Kommentar «Tagesschau» macht Irreführung mit Wörtern mit upg / 25.09.2012 Für Zuckerrohr, Soja und Mais setzt man massiv Pestizide ein und holzt sogar Urwald ab. Trotzdem sollen Treibstoffe «bio» sein.
Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld» upg / 18.09.2012 In Argentinien wurden Roundup-Anwender Ende August nach langem Prozess verurteilt. In der Schweiz war das Echo bisher gering.
Die Lobbys der Mais-Staaten bestürmen Obama upg / 18.08.2012 Aus der stark reduzierten Maisernte wollen die einen vor allem Fleisch, die andern möglichst viel Agrartreibstoffe herstellen.
Glosse Der neuste Mist aus der Agrarforschung Hanspeter Guggenbühl / 15.08.2012 Vor hundert Jahren ersetzte das Auto das Pferdegespann. Jetzt folgt die Ein-PS-Elektro-Hybrid-Kutsche.
Den Autofahrern sind die Hungernden egal upg / 3.08.2012 Preisexplosion: Die Reichen brauchen Mais zum Autofahren. Die Armen können sich dieses Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten.
Dieser Käfer blamiert den Monsanto-Konzern Mireille Mata / 16.07.2012 Der gentechnisch veränderte «Bt-Mais» sollte ihn vernichten. Doch der Maiswurzelbohrer hat sich ans Gift gewöhnt und ist resistent.
Gensoja-Anbau: Ähnliche Gifte wie im Vietnamkrieg Romano Paganini, San Jorge / 29.06.2012 Auf Südamerikas Gensoja-Feldern werden tonnenweise Giftstoffe versprüht. Ein Besuch im Zentrum der argentinischen Sojaproduktion.
21 Millionen Menschen arbeiten unter Zwang Michel Bührer / 4.06.2012 Die Internationale Arbeitsorganisation IAO hat eine neue Statistik über das Ausmass der Zwangsarbeit veröffentlicht (en français).
Raumplanungs-Gesetz ersetzt Landschafts-Initiative Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2012 Das Parlament bereinigte das revidierte Raumplanungs-Gesetz und durchlöcherte die Mehrwert-Abgabe mit einem Geschenk an die Bauern.
Und wie steht es mit der Credit Suisse, Herr Syz? Kurt Marti / 4.05.2012 Der CS-Verwaltungsrat David Syz drehte einen Film über den Hunger. Damit lenkt er von der sozialen Verantwortung der Banken ab.
Kommentar Das Nachhaltigkeitsdenken ins Lächerliche gezogen Christian Müller / 22.04.2012 Die NZZ am Sonntag schiesst auf das Konzept Nachhaltigkeit – mit leeren Wortklaubereien eines Technik-Journalisten.
Soja-Netzwerk propagiert zweifelhaften Standard Kurt Marti / 8.03.2012 Das Soja-Netzwerk Schweiz propagiert den «verant-wortungsvollen Soja-Anbau», unter anderem mit dem zweifelhaften RTRS-Standard.
Wenn Städter zu Bauern werden… Christian Müller / 2.02.2012 Alles nur ein Gag? Nein! Immer mehr Menschen leben in der Stadt. Und immer mehr Städter produzieren ihre Lebensmittel selber.
Millionen-Investition in Algenzucht für Biodiesel Billo Heinzpeter Studer / 13.01.2012 In Südindien sollen zunächst 100 Hektar Land mit einer Anlage zur Algenzucht überbaut werden, um Biodiesel zu gewinnen.
Gib uns unseren täglichen Reis… Peter G. Achten / 28.10.2011 Für die Hälfte der Erdbevölkerung, so schätzt man, ist Reis die tägliche Grundnahrung. In China ist Reis das Überlebens-Thema.
SVP-Nationalrat Pfister erteilt Staatskundelektion Red. / 2.07.2011 Für den St. Galler SVP-Politiker ist es klar, dass ein Parlamentarier die Interessen derer vertritt, die ihn zahlen.
SVPler und FDP sollen den sauren Gurkensalat essen upg / 29.06.2011 SVP und FDP fordern weniger Staat. Doch wenn ihre Klientel der Gemüseproduzenten nach Staatshilfe ruft, setzen sie sich dafür ein.
Brüssel verspielt immer mehr Kredit Niklaus Ramseyer / 10.06.2011 Mit nur noch 19 Prozent Beitrittswilligen hat die Zustimmung zur EU in der Schweiz jetzt einen historischen Tiefpunkt erreicht.
Strom ist Macht – zentral oder dezentral Niklaus Ramseyer / 7.06.2011 In der Energie-Debatte geht es vorab um die Kontrolle über die Energieproduktion. Die Freunde grosser AKWs sind in der Defensive.
Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab upg / 11.05.2011 Der Weltkonzern zahlt Bauern selbst bei Riesenschäden, die sein genverändertes Saatgut anrichtet, höchstens den Preis des Saatguts.
125mal die Schweiz: Landwirtschaft und Spekulation Robert Ruoff / 20.04.2011 «Dritte Welt im Ausverkauf». Arte zeigt, wie das Finanzkapital die Landwirtschaft im Süden aufkauft. Und Einheimische enteignet.