Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Der Krieg in Syrien

Das Ausland mischt kräftig mit: Russland, Iran, USA, Türkei, Saudi-Arabien. Waffen liefern noch weitere.

BascharalAssad

Machtspiele brachten Millionen um ihre Existenz

Red. / 13.11.2017 Das Desaster war voraussehbar, sagt Syrien-Kenner Nikolaos van Dam. Sein neues Buch heisst «Destroying a Nation».

Kommentar

Giftgas in Syrien: Schuldfrage bleibt ungeklärt

Andreas Zumach / 26.10.2017 Russland verhindert mit seinem Veto im UNO-Sicherheitsrat eine Weiterführung der Untersuchungen. Viele Fragen bleiben offen.

USZerstoerer_USSRoss

Seymour M. Hersh: Es gab keinen Giftgas-Angriff

Helmut Scheben / 8.07.2017 Der bekannte US-amerikanische Journalist Seymour Hersh hat beste Kontakte zu den Geheimdiensten und weiss mehr, als er wissen darf.

Kommentar

Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar

Andreas Zumach / 20.06.2017 In Syrien und im Irak eskalieren die Konflikte. Beim undurchsichtigen Kampfgetümmel geht es jetzt auch um die Verteilung der Beute.

Staffan_de_Mistura2

Syrienverhandlungen weiterhin ohne Fortschritte

Andreas Zumach / 22.05.2017 Auch die sechste Verhandlungsrunde in Genf verlief ergebnislos. Es kam nicht einmal zu direkten Gesprächen.

MOAB_WikimediaCommons

Gasangriff in Syrien: Hat Trump falsch gespielt?

Helmut Scheben / 21.05.2017 Ex-US-Geheimdienstler sagen: Verantwortlich für die Gift-Freisetzung in Khan Sheikoun waren Assad-Gegner. Washington wusste es..

SyrienTagesanzeiger_27April2017

Desinformation als Waffe: Probleme mit der Logik

Helmut Scheben / 5.05.2017 Im Streit um den Giftgaseinsatz in Syrien folgen führende CHer Zeitungen den Behauptungen westlicher Regierungen. Wider jede Logik.

Kommentar

Wie weiter in Syrien?

Andreas Zumach / 23.04.2017 Ein klarer Kurs in der Syrienpolitik der Trump-Regierung ist unerlässlich für einen Fortschritt bei neuen Friedensgesprächen.

BassarAlAssad

Richter Velasco will es wissen

Johann Aeschlimann / 18.04.2017 In Spanien kommt zum ersten Mal ein syrisches Kriegsverbrechen in die Mühlen der Justiz.

RussischesVetoSyrienGiftgas_tagesschau_de

Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien

Andreas Zumach / 13.04.2017 Russland blockiert mit Veto Resolution des UNO-Sicherheitsrates

Kommentar

Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert

Andreas Zumach / 11.04.2017 Für eine Lösung im Syrienkonflikt müssen sich die USA und Russland in zentralen Punkten auf eine gemeinsame Linie einigen.

Image1-1

Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin?

Andreas Zumach / 4.04.2017 Beim jüngsten Giftgas-Angriff in Syrien kam vermutlich Sarin zum Einsatz. Wer das tödliche Gas einsetzte, ist bislang unklar.

StaffandeMisturamitoesterreichischemAussenminsiterSebastianKurzcommonswikimediaorg

Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen

Andreas Zumach / 23.03.2017 Endlich direkte Gespräche zwischen Regierung und Opposition? Vielleicht, aber ein schneller Friede ist nicht in Sicht.

AleppoinTrmern

UNO-Bericht: Regierung warf Chlorbomben auf Aleppo

Andreas Zumach / 1.03.2017 Die Syrien-Untersuchungskommission des UNO-Menschenrechtsrates berichtet über schwere Kriegsverbrechen in Aleppo.

BascharalDschafariB

Totalblockade bei Genfer Syrienrunde

Andreas Zumach / 28.02.2017 Die Regierungsdelegation verweigert weiterhin direkte Gespräche mit der Opposition und lehnt Diskussion über die Rolle Assads ab.

Mistura-1

Syrien-Gespräche: Wenig Chancen für Fortschritt

Andreas Zumach / 23.02.2017 Vor einem Jahr scheiterten die Genfer Syrien-Gespräche erfolglos. Diesmal stehen die Chancen für eine Lösung noch schlechter.

AstanaKasachstanBaiterek

Neue Verhandlungen mit geringen Erfolgsaussichten

Andreas Zumach / 22.01.2017 Donald Trump und die USA haben Syrien vorübergehend aus den Schlagzeilen verdrängt. Ein Friede aber ist noch lange nicht in Sicht.

Syrien: Besser ein Ende mit Schrecken?

Erich Gysling / 29.12.2016 Lieber unter dem Joch von Bashar al-Assad als unter jenem der Islamisten. So denken mittlerweile viele Menschen in Syrien.

aleppo-2

UNO will Kriegsverbrechen in Syrien bestrafen

Andreas Zumach / 23.12.2016 Eine Arbeitsgruppe der UNO soll Beweise für Kriegsverbrechen in Syrien sammeln als Grundlage für spätere Gerichtsverfahren.

Mosul_Blick5_11_16_Front

Mossul: Das entlarvende Schweigen der Medien

Urs P. Gasche / 20.12.2016 Fast täglich hatten Medien über das Umzingeln und die Angriffe auf Mossul berichtet. Seit einem Monat herrscht seltsame Funkstille.

UNO_Zumach

Sicherheitsrat beschliesst: Beobachter nach Aleppo

Andreas Zumach / 20.12.2016 Verwässerte UNO-Resolution: Chance auf umfassenden Waffenstillstand oder Illusion?

Aleppo_SRF

Aleppo – und worüber die Medien schweigen

Helmut Scheben / 18.12.2016 Die Bomben in Aleppo machen einmal mehr die einäugige Berichterstattung vieler westlicher Medien sichtbar.

opferghouta2013

Schon wieder Giftgas-Angriffe in Syrien?

Andreas Zumach / 14.12.2016 Eine Hilfsorganisation berichtet von einem Giftgas-Angriff nahe der Stadt Hama. 93 Menschen seien gestorben, darunter viele Kinder.

jeuxenfantsetziadalepa10Kopie

Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs?

Nadia Braendle / 5.12.2016 Le Syrien Ziad Hilal raconte comment il a sécurisé l'évacuation des rebelles de Homs en 2014. Il est maintenant à Alep.

Luftangriff_Mosul

Aleppo und Mosul: Fragen über Fragen (2)

Urs P. Gasche / 29.11.2016 Die meisten hier am 2. November gestellten Fragen zu diesen scheusslichen Kriegen bleiben unbeantwortet. Es kommen neue dazu.

Kommentar

Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien

Andreas Zumach / 16.11.2016 Die neue russische und syrische Grossoffensive nimmt zivile Opfer in Kauf und hat mit einer Friedenslösung nichts zu tun.

Bild_Powell_2003Kopie

Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen

Urs P. Gasche / 2.11.2016 Wenn Krieg herrscht, werden Medien hemmungslos, häufig subtil manipuliert. Von allen Kriegsparteien. Vorsicht wäre angesagt.

Kommentar

Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade

Andreas Zumach / 17.10.2016 Die Schweiz könnte sich dafür engagieren, die Blockade im Syrienkonflikt zu überwinden.

Kommentar

Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche

Andreas Zumach / 14.10.2016 Eine kurze Feuerpause für Aleppo wäre schon ein Erfolg. Die syrische Opposition bemüht sich um ein Ende der Blockade der Uno.

Kommentar

Endet Syrien in einem 30-jährigen Krieg?

Andreas Zumach / 26.09.2016 New York erlebte letzte Woche den frustrierendsten Auftakt zur jährlichen UNO-Generalversammlung seit Ende des Kalten Krieges.

Kommentar

Syrien: Ein neuer Tiefpunkt

Andreas Zumach / 21.09.2016 Der Angriff auf einen Hilfskonvoi spaltet Russland und die USA. Die Chancen für eine neue Waffenruhe in Syrien stehen schlecht.

ISPeshmergas_rojnama_wordpress_com

Türkische Truppen mischen mit in Syrien

Amalia van Gent / 28.08.2016 Der Einmarsch türkischer Truppen richtet sich gegen den IS, vor allem aber gegen die Kurden. Die USA unterstützen sie dabei.

Kerry_Lavrow_SputnikKopie

Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens?

Andreas Zumach / 28.07.2016 US-Ausssenminister John Kerry und sein Amtskollege Sergey Lavrow wollen den IS und die Al-Nusra-Front gemeinsam bekämpfen.

Bildschirmfoto20160716um12_52_10Kopie

Die Lüge vom Giftgaseinsatz hält sich hartnäckig

Helmut Scheben / 19.07.2016 Politiker und Medien, die Assad als Schuldigen des Sarin-Agriffs hinstellten, bekunden Mühe zurückzukrebsen.

syrientote

«Den Mächtigen die Wahrheit sagen»

Helmut Scheben / 4.07.2016 Der ehemalige CIA-Mann Ray McGovern sagt, der Giftgas-Anschlag in Damaskus im August 2013 sei nicht von Assad ausgegangen.

Kommentar

Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden

Andreas Zumach / 6.05.2016 Tausende Verbrechen im Syrienkrieg sind gut dokumentiert und belegt. Wahrscheinlich kommen die Verantwortlichen nie vor Gericht.

Glosse

Äussere Akteure heizen den Syrienkrieg weiter an

Andreas Zumach / 28.04.2016 Nach der dritten gescheiterten Runde der Genfer Syriengespräche ist UNO-Vermittler Staffan de Mistura mit seinem Latein am Ende.

Kommentar

Syriens Zukunft: Mit oder ohne Assad?

Andreas Zumach / 19.04.2016 Wenn Washington und Moskau keine gemeinsame Position zur Zukunft Assads finden, gibt es kaum Chancen für Frieden in Syrien.

is

Geldströme der Terroristen fliessen ungehindert

Red. / 7.04.2016 In der IS-Hochburg Rakka haben die Islamisten eine Bank in ihrem Besitz, über die sie weltweit ihre Geschäfte abwickeln können.

Zumachpixabay_com

Syrische Flüchtlinge – globale Solidarität wacklig

Andreas Zumach / 31.03.2016 Eine halbe Million syrische Flüchtlinge aufnehmen – das verlangt Generalsekretär Ban Ki-moon von UNO-Mitgliedern, bis 2018.

UNOBotschafterBasharJaafari-1

Syrien: Es droht ein Wiederaufflammen des Krieges

Andreas Zumach / 23.03.2016 Blockade bei den Genfer Syrien-Gesprächen: Die syrische Regierungsdelegation lehnt Diskussion über Assads Zukunft kategorisch ab.

UNOSitzGenfWeb-1

Schlechte Voraussetzungen für Syrien-Neustart

Andreas Zumach / 14.03.2016 Unversöhnliche Positionen stehen sich bei der Wiederaufnahme der Gespräche in Genf gegenüber.

RussischeBomberinSyrien

Beschuss von Spitälern als Vertreibungsstrategie

Andreas Zumach / 3.03.2016 Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die syrischen Regierungstruppen und die russischen Luftstreitkräfte.

aleppo-1

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

Andreas Zumach / 23.02.2016 Ab Samstag sollen in Syrien endlich die Waffen schweigen. Doch ob die Feuerpause tatsächlich zustande kommt, ist fraglich.

UNHilfskonvoi

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

Andreas Zumach / 18.02.2016 Endlich erhalten notleidende Menschen in umstellten Gebieten Essen und Medizin. Doch Hunderttausende warten noch auf Hilfe.

Fischer_Ausw_AmtKopie

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Red. / 18.02.2016 Die BRD will die Zahl der «alliierten» Bombenangriffe auf Syrien nicht nennen. Sie seien mit den russischen «nicht vergleichbar».

Kommentar

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Andreas Zumach / 15.02.2016 Kein Konsens zwischen den USA und Russland, der Türkei und Saudiarabien, die den militärischen Konflikt anheizen.

PYDKopie

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

Amalia van Gent / 14.02.2016 Präsident Erdogan hat Bundeskanzlerin Merkel erpresst, die Kurden an den Münchner Verhandlungen abzulehnen. Doch damit nicht genug.

UN_Homs

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

Christian Müller / 14.02.2016 Es gibt nur einen Weg, den Islamischen Staat zu «besiegen»: mit Bildung statt mit Bomben. Auch wenn dieser Weg ein sehr langer ist.

aleppo

Syrien: Tausende Gefangene systematisch getötet

Andreas Zumach / 8.02.2016 Alle Akteure im syrischen Bürgerkrieg haben Gefangene grausam gefoltert und ermordet. Das geht aus einem neuen Uno-Bericht hervor.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Erdogan: Flirten mit zwei Seiten kann daneben gehen

Wer politisch mit verschiedenen Seiten flirtet, muss aufpassen. Nicht immer bringt es mehr Vorteile.

Aktuelle Dossiers

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

afghanistan

Der Nato-Krieg in Afghanistan

Seit 2011 führt die Nato unter Führung der USA in Afghanistan einen «Krieg gegen den Terror».

Alle Dossiers →

Inserat Journalisten

Inserat Journalisten

Inserat Journalisten

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • IT: Corona-Öffnungsschritte angekündigt
    vom 16.04.2021
  • USA: CH nicht mehr Währungsmanipulator
    vom 16.04.2021

FrauenSicht

  • Schlagzeilen auf Kosten von Frauen
    vom 25.03.2021
  • Modernes Unterhaltsrecht sieht anders aus
    vom 25.03.2021

Domaine Public

  • Fin des privilèges fiscaux helvétiques
    vom 15.04.2021
  • Vacciner en priorité les jeunes et les soulager
    vom 14.04.2021

Am meisten gelesen

  1. Was die westlichen Medien konsequent verschweigen
  2. Deutschland – verraten und verkauft
  3. Massenmörder und Gestapo-Chef fast 20 Jahre im Dienste der CIA
  4. «Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Impfungen als Allheilmittel ist eine gefährliche Strategie»
  • Was die westlichen Medien konsequent verschweigen
  • Wenn Corona-Viren in Holzbänken lauern
  • Bei Corona-Toten und -Intensivbehandelten geht Trend nach oben
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer