Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Wie ein Auslandjournalist auf Bahn und Bus kommt

BildA_GyslingagyIrlandreisemitBus

Wie ein Auslandjournalist auf Bahn und Bus kommt

Selbst Ausland- und Reisejournalisten, die über ferne Länder berichten, reisen zuweilen mit Zug oder Bus. Manchmal unfreiwillig.

Erich Gysling / 19.06.2019

Tod am Wochenende

Kommentar

Tod am Wochenende

Wer am Wochenende in ein Spital eingeliefert werden muss, wird dort schlechter versorgt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie.

Bernd Hontschik / 19.06.2019

Öltanker-Story: Will Iran etwa einen Angriff der USA riskieren?

190616_Pascal_Weber_BeirutKopie

Öltanker-Story: Will Iran etwa einen Angriff der USA riskieren?

Wer die Schiffe angriff, bleibt ungeklärt. Aber die Fixierung der USA auf Iran als grössten Feind hat eine lange Geschichte.

Helmut Scheben / 18.06.2019

Friedensaussichten für die Ostukraine besser als seit Jahren

Ukraine_Wipperfuerth1

Friedensaussichten für die Ostukraine besser als seit Jahren

Entwicklungen in der Ukraine und der Welt begünstigen neue Ansätze. Es gibt von den Medien weitgehend unbeachtete Chancen.

Christian Wipperfürth / 18.06.2019

kontertext: Verunsicherung, Kampfgeist und Solidarität

Kommentar

kontertext: Verunsicherung, Kampfgeist und Solidarität

Ein Kommentar zum Frauenstreik vom 14. Juni aus persönlicher und politischer Sicht.

Silvia Henke / 18.06.2019

Die Schweiz verbietet zwölf gefährliche Pestizide

pesticide4089881_1280

Die Schweiz verbietet zwölf gefährliche Pestizide

Das BLW stuft insgesamt 26 Pestizide als gefährlich ein. Umweltorganisationen sprechen von einem Etappensieg der Biodiversität.

Tobias Tscherrig / 17.06.2019

Zwei Verbände streiten sich

BundesgerichtLausanne

Zwei Verbände streiten sich

Ein zweiter Verband, die «Vereinbarung» und die juristische Anerkennung der Psychotherapie als wissenschaftlicher Beruf.

Walter Aeschimann / 17.06.2019

Dürfen wir den Medien vertrauen?

Sperberauge

Dürfen wir den Medien vertrauen?

Nicht nur Polen und die Ukraine versuchen, die eigene Geschichte umzuschreiben. Auch Schweizer Medien tun es.

Christian Müller / 17.06.2019

SRG-Radiodebatte vor der Entscheidung: Zwischen Geld und Geist

Bildschirmfoto20180509um23_47_35

SRG-Radiodebatte vor der Entscheidung: Zwischen Geld und Geist

Der Streit über den Teilumzug des Radiostudio Bern steht vor einer politischen Entscheidung

Robert Ruoff / 16.06.2019

Es gibt sie noch, die politischen Hoffnungsträger …

Jose_Pepe_Mujica_EFE

Es gibt sie noch, die politischen Hoffnungsträger …

Das Vertrauen grosser Bevölkerungsgruppen in «die da oben» ist am Schwinden – auf der ganzen Welt. Nicht ganz zu Unrecht, leider.

Christian Müller / 16.06.2019

Jon Stewart ist wütend: US-Kongress lässt 9/11-Helfer im Stich

Jon_StewartKopie

Jon Stewart ist wütend: US-Kongress lässt 9/11-Helfer im Stich

Mit vielen kranken Feuerwehrleuten, Polizisten und Bauarbeitern las der frühere Satiriker den Politikern im Kongress die Leviten.

Red. / 16.06.2019

Die Männer zerstören mit ihrer Wachstums-Wirtschaft unsere Erde

shipcemetery

Die Männer zerstören mit ihrer Wachstums-Wirtschaft unsere Erde

Einzelne können viel für die Umwelt tun. An der ruinösen Wachstums- und Verschleisswirtschaft der Mächtigen ändert dies wenig.

Niklaus Ramseyer / 15.06.2019

Mosambik: Verfassungsgericht erklärt Kredit der CS für nichtig

ManualChang_CoMKopie

Mosambik: Verfassungsgericht erklärt Kredit der CS für nichtig

Ein Rückschlag für die Credit Suisse. Doch Mosambiks Regierung verhandelt trotz des Gerichtsurteils weiter über eine Rückzahlung.

Thomas Kesselring / 15.06.2019

Der Spieler: Die Fussballerin mit dem Brettspiel

aa_Spieler_Synes_2019-5

Der Spieler: Die Fussballerin mit dem Brettspiel

Die Brasilianerinnen stärken an der Fussball-WM mit «Dixit» den Teamgeist – beste Werbung für das Gesellschaftsspiel an sich.

Synes Ernst. Der Spieler / 15.06.2019

Mobilfunk-Anbieter sponsern Handy-Strahlenforschung

JrgLeuthold

Mobilfunk-Anbieter sponsern Handy-Strahlenforschung

Swisscom und Sunrise finanzieren eine Stiftung, die bezweckt, «interessenneutrale» Fakten zur Mobilfunkstrahlung zu vermitteln.

Kurt Marti / 14.06.2019

Anders reisen: Der Berg ruft

HelmutmitBikeamSchneerandAufhnger

Anders reisen: Der Berg ruft

Eine Juni-Skitour mit ÖV und Velo. Abenteuer pur, aber Vorsicht! Lesen Sie die Packungsbeilage.

Helmut Scheben / 14.06.2019

So hat Trump seine Wählerinnen und Wähler getäuscht

Robert_Reich_7_FailuresKopie

So hat Trump seine Wählerinnen und Wähler getäuscht

Er versprach höhere Löhne und tiefere Steuern, ein Zurückstufen der Lobbys etc. Doch Trump machte genau das Gegenteil. Aufwachen!

Red. / 14.06.2019

Bundesrat Cassis› Leute haben «dilettantisch verwedelt»

Cassis_MufuliraKopie-1

Bundesrat Cassis› Leute haben «dilettantisch verwedelt»

Der SRF-Ombudsmann zerfetzt eine Beanstandung des EDA. Gleichzeitig beweist die Rundschau, dass Glencore die Luft weiter vergiftet.

Urs P. Gasche / 13.06.2019

Tabakindustrie: Scheinheilige Jugendschützer und ihre Helfer

smoke1001664_1280

Tabakindustrie: Scheinheilige Jugendschützer und ihre Helfer

Zigarettenhersteller wollen plötzlich, dass nur noch erwachsene Raucher auf E-Zigaretten umsteigen. Ein unwahrscheinlicher Wandel.

Rainer M. Kaelin / 13.06.2019

Schweizer Vorbehalte zum Rahmenabkommen mit der EU

CHEURahmenabkommena

Schweizer Vorbehalte zum Rahmenabkommen mit der EU

-

Red. / 13.06.2019

Das Giftgas im syrischen Duma haben Medien fahrlässig abgehakt

Giftgasbombe_OPCW

Das Giftgas im syrischen Duma haben Medien fahrlässig abgehakt

Noch ist unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen oder ob IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen.

Urs P. Gasche / 12.06.2019

Frankreich: Polizei schikaniert und behindert Flüchtlingshelfer

Overview_of_Calais_Jungle

Frankreich: Polizei schikaniert und behindert Flüchtlingshelfer

Französische Behörden gehen mit Schikanen und Gewalt gegen Flüchtlingshelfer vor, um Solidarität mit Geflüchteten zu unterbinden.

Tobias Tscherrig / 12.06.2019

kontertext: Reparatur des Planeten

Kommentar

kontertext: Reparatur des Planeten

Folgt auf den «Klimanotstand» die «Notfallmassnahme» Geo-Engineering? Von unseligen diskursiven Verknüpfungen.

Ariane Tanner / 12.06.2019

Frauenstreik 1991: Mit einem Augenzwinkern auf die Barrikaden

Bildschirmfoto20190610um23_12_31

Frauenstreik 1991: Mit einem Augenzwinkern auf die Barrikaden

„Das Magazin“ veröffentlichte vor 28 Jahren eine Sondernummer zum Frauenstreik: Viele Forderungen wirken topaktuell, andere schräg.

Catherine Duttweiler / 11.06.2019

Reiche Konzerne zahlen am wenigsten, Lohnbezüger am meisten

SteueroaseDollar_SRGKopie

Reiche Konzerne zahlen am wenigsten, Lohnbezüger am meisten

Falls man die Steuern ändere, brechen Wohlstand und Renten ein, behauptet ein TA-Redaktor. Sogar die Demokratie wäre am Ende.

Urs P. Gasche / 11.06.2019

Hört Facebook bei Gesprächen mit?

36212534755_792cbe4ca1_z

Hört Facebook bei Gesprächen mit?

Der Verdacht, dass Facebook Gespräche belauscht, taucht immer wieder auf. Tests können ihn weder beweisen noch widerlegen.

D. Gschweng / 11.06.2019

Wie die Taktik zur Vernebelung des Klimawandels funktioniert

Roger_Kppel_srfKopie

Wie die Taktik zur Vernebelung des Klimawandels funktioniert

„Fachlich banal, dem Klima egal, aber für unsere Kinder fatal“ sei die Verneinung des Klimawandel, schreibt Klimaforscher Knutti.

Reto Knutti / 10.06.2019

TV-Sender musste Film über vergewaltigte Nonnen sperren

Bildschirmfoto20190608um13_38_58

TV-Sender musste Film über vergewaltigte Nonnen sperren

Ein Dokumentarfilm über den Missbrauch von Frauen in der katholischen Kirche ist vorerst nur noch in den sozialen Medien zu sehen.

Barbara Marti / 10.06.2019

Deutschlands Küstengewässer sind mit Bomben verseucht

bomben

Deutschlands Küstengewässer sind mit Bomben verseucht

Krebskranke Fische, Phosphor an den Stränden: Rostende Kriegsmunition auf dem Meeresgrund wird zum Risiko für Natur und Menschen.

Barbara Jud / 10.06.2019

Die NZZ verbreitet diplomatische Fake-News

Paul_Widmer_srfKopie

Die NZZ verbreitet diplomatische Fake-News

Der frühere Europarat-Botschafter Paul Widmer schreibt gegen das Stimmrecht Russlands im Europarat – mit falschen Fakten.

Ludwig A. Minelli / 9.06.2019

Warum die Türkei der US-Drohung bis jetzt widersteht

Bildschirmfoto20190609um11_03_54

Warum die Türkei der US-Drohung bis jetzt widersteht

Frist verlängert: Die USA drohen der Türkei weiter mit dem Boykott von militärischen Ersatzteilen und dem Ausschluss aus der Nato.

Amalia van Gent / 9.06.2019

Die Popularisierung der Psychotherapie

analyse

Die Popularisierung der Psychotherapie

Der Psychoboom der 1970er-Jahre, die Beliebigkeit der Angebote und die Gründung einer psychotherapeutischen Standesorganisation.

Walter Aeschimann / 9.06.2019

Sprachlupe: Ist diese Kolumne schlicht und recht verfasst?

Sprachlupe: Ist diese Kolumne schlicht und recht verfasst?

«Rechtschreibung ist nicht so wichtig», sagt ein Sprachdozent. Recht hat er – aber nur, wenn man ihn richtig versteht.

Daniel Goldstein / 8.06.2019

Rezo-Video: Trend vom Lesen weg zum Vorlesen wie im Mittelalter

RezoKopie

Rezo-Video: Trend vom Lesen weg zum Vorlesen wie im Mittelalter

Die «Zerstörung der CDU» sahen fast 15 Millionen. Auf diese neue Kommunikation müssen wir uns einstellen, sagt ein Wissenschaftler.

Red. / 8.06.2019

Anders reisen: Dort bleiben, wo die halbe Welt hinwill

Interlaken

Anders reisen: Dort bleiben, wo die halbe Welt hinwill

Wer an einem Touristenort wohnt, muss nicht auch noch weit weg reisen. Aber er erlebt neben Vorteilen auch negative Entwicklungen.

Jürg Müller-Muralt / 8.06.2019

Liebe Klimastreiker: Entscheide fallen nicht auf der Strasse!

Sperberauge

Liebe Klimastreiker: Entscheide fallen nicht auf der Strasse!

Weil die meisten jungen Erwachsenen nicht abstimmen und wählen gehen, haben wir eine Herrschaft der Greise.

Lukas Fierz / 8.06.2019

SVP ist auch ohne EU für Tierquälerei

LegehenneninausgestaltetemKfig

SVP ist auch ohne EU für Tierquälerei

SVP-Kreise warnen vor der Aushöhlung des Tierschutzes durch das EU-Rahmenabkommen. Tierquälerei an Viehschauen verteidigen sie.

Niklaus Ramseyer / 7.06.2019

Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an

KongresszentrumSharmElSheik

Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an

An der nächsten Weltfunkkonferenz werden die Weichen für das Hochfrequenz-5G gestellt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Kurt Marti / 7.06.2019

Überleben in der Notfallstation

Notfall

Überleben in der Notfallstation

Der Gang in die Notfallstation endet im Chaos und mit der Erkenntnis: Hier sind nicht nur Patienten hilflos. Ein Erfahrungsbericht.

Tobias Tscherrig / 6.06.2019

Indiens holprige Anfänge in Richtung Bio-Landwirtschaft

800pxPM_in_Sikkim_24183016583

Indiens holprige Anfänge in Richtung Bio-Landwirtschaft

Der kleine Bundesstaat Sikkim ging mit dem guten Beispiel voran. Grössere indische Staaten wollen folgen.

D. Gschweng / 6.06.2019

Trump erhebt Strafzölle gegen Mexiko

USAMexikoa

Trump erhebt Strafzölle gegen Mexiko

-

Red. / 6.06.2019

Die Stromlücke im Winter, und wie sie sich stopfen lässt

MuttseemitlngsterStaumauerderSchweizSeptember2016

Die Stromlücke im Winter, und wie sie sich stopfen lässt

Die Atomlobby wittert Morgenluft, weil das Stromangebot im Winter sinkt. Doch dieses altbekannte Problem lässt sich anders lösen.

Hanspeter Guggenbühl / 5.06.2019

Ex-Diplomaten in der Türkei verhaftet und gefoltert

Gefangener_Front-2

Ex-Diplomaten in der Türkei verhaftet und gefoltert

Exil-Diplomat erhebt schwere Vorwürfe. Die Polizei hat Ende Mai 249 entlassene Diplomaten verhaftet. Rache an Ahmet Davutoğlu?

Red. / 5.06.2019

«In den USA sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Russland»

Robert_Reich_Inequality_MediaKopie

«In den USA sind Vermögen so ungleich verteilt wie in Russland»

Laut Professor Robert Reich, dem früheren Arbeitsminister unter Bill Clinton, ist die US-Demokratie zu einer Oligarchie verkommen.

Red. / 5.06.2019

Türkei holt bei der Herstellung von Killerdrohnen auf

Unbenannt7

Türkei holt bei der Herstellung von Killerdrohnen auf

Neben den USA nutzen inzwischen sieben Länder Drohnen, um zu töten. Die Türkei setzt sie gegen die eigene Bevölkerung ein.

D. Gschweng / 4.06.2019

China: Die Partei bestimmt «alles und jedes», nicht nur im Netz

Baiduflickrcc

China: Die Partei bestimmt «alles und jedes», nicht nur im Netz

Die Grosse Chinesische Internet-Brandmauer – Internet-Sicherheit oder Zensur? Die Wirklichkeit ist komplexer, als der Westen meint.

Peter G. Achten / 4.06.2019

20’000 Euro an Günther Jauch für «Clickbaiting»

Sperberauge

20’000 Euro an Günther Jauch für «Clickbaiting»

Medien dürfen Bilder von Promis nicht dazu missbrauchen, um Auflage und Klickzahlen zu erhöhen. Ein Gerichtsurteil.

D. Gschweng / 4.06.2019

Wie der Kreml von der Irankrise profitiert

Flugzeugtrger_Front

Wie der Kreml von der Irankrise profitiert

Der US-Druck auf Teheran nützt Russland. Die USA befinden sich in einer Sackgasse, ein Krieg ist sehr unwahrscheinlich.

Christian Wipperfürth / 3.06.2019

Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen

Huanglongbing_CC1

Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen

Streptomycin and Oxytetracyclin sind für sie die letzte Hoffnung gegen eine Pflanzenkrankheit. Dabei ginge es auch anders.

D. Gschweng / 3.06.2019

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum