Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

Bildschirmfoto20150613um14_17_02Kopie

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

George Packer: Seit dem Neo-Liberalismus unter Reagan bleibt eine skrupellose Elite und eine machtlose Mittel- und Unterschicht.

Red. / 3.08.2015

Griechenland, das missratene Kind – Eine Nachlese

GriechenlandZahlZuchtmeister_SpringerDieWelt15Juli2015

Griechenland, das missratene Kind – Eine Nachlese

«Hausaufgaben», «ungenügend», «Nachbesserungen», «trotzig», «Time-out»: Griechenland und die Sprache der (Nach-)Erziehung

Jürgmeier / 2.08.2015

Ein «1. August» in Karakorum

Schwingen_1

Ein «1. August» in Karakorum

Am mongolischen Naadam-Fest im Hochsommer in Karakorum, dem Mittelpunkt der Welt, wo die Steppe am Horizont den Himmel berührt.

Peter G. Achten / 1.08.2015

Sprachlust: Lieber langweilig als «scheinheilig»

Glosse

Sprachlust: Lieber langweilig als «scheinheilig»

Wie wird im Wahlkampf geredet? Umso schärfer, je weniger Ambitionen jemand auf ein Regierungsamt hat, stellen Kennerinnen fest.

Daniel Goldstein / 1.08.2015

Die Auns ist sprachlich überfremdet

Sperberauge

Die Auns ist sprachlich überfremdet

Die Auns pflegt ausgerechnet am 1. August einen heimatmüden Umgang mit dem schweizerisch gefärbten Hochdeutsch.

Jürg Müller-Muralt / 1.08.2015

«Börse gut – alles gut»

Kommentar

«Börse gut – alles gut»

Die «Analyse» von Politgeograf Michael Hermann ist typisch. Eine wirtschaftspolitische Grundsatzdebatte findet kaum statt.

Werner Vontobel / 30.07.2015

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

Die Macht der Konzerne bei den TTIP-Verhandlungen

«Auf US-Seite reden zum Teil die gleichen Konzerne mit wie auf EU-Seite» erklärt der Recherchier-Journalist Harald Schumann.

Red. / 29.07.2015

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Bildschirmfoto20150727um22_13_57

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Sebastian, es brennt (2): Die Diskussion in Parteien und Medien der Schweiz nimmt Fahrt auf. Mit einem erstaunlichen Grenzverlauf.

Robert Ruoff / 29.07.2015

Griechenland wird wie eine Kolonie behandelt

GriechischeFlughfen

Griechenland wird wie eine Kolonie behandelt

Ausgerechnet die staatliche Frankfurter Fraport AG will 14 profitable griechische Flughäfen übernehmen, nicht aber defizitäre.

Red. / 28.07.2015

Sebastian, es brennt!

Bildschirmfoto20150709um11_18_34

Sebastian, es brennt!

Der Umgang mit Flüchtlingen stellt viele Fragen. Antworten sind dringend gesucht.

Robert Ruoff / 27.07.2015

In den Köpfen steht die Mauer noch

3403969552_0e482f9009_o

In den Köpfen steht die Mauer noch

Die Mauer an der DDR-Grenze ist seit 25 Jahren gefallen. Doch in den Köpfen ist die innerdeutsche Grenze nach wie vor vorhanden.

Heinz Moser / 27.07.2015

Schäuble wollte Griechenland stets aus dem Euro

Schuble_Varoufakis_ard

Schäuble wollte Griechenland stets aus dem Euro

Im Rückblick auf die EU-Verhandlungen stützen James Galbraith und Tim Geithner einige Positionen von Yanis Varoufakis.

Red. / 26.07.2015

Es geht um Menschen

Sperberauge

Es geht um Menschen

Der «Spiegel» startet eine Serie über die Begegnung mit Flüchtlingen.

Robert Ruoff / 26.07.2015

Griechenland: «Monitor» entlarvt Falschspieler

Griechenland: «Monitor» entlarvt Falschspieler

Was Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble den Griechen aufzwangen, haben sie in Deutschland vehement abgelehnt.

Red. / 25.07.2015

«Die Partei gleicht einem roten Rotary-Club»

CCP

«Die Partei gleicht einem roten Rotary-Club»

Das Schicksal der kommunistischen Partei hängt am steigenden Wohlstand. Die Menschen in China waren noch nie so frei wie heute.

Peter G. Achten / 23.07.2015

Rekordgewinne: Die faulen Ausreden der Stromlobby

Kurt_Rohrbach_BKWChef-1

Rekordgewinne: Die faulen Ausreden der Stromlobby

Die Stellungnahme des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) zum neusten Milliardengewinn ist nicht stichhaltig.

Kurt Marti / 22.07.2015

Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen

Kommentar

Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen

Das neue Reform- und Sparprogramm hilft den Griechen wenig. Es hätte andere Lösungen gegeben, aber sie wurden nicht gewollt.

Christoph Pfluger / 22.07.2015

Direktzahlungen: Jenseits vom Durchschnitt

Landschaftspflege

Direktzahlungen: Jenseits vom Durchschnitt

Im Schnitt erhielt ein Landwirtschaftsbetrieb letztes Jahr 55'000 Franken. Doch die Spanne reichte von 5 Fr. bis zu 200'000 Fr.

Eveline Dudda / 21.07.2015

Die Grossbanken gehören an eine kürzere Leine

Geld1

Die Grossbanken gehören an eine kürzere Leine

Die Schweizer Vollgeld-Initiative kommt vorwärts. Sie zu verstehen, ist nicht einfach – aber das Thema muss auf den Tisch.

Christian Müller / 18.07.2015

Mehr Windstrom für Axpos Pumpspeicher-Kraftwerk

Volkswind_Deutschland

Mehr Windstrom für Axpos Pumpspeicher-Kraftwerk

Der Kauf der deutschen Firma Volkswind durch die Axpo dient auch der Stromveredelung im neuen Glarner Pumpspeicher-Kraftwerk.

Hanspeter Guggenbühl / 17.07.2015

Axpo hält Beznau-Berichte weiter unter dem Deckel

AKWBeznauAxpo

Axpo hält Beznau-Berichte weiter unter dem Deckel

Der Stromkonzern Axpo wehrt sich weiterhin mit Händen und Füssen gegen die Publikation der Hochwasserberichte zum AKW Beznau.

Kurt Marti / 16.07.2015

Zürich zeigt «Europa als Kunstwerk»

Valloton2Kopie

Zürich zeigt «Europa als Kunstwerk»

Während «EU» und «Krise» im Sprachgebrauch langsam zu Synonymen werden, wirft das Kunsthaus Zürich einen weiten Blick auf Europa.

Jürg Müller-Muralt / 16.07.2015

Grèce: Le cynisme de banquiers et de politiciens

Jeffry_Sachs_cc

Grèce: Le cynisme de banquiers et de politiciens

«Les Etats puissants seront rattrapés par les souffrances qu’ils infligent», prédit le Professeur américain Jeffry Sachs.

Red. / 16.07.2015

NZZ bestätigt «braunen Sumpf»

Sperberauge

NZZ bestätigt «braunen Sumpf»

Die Ukraine führt nicht nur Krieg gegen (von Russland unterstützte) Separatisten. Die Probleme liegen tiefer.

Christian Müller / 16.07.2015

Leukämie-Risiko schon bei niedriger Strahlung

Radioaktivitt_Warnzeichenaa

Leukämie-Risiko schon bei niedriger Strahlung

Radioaktive Niedrig-Strahlung ist gefährlicher als von der Atomindustrie immer behauptet. Das zeigt eine Krebs-Studie der WHO.

Kurt Marti / 15.07.2015

Auflagen an Griechenland: Wortlaut

Sperberauge

Auflagen an Griechenland: Wortlaut

Hier der auf deutsch übersetzte Wortlaut der Vorgaben für Griechenland im vollen Umfang.

Red. / 15.07.2015

Atomabkommen mit Iran: Die Details des Deals

Bildschirmfoto20120113um10_44_52-2

Atomabkommen mit Iran: Die Details des Deals

Rund 100 Seiten und fünf Anhänge umfasst das Nuklearabkommen mit dem Iran. Die Kernpunkte des Vertrags im Überblick.

Andreas Zumach / 15.07.2015

Griechenlands Total-Ausverkauf

ProtesteGriechenl_Front-1

Griechenlands Total-Ausverkauf

Das Ergebnis der EU-Verhandlungen kommt einem Selbstmord auf Raten gleich.

Ernst Wolff / 14.07.2015

Atomdeal mit Iran: Grosser historischer Durchbruch

Kommentar

Atomdeal mit Iran: Grosser historischer Durchbruch

Möglich wurde der Deal, weil sich im Iran und den USA endlich Kräfte durchgesetzt haben, die ihre Feindschaft überwinden wollten.

Andreas Zumach / 14.07.2015

Nord und Süd bleiben tief gespalten

addisababa_quer

Nord und Süd bleiben tief gespalten

Auf einer Konferenz in Addis Abeba beraten die 193 UNO-Staaten über die künftige Entwicklungsfinanzierung.

Andreas Zumach / 12.07.2015

Deutschland will – erneut – an die Macht in Europa

DeutscheFlagge

Deutschland will – erneut – an die Macht in Europa

Deutschland zeigt keine Bereitschaft zum Einlenken mit Griechenland. Ein schwarzer Tag – für Deutschland und für die Welt.

Christian Müller / 12.07.2015

Journalismus zwischen den Fronten

Ukraine_Konflikt_Medien

Journalismus zwischen den Fronten

Der Ukraine-Konflikt ist auch ein Informationskrieg, der die Journalisten und Journalistinnen auf beiden Seiten gefährdet.

Roman Berger / 12.07.2015

Papst gegen «subtile Diktatur» des Kapitals

Sperberauge

Papst gegen «subtile Diktatur» des Kapitals

Der «globale Kapitalismus» würde «Männer und Frauen versklaven», sagte Papst Franziskus in Bolivien.

Red. / 12.07.2015

Debt restructuring has always been our aim

Yanis_VaroufakisKopie

Debt restructuring has always been our aim

Germany won’t spare Greek pain – it has an interest in breaking us. Wolfgang Schäuble wants a Greek exit to clear the air.

Yanis Varoufakis / 11.07.2015

Es wird immer abstruser: TTIP mit BDS-Verbot

Israel_USA_Flaggen_Walters

Es wird immer abstruser: TTIP mit BDS-Verbot

Das Freihandelsabkommen TTIP soll um einen Punkt erweitert werden: gegen BDS – und damit gegen friedliche Kritik am Staat Israel

Christian Müller / 11.07.2015

7500 Euro pro Monat für ein besseres Image

Kommentar

7500 Euro pro Monat für ein besseres Image

Wikileaks deckt auf: Saudi-Arabien investiert lieber in PR als in Einführung von Menschenrechten

Regula Stämpfli / 10.07.2015

Merkel: prisonnière de ses promesses

Sperberauge

Merkel: prisonnière de ses promesses

Pourquoi Angela Merkel refuse de parler d'une réduction de la dette grecque.

Red. / 9.07.2015

Griechenland: Das grosse Tabu Grossbanken

CanaryWharf_DavideDAmicoKopie

Griechenland: Das grosse Tabu Grossbanken

Im «Zischtigs-Club» und deutschen Talkshows wird systematisch totgeschwiegen, wie die Grossbanken vor Verlusten verschont wurden.

Urs P. Gasche / 9.07.2015

«Die intellektuelle Avantgarde der Nation»

Bildschirmfoto20150707um23_16_38

«Die intellektuelle Avantgarde der Nation»

Die Truppe der Brandstifter formiert sich für den eidgenössischen Wahlkampf 2015 unter Führung von Toni Brunner und Roger Köppel.

Robert Ruoff / 8.07.2015

Rote Karten vor dem Ende einer Epoche

Kommentar

Rote Karten vor dem Ende einer Epoche

Ein «Nein» als Aufschrei der Gedemütigten. Aktuell in Griechenland wie einst in der französischen Kolonie Guinea.

/ 8.07.2015

So diktieren die USA der Ukraine die Politik

RichardJosephDurbin

So diktieren die USA der Ukraine die Politik

Insider wissen es schon lange. Nun zeigt ein Brief von US-Senator Durbin an den ukrainischen Ministerpräsidenten, wie das abläuft.

Christian Müller / 7.07.2015

Die SVP spielt mit dem Feuer

Kommentar

Die SVP spielt mit dem Feuer

Die SVP ruft ihre Mitglieder zum aktiven Widerstand gegen die Asylpolitik des Bundes auf. Das ist einer Regierungspartei unwürdig.

Beat Allenbach / 7.07.2015

IWF will jetzt Schuldenerlass von rund 30 Prozent

Bildschirmfoto20150706um09_24_46

IWF will jetzt Schuldenerlass von rund 30 Prozent

Doch die Euroländer lehnen einen Schuldenerlass stur ab. Immerhin ist das Stürzen der griechischen Regierung vorläufig missglückt.

Urs P. Gasche / 6.07.2015

Patrick Chappatte über die griechischen Schulden

Chappatte_Griechenland

Patrick Chappatte über die griechischen Schulden

.

Red. / 5.07.2015

Hongkong wehrt sich gegen Demokratie-Parodie

RegenschirmRevolution

Hongkong wehrt sich gegen Demokratie-Parodie

Hongkong will kein pseudo-demokratisches Wahlsystem. Das Parlament hat Pekings Reform-Vorschlag eine deutliche Absage erteilt.

Peter G. Achten / 5.07.2015

Griechenland: der Prophet von 1998

Sperberauge

Griechenland: der Prophet von 1998

Gibt es die Griechenland-Krise trotz der Euro-Währungsgemeinschaft – oder sogar wegen der Währungsgemeinschaft?

Christian Müller / 5.07.2015

Globales Chaos – machtlose UNO

Zumach

Globales Chaos – machtlose UNO

Die Welt braucht eine starke, politisch handlungsfähige UNO. Doch ohne umfassende UN-Reform sieht es für die Zukunft düster aus.

Red. / 4.07.2015

Armut in Sicht – dem Markt geht’s am Arsch vorbei

Kommentar

Armut in Sicht – dem Markt geht’s am Arsch vorbei

Armut in Griechenland: Die NZZ prognostiziert für den «Markt» keine Nachteile. Denn Griechenland ist für Europa ein «Nonevent».

Werner Vontobel / 4.07.2015

Sprachlust: Politisch klug oder politisch korrekt?

Glosse

Sprachlust: Politisch klug oder politisch korrekt?

Das Wort «Nigger» sei, sagt Obama, nicht das Hauptproblem beim Rassismus. Doch es - oder nur «Negerbuebli» - ist meist daneben.

Daniel Goldstein / 4.07.2015

Ein Erlass für den Service des Publikums

Glosse

Ein Erlass für den Service des Publikums

Alle reden vom Service public. Wir reden vom Service des Publikums.

Hanspeter Guggenbühl / 3.07.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • 122
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum