Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Mexiko: An der Grenze zwischen Elend und Hoffnung

Absperrgitter

Mexiko: An der Grenze zwischen Elend und Hoffnung

Für Migranten, die in Tijuana festsitzen, wird es immer schwieriger, in die USA zu gelangen, die Not immer grösser. Eine Reportage.

Romano Paganini / 8.08.2019

SRF-Tagesschau: Attentat in Kairo ist «viel unpolitischer»

190805_ARD_Tagesschau

SRF-Tagesschau: Attentat in Kairo ist «viel unpolitischer»

Detailliert berichtete die Tagesschau über die Attentate in Texas und Ohio. Kein Wort dagegen über ein ähnliches Attentat in Kairo.

Urs P. Gasche / 8.08.2019

«Harm reduction» – keine wirksame Strategie zur Tabakbekämpfung

vaping3576049_960_720

«Harm reduction» – keine wirksame Strategie zur Tabakbekämpfung

Gemäss Gesundheitsexperten darf Schadensminderung nicht Teil der Strategie zur Bekämpfung der Tabakepidemie sein.

Rainer M. Kaelin / 8.08.2019

Steve Maia Caniço: Persilschein für die französische Polizei

policeman4335569_960_720

Steve Maia Caniço: Persilschein für die französische Polizei

Nach einem Polizeieinsatz in Nantes stirbt ein junger Mann. Die versprochene transparente Aufarbeitung ist eine Farce.

Tobias Tscherrig / 7.08.2019

Der Klimawandel kommt nicht – er ist bereits da!

IbrahimundKamele

Der Klimawandel kommt nicht – er ist bereits da!

Experten erwarten bis 2050 bis zu zwei Milliarden Flüchtende, weil das Klima die Lebensgrundlage dieser Menschen zerstören wird.

Monique Ryser / 7.08.2019

Mischehen ein «zweiter Holocaust»?

Sperberauge

Mischehen ein «zweiter Holocaust»?

Für den israelischen Erziehungsminister sind die Mischehen der US-Diaspora-Juden ein «zweiter Holocaust».

Christian Müller / 7.08.2019

Konzerne sind Komplizen für Bolsonaros Urwald-Zerstörung

Cargill_CEO_David_MacLennan_Front

Konzerne sind Komplizen für Bolsonaros Urwald-Zerstörung

Seit Präsident Bolsonaros «Liberalisierung» wird Brasiliens Urwald noch schneller abgeholzt – mit Hilfe von Konzernen und China.

Christa Dettwiler / 6.08.2019

«Ein kräftiger Appetit auf das Grausame»

Tatort

«Ein kräftiger Appetit auf das Grausame»

Der Krimi ist Hauptbestandteil im täglichen TV-Futter. Das Publikum gibt sich damit offenbar zufrieden. Warum eigentlich?

Helmut Scheben / 6.08.2019

Pensionskassen und die Börsenblase

Sperberauge

Pensionskassen und die Börsenblase

Der Grossinvestor und Multimilliardär Warren Buffett verschiebt sein Geld aus den Aktien ins Bargeld. Er erwartet einen Kurzsturz.

Red. / 6.08.2019

Schattenbanken wachsen den Aufsichtsbehörden über den Kopf

Schattenbanken_

Schattenbanken wachsen den Aufsichtsbehörden über den Kopf

Nicht nur Erderwärmung und Migration bedrohen die Weltwirtschaft. Noch rascher drohen Schattenbanken einen Finanzcrash auszulösen.

Urs P. Gasche / 5.08.2019

Kabeljau überfischt, Wasserkraft verhökert, Minenstadt bedroht

InnuitDorfNainRLflickr

Kabeljau überfischt, Wasserkraft verhökert, Minenstadt bedroht

Ressourcen wecken Hoffnung auf Wohlstand und erweisen sich oft als Fluch: Auf Spurensuche im kanadischen Neufundland Labrador.

Richard Aschinger / 5.08.2019

CIA-Folter verzögert Prozess gegen 9/11-Drahtzieher

GuantanamoKopie-1

CIA-Folter verzögert Prozess gegen 9/11-Drahtzieher

Aussagen unter Folter in geheimer Haft sind unbrauchbar. Auch Vernehmungen in Guantánamo sind laut Verteidigung CIA-beeinflusst.

Red. / 5.08.2019

Rohstoff-Profit verbunden mit hoher Arbeitslosigkeit in Kanada

NeufundlandLabradorDunkleWolken

Rohstoff-Profit verbunden mit hoher Arbeitslosigkeit in Kanada

Selbst im Rechtsstaat Kanada fliessen Rohstoff-Milliarden am Volk vorbei. Global vernetzte Konzerne diktieren die Bedingungen.

Richard Aschinger / 4.08.2019

Facebook & Co nutzen Schwächen unseres Gehirns aus

internet3113279_960_720-1

Facebook & Co nutzen Schwächen unseres Gehirns aus

Mobile Telefone und Tablets können abhängig machen. Einige Neurowissenschaftler fürchten um den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

Michel Arduin / 4.08.2019

Die Klimakrise wird zum Überlebenstest der Demokratie

Kommentar

Die Klimakrise wird zum Überlebenstest der Demokratie

Früher reichte es, Filter in Kamine einzubauen. Heute müssen wir endlich eine Politik für die nächsten Generationen machen.

Franz Alt / 4.08.2019

Hier kommen sich Krim und Russland noch näher (Krim Teil III)

Kertsch_Bruecke_1

Hier kommen sich Krim und Russland noch näher (Krim Teil III)

Kertsch, eine Stadt ganz im Osten der Krim, war immer schon Russland-orientiert. Eine neue Brücke bringt zusätzliche Chancen.

Christian Müller / 3.08.2019

Geophysiker warnt vor Massensterben in diesem Jahrhundert

deadfish2197138__340

Geophysiker warnt vor Massensterben in diesem Jahrhundert

Ursache ist zu viel CO2 in der Luft. Ob der Klimawandel menschengemacht sei, spiele dabei keine Rolle.

D. Gschweng / 3.08.2019

Sprachlupe: Was zeichnet ausgezeichneten Journalismus aus?

Sprachlupe: Was zeichnet ausgezeichneten Journalismus aus?

Eine Preisverleihung in Bern gibt Anlass, über journalistische Qualität nachzudenken. Rasterfahndung kann helfen, diese zu finden.

Daniel Goldstein / 3.08.2019

Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen?

Grossdemo_Bonn

Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen?

Nach dem heutigen Ende des INF-Vertrages zwischen den USA und Russland sieht es nicht gut aus. Aber es gäbe Alternativen.

Andreas Zumach / 2.08.2019

Die unrühmlichen Wurzeln des Mondflugs

oberth2

Die unrühmlichen Wurzeln des Mondflugs

Vom «Vater der Raumfahrt», Hermann Oberth, ist selten die Rede. Er war ein strammer Nazi. Kleine Nachlese zur Mondflug-Euphorie.

Jürg Müller-Muralt / 2.08.2019

Buchkritik: Wortkunst in Hülle und Fülle

Kommentar

Buchkritik: Wortkunst in Hülle und Fülle

Einen Schatz von rund eintausend Gedichten birgt die europäische Anthologie «Grand Tour». Es ist ein opulentes Fest der Poesie.

Heinrich Vogler / 2.08.2019

Zum 1. August ein vergiftetes Geschenk

Sperberauge

Zum 1. August ein vergiftetes Geschenk

Die hoch subventionierte Lufthansa-Tochter Swiss ködert während 24 Stunden mit Flügen zu «unglaublichen Preisen».

Red. / 1.08.2019

1. August-Feuerwerke sind nichts für Herz- und Lungenpatienten

FeuerwerksverkaufKopie

1. August-Feuerwerke sind nichts für Herz- und Lungenpatienten

Die kurzzeitige Belastung mit Feinstaub und Gasen kann Atemnot und Asthma auslösen. – Kein Feuerwerk in Olten wegen CO2-Emissionen.

Carlo Schuler / 1.08.2019

Heute «unechte» Flüchtlinge waren früher «echte»

Ungarnflchtlinge_SozialarchivKopie

Heute «unechte» Flüchtlinge waren früher «echte»

Die meisten Asylsuchenden seien «unechte» Flüchtlinge, heisst es oft. Diese Behauptung sei falsch, sagt Professor Etienne Piguet.

