Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Landwirtschaft

Kommentar

«Tagesschau» macht Irreführung mit Wörtern mit

upg / 25.09.2012 Für Zuckerrohr, Soja und Mais setzt man massiv Pestizide ein und holzt sogar Urwald ab. Trotzdem sollen Treibstoffe «bio» sein.

Roundup_Monsanto_Geburtsschden-1

Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld»

upg / 18.09.2012 In Argentinien wurden Roundup-Anwender Ende August nach langem Prozess verurteilt. In der Schweiz war das Echo bisher gering.

USMaisproduktion

Die Lobbys der Mais-Staaten bestürmen Obama

upg / 18.08.2012 Aus der stark reduzierten Maisernte wollen die einen vor allem Fleisch, die andern möglichst viel Agrartreibstoffe herstellen.

Glosse

Der neuste Mist aus der Agrarforschung

Hanspeter Guggenbühl / 15.08.2012 Vor hundert Jahren ersetzte das Auto das Pferdegespann. Jetzt folgt die Ein-PS-Elektro-Hybrid-Kutsche.

Verkehrsstau

Den Autofahrern sind die Hungernden egal

upg / 3.08.2012 Preisexplosion: Die Reichen brauchen Mais zum Autofahren. Die Armen können sich dieses Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten.

Maiswurzelbohrer1

Dieser Käfer blamiert den Monsanto-Konzern

Mireille Mata / 16.07.2012 Der gentechnisch veränderte «Bt-Mais» sollte ihn vernichten. Doch der Maiswurzelbohrer hat sich ans Gift gewöhnt und ist resistent.

GenSoja_Argentinien1

Gensoja-Anbau: Ähnliche Gifte wie im Vietnamkrieg

Romano Paganini, San Jorge / 29.06.2012 Auf Südamerikas Gensoja-Feldern werden tonnenweise Giftstoffe versprüht. Ein Besuch im Zentrum der argentinischen Sojaproduktion.

Flickr27-1

21 Millionen Menschen arbeiten unter Zwang

Michel Bührer / 4.06.2012 Die Internationale Arbeitsorganisation IAO hat eine neue Statistik über das Ausmass der Zwangsarbeit veröffentlicht (en français).

MehrwertAbgabe_Landwirtschaft-1-1

Raumplanungs-Gesetz ersetzt Landschafts-Initiative

Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2012 Das Parlament bereinigte das revidierte Raumplanungs-Gesetz und durchlöcherte die Mehrwert-Abgabe mit einem Geschenk an die Bauern.

David_Syz_Credit_Suisse_Hunger1-1

Und wie steht es mit der Credit Suisse, Herr Syz?

Kurt Marti / 4.05.2012 Der CS-Verwaltungsrat David Syz drehte einen Film über den Hunger. Damit lenkt er von der sozialen Verantwortung der Banken ab.

Kommentar

Das Nachhaltigkeitsdenken ins Lächerliche gezogen

Christian Müller / 22.04.2012 Die NZZ am Sonntag schiesst auf das Konzept Nachhaltigkeit – mit leeren Wortklaubereien eines Technik-Journalisten.

BildAcker

Soja-Netzwerk propagiert zweifelhaften Standard

Kurt Marti / 8.03.2012 Das Soja-Netzwerk Schweiz propagiert den «verant-wortungsvollen Soja-Anbau», unter anderem mit dem zweifelhaften RTRS-Standard.

SanFrancisco

Wenn Städter zu Bauern werden…

Christian Müller / 2.02.2012 Alles nur ein Gag? Nein! Immer mehr Menschen leben in der Stadt. Und immer mehr Städter produzieren ihre Lebensmittel selber.

GNE_algae

Millionen-Investition in Algenzucht für Biodiesel

Billo Heinzpeter Studer / 13.01.2012 In Südindien sollen zunächst 100 Hektar Land mit einer Anlage zur Algenzucht überbaut werden, um Biodiesel zu gewinnen.

ReisanbauinChina

Gib uns unseren täglichen Reis…

Peter G. Achten / 28.10.2011 Für die Hälfte der Erdbevölkerung, so schätzt man, ist Reis die tägliche Grundnahrung. In China ist Reis das Überlebens-Thema.

Bildschirmfoto20110701um13_58_35

SVP-Nationalrat Pfister erteilt Staatskundelektion

Red. / 2.07.2011 Für den St. Galler SVP-Politiker ist es klar, dass ein Parlamentarier die Interessen derer vertritt, die ihn zahlen.

Flickr9-1

SVPler und FDP sollen den sauren Gurkensalat essen

upg / 29.06.2011 SVP und FDP fordern weniger Staat. Doch wenn ihre Klientel der Gemüseproduzenten nach Staatshilfe ruft, setzen sie sich dafür ein.

Brüssel verspielt immer mehr Kredit

Niklaus Ramseyer / 10.06.2011 Mit nur noch 19 Prozent Beitrittswilligen hat die Zustimmung zur EU in der Schweiz jetzt einen historischen Tiefpunkt erreicht.

Strom ist Macht – zentral oder dezentral

Niklaus Ramseyer / 7.06.2011 In der Energie-Debatte geht es vorab um die Kontrolle über die Energieproduktion. Die Freunde grosser AKWs sind in der Defensive.

Fotolia_9920217_XS

Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab

upg / 11.05.2011 Der Weltkonzern zahlt Bauern selbst bei Riesenschäden, die sein genverändertes Saatgut anrichtet, höchstens den Preis des Saatguts.

Bild1-4

125mal die Schweiz: Landwirtschaft und Spekulation

Robert Ruoff / 20.04.2011 «Dritte Welt im Ausverkauf». Arte zeigt, wie das Finanzkapital die Landwirtschaft im Süden aufkauft. Und Einheimische enteignet.

  • Nächste Seite →

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. «Russland endet nirgendwo»

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Kalter_Krieg

Der Kalte Krieg bricht wieder aus

Die Grossmächte setzen bei ihrer Machtpolitik vermehrt wieder aufs Militär und gegenseitige Verleumdungen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • In Baar ist ein Schuppen komplett niedergebrannt
    vom 20.03.2023
  • Baarer Noé Roth gewinnt den Gesamtweltcup
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023
  • Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat
    vom 08.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer