Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Sport

Chinas Fussballclubs im Kaufrausch

Teixeira

Chinas Fussballclubs im Kaufrausch

Fussballzwerg China will an die Weltspitze – um jeden Preis. Clubs investieren Unsummen in Top-Spieler und Trainer aus dem Ausland.

Peter G. Achten / 13.03.2016

Wenn Geld geht

Sperberauge

Wenn Geld geht

Es vermehrt sich und regiert die Welt. Jetzt kann Geld auch noch gehen.

Hanspeter Guggenbühl / 6.03.2016

Warum Doping nicht auszurotten ist

Kommentar

Warum Doping nicht auszurotten ist

Der Kampf gegen Doping ist heuchlerisch und verlogen. Er soll ablenken von korrupten Machenschaften innerhalb der Funktionärselite.

Walter Aeschimann / 7.02.2016

Sprachlust: Die Sportsprache führt eins zu null

Glosse

Sprachlust: Die Sportsprache führt eins zu null

Kantersieg in der Politik, Aufstieg in höhere Kulturliga: Sprachlich erobert der Sport auch andere Bereiche. Oder der Krieg tut’s.

Daniel Goldstein / 23.01.2016

Russischer Dopingskandal

DopingRusslanda

Russischer Dopingskandal

-

Kurt Marti / 11.11.2015

Aserbaidschan – und was man darüber wissen muss

Baku_2015_Sponsoren

Aserbaidschan – und was man darüber wissen muss

Die European Games sind ein guter Anlass, Aserbaidschan und seine Machtverhältnisse genauer anzuschauen.

Christian Müller / 15.06.2015

Die Fifa ist nicht reformierbar

Kommentar

Die Fifa ist nicht reformierbar

Die Medien jubeln über den angekündigten Rücktritt von Fifa-Präsident Joseph Blatter. Dabei ist noch gar nichts passiert.

Walter Aeschimann / 4.06.2015

Korruption im Spitzensport hat Geschichte

Kommentar

Korruption im Spitzensport hat Geschichte

Mit oder ohne Blatter: Das korrupte System Fifa ist nur möglich, weil es von Politik, Wirtschaft und Medien geduldet wird.

Walter Aeschimann / 2.06.2015

Patrick Chappatte über den Patron der FIFA

Chappatte_FifaKopie

Patrick Chappatte über den Patron der FIFA

«Die Amerikaner verstehen nichts von Fussball»

Red. / 31.05.2015

4-Jahres-Budget der FIFA: 5 Milliarden Dollar

FIFA_Budget_Front

4-Jahres-Budget der FIFA: 5 Milliarden Dollar

Nach der Verhaftung von FIFA-Exponenten hier eine grafische Darstellung der Finanzen des Welt-Fussballverbandes.

Red. / 27.05.2015

China will Fussball-Weltmeister werden

Fussball

China will Fussball-Weltmeister werden

Im Fussball sind die Chinesen keine Grossmacht. Doch Staatschef Xi Jinping will seine Kicker an die Weltspitze führen.

Peter G. Achten / 11.05.2015

Fussball-WM in Katar: Geld gegen Geld

Kommentar

Fussball-WM in Katar: Geld gegen Geld

Wir Fans können jetzt entspannt zusehen, wie sich die Reichen gegenseitig bekämpfen.

Pedro Lenz / 9.03.2015

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

StuartGroutflickrccEdithHunkeler

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

SportlerInnen mögen mit Prothesen Gold gewinnen. Die alltägliche Diskriminierung ist deswegen noch lange nicht überwunden.

Jürgmeier / 3.09.2014

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Kommentar

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Ab heute kämpfen Europas LeichtathletInnen um Medaillen. Ohne das deutsche Weitsprung-As Markus Rehm mit Karbon-Prothese. Gerecht?

Jürgmeier / 12.08.2014

Merkel – Trainerin der Nation

Sperberauge

Merkel – Trainerin der Nation

Die Fussball WM ist endgültig vorbei. Doch nun wuchern die Vergleiche zwischen Politik, Fussball und Sport.

Heinz Moser / 24.07.2014

Dünne Luft und dicke Waden

Qinghai

Dünne Luft und dicke Waden

Im Schatten der Tour de France rollt derzeit die Tour de Qinghai. Sie bietet spektakulären Radsport auf höchster Ebene.

Peter G. Achten / 12.07.2014

Der Fussball-Lemming

FussballFRONT

Der Fussball-Lemming

Eigentlich wollte der China-Korrespondent über Radsport berichten. Doch auch er jagt mit der Journalisten-Meute dem Ball hinterher.

Peter G. Achten / 2.07.2014

SRF TV macht FIFA-Propaganda nicht transparent

FIFA_WorldcukpKopie

SRF TV macht FIFA-Propaganda nicht transparent

Das Fernsehen strahlt täglich Werbematerial der FIFA aus. Sportchef Urs Leutert spricht von einem «Trend zur totalen Kontrolle».

upg / 29.06.2014

Cricket: Vom «noblen Spiel» zum Volkssport

cricketFRONT

Cricket: Vom «noblen Spiel» zum Volkssport

Ganz Asien begeistert sich für Cricket, das noble Spiel der Briten. Doch in China spielt man lieber Fussball. Das soll sich ändern.

Peter G. Achten / 19.06.2014

Katar-Affäre: Deutschlands Millliardengeschäfte

Franz_Beckenbauer1

Katar-Affäre: Deutschlands Millliardengeschäfte

Der polit-ökonomische Blick auf die Katar-Affäre macht die Brisanz erst deutlich: Für Deutschland geht es um Milliardengeschäfte.

Red. / 12.06.2014

Social-pay-per-view für eine WM trotz FIFA

Socialpay

Social-pay-per-view für eine WM trotz FIFA

Die FIFA im Korruptionssumpf und Brasilien ein Unrechtsstaat im Namen der WM. Trotzdem die Spiele geniessen? So gehts!

Christof Moser / 11.06.2014

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Sepp_Blatter_FifaKopie

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Verträge mit Sponsoren können in Brasilien Unruhen auslösen. Ob Protestmails an FIFA-Präsident Sepp Blatter noch helfen können? .

Red. / 25.05.2014

Spiele freigegeben!

Bildschirmfoto20140207um12_45_10Kopie

Spiele freigegeben!

.

Red. / 8.02.2014

Rot-Grün sportpolitisch im Abseits

Kommentar

Rot-Grün sportpolitisch im Abseits

Beim Hooligan-Konkordat stellt sich die SP vor eine kleine, gewalttätige Minderheit. Und die Grünen laufen hinterher – ins Abseits.

Niklaus Ramseyer / 5.02.2014

Hinterhalt am Masik-Pass in Nordkorea

powdermag_com

Hinterhalt am Masik-Pass in Nordkorea

Nordkorea, abgeriegelt wie kaum ein anderer Staat. Devisen bringende Touristen aber sind hochwillkommen. So will's der Landesvater.

Peter G. Achten / 2.02.2014

Gut bewachte Olympische Spiele

Olympiade_Sotschi2

Gut bewachte Olympische Spiele

-

Red. / 28.01.2014

Schwule im Profifussball – das grosse Tabu

Foto18

Schwule im Profifussball – das grosse Tabu

In England gibt es eine breite rollende Kampagne gegen Homophobie in den Profiligen, in der Schweiz ist man weit davon entfernt.

Jürg Lehmann / 8.01.2014

Ein Schläger als Halbgott

Tendulkar

Ein Schläger als Halbgott

In Indien ist Sachin Tendulkar berühmter als jeder Bollywood-Star. Nun beendet der «Cricket-Gott» seine Karriere.

Peter G. Achten / 19.11.2013

Höchstlöhne für Fussballer fixieren

Sperberauge

Höchstlöhne für Fussballer fixieren

Ohne Lohngrenzen drohe Langeweile, weil stets die gleichen Clubs gewinnen. Profiligen in den USA als Vorbilder.

Red. / 28.08.2013

Sprachlust: Willkommen daheim bei den Swingern!

Glosse

Sprachlust: Willkommen daheim bei den Swingern!

Was gibt es Urchigeres als ein Schwingfest? Nichts – es ist der Gipfel der Swissness, der Weg dorthin ist mit Englisch gepflastert.

Daniel Goldstein / 24.08.2013

Fussball: Leder rund, Sprache bunt

Sperberauge

Fussball: Leder rund, Sprache bunt

Die Sprache treibt im Fussball eigene Blüten. Die Saison ist noch nicht alt und schon treffen wir sie wieder an.

Jürg Lehmann / 22.08.2013

China will auch im Tennis an die Weltspitze

Li_Na

China will auch im Tennis an die Weltspitze

Im Pingpong und Federball sind die Chinesen kaum zu schlagen. Jetzt holen sie auch im Tennis auf – und wollen ganz an die Spitze.

Peter G. Achten / 27.07.2013

Für uns das Brot, für euch Spiele

Sperberauge

Für uns das Brot, für euch Spiele

Ein Fan des FC Arsenal rennt in Hanoi solange neben dem Teambus her, bis er von seinen Idolen Autogramme erhält.

Jürg Lehmann / 23.07.2013

Der dunkelste Tag in Chinas Fussball

Fussball_Deutschland_China_2005

Der dunkelste Tag in Chinas Fussball

Parteichef Xi Jinpings Fussballtraum von der Fussball-Weltmeisterschaft ist noch weit weg von seiner Verwirklichung.

Peter G. Achten / 24.06.2013

«Nicht einmal das funktioniert noch!»

Bildschirmfoto20130624um19_41_29

«Nicht einmal das funktioniert noch!»

Selbst mit Fussball lässt sich der Zorn der Brasilianer nicht mehr besänftigen.

Robert Ruoff / 22.06.2013

SRF-Sport hat das Radio-Fernsehgesetz verletzt

Achille_Casanova_Ombudsmann1

SRF-Sport hat das Radio-Fernsehgesetz verletzt

Ungewöhnlich scharfe Rüge des SRG-Ombudsmannes Achille Casanova an die Adresse von SRF und insbesondere der SRF-Sportabteilung.

Robert Ruoff / 12.06.2013

Federbälle – China in Alarmstimmung!

Badminton

Federbälle – China in Alarmstimmung!

Hundert Millionen Chinesinnen und Chinesen spielen Federball. Der Vogelgrippe wegen werden Federbälle teuer – zu teuer.

Peter G. Achten / 8.06.2013

Illegal: Live-Video per Smartphone vom Everest

Illegal: Live-Video per Smartphone vom Everest

Daniel Hughes grüsste per Videobotschaft vom Mount Everest. Er hatte keine Bewilligung, dafür hat er nun ein Verfahren am Hals.

Red. / 28.05.2013

Leiden am verrücktesten Pass des Giro d’Italia

GaviaPass

Leiden am verrücktesten Pass des Giro d’Italia

Vor 25 Jahren überquerte der Giro d'Italia erstmals den Gavia-Pass. Es war eine Höllenfahrt durch Regen und Schnee.

Hanspeter Guggenbühl / 24.05.2013

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Bildschirmfoto20130519um16_44_35

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Die Tonmanipulation im «Sportpanorama» entpuppt sich als bewusste Unterschlagung von Information, also als handfester Skandal.

Robert Ruoff / 20.05.2013

Manchester United: Trotz Titel – Ärger der Fans

5294432524_e50e4880bf_b

Manchester United: Trotz Titel – Ärger der Fans

Manchester United hat soeben zum 20. Mal den englischen Meistertitel gewonnen. Doch kaum ein Club hat so viele unzufriedene Fans.

Peter Balzli / 19.05.2013

SRG-SRF: Der Einzeltäter und das Establishment

Kommentar

SRG-SRF: Der Einzeltäter und das Establishment

Die Unterdrückung von Informationen über politische Aktivitäten von unten signalisiert die Nähe von SRG und SRF zur Macht.

Robert Ruoff / 15.05.2013

Einzelrichter deckt Eishockey-Brutalos

Aplanalp

Einzelrichter deckt Eishockey-Brutalos

Schnyder checkt Keller so, dass der jetzt querschnittgelähmt ist. Der Eishockey-Einzelrichter verhöhnt das Opfer: «Selber schuld!»

Niklaus Ramseyer / 30.03.2013

«Blick» verharmlost Gewalttäter auf Schlittschuhen

Ronny_Keller_Check

«Blick» verharmlost Gewalttäter auf Schlittschuhen

Der Oltner Hockeyspieler Ronny Keller ist querschnittgelähmt. Der Blick beschönigt ein absichtliches Cross-Checking von hinten.

Niklaus Ramseyer / 18.03.2013

Schweiz Absage an Abzocker – auch im Sport

Kommentar

Schweiz Absage an Abzocker – auch im Sport

Über zwei Milliarden Kosten für die Schweiz, mehrere Milliarden Profit fürs Olympische Komitee, Rummel in den Bergen: Die Absage.

Niklaus Ramseyer / 4.03.2013

Das Märchen von den Olympia-Defiziten

Ueli_Maurer

Das Märchen von den Olympia-Defiziten

Eine Milliarde sollen die Steuerzahler für «Defizite» der Olympiade in Graubünden zahlen. Dabei sind die Spiele höchst profitabel.

Niklaus Ramseyer / 9.02.2013

Der aalglatte Politfuchs Armstrong

Kommentar

Der aalglatte Politfuchs Armstrong

Nur zugeben was längst bewiesen ist. Und: «Das war halt damals üblich!» So hat sich Lance Armstrong raus zu schnorren versucht.

Niklaus Ramseyer / 19.01.2013

Am Donnerstag soll Lance Armstrong auspacken

Lance_Armstronggibtzu

Am Donnerstag soll Lance Armstrong auspacken

Das mediale Anprangern des grossen Lügners vernebelt den Blick auf eine kriminelle Untergrundkultur im Radsport.

Walter Aeschimann / 15.01.2013

In Österreich hätte Beat Feuz weniger gelitten

Beat–Feuz-1

In Österreich hätte Beat Feuz weniger gelitten

Drei Wochen wurde der Rennfahrer in der Schweiz ungenügend behandelt. Nach 5 Operationen unter Vollnarkose kann er nach Österreich.

upg / 8.12.2012

Die verlorene Ehre des Lance Armstrong

Bildschirmfoto20121023um09_56_13

Die verlorene Ehre des Lance Armstrong

-

Red. / 21.10.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum