Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

Schawinski und „Blick.ch“ und…

Bildschirmfoto20120115um10_05_35

Schawinski und „Blick.ch“ und…

Wie eine Debatte heruntergefahren wird, bevor sie wirklich begonnen hat.

Robert Ruoff / 15.01.2012

Bild-Zeitung: Blomige Worte über Volksverhetzung

BILDSChlagzeile

Bild-Zeitung: Blomige Worte über Volksverhetzung

Seit Monaten hetzt die deutsche Boulevard-Zeitung Bild gegen die «Pleite-Griechen». Die Geld leihenden Banken bleiben ungeschoren.

Stefan Niggemeier / 5.12.2011

Die NZZ ist ordnungspolitisch am Stolpern

Kommentar

Die NZZ ist ordnungspolitisch am Stolpern

Die NZZ fährt dem Bundesrat heftig an den Karren, weil er das Kartellgesetz verschärfen will. Da kann man nur den Kopf schütteln.

upg / 19.11.2011

Nervosität steigt: «Welt»-online zensuriert Titel

Countdown

Nervosität steigt: «Welt»-online zensuriert Titel

Zum Ernst der Finanzlage: Innerhalb 24 Stunden hat «Welt»-online des Springer-Verlags gleich zwei bankenkritische Titel zensuriert.

Red. / 12.10.2011

Viele Medien sind der US-Propaganda aufgesessen

Bildschirmfoto20110910um21_21_50

Viele Medien sind der US-Propaganda aufgesessen

Präsident Bush missbrauchte 9/11 als Vorwand für den Krieg im Irak. Manche Journalisten und Experten sind darauf hereingefallen.

upg / 11.09.2011

Nachhilfe im Rechnen für «Blick» bis «NZZ-online»

Bildschirmfoto20110908um16_04_58

Nachhilfe im Rechnen für «Blick» bis «NZZ-online»

Laut Infosperber gibt es 30 Prozent mehr Stressgeplagte als im 2000. Laut andern Medien nur sieben Prozent mehr. Wer hat recht?

Red. / 8.09.2011

«Europas Sparer würden faktisch enteignet»

Fickr

«Europas Sparer würden faktisch enteignet»

Die NZZ schreibt im Klartext, was Regierungen und Politiker vernebeln: Den Schuldenberg zu erhöhen, führt «direkt in den Abgrund».

upg / 11.07.2011

Hatz gegen Tamilen bleibt weitgehend tabu

Bildschirmfoto20110609um15_42_05

Hatz gegen Tamilen bleibt weitgehend tabu

«Tages-Anzeiger» und «10vor10» haben falsche Drogenbeschuldigung entlarvt. Doch die frühere Stimmungmache der Medien bleibt tabu.

Erich Schmid / 13.06.2011

«Hildebrand» durch «Köppel» ersetzen

Kommentar

«Hildebrand» durch «Köppel» ersetzen

Weltwoche-Chef Roger Köppel und SVP-Stratege Christoph Mörgeli betreiben bei ihrer Kampagne gegen die Nationalbank Zahlenakrobatik.

Fredy Gilgen / 6.04.2011

Tunesische Auswanderer sind keine Flüchtlinge

Tunesische Auswanderer sind keine Flüchtlinge

Medien sprechen von Tausenden von «Flüchtlingen», obwohl ihnen nach dem Sturz des Diktators weder Verhaftung noch Folter droht.

upg / 15.02.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum