Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Sicherer Umgang mit Corona: Kino schlägt Grossraumbüro

240920_josef_brunner_carpetopeningnight8121

Sicherer Umgang mit Corona: Kino schlägt Grossraumbüro

Das Zürcher Filmfestival ging als erster Grossevent ganz ohne Ansteckungen über die Bühne. Eine Studie zeigt: Das Kino ist sicher.

Catherine Duttweiler / 5.10.2020

Das Geschäft mit bezahlten Artikeln läuft munter weiter

Sperberauge

Das Geschäft mit bezahlten Artikeln läuft munter weiter

Inhalte, die von Lobbys bezahlt sind und sich kaum von redaktionellen Artikeln unterscheiden, treiben weiterhin ihre Blüten.

Urs P. Gasche / 5.10.2020

Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen

Fluchtlingslager

Wie Kriege der USA zur globalen Massenflucht beitragen

Kriege der USA und ihrer Verbündeten haben 37 Millionen Menschen auf die Flucht getrieben. Eine Studie fordert Wiedergutmachung.

Red. / 4.10.2020

Danone-Konzern hielt Wasser-Gutachten zurück

Volvic

Danone-Konzern hielt Wasser-Gutachten zurück

Der Danone-Konzern fördert in Volvic riesige Mengen an Wasser. Nun versiegt ein Bach. Ein warnendes Gutachten blieb geheim.

Tobias Tscherrig / 4.10.2020

Demonstrationsfreiheit gilt auch für Wirrköpfe

MarschfuersLaebe

Demonstrationsfreiheit gilt auch für Wirrköpfe

Der Zürcher Stadtrat zeigt sich lernunfähig und verbietet zum wiederholten Mal den Demonstrationszug von «Marsch fürs Läbe».

Ludwig A. Minelli / 3.10.2020

AfD-Mann: «Erschiessen oder vergasen, wie du willst»

Mischke2

AfD-Mann: «Erschiessen oder vergasen, wie du willst»

Eindrückliche TV-Reportage dokumentiert die immer unverfrorener agierenden Rechtsextremen und die Neonazi-Nähe von Teilen der AfD.

Jürg Müller-Muralt / 3.10.2020

Klimastreikende schiessen sich ins eigene Knie

Kommentar

Klimastreikende schiessen sich ins eigene Knie

Ein Teil der Bewegung «Klimastreik» ergreift das Referendum gegen das CO2-Gesetz – und schwächt damit ihre eigenen Anliegen.

Hanspeter Guggenbühl / 3.10.2020

Sprachlupe: Von Viren und von Sprachregeln verunsichert

Sprachlupe: Von Viren und von Sprachregeln verunsichert

Bei Ungewissheit hält man sich gern an (vermeintliche) Regeln. Man sollte die so gewonnene Gewissheit aber nicht andern aufdrängen.

Daniel Goldstein / 3.10.2020

Nestlé gibt Konzernverantwortungs-Rätsel auf

Nestlé gibt Konzernverantwortungs-Rätsel auf

Wieviel Konzernverantwortung müssen Konzerne übernehmen? Bei der Antwort auf diese Frage verstrickt sich Nestlé in Widersprüche.

Markus Mugglin / 2.10.2020

Warum vor Amazon-Lagerhäusern Handys im Baum hängen

bloomberghandyintree2

Warum vor Amazon-Lagerhäusern Handys im Baum hängen

Anfang September machte eine skurrile Entdeckung die Runde durch die Medien. Sie sagt einiges über die Gig-Economy aus.

D. Gschweng / 2.10.2020

Cédric Wermuth will Corona-Krise nutzen

Kommentar

Cédric Wermuth will Corona-Krise nutzen

Die Rolle des Staates als Corona-Krisenmanager motiviert den Kandidaten für das SP-Präsidium, eine «Politikwende» vorzuschlagen.

Urs Schnell / 2.10.2020

100 Franken pro Kopf: 18 Millionen Ukrainer leben in Armut

Bettlerin_in_Kiev_2018

100 Franken pro Kopf: 18 Millionen Ukrainer leben in Armut

Die Ukraine, das ärmste Land Europas, versinkt noch tiefer in Armut. Ob man daraus für Weissrussland etwas zu lernen bereit ist?

Christian Müller / 1.10.2020

Der faule Zauber mit den Hybridautos

ehybrid_02

Der faule Zauber mit den Hybridautos

Plug-In-Hybride fahren angeblich fast emissionsfrei. Jetzt zeigt eine Studie, wie schlecht deren Bilanz tatsächlich ist.

Felix Schindler / 1.10.2020

Die Superreichen sind nicht zu bremsen

aaa_Moewes_Serie-1

Die Superreichen sind nicht zu bremsen

Milliardäre und Konzerne können ihre Macht ungestört mehren.

Günther Moewes / 1.10.2020

NZZ im Dunstnebel der Tabakindustrie

NZZ2

NZZ im Dunstnebel der Tabakindustrie

Erneut publiziert die Neue Zürcher Zeitung einen PR-Artikel der Tabakindustrie. Die Zusammenarbeit hat Tradition.

Rainer M. Kaelin / 30.09.2020

1000 Jahre alte Tinktur hilft gegen multiresistente Keime

EyesalveAnticbioticsProject

1000 Jahre alte Tinktur hilft gegen multiresistente Keime

«Wie im Mittelalter» ist in der Regel kein Kompliment für ein Labor. Für eines schon.

D. Gschweng / 30.09.2020

kontertext: Hass ist kein Menschenrecht

Kommentar

kontertext: Hass ist kein Menschenrecht

Berichte über «Coronademonstrationen» laufen Gefahr, antidemokratische, antisemitische und rechtsextreme Tendenzen zu legitimieren.

Ariane Tanner / 30.09.2020

Aserbaidschan und Armenien am Rande des Abgrunds

BergKarabach_Karte_ORF

Aserbaidschan und Armenien am Rande des Abgrunds

Es ist die schwerste Eskalation zwischen Aserbaidschan und Armenien seit Jahrzehnten. Ist die gefährliche Dynamik noch zu stoppen?

Amalia van Gent / 29.09.2020

Jünger, grüner, weiblicher: Wahltrend setzt sich in Biel fort

Kommentar

Jünger, grüner, weiblicher: Wahltrend setzt sich in Biel fort

Die erstarkte Linke in Parlament und Regierung könnte überrissenen Bauvorhaben in Biel den Todesstoss versetzen.

Catherine Duttweiler / 29.09.2020

Afghanistan: Das Wüstenmärchen, das zum Horrortrip werden kann

afghanhouseholdcompoundwithsolarpanels

Afghanistan: Das Wüstenmärchen, das zum Horrortrip werden kann

Solarkraft lässt in einer der harschesten Gegenden der Welt die Wüste ergrünen. Das ist nur bedingt eine gute Nachricht.

D. Gschweng / 28.09.2020

ETH: Von Gleichstellung weit entfernt

Keller_epo

ETH: Von Gleichstellung weit entfernt

Sie wird mit Preisen überhäuft und klagt an: Physikprofessorin Ursula Keller kritisiert Diskriminierung von Frauen an der ETH.

Monique Ryser / 28.09.2020

Corona oder wenn auch meine Welt untergehen könnte

aa_Tagebuch_Juerg

Corona oder wenn auch meine Welt untergehen könnte

In Spitälern werden Menschen wie Cervelats «gewendet». Die «ausserordentliche» Lage wird erklärt. Träume werden nicht immer wahr.

Jürgmeier / 28.09.2020

Diesmal darf gelacht werden

Sperberauge

Diesmal darf gelacht werden

Keine Unterstellung unter die NATO, aber NATO-gesteuerte Kampfjets? So sieht's die «Gruppe Giardino».

Christian Müller / 28.09.2020

Türkei und USA plündern straflos den Norden Syriens

TurksLooting_Grain_Silos

Türkei und USA plündern straflos den Norden Syriens

Grosse Medien berichten selten darüber: Die Türkei und die USA verletzen in Syrien in krasser Weise das Völkerrecht.

Rick Sterling / 27.09.2020

Nicht auf dem Buckel der Kleinsten

Kommentar

Nicht auf dem Buckel der Kleinsten

Eine Maskenpflicht für Kita-Betreuerinnen und Betreuer von Kleinkindern ist Unsinn.

Linda Stibler / 27.09.2020

Ungute Nachrichten aus den Medien

Sperberauge

Ungute Nachrichten aus den Medien

Noch mehr Medien-Macht bei Springer-Chef Mathias Döpfner. Und damit noch mehr Druck auf die Medienschaffenden.

Christian Müller / 27.09.2020

Deutschland initiiert eine neue «Wende» – eine Wende zurück

Merkel_Putin

Deutschland initiiert eine neue «Wende» – eine Wende zurück

Die deutsche Regierung hat eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen gefällt. Sicherer wird Europa aber nicht. Ein Gastkommentar.

Dmitri Trenin / 26.09.2020

E-Bikes: Unfallstatistiken sagen bloss die halbe Wahrheit

wolframbolteyqCRZzc49h8unsplash

E-Bikes: Unfallstatistiken sagen bloss die halbe Wahrheit

Immer mehr getötete E-Bike-Fahrer, immer mehr Schwerverletzte. Der Bund impliziert, dass E-Bike-Fahren gefährlicher wird. Zu Recht?

Felix Schindler / 26.09.2020

Der Spieler: Eine Insel zum Mitnehmen

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Eine Insel zum Mitnehmen

Bei «Palm Island» hat man es wirklich in der eigenen Hand, wie die Insel aussehen soll. Das kleine Spiel ist eine echte Trouvaille.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.09.2020

Tamedia-Zeitungen im Fahrwasser von CNN und Chinas CCTV

Bildschirmfoto20200925um09_06_07

Tamedia-Zeitungen im Fahrwasser von CNN und Chinas CCTV

Mit politischer Absicht melden CNN und Chinas Medien Corona-Rekordtodesfälle in den USA. Warum auch Schweizer und deutsche Medien?

Urs P. Gasche / 25.09.2020

Immer schneller, immer weiter

Bildschirmfoto20200923um16_08_05

Immer schneller, immer weiter

Der technologische Fortschritt ermöglicht uns, immer schneller zu Reisen. Trotzdem sparen wir keine Zeit. Hier ist der Grund dafür.

Felix Schindler / 25.09.2020

USA montieren Medien für Boykott

Sperberauge

USA montieren Medien für Boykott

Die Korruption in Venezuela ist ganz gross in den Tagi-Medien. Die Infos dazu kamen gezielt von US-Behörden.

Niklaus Ramseyer / 25.09.2020

Geschlechtsneutrale Sprache als Kinderkram abqualifiziert

Kommentar

Geschlechtsneutrale Sprache als Kinderkram abqualifiziert

Der Literaturchef des «Tages-Anzeigers» kritisiert Gleichstellungsanliegen und benutzt dafür die Sprache der Rechtspopulisten.

Barbara Marti / 25.09.2020

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Sperberauge

Verpestete Luft – mehr Corona-Tote

Eine neue Studie weist einen Zusammenhang nach. Sie hat verschiedene US-Counties miteinander verglichen.

Monique Ryser / 25.09.2020

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Martin_Zimmermann_Prsident

Persilschein für den Ex-Präsidenten der Atomaufsicht

Das ist starker Tobak: Für den Bundesrat ist die Mitgliedschaft beim Nuklearforum «nicht zwingend» eine Interessenbindung.

Kurt Marti / 24.09.2020

Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle

herbicide587589_1920

Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle

Das Ausmass der Vergiftungsfälle mit dem Pestizid «Polo» von Syngenta in der indischen Region Yavatmal ist grösser als angenommen.

Tobias Tscherrig / 24.09.2020

Moewes: Nach Corona nie wieder wie früher

aaa_Moewes_Serie-1

Moewes: Nach Corona nie wieder wie früher

Es geht jetzt nicht darum, um jeden Preis Arbeitsplätze zu schaffen. Wir sollten die Chance nutzen, um die Wirtschaft umzukrempeln.

Günther Moewes / 24.09.2020

SVP gegen die Überbevölkerung

Blochera

SVP gegen die Überbevölkerung

-

Red. / 24.09.2020

NZZ schreibt mit fragwürdigen Grafiken eine zweite Welle herbei

200912_NZZ_Corona_Front

NZZ schreibt mit fragwürdigen Grafiken eine zweite Welle herbei

Wegen Corona kommen heute nur noch wenige ins Spital oder sterben. Doch findet man mit mehr Tests mehr Fälle (fast) ohne Symptome.

Urs P. Gasche / 23.09.2020

Invasive Teichpflanze sorgt für Black-Outs in Ostafrika

8950904601_f48d93b6ed_b

Invasive Teichpflanze sorgt für Black-Outs in Ostafrika

Wasserhyazinthen sind beliebte Zierpflanzen. Wo sie eingeschleppt werden, überwachsen sie Seen und Flüsse im Nu.

D. Gschweng / 23.09.2020

kontertext: Extremisten der Mitte

Kommentar

kontertext: Extremisten der Mitte

Im Moment herrscht ein extremes Gedränge in der politischen Mitte. Was eigentlich ist alles drin, wo Mitte draufsteht?

Christoph Wegmann / 23.09.2020

«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren»

Geldwscherei_Pikist

«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren»

Trotz aller Skandale setzt sich die Finanzlobby im Parlament durch. Es geht um Milliarden aus Drogen, Prostitution und Korruption.

Urs P. Gasche / 22.09.2020

Ausländer: Tessiner Regierung missachtet Bundesgericht

NormanGobbiRTSI

Ausländer: Tessiner Regierung missachtet Bundesgericht

Norman Gobbi und der Staatsrat als erste Rekursinstanz verweigern Ausländern Bewilligungen – oft zu Unrecht, sagt das Gericht.

Beat Allenbach / 22.09.2020

Johann Schneider-Ammann auf SGB-Kurs

Sperberauge

Johann Schneider-Ammann auf SGB-Kurs

Erst noch verärgerte Johann Schneider-Ammann die Gewerkschaften, jetzt unterstützt er sie gegen die EU.

Markus Mugglin / 22.09.2020

75 Jahre UNO: Anlass zum Feiern?

Kommentar

75 Jahre UNO: Anlass zum Feiern?

Ist der Multilateralismus gescheitert? Anlässlich der 75 Jahr-Feier wird diese Frage häufiger als je zuvor gestellt.

Andreas Zumach / 22.09.2020

Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem

LomzaDeponie

Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem

Seit 2008 wusste Lonza, dass Benzidin aus ihrer Deponie Gamsenried ausläuft. Der Pharmakonzern hielt die Analyseergebnisse zurück.

Frank Garbely / 21.09.2020

Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus

Gamsenried2

Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus

Lonza und die kantonale Dienststelle für Umwelt verschwiegen, dass die Lonza-Deponie das Grundwasser der Region Visp verschmutzte.

Frank Garbely / 21.09.2020

Kalben auf der Alp: Bündner Bauern erzeugen Angst vor dem Wolf

KuhJai79aufPixabay

Kalben auf der Alp: Bündner Bauern erzeugen Angst vor dem Wolf

Trächtige Kühe gehören nicht auf die Alp. Ob mit oder ohne Wolf.

Peter Jaeggi / 21.09.2020

Essensreste: Seuche gegen Schweinesuppe 1:0

pexelsbarbaraleyva541814

Essensreste: Seuche gegen Schweinesuppe 1:0

Essensreste an Schweine zu verfüttern, ist seit fast zehn Jahren verboten. Dabei wäre es ökologisch sinnvoll - aber zu gefährlich.

D. Gschweng / 20.09.2020

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum