Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Der Krieg in Syrien

Das Ausland mischt kräftig mit: Russland, Iran, USA, Türkei, Saudi-Arabien. Waffen liefern noch weitere.

TurksLooting_Grain_Silos

Türkei und USA plündern straflos den Norden Syriens

Rick Sterling / 27.09.2020 Grosse Medien berichten selten darüber: Die Türkei und die USA verletzen in Syrien in krasser Weise das Völkerrecht.

GefngnisHeseke

Doppelte Bedrohung für Rojava: IS-Dschihadisten und Corona

Amalia van Gent / 3.04.2020 Genau ein Jahr nach ihrer vermeintlichen Niederlage proben IS-Dschihadisten in Syrien den Aufstand.

Idlib-1

Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs?

Amalia van Gent / 15.02.2020 Der Konflikt um Idlib in Nordsyrien eskaliert und stellt die türkisch-russische Beziehung ernsthaft auf die Probe.

Kommentar

Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe

Andreas Zumach / 13.01.2020 Man stelle sich vor, das iranische Militär hätte den auf Truppenbesuch in Bagdad weilenden US-General Kenneth McKenzie getötet …

191228_ZDF_Idlib

Kaum Lügen, aber die hohe Kunst der Verkürzung

Helmut Scheben / 31.12.2019 Die Nachrichtensendung des ZDF demonstriert, wie man mit wirkungsvoller Montage von Bild und Text falsche Informationen verbreitet.

Bildschirmfoto20191113um10_37_57

Hoher US-Diplomat in Nordsyrien prangert Kriegsverbrechen an

Christa Dettwiler / 13.11.2019 Von der Türkei bezahlte Islamisten hätten in der nordsyrischen «Pufferzone» ethnische Säuberungen und Kriegsverbrechen begangen.

Giftgasbombe_OPCW-1

Die OPCW verhindert Aufklärung zum Giftgas im syrischen Duma

Urs P. Gasche / 3.11.2019 Es bleibt unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen, oder vielmehr IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen.

pedersen_unphoto

Neustart der Syrienverhandlungen in Genf

Andreas Zumach / 31.10.2019 In Genf nimmt der Ausschuss zur Erarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien seine Arbeit auf.

Erdogan_Putin

Syriens Schicksal ist besiegelt

Amalia van Gent / 24.10.2019 Nach Donald Trump segnet auch Wladimir Putin die türkische Invasion in Syrien ab – und verletzt ebenso grob das Völkerrecht.

Sperberauge

«Die Türkei ist schlimmer als Assad»

Urs P. Gasche / 21.10.2019 Die Kurden waren mit der Regierung Assad nicht zufrieden. Aber unter türkischer Verwaltung sei es noch schlimmer.

Rojava_Democracy_Vox

Erdogan bekämpft auch die Demokratie-Experimente der Kurden

Red. / 18.10.2019 In Rojava streben die Kurden nach Gleichheit der Geschlechter. Sie respektieren Christen und andere Minderheiten.

Kommentar

Idlib und die Heuchelei des Westens

Helmut Scheben / 21.08.2019 Die Medien verschweigen, wie es zur Eskalation in Idlib kam. Sie beschuldigen zu einseitig Assad und seine Verbündeten.

Giftgasbombe_OPCW

Das Giftgas im syrischen Duma haben Medien fahrlässig abgehakt

Urs P. Gasche / 12.06.2019 Noch ist unklar, ob Assads Truppen Giftgasbomben abwarfen oder ob IS-Rebellen die Bomben legten, damit die USA eingreifen.

Folter_SyrienKopie

Ex-Häftlinge berichten über Foltergefängnisse in Syrien

Christa Dettwiler / 2.06.2019 Oppositionelle in Assads Syrien wurden oft schrecklich behandelt. Sogar Regierungsdokumente sollen Folter und Tötungen belegen.

Kommentar

Warum der IS noch lange nicht besiegt ist

Gudrun Harrer / 27.03.2019 Der «Islamische Staat» ist territorial untergegangen, als Ideologie wird er überleben.

WeltTitle_GhaddafiKopie

Bilder des Krieges und Krieg der Bilder*

Helmut Scheben / 18.01.2019 Irreführende und gefälschte, emotionsgeladene Bilder dienten seit jeher dazu, den Feind zu dämonisieren. Heute ist das die Regel.

John_Bolton_neuKopie

Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich

Andreas Zumach / 14.01.2019 Die «Freundschaft» der USA zu Saudiarabien und ihre – von Israel unterstützte – Feindschaft mit dem Iran verhindern echte Lösungen.

Dick_Black

«Ohne die USA hätte es diesen Krieg in Syrien nie gegeben»

Red. / 7.01.2019 Der konservative republikanische Senator im US-Bundesstaat Virginia, Dick Black, hält zu Präsident Baschar al-Assad.

Syrer_FreiheitKopie

Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads

Red. / 24.12.2018 Die Helfer und Helfershelfer des Assad-Clans erwarten diverse Belohnungen und Privilegien. Regime-Kritiker leben noch gefährlicher.

Putin_Erdogan

Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand

Kai Ehlers / 23.12.2018 Wenn sich die USA aus dem Nahen Osten weitgehend zurückziehen, wird Russlands Rolle in dieser Region um so wichtiger.

Erdogan-1

US-Truppenabzug aus Syrien – gezielter Steilpass für Erdogan?

Amalia van Gent / 20.12.2018 Die Türkei versteht den Abzug der US-Truppen aus Syrien als grünes Licht für einen eigenen Feldzug gegen die syrischen Kurden.

Syrien_ZerstrungKopie

Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana»

Erich Gysling / 18.12.2018 Schwierige Wahrheitssuche. Assad war und ist ein Diktator wie andere. Warum kam es gerade in Syrien zu diesem verheerenden Krieg?

Kommentar

Nein, Bashar al-Assad ist kein «guter Präsident»

Richard Aschinger / 14.12.2018 Eine Reportage aus Syrien berichtete von Teilen der Bevölkerung, die sich über den Diktator Assad positiv äusserten. Eine Replik.

Plakate_Assad1

«Bashar al-Assad ist ein guter Präsident»

Helmut Scheben / 3.12.2018 Der Krieg gegen die syrische Regierung hat dazu geführt, dass Teile der Bevölkerung Partei für Baschar al-Assad ergreifen.

Kommentar

Neuer Uno-Syrien-Vermittler: Scheitern wahrscheinlich

Andreas Zumach / 2.11.2018 Zwar hat der vierte Uno-Syrien-Vermittler Geir Pedersen bereits Nahosterfahrung, aber seine Aufgabe gilt als schwer lösbar.

Kommentar

Syriengipfel wiederholt Forderungen, die Assad abblockt

Andreas Zumach / 29.10.2018 Während Putin, Erdogan, Macron und Merkel alte Beschlüsse bekräftigen, blockiert Assad Verhandlungen über eine neue Verfassung.

proteste

Vor einer Dreiteilung Syriens?

Amalia van Gent / 25.10.2018 Russland, Frankreich, Deutschland und die Türkei wollen über den «Frieden» in Syrien verhandeln. «Idlib» soll als Modell dienen.

Kommentar

Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig

Andreas Zumach / 19.10.2018 Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden.

FlchtlingslagerbeiIdlib

Dramatischer Countdown für die grosse Schlacht bei Idlib

Amalia van Gent / 31.08.2018 Die Vorbereitungen der syrischen Armee für eine Offensive auf Idlib sind im Gange. Hier soll sich die Zukunft Syriens entscheiden.

AufhangerbildzuSchebenUSBotschafterin

Wie die USA den Regierungswechsel in Syrien planten

Helmut Scheben / 28.08.2018 Die USA versuchen schon seit 12 Jahren, Assad zu stürzen. Das zeigt ein von Wikileads veröffentlichtes Dokument von 2006.

IslamDabbas

Das Assad-Regime verteilt Todesscheine für Hunderte Getötete

Urs P. Gasche / 1.08.2018 Fast sieben Jahre lang galten ihre Söhne nach deren Verhaftung als verschwunden. Jetzt verteilt die Regierung Todesscheine.

ScreenshotGiftgasSyrienjpg

Die Weisshelme: eine Heldengeschichte mit Widerhaken

Helmut Scheben / 30.07.2018 Die Hinweise verdichten sich, dass in Syrien Giftgas-Attacken inszeniert wurden, um die Regierung Assad zu belasten.

Weisshelme_2

USA reduzieren Zahlungen: Weisshelme in Syrien in Finanznot

Red. / 16.05.2018 Die Opfer rettenden, vom Westen finanzierten Weisshelme arbeiten nur mit Rebellengruppen, die Präsident Assad stürzen wollen.

Kommentar

Mittelost: Die Zeichen stehen auf Sturm

Erich Gysling / 26.04.2018 Um die iranischen Interessen in Syrien wird ein brisantes Spiel getrieben. US-amerikanische Medien propagieren einen Krieg.

Pavlo_Klimkin

«In dieser Sprache muss mit Russland gesprochen werden»

Christian Müller / 14.04.2018 Pavlo Klimkin, ukrainischer Aussenminister, begrüsst Trumps Ankündigung von US-Raketen auf Syrien: Das sei die richtige Sprache!

Contact_the_White_House

Get involved! Mischen Sie sich ein! Protestieren Sie!

Christian Müller / 14.04.2018 Nur zuschauen? Es ist Zeit, dass sich die Menschen gegen die Kriegspolitik der USA, Grossbritanniens und Frankreichs wehren.

Sperberauge

Chemische Waffen auf Rebellenseite!

Christian Müller / 13.04.2018 Die USA informieren auf einer eigenen Info-Plattform darüber, wer in Syrien chemische Waffen hat – z.B. auch IS.

Flchtling_OstGhouta

Ost-Ghouta: «400’000 waren Geiseln islamistischer Gruppen»

Urs P. Gasche / 4.04.2018 Jetzt können Journalisten vor Ort mit Einwohnern reden. Das ZDF stellt frühere Berichte in Frage.

Putin_Kernel_Front

So schnell wird man ein «Putin-Troll» oder ein «Assad-Freund»

Helmut Scheben / 16.03.2018 Es ist anspruchsvoll, über (Propaganda-)Kriege zu berichten. Es fängt bei der Wortwahl an und hört bei der Prüfung von Quellen auf.

afrin1

Die «grosse Schlacht» in Afrin steht unmittelbar bevor

Amalia van Gent / 13.03.2018 Türkische Truppen stehen kurz vor der Kurdenhochburg Afrin. Unter den Zivilisten wächst die Angst vor einem Massaker.

Kommentar

Syrien: Die Hoffnung liegt auf dem Druck der Strasse

Richard Aschinger / 7.03.2018 Verantwortlich für Kriegsverbrechen in Syrien ist der Assad-Clan. Russland ist nur ein Helfer. – Eine Replik auf Helmut Scheben.

Kommentar

Zur «Russenpeitsche»

Amalia van Gent / 3.03.2018 «Die Russen sind heute eine Kriegspartei. Tun sie alles, um den Krieg zu beenden?»

moma

Syrien: Waffenruhe nur auf dem Papier

Andreas Zumach / 26.02.2018 Der UN-Sicherheitsrat hat sich auf eine Resolution für eine Waffenruhe in Syrien geeinigt. Doch die Kämpfe gehen weiter.

Afrin_Syrer

Vor einem Krieg zwischen Syrien und der Türkei?

Amalia van Gent / 22.02.2018 Die Meldungen aus Afrin überstürzen sich bald stündlich. Der scheinbar regionale Konflikt droht zum ausgewachsenen Krieg zu werden.

Omran_Front

Kriegsberichte: Doppelmoral und Propaganda

Joachim Guilliard / 14.02.2018 Ein Vergleich der Berichte westlicher Medien über die Kämpfe um die syrische Stadt Aleppo und die irakische Stadt Mossul.

Kommentar

Syrien, Iran, Israel: Mutwillige Eskalation

Erich Gysling / 12.02.2018 Die USA und Israel beschwören einmal mehr das Feindbild Iran herauf. Vorzeichen für einen neuen Krieg?

FlchtlingslagerinJordanien-1

Die Uno verlangt dringend mehr Geld für Syrien

Andreas Zumach / 14.12.2017 Einmal mehr schlägt die Uno Alarm für die dringend notwendige humanitäre Versorgung der syrischen Bevölkerung.

Russland

Putin zieht Truppen aus Syrien zurück

Andreas Zumach / 11.12.2017 Ein grosser Teil der in Syrien stationierten russischen Truppen kehrt nach Hause zurück. Putins Ankündigung hat Signalwirkung.

sotschi

Seilziehen um die Zukunft Syriens

Amalia van Gent / 28.11.2017 Russland, Türkei und Iran diskutierten über die Zukunft Syriens. Doch die drei Mächte verfolgen unterschiedliche Interessen.

Kommentar

Assad blockiert Syriengespräche in Genf

Andreas Zumach / 28.11.2017 Assads Delegation reist verzögert nach Genf zur neuen Verhandlungsrunde. Eine weitere Teilnahme der Opposition ist fraglich.

  • ← Vorherige

Sperberauge

«Menschenrechte nicht nur bei Feinden einfordern»

Wer nur Venezuela, China oder Iran kritisiert, habe mit Menschenrechten nichts am Hut, sagt der NYT-Kolumnist Nicholas Kristof.

Bayer verbucht Milliardenverlust wegen Monsanto

Die Übernahme machte Schlagzeilen, jetzt kam die Quittung: Der Kauf des Konkurrenten Monsanto kommt Bayer teuer zu stehen.

Am meisten gelesen

  1. Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft
  2. Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  3. Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  4. Verhüllungsverbot: Der Kontext ist wichtig – gerade beim Nikab

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581

Aktuelle Dossiers

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Nato1

Nato: Sicherheit oder Brüskierung?

Das Militärbündnis soll vor Angriffen schützen, doch Russland oder China fühlen sich von ihm bedroht.

Alle Dossiers →

AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
  • Journalistische Recherchen sind zeitlich aufwendig
  • Die Corona-Dramatisierer spalten die Gesellschaft

Zentralplus

  • I: Rettungsschiff darf wieder auslaufen
    vom 02.03.2021
  • Ansteckungen steigen weltweit an
    vom 02.03.2021

FrauenSicht

  • Kontroverse um Burka-Verbot
    vom 26.02.2021
  • Das Ringen um Frauenrechte geht weiter
    vom 26.02.2021

Domaine Public

  • «La participation en entreprise est une condition préalable pour la démocratie dans l’État» (swissinfo.ch)
    vom 02.03.2021
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer