Kriegschirurgie: Entstellte Gesichter, zerstörte Körper Martina Frei / 2.08.2023 Auch Verwundete, die es ins Spital schaffen, sind noch lange nicht über den Berg. Kriegschirurgen berichten.
Der US-Präsident regiert mit Jahrzehnte altem Notrecht Urs P. Gasche / 29.07.2023 Der US-Kongress lehnte es ab, zwanzig Jahre alte Notstands-Vollmachten aufzuheben. Es geht um Irak, Libyen oder Jemen.
Kommentar Assad ist wieder da: Fiasko der US-Hegemonialpolitik Helmut Scheben / 9.05.2023 Die vielzitierte Zeitenwende begann nicht 2022 in der Ukraine. Sondern mit dem Scheitern des Regimewechsels in Syrien.
USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen Daniela Gschweng / 12.09.2022 US-Luftangriffe töten häufig auch unbeteiligte Zivilisten. Das Verteidigungsministerium will das nun ändern.
Zehntausende IS-Anhänger radikalisieren sich in Gefangenenlager Christa Dettwiler / 31.07.2022 Kurden halten sie in Syrien unter prekären Bedingungen gefangen. Sie stammen aus 51 Ländern, die sie meist nicht zurücknehmen.
Invasion der Türkei in den Irak: Der Westen hat keine Einwände German Foreign Policy / 23.04.2022 Die aktuelle völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in den Irak mit Luftangriffen und Bodentruppen bleibt für Ankara folgenlos.
Kommentar Die Gene des Krieges Christian Campiche / 10.04.2022 Der Krieg in der Ukraine öffnet vielen die Augen, was Kriege konkret bedeuten – auch wenn sie in den Medien nicht so präsent sind.
Die gefährlichen Gefangenen in Kurdistan Daniela Gschweng / 22.03.2022 Was mit gefangenen IS-Kämpfern geschehen soll, ist noch immer juristisches Niemandsland und eine monumentale Aufgabe.
Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Angriffskrieg Urs P. Gasche / 26.02.2022 Kein Versäumnis und kein Fehler des Westens und keine Oligarchen oder Faschistengruppen in der Ukraine sind Gründe für einen Krieg.
Bei Machthaber Assad hört die journalistische Sorgfalt auf Helmut Scheben / 9.02.2022 Statt über Kriege wie in Syrien besonders sorgfältig zu berichten, wird einseitig informiert. Kürzliches Beispiel: die NZZ.
Aus den Schlagzeilen: Die Übergriffe Erdoğans gegen die Kurden Amalia van Gent / 5.09.2021 USA, Nato und EU brauchen in Afghanistan die Türkei. Erdoğan nützt deren Schwäche, um den Krieg gegen die Kurden auszuweiten.
Türkei und USA plündern straflos den Norden Syriens Rick Sterling / 27.09.2020 Grosse Medien berichten selten darüber: Die Türkei und die USA verletzen in Syrien in krasser Weise das Völkerrecht.
Doppelte Bedrohung für Rojava: IS-Dschihadisten und Corona Amalia van Gent / 3.04.2020 Genau ein Jahr nach ihrer vermeintlichen Niederlage proben IS-Dschihadisten in Syrien den Aufstand.
Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs? Amalia van Gent / 15.02.2020 Der Konflikt um Idlib in Nordsyrien eskaliert und stellt die türkisch-russische Beziehung ernsthaft auf die Probe.
Kommentar Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe Andreas Zumach / 13.01.2020 Man stelle sich vor, das iranische Militär hätte den auf Truppenbesuch in Bagdad weilenden US-General Kenneth McKenzie getötet …
Kaum Lügen, aber die hohe Kunst der Verkürzung Helmut Scheben / 31.12.2019 Die Nachrichtensendung des ZDF demonstriert, wie man mit wirkungsvoller Montage von Bild und Text falsche Informationen verbreitet.
Hoher US-Diplomat in Nordsyrien prangert Kriegsverbrechen an Christa Dettwiler / 13.11.2019 Von der Türkei bezahlte Islamisten hätten in der nordsyrischen «Pufferzone» ethnische Säuberungen und Kriegsverbrechen begangen.
Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma Urs P. Gasche / 3.11.2019 Es bleibt unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen, oder vielmehr IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen.
Neustart der Syrienverhandlungen in Genf Andreas Zumach / 31.10.2019 In Genf nimmt der Ausschuss zur Erarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien seine Arbeit auf.
Syriens Schicksal ist besiegelt Amalia van Gent / 24.10.2019 Nach Donald Trump segnet auch Wladimir Putin die türkische Invasion in Syrien ab – und verletzt ebenso grob das Völkerrecht.
Sperberauge «Die Türkei ist schlimmer als Assad» Urs P. Gasche / 21.10.2019 Die Kurden waren mit der Regierung Assad nicht zufrieden. Aber unter türkischer Verwaltung sei es noch schlimmer.
Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden Red. / 18.10.2019 In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten.
Kommentar Idlib und die Heuchelei des Westens Helmut Scheben / 21.08.2019 Die Medien verschweigen, wie es zur Eskalation in Idlib kam. Sie beschuldigen zu einseitig Assad und seine Verbündeten.
Das Giftgas im syrischen Duma haben Medien fahrlässig abgehakt Urs P. Gasche / 12.06.2019 Noch ist unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen oder ob IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen.
Ex-Häftlinge berichten über Foltergefängnisse in Syrien Christa Dettwiler / 2.06.2019 Oppositionelle in Assads Syrien wurden oft schrecklich behandelt. Sogar Regierungsdokumente sollen Folter und Tötungen belegen.
Kommentar Warum der IS noch lange nicht besiegt ist Gudrun Harrer / 27.03.2019 Der «Islamische Staat» ist territorial untergegangen, als Ideologie wird er überleben.
Bilder des Krieges und Krieg der Bilder* Helmut Scheben / 18.01.2019 Irreführende und gefälschte, emotionsgeladene Bilder dienten seit jeher dazu, den Feind zu dämonisieren. Heute ist das die Regel.
Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich Andreas Zumach / 14.01.2019 Die «Freundschaft» der USA zu Saudiarabien und ihre – von Israel unterstützte – Feindschaft mit dem Iran verhindern echte Lösungen.
«Ohne die USA hätte es diesen Krieg in Syrien nie gegeben» Red. / 7.01.2019 Der konservative republikanische Senator im US-Bundesstaat Virginia, Dick Black, hält zu Präsident Baschar al-Assad.
Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads Red. / 24.12.2018 Die Helfer und Helfershelfer des Assad-Clans erwarten diverse Belohnungen und Privilegien. Regime-Kritiker leben noch gefährlicher.
Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand Kai Ehlers / 23.12.2018 Wenn sich die USA aus dem Nahen Osten weitgehend zurückziehen, wird Russlands Rolle in dieser Region um so wichtiger.
US-Truppenabzug aus Syrien – gezielter Steilpass für Erdogan? Amalia van Gent / 20.12.2018 Die Türkei versteht den Abzug der US-Truppen aus Syrien als grünes Licht für einen eigenen Feldzug gegen die syrischen Kurden.
Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana» Erich Gysling / 18.12.2018 Schwierige Wahrheitssuche. Assad war und ist ein Diktator wie andere. Warum kam es gerade in Syrien zu diesem verheerenden Krieg?
Kommentar Nein, Bashar al-Assad ist kein «guter Präsident» Richard Aschinger / 14.12.2018 Eine Reportage aus Syrien berichtete von Teilen der Bevölkerung, die sich über den Diktator Assad positiv äusserten. Eine Replik.
«Bashar al-Assad ist ein guter Präsident» Helmut Scheben / 3.12.2018 Der Krieg gegen die syrische Regierung hat dazu geführt, dass Teile der Bevölkerung Partei für Baschar al-Assad ergreifen.
Kommentar Neuer Uno-Syrien-Vermittler: Scheitern wahrscheinlich Andreas Zumach / 2.11.2018 Zwar hat der vierte Uno-Syrien-Vermittler Geir Pedersen bereits Nahosterfahrung, aber seine Aufgabe gilt als schwer lösbar.
Kommentar Syriengipfel wiederholt Forderungen, die Assad abblockt Andreas Zumach / 29.10.2018 Während Putin, Erdogan, Macron und Merkel alte Beschlüsse bekräftigen, blockiert Assad Verhandlungen über eine neue Verfassung.
Vor einer Dreiteilung Syriens? Amalia van Gent / 25.10.2018 Russland, Frankreich, Deutschland und die Türkei wollen über den «Frieden» in Syrien verhandeln. «Idlib» soll als Modell dienen.
Kommentar Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig Andreas Zumach / 19.10.2018 Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden.
Dramatischer Countdown für die grosse Schlacht bei Idlib Amalia van Gent / 31.08.2018 Die Vorbereitungen der syrischen Armee für eine Offensive auf Idlib sind im Gange. Hier soll sich die Zukunft Syriens entscheiden.
Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten Helmut Scheben / 28.08.2018 Die USA versuchen schon seit 12 Jahren, Assad zu stürzen. Das zeigt ein von Wikileads veröffentlichtes Dokument von 2006.
Das Assad-Regime verteilt Todesscheine für Hunderte Getötete Urs P. Gasche / 1.08.2018 Fast sieben Jahre lang galten ihre Söhne nach deren Verhaftung als verschwunden. Jetzt verteilt die Regierung Todesscheine.
Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken Helmut Scheben / 30.07.2018 Die Hinweise verdichten sich, dass in Syrien Giftgas-Attacken inszeniert wurden, um die Regierung Assad zu belasten.
USA reduzieren Zahlungen: Weisshelme in Syrien in Finanznot Red. / 16.05.2018 Die Opfer rettenden, vom Westen finanzierten Weisshelme arbeiten nur mit Rebellengruppen, die Präsident Assad stürzen wollen.
Kommentar Mittelost: Die Zeichen stehen auf Sturm Erich Gysling / 26.04.2018 Um die iranischen Interessen in Syrien wird ein brisantes Spiel getrieben. US-amerikanische Medien propagieren einen Krieg.
«In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden» Christian Müller / 14.04.2018 Pavlo Klimkin, ukrainischer Aussenminister, begrüsst Trumps Ankündigung von US-Raketen auf Syrien: Das sei die richtige Sprache!
Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie! Christian Müller / 14.04.2018 Nur zuschauen? Es ist Zeit, dass sich die Menschen gegen die Kriegspolitik der USA, Grossbritanniens und Frankreichs wehren.
Sperberauge Chemische Waffen auf Rebellenseite! Christian Müller / 13.04.2018 Die USA informieren auf einer eigenen Info-Plattform darüber, wer in Syrien chemische Waffen hat – z.B. auch IS.
Ost-Ghouta: «400’000 waren Geiseln islamistischer Gruppen» Urs P. Gasche / 4.04.2018 Jetzt können Journalisten vor Ort mit Einwohnern reden. Das ZDF stellt frühere Berichte in Frage.