Beat Allenbach / 1.08.2019

KESB-Story im Tagi erinnert an Tom Kummer und Claas Relotius

AZAusschnitt_Front

KESB-Story im Tagi erinnert an Tom Kummer und Claas Relotius

Hässliche Scheidung, der Vater darf die Kinder nicht mehr sehen, bloss schenken darf er. Das schlug Wellen. Aber stimmte das alles?

/ 31.07.2019

kontertext: Rechts wuchert zusammen, was zusammenpasst

Kommentar

kontertext: Rechts wuchert zusammen, was zusammenpasst

Die NZZ nähert sich der Sprache der rechten Populisten, Rechtsradikalen, der alten und neuen Rechten mehr und mehr an.

Rudolf Walther / 31.07.2019

«Bananen-Produktion ist schmutzig wie der Drogenhandel»

Bananen

«Bananen-Produktion ist schmutzig wie der Drogenhandel»

In Ecuador werden Bananen meistens unter widrigen Bedingungen produziert. Einer der Akteure: Chiquita mit Sitz in der Romandie.

Romano Paganini / 31.07.2019

Schweizer Museen zeigen wenig Kunst von Frauen

Cahn

Schweizer Museen zeigen wenig Kunst von Frauen

In grossen Kunstausstellungen dominieren Werke von Männern. Einige Schweizer Museen sind daran, das Missverhältnis zu korrigieren.

Alexandra Kohler und Céline Stegmüller, swissinfo.ch / 30.07.2019

Warum Draghi eben doch kein «Drogenpapst» ist

Kommentar

Warum Draghi eben doch kein «Drogenpapst» ist

Nein, die Schuldenberge sind kein Produkt der Zentralbanken. Sie stammen aus der Realwirtschaft und waren einst Berge von Guthaben

Werner Vontobel / 30.07.2019

Chinas Blackbox am Lotusberg

BildBeidaiheSommerbuchtPeking

Chinas Blackbox am Lotusberg

Die Badeferien des chinesischen Politbüros sind relevant, geheim und spiegeln den Wandel in Chinas Politik.

Peter G. Achten / 30.07.2019

Alte lassen Junge zahlen: Dieser Vorwurf ist zu einseitig

LaDolceVita_Front

Alte lassen Junge zahlen: Dieser Vorwurf ist zu einseitig

Bei den Pensionskassen liegt eine Billion Vermögen. Die Verteilung ist umstritten. Zum komplexen Thema hier einige Klarstellungen.

Urs P. Gasche / 29.07.2019

Samenspender können mit DNA-Abstammungstest enttarnt werden

dnatest1170x545

Samenspender können mit DNA-Abstammungstest enttarnt werden

Unbekannte Samenspender halfen vielen Familien, einen Kinderwunsch zu erfüllen. Durch DNA-Profiling sind sie heute identifizierbar.

D. Gschweng / 29.07.2019

Ghana: Auf dem Reisfeld verkümmert die Hoffnung

reis1

Ghana: Auf dem Reisfeld verkümmert die Hoffnung

Private Unternehmen als Entwicklungshelfer – das birgt grosse Risiken. Fallstudie einer Schweizer Agrarfirma in Ghana.

Kristina Lanz / 29.07.2019

Westafrika: Hungerwaffe gegen die Schwächsten?

Sahraouis_hhg

Westafrika: Hungerwaffe gegen die Schwächsten?

Die Sahraouis in Westafrika drohen in Vergessenheit zu geraten. Immer wieder blockt Marokko. Es fehlt auch an Nahrung.

Alexander Gschwind / 28.07.2019

Europas erste Klimaflüchtlinge stehen fest

2664836261_ef79d000ea_b

Europas erste Klimaflüchtlinge stehen fest

Die Einwohner eines britischen Dorfes wissen exakt, wieviel Zeit ihnen noch bleibt, bevor ihr Dorf aufgegeben wird.

D. Gschweng / 28.07.2019

FAM macht sich lustig über «Gender-Ideologie»

Kommentar

FAM macht sich lustig über «Gender-Ideologie»

Kritik an Gleichstellungsanliegen kommt gut an. Publizist Frank A. Meyer macht mit und greift zur Sprache der Rechtspopulisten.

Barbara Marti / 28.07.2019

Gemeinsam gegen Russland – vor über 150 Jahren … (Krim Teil II)

Panorama_Sewastopol

Gemeinsam gegen Russland – vor über 150 Jahren … (Krim Teil II)

Sewastopol, von den Russen gegründet, von den Russen verwaltet, von den Russen verteidigt. Ein persönlicher Augenschein vor Ort.

Christian Müller / 27.07.2019

Wo fast alle Kinder im Vorschulalter eine Krippe besuchen

Kinderkrippe_Norwegen_3_NTBKopie

Wo fast alle Kinder im Vorschulalter eine Krippe besuchen

Krippen gibt es überall. Sie sind günstig und für Arme kostenlos. Ein Augenschein in Norwegen.

Florian Sieber / 27.07.2019

Der Spieler: «Just One» und das Schilfrohr des Blaise Pascal

aa_Spieler_Synes_2019-8

Der Spieler: «Just One» und das Schilfrohr des Blaise Pascal

Mit «Just One» machte ein kooperatives Kommunikations- und Partyspiel das Rennen um den begehrten Titel «Spiel des Jahres».

Synes Ernst. Der Spieler / 27.07.2019

Die Körpersprache kann nicht lügen …

Sperberauge

Die Körpersprache kann nicht lügen …

Bilder sagen mehr als tausend Worte? Gilt im Zeitalter von Photoshop nur noch bedingt – Ausnahme: Körpersprache.

Christian Müller / 26.07.2019

Erdoğan kauft russische Raketen

Chappatte_Erdogan_CanardKopie

Erdoğan kauft russische Raketen

-

Red. / 26.07.2019

5G-Netze werden die Belastung mit HF-Strahlen vervielfachen

5GKopie

5G-Netze werden die Belastung mit HF-Strahlen vervielfachen

Eine Gruppe von Fachleuten und NGOs sieht Gesellschaft, Umwelt und Menschen in Gefahr. Offene Fragen öffnen Raum für Mutmassungen.

Red. / 26.07.2019

Oskar Freysinger bedient antisemitische Rollenbilder

Oskar_Freysinger_15321028967

Oskar Freysinger bedient antisemitische Rollenbilder

Der ehemalige Walliser Staatsrat Oskar Freysinger wettert gegen US-Investor Soros und macht ihn für seine Abwahl mitverantwortlich.

Tobias Tscherrig / 25.07.2019

«Impeachment-Verfahren gegen Trump muss eingeleitet werden»

Reich_ImpeachmentKopie

«Impeachment-Verfahren gegen Trump muss eingeleitet werden»

Politische Argumente wie der Einfluss auf die Wahlen dürften kein Hinderungsgrund sein. Die Verfassung gehe vor, sagt Robert Reich.

Red. / 25.07.2019

kontertext: Blick in den Bastelraum des BAK

Kommentar

kontertext: Blick in den Bastelraum des BAK

Die Fokussierung auf «Teilhabe» illustriert das Umschwenken von Wertbegriff und Urteil zu Verfahren und wirtschaftlichem Argument.

Mathias Knauer / 25.07.2019

Migration in die westliche Welt: Das Sterben geht weiter

BootMittelmeer

Migration in die westliche Welt: Das Sterben geht weiter

Die Zahl von Migranten, die Europa über den Seeweg erreichen, nimmt ab. Die Zahl der Menschen die dabei ertrinken, bleibt hoch.

Tobias Tscherrig / 24.07.2019

Psychotherapie entstigmatisieren

Psychotherapieverbaende_uebergeben_Protestbriefe

Psychotherapie entstigmatisieren

Die Psychotherapie ist vielen Verdächtigungen ausgesetzt. Dabei ist sie ein normaler Berufszweig im Gesundheitswesen.

Walter Aeschimann / 24.07.2019

Den Kapitalismus als solchen zu verdammen, birgt Tücken

Kommentar

Den Kapitalismus als solchen zu verdammen, birgt Tücken

Mit einer pauschalen Kritik spielt man denen in die Hände, die den neoliberalen Kapitalismus als alternativlos ansehen.

Heiner Flassbeck / 24.07.2019

«Betrug an Frauen»: Jährlich 100 Milliarden weniger

Unbezahlte_Arbeit

«Betrug an Frauen»: Jährlich 100 Milliarden weniger

Ökonomin Mascha Madörin: Den Frauen entgehen jährlich Milliarden an Einkommen, weil sie viel mehr unbezahlte Arbeit erledigen.

Barbara Marti / 23.07.2019

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum