Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Wer Masken tragen möchte, findet hier die richtigen

Cilander

Wer Masken tragen möchte, findet hier die richtigen

Die EMPA hat mit Schweizer Textilherstellern wiederverwertbare Masken entwickelt, die den Vorgaben der BAG-Experten entsprechen.

upg. / 19.05.2020

WTO-Chef wirft das Handtuch

azevedo

WTO-Chef wirft das Handtuch

Die Welthandelsorganisation ist seit Jahren blockiert. Und jetzt braucht sie auch noch einen neuen Chef.

Andreas Zumach / 17.05.2020

Massive Wilderei – eine unerwartete Folge des Lockdowns

piqsels_comidzfzvf

Massive Wilderei – eine unerwartete Folge des Lockdowns

Wilderei nimmt durch die Corona-Krise in vielen Ländern zu. Das ist eine grosse Gefahr für bedrohte Tierarten - und auch für uns.

D. Gschweng / 15.05.2020

Das globalisierte Unglück

Hyperglobalisierung

Das globalisierte Unglück

Die Corona-Krise bringt das Scheitern der Hyperglobalisierung ans Licht. Korrekturen sind dringend nötig.

Markus Mugglin / 14.05.2020

Pendelabgabe für Unternehmen kann Heimbüro fördern

FotoVerkehrsspitzeBahnhof

Pendelabgabe für Unternehmen kann Heimbüro fördern

Mehr Kostenwahrheit, weniger Stossverkehr. Mehr Heimbüro, weniger Unglück. Seit Corona spricht alles für eine Pendelabgabe.

Hanspeter Guggenbühl / 13.05.2020

Kaum jemand spricht über die Finanzierung der Corona-Folgen

SchweizerNotenGeld_Front

Kaum jemand spricht über die Finanzierung der Corona-Folgen

Milliarden werden aus dem Hut gezaubert. Wer sie zurückzahlen soll, bleibt offen. Eine Mikrosteuer wollen weder Linke noch Grüne.

Urs P. Gasche / 12.05.2020

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

gearthguyana_b

Ölboom in Guyana: Schlecht beraten

Wie Exxon mit Hilfe der Weltbank ein kleines südamerikanisches Land über den Tisch zog.

D. Gschweng / 10.05.2020

Rückkehr in den gewohnten Alltag

Chappatte_

Rückkehr in den gewohnten Alltag

.

Red. / 8.05.2020

Wenns ums Fliegen geht, ist die Schweiz ein wandelnder Bancomat

Kommentar

Wenns ums Fliegen geht, ist die Schweiz ein wandelnder Bancomat

Zuerst geben wir ihnen Taxpayer-Money, insgesamt 1,3 Milliarden Franken, danach lassen wir den Airline-Managern freie Bahn.

Lukas Hässig / 7.05.2020

Waffen für Libyen: Bevor die Tinte für einen Stopp trocken war

libyenkonferenzjan192020

Waffen für Libyen: Bevor die Tinte für einen Stopp trocken war

Am 19. Januar vereinbarten mehrere Länder ein Waffenembargo für Libyen. Tage später verschiffte die Türkei Waffen nach Tripolis.

D. Gschweng / 6.05.2020

Diese acht US-Milliardäre räumen so richtig ab

JeffBezos_png

Diese acht US-Milliardäre räumen so richtig ab

Es ist ein beispielloser Vorgang in der modernen Finanzgeschichte: die Corona-Krisengewinnler in den USA.

Jürg Müller-Muralt / 5.05.2020

Subventionen für Proviande droht die Schlachtbank

FotoProviande

Subventionen für Proviande droht die Schlachtbank

Proviande kassiert Millionen-Subventionen – im Widerspruch zum neuen Verfassungs-Artikel zur Ernährungssicherheit. Wie lange noch?

Kurt Marti / 2.05.2020

Swiss-Stutz statt Klimaschutz

Kommentar

Swiss-Stutz statt Klimaschutz

Null CO2 hier, mehr CO2 da: Mit der 1,3-Milliarden-Bürgschaft für die Swiss desavouiert der Bundesrat ohne Not seine Klimapolitik.

Hanspeter Guggenbühl / 30.04.2020

Coiffeurgeschäfte sind wieder geöffnet

chappatteKopie

Coiffeurgeschäfte sind wieder geöffnet

-

Red. / 29.04.2020

Corona vermindert die Produktivität stärker als den Umsatz

LeererBahnwagenCB_Mhlethaler

Corona vermindert die Produktivität stärker als den Umsatz

Arbeiten ja, wenn nötig zu Hause. Konsumieren nur bedingt. Wie die Mittel gegen Corona die Produktivität der Wirtschaft senken.

Hanspeter Guggenbühl / 28.04.2020

Ein beschämendes Spiel der CS mit extremer Armut in Mosambik

Kommentar

Ein beschämendes Spiel der CS mit extremer Armut in Mosambik

Trotz suspektem Verhalten hat Credit-Suisse-VR-Präsident Urs Rohner an der GV vom 30. April nichts zu befürchten. Corona hilft ihm.

Thomas Kesselring / 27.04.2020

Arme trifft es am härtesten

textileworkercorona

Arme trifft es am härtesten

COVID-19 trifft Millionen von Näherinnen - viele Modekonzerne drücken sich vor ihrer Verantwortung.

Markus Mugglin / 25.04.2020

Gülle-Politik stinkt zum Himmel

Sperberauge

Gülle-Politik stinkt zum Himmel

Auch mit der Agrarpolitik 22+ dürfen die Bauern die Wiesen weiter überdüngen und das Trinkwasser verschmutzen.

Kurt Marti / 23.04.2020

Aufstand gegen gute, aber ungesunde Arbeitsplätze

Moutet_RadioFrance_Front

Aufstand gegen gute, aber ungesunde Arbeitsplätze

Gewissenlose Industrien hielten Arbeiterfamilien mit Geld und Sponsoring ruhig. Doch jetzt kämpfen diese organisiert vor Gericht.

Marie-Louise Zimmermann / 21.04.2020

Die grössten CO2-Verschmutzer sind die Ölkonzerne

titelguardianbigoilbigco2

Die grössten CO2-Verschmutzer sind die Ölkonzerne

«Big Oil» hat bisher am meisten zum Klimawandel beigetragen. Dabei wussten die Unternehmen bereits früh um die Gefahren.

D. Gschweng / 21.04.2020

Die versteckten Kosten der Luxusmode

IndienStickerei

Die versteckten Kosten der Luxusmode

Offiziell halten sich Dior, Saint Laurent u.a. an Selbstverpflichtungen. Doch an Ort und Stelle sieht es häufig anders aus.

Christa Dettwiler / 20.04.2020

Eine Vorwarnung: Das Corona-Virus gefährdet auch das Bargeld

CreditCards

Eine Vorwarnung: Das Corona-Virus gefährdet auch das Bargeld

Aus Furcht vor Ansteckung bezahlen mehr Leute ihre Einkäufe mit einer Karte. Das Bargeld darf trotzdem nicht abgeschafft werden.

Christian Müller / 19.04.2020

Die Corona-Kosten mit einer temporären Mikrosteuer finanzieren

LokaleGeschlossen_SRFKopie

Die Corona-Kosten mit einer temporären Mikrosteuer finanzieren

Wegen Corona laufen die Finanzen hüben und drüben aus dem Ruder. Eine sofortige Mikrosteuer soll Systemrisiken vermeiden.

Urs P. Gasche / 18.04.2020

«Kauf nur, was Du nicht entbehren kannst»

Kommentar

«Kauf nur, was Du nicht entbehren kannst»

Die Corona-Krise zeigt vielen Menschen im Überfluss gerade, was sie alles nicht bräuchten – und wieviel sie selber könnten.

Niklaus Ramseyer / 18.04.2020

Corona-Epidemie: Warum der Lockdown gelockert werden kann

Kommentar

Corona-Epidemie: Warum der Lockdown gelockert werden kann

Neuste Zahlen des BAG zeigen, wie hoch das Risiko ist, sich bei der Erwerbsarbeit anzustecken und dann an Covid-19 zu sterben.

Werner Vontobel / 17.04.2020

Wie Frosch und Storch den Klimawandel sehen

Froschperspektive

Wie Frosch und Storch den Klimawandel sehen

Das klimapolitische Ziel 2020 ist greifbar. Das ist die Froschsicht. Frösche sind sprunghaft. Wohin aber fliegt der Storch?

Hanspeter Guggenbühl / 16.04.2020

USA erneut weltgrösster Waffenexporteur

080509F0136B037

USA erneut weltgrösster Waffenexporteur

Die Vereinigten Staaten bleiben der grösste Waffenlieferant der Welt. Bester Abnehmer ist Saudi-Arabien.

D. Gschweng / 15.04.2020

Wie die Epidemie den Stromkonsum und CO2-Ausstoss senkt

KohlekraftwerkeDsseldorfflickr

Wie die Epidemie den Stromkonsum und CO2-Ausstoss senkt

Noch nie war Strom auf dem Markt so billig wie in den letzten Wochen. Die Kohle- und Gaskraftwerke stehen die meiste Zeit still.

Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2020

Methan, das Gas, das kaum jemand sucht

depositphotos_277251464stockphotopetroleumrefineriesorchemicalplants

Methan, das Gas, das kaum jemand sucht

Methan ist als Klimagas etwa 30-mal so wirksam wie CO2. Der weltweite Methanausstoss liesse sich aber bremsen.

D. Gschweng / 7.04.2020

Nestlé und Starbucks profitieren in Guatemala von Kinderarbeit

ESGmc00W4AEzFIA

Nestlé und Starbucks profitieren in Guatemala von Kinderarbeit

«Und diesmal Kaffee», ist man versucht zu sagen: «Channel 4» deckt auf, wie Kinder auf Kaffeeplantagen in Guatemala arbeiten.

D. Gschweng / 6.04.2020

Was für eine Zukunft und welche Deals?

covers

Was für eine Zukunft und welche Deals?

Innovation hui! Suffizienz pfui? Die zwei Fremdwörter signalisieren zweierlei Zukünfte, gehören aber zusammen.

Hans Steiger / 6.04.2020

Pandemie verschärft Antibiotika-Krise

Medis

Pandemie verschärft Antibiotika-Krise

Gesundheitsexperten sind besorgt: Covid-19 könnte vermehrt zu Lieferengpässen bei dringend benötigten Medikamenten führen.

Jessica Davis Plüss, Swissinfo.ch / 5.04.2020

Blosse Symptomtherapie gegen Düngerüberschuss wirkt nicht

Hhner004

Blosse Symptomtherapie gegen Düngerüberschuss wirkt nicht

Zu viele Nutztiere überdüngen das Land. Das lässt sich nur ändern, wenn Tierbestand und Fleischkonsum deutlich gesenkt werden.

Beatrix Mühlethaler / 4.04.2020

Waffenembargo mit Schildbürgerstreich unterlaufen

warship647402_1920

Waffenembargo mit Schildbürgerstreich unterlaufen

Ein Waffenfabrikant rüstete die Geschütze eines in Eritrea stationierten Kriegsschiffes nach. Dem UN-Embargo schwamm es davon.

Tobias Tscherrig / 31.03.2020

Überfluss an Dünger führte zu dramatischem Insektensterben

GllebildMhlethaler

Überfluss an Dünger führte zu dramatischem Insektensterben

Neben Viren gehören Insekten wieder in die Schlagzeilen – unter einem neuen Aspekt: Zuviel Stickstoff macht ihnen den Garaus.

Beatrix Mühlethaler / 30.03.2020

Corona-Pandemie: Angriff der Spekulanten

blur1853262_1920

Corona-Pandemie: Angriff der Spekulanten

Der grösste Hedgefonds der Welt wettet 14 Milliarden US-Dollar auf den Niedergang von europäischen Unternehmen.

Tobias Tscherrig / 24.03.2020

H&M sorgt für mehr Transparenz beim Kleiderkauf

Produkteherkunft_HundM

H&M sorgt für mehr Transparenz beim Kleiderkauf

Per App können Konsumentinnen anhand des Preisschildes feststellen, woher Kleider und Rohstoffe stammen.

Christa Dettwiler / 24.03.2020

Thomas Matter und Ruedi Noser sollten es besser wissen

Thomas_Matter_JBI

Thomas Matter und Ruedi Noser sollten es besser wissen

Der SVP- und der FDP-Politiker wehren sich gegen Bundesgelder für die Swiss. Recht haben sie, aber ihr Hauptargument ist falsch.

Urs P. Gasche / 22.03.2020

Jetzt gilt‘s ernst – viele scheinen es zu begreifen

Kommentar

Jetzt gilt‘s ernst – viele scheinen es zu begreifen

Diese Wirtschaftskrise ist anders, deshalb muss auch die Therapie dagegen anders sein.

Markus Mugglin / 21.03.2020

«Wer Masken und Co. nicht exportiert, schadet sich selber»

Coronaexportmeasuresmap

«Wer Masken und Co. nicht exportiert, schadet sich selber»

In Krisen brauche es freien Handel. Exportverbote für Medizinprodukte schaden allen, so ein Experte der Uni St. Gallen.

Monique Ryser / 20.03.2020

Rettung des Regenwalds: Mit Selbstverpflichtungen eher nicht

AdobeStock_240813889_156422615400478_v0_h

Rettung des Regenwalds: Mit Selbstverpflichtungen eher nicht

Für Lebensmittel und Konsumgüter wird weiter abgeholzt. Entwaldungsfreie Lieferketten gibt es quasi nicht.

D. Gschweng / 15.03.2020

Aus Not verbündet sich Präsident Maduro mit Privatunternehmen

Lorenzo_Mendoza_fb

Aus Not verbündet sich Präsident Maduro mit Privatunternehmen

In Venezuela werden Arbeitsgesetze liberalisiert, Staatsunternehmen privatisiert und Preiskontrollen fallengelassen.

Christa Dettwiler / 13.03.2020

Verteilung – auf die Mieten kommt es an, nicht auf den Lohn

Immobilien_auf_Land_im_Pachtvertrag

Verteilung – auf die Mieten kommt es an, nicht auf den Lohn

Linke und Ökonomen aufgepasst: Die Miete ist punkto Verteilung des Volkseinkommens viel wichtiger als der Lohn.

Werner Vontobel / 12.03.2020

SBB: Der Bahnverkehr wächst auf Pump

FotoBahngedrnge

SBB: Der Bahnverkehr wächst auf Pump

Je mehr Personen die SBB transportieren, desto stärker steigen die Subventionen. Doch die Verkehrsverlagerung bleibt begrenzt.

Hanspeter Guggenbühl / 11.03.2020

Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren

Uigurs

Globale Marken setzen auf Zwangsarbeit von Uiguren

Apple, Samsung und Sony gehören zu den 83 globalen Marken, die in Fabriken von Zulieferern auf uigurische Zwangsarbeit setzen.

Tobias Tscherrig / 9.03.2020

Schub für Sorgfaltspflicht der Konzerne

Sperberauge

Schub für Sorgfaltspflicht der Konzerne

Unternehmen erfüllen längst nicht die UNO-Prinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Das zeigen neue Studien.

Markus Mugglin / 3.03.2020

Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand

BildReineLuftberChinadankCoronaEpidemie

Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand

Klimapolitische Rhetorik hin oder her: Im Krisenfall zählt die Wirtschaft stets mehr als die Natur.

Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2020

Coronavirus: Bundesratsverbot beschleunigt Börsencrash

Sperberauge

Coronavirus: Bundesratsverbot beschleunigt Börsencrash

Basler Fasnacht und alle Versammlungen mit über 1000 Personen verboten. Das führt zu noch mehr Kurzschlussverkäufen an der Börse.

Urs P. Gasche / 28.02.2020

Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei

jorge_acosta_Foto

Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei

Ein Gewerkschafter wird mit dem Tod bedroht und innerhalb weniger Monate zweimal vor Gericht gezerrt.

Romano Paganini / 28.02.2020

Agrochemie: Milliardenumsätze mit hochgiftigen Pestiziden

bee3419634_960_720

Agrochemie: Milliardenumsätze mit hochgiftigen Pestiziden

Die 5 führenden Agrochemiekonzerne erzielten 2018 einen Drittel ihrer Pestizidumsätze mit dem Verkauf von hochgiftigen Substanzen.

Tobias Tscherrig / 27.02.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 68
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum