Ost-Ghouta: «400’000 waren Geiseln islamistischer Gruppen» Urs P. Gasche / 4.04.2018 Jetzt können Journalisten vor Ort mit Einwohnern reden. Das ZDF stellt frühere Berichte in Frage.
So schnell wird man ein «Putin-Troll» oder ein «Assad-Freund» Helmut Scheben / 16.03.2018 Es ist anspruchsvoll, über (Propaganda-)Kriege zu berichten. Es fängt bei der Wortwahl an und hört bei der Prüfung von Quellen auf.
Die «grosse Schlacht» in Afrin steht unmittelbar bevor Amalia van Gent / 13.03.2018 Türkische Truppen stehen kurz vor der Kurdenhochburg Afrin. Unter den Zivilisten wächst die Angst vor einem Massaker.
Kommentar Syrien: Die Hoffnung liegt auf dem Druck der Strasse Richard Aschinger / 7.03.2018 Verantwortlich für Kriegsverbrechen in Syrien ist der Assad-Clan. Russland ist nur ein Helfer. – Eine Replik auf Helmut Scheben.
Kommentar Zur «Russenpeitsche» Amalia van Gent / 3.03.2018 «Die Russen sind heute eine Kriegspartei. Tun sie alles, um den Krieg zu beenden?»
Syrien: Waffenruhe nur auf dem Papier Andreas Zumach / 26.02.2018 Der UN-Sicherheitsrat hat sich auf eine Resolution für eine Waffenruhe in Syrien geeinigt. Doch die Kämpfe gehen weiter.
Vor einem Krieg zwischen Syrien und der Türkei? Amalia van Gent / 22.02.2018 Die Meldungen aus Afrin überstürzen sich bald stündlich. Der scheinbar regionale Konflikt droht zum ausgewachsenen Krieg zu werden.
Kriegsberichte: Doppelmoral und Propaganda Joachim Guilliard / 14.02.2018 Ein Vergleich der Berichte westlicher Medien über die Kämpfe um die syrische Stadt Aleppo und die irakische Stadt Mossul.
Kommentar Syrien, Iran, Israel: Mutwillige Eskalation Erich Gysling / 12.02.2018 Die USA und Israel beschwören einmal mehr das Feindbild Iran herauf. Vorzeichen für einen neuen Krieg?
Die Uno verlangt dringend mehr Geld für Syrien Andreas Zumach / 14.12.2017 Einmal mehr schlägt die Uno Alarm für die dringend notwendige humanitäre Versorgung der syrischen Bevölkerung.
Putin zieht Truppen aus Syrien zurück Andreas Zumach / 11.12.2017 Ein grosser Teil der in Syrien stationierten russischen Truppen kehrt nach Hause zurück. Putins Ankündigung hat Signalwirkung.
Seilziehen um die Zukunft Syriens Amalia van Gent / 28.11.2017 Russland, Türkei und Iran diskutierten über die Zukunft Syriens. Doch die drei Mächte verfolgen unterschiedliche Interessen.
Kommentar Assad blockiert Syriengespräche in Genf Andreas Zumach / 28.11.2017 Assads Delegation reist verzögert nach Genf zur neuen Verhandlungsrunde. Eine weitere Teilnahme der Opposition ist fraglich.
Machtspiele brachten Millionen um ihre Existenz Red. / 13.11.2017 Das Desaster war voraussehbar, sagt Syrien-Kenner Nikolaos van Dam. Sein neues Buch heisst «Destroying a Nation».
Kommentar Giftgas in Syrien: Schuldfrage bleibt ungeklärt Andreas Zumach / 26.10.2017 Russland verhindert mit seinem Veto im UNO-Sicherheitsrat eine Weiterführung der Untersuchungen. Viele Fragen bleiben offen.
Seymour M. Hersh: Es gab keinen Giftgas-Angriff Helmut Scheben / 8.07.2017 Der bekannte US-amerikanische Journalist Seymour Hersh hat beste Kontakte zu den Geheimdiensten und weiss mehr, als er wissen darf.
Kommentar Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar Andreas Zumach / 20.06.2017 In Syrien und im Irak eskalieren die Konflikte. Beim undurchsichtigen Kampfgetümmel geht es jetzt auch um die Verteilung der Beute.
Syrienverhandlungen weiterhin ohne Fortschritte Andreas Zumach / 22.05.2017 Auch die sechste Verhandlungsrunde in Genf verlief ergebnislos. Es kam nicht einmal zu direkten Gesprächen.
Gasangriff in Syrien: Hat Trump falsch gespielt? Helmut Scheben / 21.05.2017 Ex-US-Geheimdienstler sagen: Verantwortlich für die Gift-Freisetzung in Khan Sheikoun waren Assad-Gegner. Washington wusste es..
Desinformation als Waffe: Probleme mit der Logik Helmut Scheben / 5.05.2017 Im Streit um den Giftgaseinsatz in Syrien folgen führende CHer Zeitungen den Behauptungen westlicher Regierungen. Wider jede Logik.
Kommentar Wie weiter in Syrien? Andreas Zumach / 23.04.2017 Ein klarer Kurs in der Syrienpolitik der Trump-Regierung ist unerlässlich für einen Fortschritt bei neuen Friedensgesprächen.
Richter Velasco will es wissen Johann Aeschlimann / 18.04.2017 In Spanien kommt zum ersten Mal ein syrisches Kriegsverbrechen in die Mühlen der Justiz.
Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien Andreas Zumach / 13.04.2017 Russland blockiert mit Veto Resolution des UNO-Sicherheitsrates
Kommentar Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert Andreas Zumach / 11.04.2017 Für eine Lösung im Syrienkonflikt müssen sich die USA und Russland in zentralen Punkten auf eine gemeinsame Linie einigen.
Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin? Andreas Zumach / 4.04.2017 Beim jüngsten Giftgas-Angriff in Syrien kam vermutlich Sarin zum Einsatz. Wer das tödliche Gas einsetzte, ist bislang unklar.
Syrienverhandlungen: Erneut erschwerte Bedingungen Andreas Zumach / 23.03.2017 Endlich direkte Gespräche zwischen Regierung und Opposition? Vielleicht, aber ein schneller Friede ist nicht in Sicht.
UNO-Bericht: Regierung warf Chlorbomben auf Aleppo Andreas Zumach / 1.03.2017 Die Syrien-Untersuchungskommission des UNO-Menschenrechtsrates berichtet über schwere Kriegsverbrechen in Aleppo.
Totalblockade bei Genfer Syrienrunde Andreas Zumach / 28.02.2017 Die Regierungsdelegation verweigert weiterhin direkte Gespräche mit der Opposition und lehnt Diskussion über die Rolle Assads ab.
Syrien-Gespräche: Wenig Chancen für Fortschritt Andreas Zumach / 23.02.2017 Vor einem Jahr scheiterten die Genfer Syrien-Gespräche erfolglos. Diesmal stehen die Chancen für eine Lösung noch schlechter.
Neue Verhandlungen mit geringen Erfolgsaussichten Andreas Zumach / 22.01.2017 Donald Trump und die USA haben Syrien vorübergehend aus den Schlagzeilen verdrängt. Ein Friede aber ist noch lange nicht in Sicht.
Syrien: Besser ein Ende mit Schrecken? Erich Gysling / 29.12.2016 Lieber unter dem Joch von Bashar al-Assad als unter jenem der Islamisten. So denken mittlerweile viele Menschen in Syrien.
UNO will Kriegsverbrechen in Syrien bestrafen Andreas Zumach / 23.12.2016 Eine Arbeitsgruppe der UNO soll Beweise für Kriegsverbrechen in Syrien sammeln als Grundlage für spätere Gerichtsverfahren.
Mossul: Das entlarvende Schweigen der Medien Urs P. Gasche / 20.12.2016 Fast täglich hatten Medien über das Umzingeln und die Angriffe auf Mossul berichtet. Seit einem Monat herrscht seltsame Funkstille.
Sicherheitsrat beschliesst: Beobachter nach Aleppo Andreas Zumach / 20.12.2016 Verwässerte UNO-Resolution: Chance auf umfassenden Waffenstillstand oder Illusion?
Aleppo – und worüber die Medien schweigen Helmut Scheben / 18.12.2016 Die Bomben in Aleppo machen einmal mehr die einäugige Berichterstattung vieler westlicher Medien sichtbar.
Schon wieder Giftgas-Angriffe in Syrien? Andreas Zumach / 14.12.2016 Eine Hilfsorganisation berichtet von einem Giftgas-Angriff nahe der Stadt Hama. 93 Menschen seien gestorben, darunter viele Kinder.
Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs? Nadia Braendle / 5.12.2016 Le Syrien Ziad Hilal raconte comment il a sécurisé l'évacuation des rebelles de Homs en 2014. Il est maintenant à Alep.
Aleppo und Mosul: Fragen über Fragen (2) Urs P. Gasche / 29.11.2016 Die meisten hier am 2. November gestellten Fragen zu diesen scheusslichen Kriegen bleiben unbeantwortet. Es kommen neue dazu.
Kommentar Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien Andreas Zumach / 16.11.2016 Die neue russische und syrische Grossoffensive nimmt zivile Opfer in Kauf und hat mit einer Friedenslösung nichts zu tun.
Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen Urs P. Gasche / 2.11.2016 Wenn Krieg herrscht, werden Medien hemmungslos, häufig subtil manipuliert. Von allen Kriegsparteien. Vorsicht wäre angesagt.
Kommentar Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade Andreas Zumach / 17.10.2016 Die Schweiz könnte sich dafür engagieren, die Blockade im Syrienkonflikt zu überwinden.
Kommentar Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche Andreas Zumach / 14.10.2016 Eine kurze Feuerpause für Aleppo wäre schon ein Erfolg. Die syrische Opposition bemüht sich um ein Ende der Blockade der Uno.
Kommentar Endet Syrien in einem 30-jährigen Krieg? Andreas Zumach / 26.09.2016 New York erlebte letzte Woche den frustrierendsten Auftakt zur jährlichen UNO-Generalversammlung seit Ende des Kalten Krieges.
Kommentar Syrien: Ein neuer Tiefpunkt Andreas Zumach / 21.09.2016 Der Angriff auf einen Hilfskonvoi spaltet Russland und die USA. Die Chancen für eine neue Waffenruhe in Syrien stehen schlecht.
Türkische Truppen mischen mit in Syrien Amalia van Gent / 28.08.2016 Der Einmarsch türkischer Truppen richtet sich gegen den IS, vor allem aber gegen die Kurden. Die USA unterstützen sie dabei.
Einigung auf vorläufige Dreiteilung Syriens? Andreas Zumach / 28.07.2016 US-Ausssenminister John Kerry und sein Amtskollege Sergey Lavrow wollen den IS und die Al-Nusra-Front gemeinsam bekämpfen.
Die Lüge vom Giftgaseinsatz hält sich hartnäckig Helmut Scheben / 19.07.2016 Politiker und Medien, die Assad als Schuldigen des Sarin-Agriffs hinstellten, bekunden Mühe zurückzukrebsen.
«Den Mächtigen die Wahrheit sagen» Helmut Scheben / 4.07.2016 Der ehemalige CIA-Mann Ray McGovern sagt, der Giftgas-Anschlag in Damaskus im August 2013 sei nicht von Assad ausgegangen.
Kommentar Kriegsverbrechen in Syrien müssen geahndet werden Andreas Zumach / 6.05.2016 Tausende Verbrechen im Syrienkrieg sind gut dokumentiert und belegt. Wahrscheinlich kommen die Verantwortlichen nie vor Gericht.
Glosse Äussere Akteure heizen den Syrienkrieg weiter an Andreas Zumach / 28.04.2016 Nach der dritten gescheiterten Runde der Genfer Syriengespräche ist UNO-Vermittler Staffan de Mistura mit seinem Latein am Ende.