus bekamen die Demokraten 8 Millionen mehr Stimmen, für den Senat fast 12 Millionen mehr.

Urs P. Gasche / 22.11.2018

Trump äussert sich zum Fall Khashoggi

Trump_Saudisa

Trump äussert sich zum Fall Khashoggi

-

Red. / 22.11.2018

Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution

BillGatesonToilet

Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution

Unsere Kacke wird zum Thema: Die Gates Foundation beschäftigt sich mit Trockentoiletten. Und tut damit etwas sehr Sinnvolles.

D. Gschweng / 21.11.2018

Desinformation über den Krieg in Jemen

Jemen_StableSeas

Desinformation über den Krieg in Jemen

Viele Medien beschönigen die Rolle der USA und übertreiben den Einfluss des Irans.

Urs P. Gasche / 21.11.2018

Wer destabilisiert die Finanzmärkte wirklich?

Kommentar

Wer destabilisiert die Finanzmärkte wirklich?

Wer die Wirtschaft im Kaffeesatz der Finanzmärkte zu lesen versucht, übersieht das Wesentliche.

Werner Vontobel / 21.11.2018

Energieverbrauch sank, bevor die neue Strategie wirkt, aber …

BildBenzintankstelleCGuggenbhl

Energieverbrauch sank, bevor die neue Strategie wirkt, aber …

Energie- und Stromkonsum sind in der Schweiz gesunken. Doch mit der neuen Strategie hat das nichts zu tun.

Hanspeter Guggenbühl / 21.11.2018

«Schneider-Ammann will eine Crypto Nation Switzerland»

Johann_SchneiderAmmann-1

«Schneider-Ammann will eine Crypto Nation Switzerland»

Von Bundesrat Johann Schneider-Ammann hochgelobt und herbeigewünscht, in der Realität bald Schrott: die Krypto-Währung Bitcoin.

Christian Müller / 20.11.2018

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug und Luzern verpassen den Ramen-Hype – warum eigentlich?
    vom 09.05.2025
  • Nord Stream 2: Unternehmen kann Konkurs verhindern
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum