Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Glyphosat: Klagewelle gegen Bayer AG

Sperberauge

Glyphosat: Klagewelle gegen Bayer AG

Gegen die Bayer AG liegen rund 80'000 Klagen wegen möglicher Krebsgefahren des Unkrautvernichters Glyphosat vor.

Tobias Tscherrig / 24.01.2020

Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen

ball784174_960_720

Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen

Der Informant hinter den Football Leaks soll wegen 90 Vergehen angeklagt werden. Ihm drohen bis zu 25 Jahren Gefängnis.

Tobias Tscherrig / 23.01.2020

Der konfliktreiche Weg zu den drei Säulen der Altersvorsorge

Kommentar

Der konfliktreiche Weg zu den drei Säulen der Altersvorsorge

Mit der Lohnausfallentschädigung für Soldaten wurde vor 80 Jahren der Grundstein gelegt für die AHV. Ein historischer Rückblick.

Hans Ulrich Jost / 23.01.2020

Bundesrat Parmelin macht Werbung für fragwürdige NZZ-Beilage

Sperberauge

Bundesrat Parmelin macht Werbung für fragwürdige NZZ-Beilage

PR-Beilagen, die dem Redaktionsteil zu ähnlich sind, stehen unter Kritik. Parmelin wertet sie mit einem persönlichen Editorial auf.

Red. / 23.01.2020

Firmenliquidationen verschärfen die Antibiotika-Krise

Labors_Achaogen_PD

Firmenliquidationen verschärfen die Antibiotika-Krise

Immer mehr Menschen sterben wegen resistenter Keime. Doch ohne Staatsunterstützung kommen chancenreiche Mittel nicht zum Einsatz.

Chantal Britt / 22.01.2020

Psychisch kranke 19-Jährige wird in US-Gefängnis gefoltert

Behandlung_RNN

Psychisch kranke 19-Jährige wird in US-Gefängnis gefoltert

Missbräuche und Übergriffe kommen in Gefängnissen vor. Bedenklich ist, wenn die Behörden sie nicht zugeben und nicht eingreifen.

Red. / 22.01.2020

kontertext: Online-Zeitungen – die grosse Versuchung

Kommentar

kontertext: Online-Zeitungen – die grosse Versuchung

Der Wechsel auf online hat Folgen: weniger Journalisten, weniger Qualität, weniger Lesezeit.

Rudolf Walther / 22.01.2020

SRF-2-Redaktorin hält an Falschinformation fest

Tibet_Aufstand_Jahrestag2017

SRF-2-Redaktorin hält an Falschinformation fest

Vor dem Aufstand von 1959 sei Tibet ein unabhängiger Staat gewesen, hiess es in der Sendung «Kontext». Doch das stimmt nicht.

Urs P. Gasche / 21.01.2020

USA: 6,4 Billionen Dollar für «Kriege gegen den Terror»

Sperberauge

USA: 6,4 Billionen Dollar für «Kriege gegen den Terror»

Die USA haben seit 2001 insgesamt 6,4 Billionen Dollar für die Kriege im Nahen Osten und Asien ausgegeben: 6'400'000'000'000 USD.

Tobias Tscherrig / 21.01.2020

WEF 2020: Wenn Greta Thunberg in Davos eintrifft

chappatteKopie-1

WEF 2020: Wenn Greta Thunberg in Davos eintrifft

-

Red. / 21.01.2020

Klima: Unaufhaltsame Zunahme des CO2-Ausstosses in Afrika

Sdafrika_Korruption_Front

Klima: Unaufhaltsame Zunahme des CO2-Ausstosses in Afrika

Ein Versagen der Eliten, die enorme Zunahme der Bevölkerung und wirtschaftlicher Nachholbedarf vereiteln eine Klimaschutzpolitik.

Benno Büeler / 20.01.2020

Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris

hacking2903156_1920

Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris

Die französische Justiz hat zum ersten Mal einen Mann wegen Beihilfe zu sexuellen Übergriffen via Internet verurteilt.

Tobias Tscherrig / 20.01.2020

MMXX – endlich die Wende?

Collage_Fotor_oekom

MMXX – endlich die Wende?

Eine neue Bibliothek der Nachhaltigkeit spiegelt im Rückblick auf fünf Jahrzehnte unser politisches Versagen. Lesen und handeln!

Hans Steiger / 20.01.2020

«Globale Energiewende ist finanzierbar»

Joseph_Stiglitz

«Globale Energiewende ist finanzierbar»

Es gibt sie noch, die Klima-Optimisten. Zu ihnen gehört auch der Nobelpreisträger und Finanzexperte Joseph Stiglitz.

Richard Aschinger / 19.01.2020

Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance

UNHRCRefugeesPrimaryEdu2018

Flüchtlingskinder: keine Bildung, keine Chance

Nur ein Viertel aller Flüchtlingskinder bekommt mehr als eine Primarschulausbildung. Eine Hypothek, die sich kaum aufholen lässt.

D. Gschweng / 19.01.2020

Humanitäre Hilfe für Kriegsgeschädigte wird schwieriger

Kommentar

Humanitäre Hilfe für Kriegsgeschädigte wird schwieriger

Der Sicherheitsrat der UNO beschränkt die Lieferung von Medikamenten und Lebensmitteln in Syrien – mit unglaubwürdigen Argumenten.

Andreas Zumach / 19.01.2020

Die Neuerfindung der Stadt

bull_ring_birmingham_city_centre_center_engalnd_uk388469_jpgd

Die Neuerfindung der Stadt

Die Dominanz des Autos brechen: Einen radikalen Plan dazu präsentiert die britische Millionenstadt Birmingham.

Felix Schindler / 18.01.2020

«Sind zufällig Pflegefachkräfte unter euch?»

MIGAZIN

«Sind zufällig Pflegefachkräfte unter euch?»

Das deutsche Special-Interest-Online-Magazin «Migazin» beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der Thematik der Migration. Täglich!

Red. / 18.01.2020

Der Spieler: Eine traditionelle Spielidee startet durch

aa_Spieler_Synes_2019-20

Der Spieler: Eine traditionelle Spielidee startet durch

Still und leise hat sich das Kartenspiel «Skyjo» zu einem Publikumsliebling entwickelt. Überraschend kommt dieser Erfolg nicht.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.01.2020

Menschliches Versagen – ausgeblendet

Sperberauge

Menschliches Versagen – ausgeblendet

Weil es immer wieder technisches und menschliches Versagen gibt, müssen die Atomwaffen vernichtet werden.

Christian Müller / 17.01.2020

Schweiz exportiert gefährliche Pestizide

Syngenta_GiftWeb-1

Schweiz exportiert gefährliche Pestizide

Ein Produkt des Schweizer Konzerns Syngenta verschmutzt das Trinkwasser in Brasilien. In der Schweiz ist es seit Jahren verboten.

Tobias Tscherrig / 17.01.2020

WEF-Gründer Klaus Schwab schmückt sich mit fremden Federn

KlausSchwab-2

WEF-Gründer Klaus Schwab schmückt sich mit fremden Federn

Das Thema am diesjährigen Davos WEF ist der Einbezug der «Stakeholder». Schwab behauptet, er habe diese Theorie erfunden.

Peter Seele / 17.01.2020

kontertext: Sage mir, woher du kommst …

Kommentar

kontertext: Sage mir, woher du kommst …

Wie wird in unseren Medien über Ausländer berichtet? Und wo beginnt Diskriminierung? Medienforscher schenken klaren Wein ein.

Alfred Schlienger / 16.01.2020

Politische Trost-Tropfen auf den heissen Klima-Stein

SchlagzeileimBlick_Front

Politische Trost-Tropfen auf den heissen Klima-Stein

Schweizer Wälder verdorren, Australien brennt. Doch die Bundespräsidentin tröstet: Es brauche keinen Verzicht.

Niklaus Ramseyer / 16.01.2020

Bimbo und Quotenfrau – SRF 3-Spiel mit inakzeptabler Wortwahl

ABC_SRF3

Bimbo und Quotenfrau – SRF 3-Spiel mit inakzeptabler Wortwahl

Das von SRF mitverlegte Fragespiel ABC SRF 3 benutzt rassistische und frauenfeindliche Ausdrücke.

Monique Ryser / 16.01.2020

Irans Revolutionswächter: Unkontrollierter Staat im Staat

IranProteste

Irans Revolutionswächter: Unkontrollierter Staat im Staat

Offene Kritik an den Revolutionswächtern nach dem Flugzeug-Abschuss. Doch die Pasdaran sind mächtig.

Erich Gysling / 15.01.2020

Auch die Kantone subventionieren das WEF

WEFKantonspolizei

Auch die Kantone subventionieren das WEF

Trotz Reserven von 310 Millionen Franken wird das WEF mit rund 43 Millionen Franken subventioniert. Doch das ist noch nicht alles.

Kurt Marti / 15.01.2020

Mit subversiver Freundlichkeit gegen die Weltsportgaukler (2)

Kommentar

Mit subversiver Freundlichkeit gegen die Weltsportgaukler (2)

Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist 20 Jahre alt. Der Gründungszweck war, Dopingpraktiken zu verhüllen. Ein Rückblick – Teil 2.

Walter Aeschimann / 15.01.2020

Wenn Öko-Bilanzierer Kühe mit Autos vergleichen

BildKbiAutosaufWeide

Wenn Öko-Bilanzierer Kühe mit Autos vergleichen

Die manische Suche nach berechenbarer Umweltbelastung und Klimarelevanz führt zu absurden Resultaten. Eine satirische Betrachtung.

Jakob Weiss / 14.01.2020

Lohndumping unter dem Schutz des Europarechts

EuGhGebude

Lohndumping unter dem Schutz des Europarechts

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) will sich nicht mit dem Prinzip gleiche Behandlung gleicher Arbeit am gleichen Ort abfinden.

Martin Höpner / 14.01.2020

Das US-Finanzsystem: Suchtkrank und auf dem Weg ins Verderben

Kommentar

Das US-Finanzsystem: Suchtkrank und auf dem Weg ins Verderben

Die News aus den USA richten sich auf Iran und Impeachment. Dabei ist eine bedenkliche Entwicklung auf dem Finanzmarkt im Gange.

Ernst Wolff / 14.01.2020

Frühstück mit BlackRock und Co.

BuchcoverJensBerger

Frühstück mit BlackRock und Co.

Wenige grosse Finanzkonzerne haben als grösste Anteilseigner bei fast allen grossen Konzernen der Welt eine ungeahnte Machtfülle.

Jens Berger / 13.01.2020

Frauenmorde sind meistens geplant

Bildschirmfoto20200108um18_59_03

Frauenmorde sind meistens geplant

Die meisten Mörder töten (Ex-)Partnerinnen nicht im Affekt, sagt eine Kriminologin. Angst vor Verlust führt zu geplantem Vorgehen.

Barbara Marti / 13.01.2020

Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe

Kommentar

Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe

Man stelle sich vor, das iranische Militär hätte den auf Truppenbesuch in Bagdad weilenden US-General Kenneth McKenzie getötet …

Andreas Zumach / 13.01.2020

Europäische Waffen mischen in vielen Konflikten der Welt mit

TitelgrafikEUArms

Europäische Waffen mischen in vielen Konflikten der Welt mit

Das Recherche-Netzwerk «Bellingcat» hat nachgeforscht, wie Waffen aus Europa in Krisengebiete gelangen.

D. Gschweng / 12.01.2020

Mit subversiver Freundlichkeit gegen die Weltsportgaukler (1)

Kommentar

Mit subversiver Freundlichkeit gegen die Weltsportgaukler (1)

Die Welt-Anti-Doping-Agentur ist 20 Jahre alt. Der Gründungszweck war, Dopingpraktiken zu verhüllen. Ein Rückblick – Teil 1.

Walter Aeschimann / 12.01.2020

«20minuten» weiss es: Trump will Frieden

Sperberauge

«20minuten» weiss es: Trump will Frieden

Einen «Tiefpunkt der Gedankenlosigkeit, wenn nicht der Willfährigkeit» nannte es der Journalisten-Ausbildner Wolf Schneider.

Urs P. Gasche / 12.01.2020

Wie «Traumreise» und «Apokalypse» in der NZZ zusammenprallen

200106_NZZ_Reise

Wie «Traumreise» und «Apokalypse» in der NZZ zusammenprallen

Dumm gelaufen aber erhellend: Die NZZ preist eine Reise nach Australien an und beschreibt gleichentags das dortige «Inferno».

Hanspeter Guggenbühl / 11.01.2020

So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga

Kommentar

So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga

Donald Trump schiesst – und Europa schweigt. Noch gäbe es unmissverständliche Massnahmen, den USA die rote Karte zu zeigen.

Christian Müller / 11.01.2020

Sprachlupe mit Spoiler Alert: Hier wird Kudos nicht gelikt

Sprachlupe mit Spoiler Alert: Hier wird Kudos nicht gelikt

Unverständlich? Hauptsache englisch! Das scheinen nicht nur Manager und ihre Sprachrohre zu denken, sondern auch Kulturmenschen.

Daniel Goldstein / 11.01.2020

Wenn Stadtpräsidenten zu Rebellen werden

PaktderfreienStdte

Wenn Stadtpräsidenten zu Rebellen werden

Stadtoberhäupter werden zu immer wichtigeren politischen Akteuren. In Ostmitteleuropa gibt es jetzt einen «Pakt der freien Städte».

Jürg Müller-Muralt / 10.01.2020

Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht

GedenktafelBondo

Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht

Zwei neue Studien werfen ein zwiespältiges Licht auf die Risikoabschätzungen der Experten vor dem Bergsturz am Piz Cengalo.

Kurt Marti / 10.01.2020

Teure Wohnungen – verdient wirklich niemand daran?

Kommentar

Teure Wohnungen – verdient wirklich niemand daran?

Gefährdet die Volksinitiative für mehr bezahlbare Wohnungen die freie Marktwirtschaft? Der Tagesanzeiger stellt die falsche Frage.

Werner Vontobel / 10.01.2020

Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern

KristalinaGeorgievaBild

Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern

Die neue Direktorin Kristalina Georgieva baut den Währungsfonds weiter um und setzt auf sozialen Ausgleich statt Austerität.

Monique Ryser / 9.01.2020

Ein NZZ-Autor hat es gerne bequem

Kommentar

Ein NZZ-Autor hat es gerne bequem

Ein «Strategieberater» wirft Frauen vor, zum Arbeiten zu bequem zu sein. Er selber ist zu bequem für kompliziertere Sachverhalte.

Barbara Marti / 9.01.2020

Auch der «Tagi» macht’s billig

Sperberauge

Auch der «Tagi» macht’s billig

Die einen kritisieren die NZZ, die anderen kündigen sogar ihr Abo. Aber ist die Konkurrenz, der «Tagi», besser?

Christian Müller / 9.01.2020

Prostata-Früherkennung: Hände weg vom PSA-Test

PSAIQWIG

Prostata-Früherkennung: Hände weg vom PSA-Test

Man weiss es schon lange: Der PSA-Test schadet mehr als er nützt. Dies bestätigt jetzt erneut das deutsche Qualitätsinstitut IQWiG.

Urs P. Gasche / 8.01.2020

Das Verbreiten von Kommentaren muss klare Regeln befolgen

STINKEFINGER-1

Das Verbreiten von Kommentaren muss klare Regeln befolgen

Wer seine Meinung in Online-Medien öffentlich verbreiten möchte, weiss oft nicht, dass er sich an strenge Gesetze halten muss.

Urs P. Gasche / 8.01.2020

Das extrapolierte Känguru

Sperberauge

Das extrapolierte Känguru

Roman Bucheli liefert in der NZZ ein weiteres Beispiel, wie wenig ein Literat von Naturwissenschaft begreift.

Lukas Fierz / 8.01.2020

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum