Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Staatliche Morde sind organisiertes Verbrechen

Kommentar

Staatliche Morde sind organisiertes Verbrechen

Der US-Justizminister verteidigt gezielte Tötungen vermutlicher Terroristen. Wie barbarisch dürfen wir uns gegen Barbaren wehren?

René Zeyer / 11.03.2012

Griechenland: Die NZZ schreibt Klartext

Griechenland: Die NZZ schreibt Klartext

«Am Haken hängen die Steuerzahler» der EU-Länder, kommentiert die NZZ den «freiwilligen» Abschreiber von Banken und Versicherungen.

upg / 10.03.2012

Als Strahlenarbeiter verkleidet nach Fukushima

NaotoKanNEU

Als Strahlenarbeiter verkleidet nach Fukushima

ZDF-Reporter entlarven ein Lügengebäude. Ein nächstes Erdbeben kann Reaktor 4 zum GAU für Japan machen. Der Film ist ein Must.

upg / 9.03.2012

Streumunition: Endlich verzichtet auch die Schweiz

Bildschirmfoto20120306um18_08_52

Streumunition: Endlich verzichtet auch die Schweiz

SVP-Parlamentarier, die sich für die Streumunition eingesetzt haben, sollten diesen Kurzfilm von Patrick Chappatte ansehen.

Red. / 7.03.2012

«Komplott verhindert, gegen Sie zu wählen»

Bildschirmfoto20120303um18_04_01

«Komplott verhindert, gegen Sie zu wählen»

Patrick Chappatte in «Le Temps» zu den Wahlen in Russland.

Red. / 4.03.2012

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

USALockstep

Die Israel-Lobby macht Druck auf Obama

Rechtzeitig zum Besuch Netanyahus in New York pocht die Israel-Lobby AIPAC auf ein Ja zur militärischen Intervention gegen den Iran

Christian Müller / 4.03.2012

«Jeder 20. Holländer unfreiwillig eingeschläfert»

VaakaDreamstime

«Jeder 20. Holländer unfreiwillig eingeschläfert»

Aus Angst vor einem Tod gegen ihren Willen «tragen viele ältere Niederländer jetzt ein Armband 'Schläfern Sie mich nicht ein!'»

upg / 2.03.2012

Abstimmung über die Syrische Verfassung

SyrienAbstimmung1

Abstimmung über die Syrische Verfassung

Karikatur von Patrick Chappatte in «International Herald Tribune»

R. L. / 1.03.2012

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Bildschirmfoto20120228um17_55_38

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Katar will die Sommerspiele von 2020 und muss beweisen, dass es das Gleichberechtigungsgebot der Olympischen Charta einhält.

Barbara Marti / 29.02.2012

«Sanktionen» – «Flugzeuge wären hilfreicher»

Bildschirmfoto20120228um17_17_52

«Sanktionen» – «Flugzeuge wären hilfreicher»

Karikatur von Patrick Chappatte in «Le Temps»

Red. / 28.02.2012

Myanmar: Oppositionsführerin überall präsent

Bildschirmfoto20120226um13_18_06

Myanmar: Oppositionsführerin überall präsent

Vor einem Jahr noch unvorstellbar: Aung San Suu Ky kandidiert fürs Parlament. Unsere Bilder dokumentieren ihre öffentliche Präsenz.

Red. / 28.02.2012

Die Sanktionen gegen den Iran sind kontraproduktiv

F218_MecklenburgVorpommern_Hormuz

Die Sanktionen gegen den Iran sind kontraproduktiv

Der Konflikt zwischen den Westmächten und dem Iran spitzt sich zu. Sanktionen heizen die schwelenden Differenzen nur weiter an.

Erich Gysling / 26.02.2012

Israel-Politik könnte entscheidend werden

IRANISRAEL

Israel-Politik könnte entscheidend werden

Ein Ja der USA zu einem Angriff Israels auf den Iran – der Präsidentschaftswahlen wegen? Undenkbar ist das nicht mehr.

Christian Müller / 26.02.2012

«Die Saudis wollen in ihrem Hinterhof Ruhe»

Manea_460

«Die Saudis wollen in ihrem Hinterhof Ruhe»

Der Jemen hat erstmals einen Präsidenten, der nicht Ali A. Saleh heisst. Doch der Pessimismus überwiegt. Interview mit Elham Manea.

Philipp Hufschmid / 24.02.2012

Somalia: Piraterie bringt Wirtschaftsboom

Bildschirmfoto20120222um11_19_20

Somalia: Piraterie bringt Wirtschaftsboom

Für die Industrieländer ist die Piraterie eine Plage. Für Somalia bringt sie wirtschaftliche Entwicklung, sagt eine neue Studie.

Jürg Müller-Muralt / 22.02.2012

Auch das ist Deutschland…

BRD1

Auch das ist Deutschland…

Nur 3 Millionen interessierten sich für den Rücktritt von Wulff, aber 13 Millionen schauten sich den Box-Match von Klitschko an.

Christian Müller / 19.02.2012

Anstand sollte auch für Banken gelten

Kommentar

Anstand sollte auch für Banken gelten

Alle Alarmglocken und auch die Aufforderung des Bundesrats wurden von den Banken überhört. Bewusst, nicht aus Nachlässigkeit.

Beat Allenbach / 18.02.2012

Ein Kinderbuch – der Geheimtipp für Erwachsene

SiebenWege2

Ein Kinderbuch – der Geheimtipp für Erwachsene

Wie funktioniert Wirtschaft heute? «7 Wege reich zu werden, 7 Wege arm zu werden» zeigt das perfekter als jedes andere Buch.

Christian Müller / 18.02.2012

Studie kritisiert Online-Partnerbörsen

Liebespaar3

Studie kritisiert Online-Partnerbörsen

Eine Studie hält Online-Partnerbörsen für wenig effizient. Mathematische Algorithmen können das Liebesglück nicht erzwingen.

Kurt Marti / 17.02.2012

Die Piusbrüder blasen dem Papst den Marsch

Seminaristen

Die Piusbrüder blasen dem Papst den Marsch

Papst Benedikt kommt den Traditionalisten sehr weit entgegen. Die Feinde der offenen Gesellschaft gewinnen immer mehr an Einfluss.

Kurt Marti / 17.02.2012

Facebook zensuriert Bilder stillender Mütter

FacebookFeedingGelscht

Facebook zensuriert Bilder stillender Mütter

Fotos Stillender «zeigen Nacktheit», seien «obszön» oder «pornographisch», behauptet der Facebook-Konzern. Stillende protestieren.

Barbara Marti / 16.02.2012

«Assad kann sich höchstens noch ein Jahr halten»

Bildschirmfoto20120213um13_30_07

«Assad kann sich höchstens noch ein Jahr halten»

Doch es werde für Syrien ein schlimmes Jahr, befürchtet der Exil-Syrer Rafik Schami, mehrfach preisgekrönter Schriftsteller.

Urs Zurlinden / 14.02.2012

Athen brennt, doch wer spielt noch mit dem Feuer?

Kommentar

Athen brennt, doch wer spielt noch mit dem Feuer?

Es brauche viel Mut, um zur Drachme zurück zu kehren, las man in der NZZ. Wer dies wünscht, schneidet sich ins eigene Fleisch.

Werner van Gent / 13.02.2012

Bildstrecke: 9 Monate nach der Tsunami-Katastrophe

AS_ZerstrtesHausKopie

Bildstrecke: 9 Monate nach der Tsunami-Katastrophe

15'000 Tote, 3'000 noch Vermisste. Überlebende haben es mit einer riesigen Verwüstung zu tun. Eine Bildstrecke sagt mehr als Worte.

Andreas Seibert / 13.02.2012

Befürwortet Merkel einen Angriff auf den Iran?

Merkel

Befürwortet Merkel einen Angriff auf den Iran?

Angela Merkels Ausspruch, wonach Israels Sicherheit Teil der deutschen Staatsräson sei, bringt Deutschland zum Umdenken.

Christian Müller / 12.02.2012

Personalisierte Medizin ist ein «PR-Kampfbegriff»

ETHRoche

Personalisierte Medizin ist ein «PR-Kampfbegriff»

Kritiker sprechen offen von «leeren Versprechungen». Personalisierte Medizin heisst das neue Zauberwort der Gentech-Industrie.

Kurt Marti / 10.02.2012

«Die IRS verfolgt mich!» «Mich auch!»

IRSjagtmicha

«Die IRS verfolgt mich!» «Mich auch!»

-

R. L. / 9.02.2012

Regulierung ist doch, wenn man…

Glosse

Regulierung ist doch, wenn man…

Eine Diskussion beim Nachtessen. Raclette mit Fendant. Käme auch Petite Arvine in Frage?

Christian Müller / 7.02.2012

Wenn die Märkte "aufgeregt" sind…

Kommentar

Wenn die Märkte "aufgeregt" sind…

Die NZZ am Sonntag propagiert immer noch die uneingeschränkte Freiheit der Finanzmarkt-Gambler und Devisenhandel-Hasardeure.

Christian Müller / 5.02.2012

«Was posten Sie?» «Profite!»

Facebook1

«Was posten Sie?» «Profite!»

-

R. L. / 3.02.2012

Wenn Städter zu Bauern werden…

SanFrancisco

Wenn Städter zu Bauern werden…

Alles nur ein Gag? Nein! Immer mehr Menschen leben in der Stadt. Und immer mehr Städter produzieren ihre Lebensmittel selber.

Christian Müller / 2.02.2012

Was hinter der Revolte von „Putins Kindern“ steckt

Bildschirmfoto20120201um08_31_04

Was hinter der Revolte von „Putins Kindern“ steckt

Ein gespaltenes Land: Die Gewinner der fetten Putin-Jahre verlangen ein «Russland ohne Putin». Das Russland der Verlierer reagiert.

Roman Berger / 1.02.2012

Brisant, aber von vielen Medien kaum erwähnt

Bildschirmfoto20120130um17_47_10

Brisant, aber von vielen Medien kaum erwähnt

Präsident Sarkozy will ab August eine Steuer auf Kapitaltransaktionen einführen und beweisen, dass ein Alleingang möglich ist.

upg / 30.01.2012

Jobs, Jobs, Jobs! Dummheit oder Lüge?

JeeBo

Jobs, Jobs, Jobs! Dummheit oder Lüge?

Die Amerikaner, die Spanier, die Franzosen: alle rufen nach mehr Jobs. Doch die Jobs werden nicht kommen. Das wissen die Politiker.

Christian Müller / 28.01.2012

Das WEF von aussen gesehen – auf elf Zeilen

Kommentar

Das WEF von aussen gesehen – auf elf Zeilen

Zimmerwald und Davos: Der US-amerikanische Polit-Kommentator Erik Best in Prag trifft, wie so oft, den Nagel auf den Kopf.

Christian Müller / 26.01.2012

«Kluft zwischen Reichen und Mega-Reichen wächst»

Chappatte

«Kluft zwischen Reichen und Mega-Reichen wächst»

Die neue Erkenntnis und das grosse Problem am Weltwirtschaftsforum (WEF)

R. L. / 26.01.2012

Ignorierte Transparenz im Unterhaltungsmarkt

RingierModels

Ignorierte Transparenz im Unterhaltungsmarkt

Den Vorwurf der Intransparenz kann man Ringier nicht machen. Aber niemanden interessiert es. Doch jetzt hat die NZZaS zugeschlagen.

Christian Müller / 24.01.2012

Chinesisches Neujahr im Zeichen des Drachen

ChinesischesNeujahrLoewentanz-3

Chinesisches Neujahr im Zeichen des Drachen

Zum chinesischen Neujahr sind zurzeit Abermillionen ChinesInnen unterwegs. Die grösste, friedliche Migration der Weltgeschichte.

Peter G. Achten / 22.01.2012

Osteuropa: viel Raum für Populisten

PopulismusVers1

Osteuropa: viel Raum für Populisten

Populismus als Krisensymptom gibt es überall. In Osteuropa macht sich zunehmend eine eigenständige Spielart bemerkbar.

Jürg Müller-Muralt / 21.01.2012

Die Totengräber der antiken Kultur

Akropolisccflickr

Die Totengräber der antiken Kultur

Das Christentum hat die antike Hochkultur beerdigt. Diese These belegt der Althistoriker Rolf Bergmeier in seinem neusten Buch.

Martin Bauer / 20.01.2012

Wahlverwandtschaften von CERN und Vatikan

CernAltar4

Wahlverwandtschaften von CERN und Vatikan

Die Physiker und der Papst verbindet das gemeinsame Streben nach Metaphysik. Das vatikanische Feindbild heisst Evolutionstheorie.

Kurt Marti / 19.01.2012

Guantánamo: Waterboarding ist kein Freizeitspass

ShaneMcCoyviapublik15

Guantánamo: Waterboarding ist kein Freizeitspass

Vor zehn Jahren haben die USA die ersten Gefangenen nach Guantánamo auf Kuba verschleppt. Jetzt muss endlich Schluss damit sein.

Michael Lysander Fremuth / 18.01.2012

«Unsere letzte Hoffnung sind die zwei AA»

ChappatteSarkozyAAAKopie

«Unsere letzte Hoffnung sind die zwei AA»

Nach dem leichten Herunterstufen des Triple AAA für die Sicherheit französischer Staatsanleihen.

Red. / 17.01.2012

Deutsche Lobby propagiert Militärschlag in Iran

Bildschirmfoto20120113um10_44_52

Deutsche Lobby propagiert Militärschlag in Iran

Einflussreiche deutsche Politikberater verlangen einen Schulterschluss des Westens zugunsten möglicher Militärschläge gegen Iran.

Red. / 14.01.2012

Was ist das eigentlich: Geld?

Gazette32

Was ist das eigentlich: Geld?

Geld gibt es nur, weil man an es glaubt. Das muss man sich einmal klarwerden lassen. Hans Christoph Binswanger hat es versucht.

Christian Müller / 14.01.2012

Millionen-Investition in Algenzucht für Biodiesel

GNE_algae

Millionen-Investition in Algenzucht für Biodiesel

In Südindien sollen zunächst 100 Hektar Land mit einer Anlage zur Algenzucht überbaut werden, um Biodiesel zu gewinnen.

Billo Heinzpeter Studer / 13.01.2012

Devisenhandel – das Casino der Banken und Reichen

NZZDevisenhandel2

Devisenhandel – das Casino der Banken und Reichen

Der Devisenhandel geht auf Kosten derjenigen, die wenig oder nichts haben. Wann endlich wird er gestoppt oder wenigstens erschwert?

Christian Müller / 8.01.2012

Lesbische Muslima fordert freiheitliches Denken

IrshadManji

Lesbische Muslima fordert freiheitliches Denken

Irshad Manji, eine junge Muslima, wird mehr und mehr zur weltweiten Seelsorgerin von jungen Glaubensbrüdern und -schwestern.

Christian Müller / 7.01.2012

Demokratie im Stress

BudapestParlament

Demokratie im Stress

Europa als historisches Kerngebiet der Demokratie hat ein Problem: Die Qualität dieser Staatsform nimmt ab.

Jürg Müller-Muralt / 7.01.2012

Die Suche nach der arabischen Demokratie

Bildschirmfoto20120103um18_17_05

Die Suche nach der arabischen Demokratie

Nach dem Aufbruchs in der arabischen Welt stehen Tunesien, Ägypten, Syrien, Jemen und Marokko vor einer unterschiedlichen Zukunft.

Philipp Hufschmid / 4.01.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • 60
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum