Auch noch mit Streubomben gegen Zivilbevölkerung Michel Bührer / 6.09.2013 Syrien ist zur Zeit das einzige Land, wo noch Streumunition eingesetzt wird. Die USA, Israel und Russland verbieten sie nicht.
Kommentar Syrien: Keiner weiss, wie es läuft Jürg Müller-Muralt / 30.08.2013 Die «Experten» sind sich nicht einig, was ein Angriff auf Syrien für Folgen haben könnte. Sie können es gar nicht wissen.
Kommentar Syrienkonflikt: Rote Linie in eine grüne umwandeln Erich Gysling / 28.08.2013 Eine Lösung des Konflikts in Syrien würde bedingen, dass alle wichtigen Mitspieler an einen runden Tisch sitzen. Auch die Iraner.
Kommentar Die USA müssten Assad eine Lektion erteilen Prof. Joshua Landis / 27.08.2013 Die Amerikaner sollten bei gesicherter Beweislage in Syrien ganz gezielt eingreifen und die chemischen Kampfstoffe vernichten.
Syriens Aufspaltung in drei Teile schreitet voran Prof. Joshua Landis / 8.08.2013 Die neusten militärischen Bewegungen zeigen, dass die Kriegführenden ihre getrennten Territorien konsolidieren wollen.
Sperberauge Giftgas in Syrien: Keine Beweise Kurt Marti / 5.07.2013 Das ARD-Magazin «Monitor» bezweifelt die Beweise der französischen Journalisten zum Giftgas-Einsatz in Syrien.
Realistisch: Syrien in drei Staaten aufteilen Prof. Joshua Landis / 19.06.2013 Obama will einem Teil der syrische Opposition militärisch helfen. Er muss eine von drei Zukunftsoptionen für Syrien wählen.
Muslimbrüder kämpfen um Einfluss in Syrien Red. / 11.05.2013 Früher waren sie ins Exil verbannt. Trotz Geld von Saudiarabien haben sie Mühe, die syrische Opposition zu dominieren.
Ermordeter Scheich am Samstag in Damaskus beerdigt Thomas Pierret, Universität Edinburgh / 22.03.2013 Der 84-Jährige war der einzige sunnitische hohe Geistliche, der Assads Regime unterstützte. Ein Portrait des Erz-Konservativen.
Syrischer Bürgerkrieg gerät aus den Schlagzeilen Red. / 23.02.2013 Zerstörung, Massaker und Kampf ums Überleben der Bevölkerung hören nicht auf, doch für grosse Medien sind es keine «News» mehr.
Fotoreihe aus Syrien – eine gespaltene Nation Red. / 13.02.2013 Die britische BBC hat den Bürgerkrieg in Syrien mit Fotos dokumentiert. Eine Auswahl.
Das Leben in Aleppo und Damaskus als Hölle erlebt Red. / 2.02.2013 «Mein Herz zerreisst in tausend Stücke», berichten Betroffene der Zivilbevölkerung verzweifelt. Infosperber gibt ihnen eine Stimme.
«Assad wird das Jahr 2014 als Präsident erleben» Red. / 4.01.2013 In Syrien wird das heutige Regime das Jahr 2013 überleben, sagt Syrien-Kenner Joshua Landis, Professor an der University Oklahoma.
Bürgerkrieg in Syrien: Die heutige Machtverteilung Red. / 13.12.2012 Online-Interview mit Joshua Landis, Professor «Middle East Studies» an der University Oklahoma, USA.
Der Weg zu einer politischen Lösung in Syrien Prof. Glenn E. Robinson, Monterey / 8.12.2012 Assad und die Opposition müssten beide einsehen, dass sie den Bürgerkrieg verlieren. Erst dann ist eine politische Lösung möglich.
Syrien: Hilfe Iraks für Baschar al-Assad behindert Prof. Asaad al-Saleh, Salt Lake City / 3.12.2012 Die Eroberung der Grenzstadt Abu Kamal erschwert Iraks Premier Nouri al-Malikis grosse Unterstützung des syrischen Diktators.
Moskau schickt Assad tonnenweise Banknoten Jürg Lehmann / 28.11.2012 Seit Beginn des Aufstandes soll Russland Syrien über 200 Tonnen Cash geliefert haben. Das enthüllt das Onlineportal ProPublica.
Kommentar Aussenministerin Clintons Illusionen in Syrien Prof. Joshua Landis / 5.11.2012 Die USA wollen nur wohlgesinnte Oppositionelle unterstützen. Diese Politik ist wahrscheinlich zum Scheitern verurteilt.
Syrien: Irak noch stärker betroffen als Libanon Prof. Joshua Landis / 31.10.2012 Die meisten westlichen Journalisten sind im Libanon, nur vereinzelte noch im Irak. Deshalb wird uns ein verzerrtes Bild geliefert.
«Assad kann sich höchstens noch ein Jahr halten» Urs Zurlinden / 14.02.2012 Doch es werde für Syrien ein schlimmes Jahr, befürchtet der Exil-Syrer Rafik Schami, mehrfach preisgekrönter Schriftsteller.
Die Türkei hat sich als Vermittlerin überschätzt Amalia van Gent / 29.12.2011 Friedensinitiativen in Syrien scheiterten ebenso wie Vermittlungen um das iranische Atomprogramm. Die Nato ist wieder willkommen.
Syriens Kommandanten: «Tötet so viele wie möglich» Red. / 16.12.2011 «Human Rights Watch» hat über 60 Zeugenaussagen von Überläufern des syrischen Militärs und Geheimdienstes gesammelt.
Iraner und Russen helfen Syriens Bachar al-Assad Frederic Burnand / 25.11.2011 Die Russen verteidigen ihren einzigen Militärstützpunkt am östlichen Mittelmeer. Iran kann die westlichen Sanktionen unterlaufen.
Syrien will Uno-Kommission ins Land lassen Michel Bührer / 23.08.2011 Die Uno-Menschenrechtskommission in Genf hat heute Syrien verurteilt. Syrien will eine Untersuchungskommission ins Land lassen.
Bashar al-Assad vor den Trümmern Syriens Erich Gysling / 9.06.2011 Syrien ist ein Land der vielfachen inneren Widersprüche. Aber das Ende der Herrschaft von Baschar al-Assad wird kommen.