Kommentar Syriens Zukunft: Mit oder ohne Assad? Andreas Zumach / 19.04.2016 Wenn Washington und Moskau keine gemeinsame Position zur Zukunft Assads finden, gibt es kaum Chancen für Frieden in Syrien.
Geldströme der Terroristen fliessen ungehindert Red. / 7.04.2016 In der IS-Hochburg Rakka haben die Islamisten eine Bank in ihrem Besitz, über die sie weltweit ihre Geschäfte abwickeln können.
Syrische Flüchtlinge – globale Solidarität wacklig Andreas Zumach / 31.03.2016 Eine halbe Million syrische Flüchtlinge aufnehmen – das verlangt Generalsekretär Ban Ki-moon von UNO-Mitgliedern, bis 2018.
Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges Andreas Zumach / 23.03.2016 Blockade bei den Genfer Syrien-Gesprächen: Die syrische Regierungsdelegation lehnt Diskussion über Assads Zukunft kategorisch ab.
Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart Andreas Zumach / 14.03.2016 Unversöhnliche Positionen stehen sich bei der Wiederaufnahme der Gespräche in Genf gegenüber.
Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie Andreas Zumach / 3.03.2016 Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die syrischen Regierungstruppen und die russischen Luftstreitkräfte.
Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren Andreas Zumach / 23.02.2016 Ab Samstag sollen in Syrien endlich die Waffen schweigen. Doch ob die Feuerpause tatsächlich zustande kommt, ist fraglich.
Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien Andreas Zumach / 18.02.2016 Endlich erhalten notleidende Menschen in umstellten Gebieten Essen und Medizin. Doch Hunderttausende warten noch auf Hilfe.
Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen Red. / 18.02.2016 Die BRD will die Zahl der «alliierten» Bombenangriffe auf Syrien nicht nennen. Sie seien mit den russischen «nicht vergleichbar».
Kommentar Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien Andreas Zumach / 15.02.2016 Kein Konsens zwischen den USA und Russland, der Türkei und Saudiarabien, die den militärischen Konflikt anheizen.
Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden Amalia van Gent / 14.02.2016 Präsident Erdogan hat Bundeskanzlerin Merkel erpresst, die Kurden an den Münchner Verhandlungen abzulehnen. Doch damit nicht genug.
Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen! Christian Müller / 14.02.2016 Es gibt nur einen Weg, den Islamischen Staat zu «besiegen»: mit Bildung statt mit Bomben. Auch wenn dieser Weg ein sehr langer ist.
Syrien: Tausende Gefangene systematisch getötet Andreas Zumach / 8.02.2016 Alle Akteure im syrischen Bürgerkrieg haben Gefangene grausam gefoltert und ermordet. Das geht aus einem neuen Uno-Bericht hervor.
Kommentar Auf dem Weg zu einem syrischen Rumpfstaat Andreas Zumach / 7.02.2016 Welches Ziel verfolgen die russischen Luftangriffe in Syrien? Immer deutlicher zeichnet sich ein mögliches Szenario ab.
Kommentar Die Opposition muss an den Verhandlungstisch Andreas Zumach / 31.01.2016 Noch streiten die Akteure des syrischen Bürgerkrieges darum, wer an den Verhandlungen teilnehmen darf. Die Aussichten sind düster.
Kommentar Syrisches Oppositionsbündnis HNC reist nach Genf Andreas Zumach / 30.01.2016 Das «hohe Verhandlungskomitee» HNC reist nach Genf, bleibt aber bei vier Vorbedingungen für eine echte Verhandlungsteilnahme.
Genfer Syrienkonferenz auf Freitag verschoben Andreas Zumach / 26.01.2016 Am Freitag sollen in Genf die Friedensgespräche für Syrien beginnen. Wahrscheinlich werden mehrere Oppositionsdelgationen anreisen.
Syrien-Krieg über Schweizer Bankkonto finanziert Urs P. Gasche / 25.01.2016 Saudische Kriegsgelder für Rebellen flossen über ein CIA-Konto in der Schweiz. Das enthüllt die «New York Times».
Streit um Teilnehmer verzögert die Syrienkonferenz Andreas Zumach / 22.01.2016 Im Hinblick auf die Syrienkonferenz herrscht grosse Uneinigkeit über die Mitglieder der «gemeinsamen Oppositionsdelegation».
Kommentar Syrienkonferenz: Ausgeschlossene sind ein Risiko Andreas Zumach / 22.01.2016 Früher oder später ist wahrscheinlich ein Arrangement mit dem IS unvermeidlich, um den Krieg in Syrien dauerhaft zu beenden.
Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe Red. / 1.01.2016 Der Westen ist für das Schlamassel mit verantwortlich. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen. Vorschläge von Jeffrey D. Sachs.
«Saudi-Arabien hilft radikal-islamischen Gruppen» Red. / 22.12.2015 Nahost-Spezialist Ulrich Tilgner hält das neue sunnitische Bündnis unter Führung von Saudi-Arabien für kontraproduktiv.
Kommentar Syrienkonferenz: noch gibt’s schwierige Probleme Andreas Zumach / 18.12.2015 Noch immer geht es vor allem um die Frage, welche Gruppierungen wo mitreden dürfen.
Syrien, ein Krieg um Gas und Öl – wirklich? Michael Graf / 17.12.2015 Auf «Watson» beschimpfte Philipp Löpfe unseren Autor Helmut Scheben als «Putin-Troll». Auf Argumente von Scheben ging er nicht ein.
«Der Krieg ist der Nährboden des IS» Benjamin Stahl / 16.12.2015 Wie kann man den IS besiegen? Luftangriffe sind die falsche Strategie, sagt UN-Korrespondent Andreas Zumach.
Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber Kurt Marti / 11.12.2015 Von den französischen Luftangriffen in Syrien profitiert vor allem einer: Der französische Multi-Milliardär Serge Dassault.
Syrien, ein Krieg um Gas und Öl Helmut Scheben / 2.12.2015 Der «Bürgerkrieg» in Syrien ist vor allem ein Rohstoffkrieg. Es geht um die Vormacht im globalen Energiemarkt. Die Hintergründe.
Turkish shoot-down was prepared in advance Gareth Porter / 2.12.2015 The data supports that the shoot-down was prepared in advance due to Russian bombing of Turkey-linked rebels in Syria.
Kommentar Deeskalation zwischen Russland und der Türkei? Andreas Zumach / 26.11.2015 Die handfesten Interessengegensätze zwischen der Türkei und Russland im Syrienkonflikt machen eine Deeskalation sehr schwierig.
Syrienverhandlungen erstmals mit Beteiligung Irans Andreas Zumach / 29.10.2015 Im Syrienkonflikt verhandeln die Aussenminister über eine sechsmonatige Übergangslösung und eine Zukunft ohne Bashar al-Assad.
Kommentar Putins Syrienschock Erich Gysling / 2.10.2015 Den «Islamischen Staat» stoppen. Mit wem? Mit wem nicht? Mit einem Diktator reden, ohne mit ihm zu kooperieren. Ein Dilemma.
Kommentar Mehr Druck machen für Waffenstillstand in Syrien Beat Allenbach / 30.09.2015 Politiker und Diplomaten müssen endlich alles unternehmen, um in den Bürgerkriegsgebieten die Waffen zum Schweigen zu bringen.
Syrien: Verhandlungen mit zentralem Widerspruch Andreas Zumach / 3.09.2015 Ende September beginnen die erneuten Friedensverhandlungen im Syrienkonflikt. Doch zwei gewichtige Akteure bleiben ausgeschlossen.
«Ihr solltet Euch schämen, weil Ihr nichts tut» Red. / 14.08.2015 Niemand soll über Flüchtlinge, Migranten oder Syrien-Rückkehrer diskutieren, wenn er diese Dokumentation vor Ort nicht gesehen hat.
Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese Andreas Zumach / 13.03.2015 Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien verkrüppelt hat. Eine Hilfsorganisation lindert die Not.
Das gegenwärtige Machtspiel in Syrien Prof. Joshua Landis / 30.12.2014 Im 2015 wird sich die Balkanisierung verfestigen. Analyse von Prof. Joshua Landis vom «Center for Middle East Studies» in Oklahoma.
Sperberauge Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss Red. / 29.12.2014 Der Bürger- und Stellvertreterkrieg in Syrien geht weiter. Eine Oppositionspartei steht zu Assad (englisch).
38’000 syrische Flüchtlinge sind viel zu wenig Andreas Zumach / 19.12.2014 Nicht-Regierungsorganisationen fordern die Aufnahme von 180'000 syrischen Flüchtlingen in sicheren Drittländern bis zum Jahresende.
Syrisches Anti-Kriegs-Lied wurde zu einem Hit Barbara Marti / 14.11.2014 Ein Video von zwei syrischstämmigen Schwestern ist auf Youtube zum Anti-Kriegs-Hit geworden. Sie rufen zum Frieden auf.
Das ethnische Separieren im Nahen Osten Prof. Joshua Landis / 24.10.2014 Früher war Osteuropa ein Reich mit vielen Ethnien und Religionen, heute nach diesen aufgeteilt. Das Gleiche folgt im Nahen Osten.
Waffen liefern ist kontraproduktiv Jürg Müller-Muralt / 27.08.2014 Europas grösste Denkfabrik bezeichnet Waffenlieferungen an die Kurden als kontraproduktive «Stellvertreter-Sicherheitspolitik».
Der einsame Krieg um Syriens Nordosten Matthias Ryffel / 8.08.2014 Wer kämpft wofür? Und wer an wessen Seite? Und auf wen ist Verlass? Die Situation ist unübersichtlich. Ein Augenzeuge berichtet.
Grausame Bilder nur fünf Stunden Flugzeit entfernt Red. / 31.07.2014 Es braucht kaum erträgliche Fotos, um den Krieg in Syrien ins Bewusstsein zu holen. Zum Beispiel den IS-Terror in der Stadt Raqqa.
In Syrien wäre eine Dreiteilung das geringste Übel Prof. Joshua Landis / 23.06.2014 Andere «Lösungen» verlängern den Krieg und das Flüchtlingselend. Und das Terrorregime Assads im ganzen Land würde kein Ende nehmen.
Syrien: Der Westen baut auf falschen Erwartungen Nikolaos van Dam* / 30.05.2014 Aus den Medien verdrängt, geht der Krieg in Syrien weiter. Bereits 130'000 Toten, viele Zerstörungen und Millionen Flüchtlinge.
Warum Assad in Genf eine starke Position hat Red. / 25.01.2014 Seine Armee ist stärker, seine Verbündeten sind engagierter und sein Regime brutaler.
Kommentar Syrienkonferenz: der Ansatz ist falsch! Erich Gysling / 25.01.2014 Alle reden vom Bürgerkrieg. Aber es ist kein Bürgerkrieg. Es ist schon lange ein Stellvertreter-Krieg.
Ex-Häftlinge aus Guantanamo kämpfen in Syrien Red. / 25.12.2013 Auf Fotos hat man die mangels Beweisen Freigelassenen in Syrien identifiziert. Ein Dritter Ex-Häftling ist in Syrien umgekommen.
Chinas diplomatische Allzweckwaffe Peter G. Achten / 10.09.2013 Die Welt blickt auf Syrien. Hilflos. Doch der Blick und die Meinungen könnten je nach Standort unterschiedlicher nicht sein.
Syrien: Das Dilemma der Schutzverantwortung Jürg Müller-Muralt / 9.09.2013 Das Uno-Konzept der Schutzverantwortung in Ehren. Aber als rechtliche Grundlage für einen Krieg gegen Syrien taugt es nicht.