Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Geld oder Deutsch! Der Zuger Handel

Zug_PatrickNouhaillerflickrcc

Geld oder Deutsch! Der Zuger Handel

Zuger Regierung will ab einem steuerbaren Einkommen von 1 Million oder ab 20 Mio Vermögen Sonderrecht einführen. Keine Satire.

Jürgmeier / 8.11.2015

Sprache: «Die Malaise» löst hier ein Malaise aus

Glosse

Sprache: «Die Malaise» löst hier ein Malaise aus

«Die» statt «das» Malaise wäre noch zu ertragen, aber dass damit Misere gemeint ist, ist so eine; zumal saloppes Deutsch dazukommt.

Daniel Goldstein / 7.11.2015

Migration als helvetische Konstante

MigrationDreiBcher

Migration als helvetische Konstante

Gleich drei bemerkenswerte Bücher beschäftigen sich mit dem allgegenwärtigen Thema Migration aus Schweizer Perspektive.

Jürg Müller-Muralt / 5.11.2015

#Wurstgate&Biopolitik

Wurstgate_dan_fuhflickrcc

#Wurstgate&Biopolitik

Die WHO stellt Wurst, Schinken und Speck an den Gesundheitspranger, aber nicht Wurst- und Pharmaindustrie.

Regula Stämpfli / 3.11.2015

Der Spieler: Tamtam um die Wahlen in den Bundesrat

Glosse

Der Spieler: Tamtam um die Wahlen in den Bundesrat

Die Spielereien rund um die Bundesratswahlen wirken mit der Zeit öde. Das kultige «Wahlspiel» von 1983 karikiert den Rummel.

Synes Ernst. Der Spieler / 31.10.2015

Ist Merkel verrückt geworden?

Merkl_flickr

Ist Merkel verrückt geworden?

Auch wenn Deutsche am politischen Verstand ihrer Kanzlerin zweifeln mögen – ihre Flüchtlingspolitik macht wirtschaftlich Sinn.

Philipp Löpfe / 28.10.2015

Preisüberwacher fordert BAG und Bundesrat heraus

Stefan_Meierhans

Preisüberwacher fordert BAG und Bundesrat heraus

Die Kassen sollen unter identischen Medikamenten nur noch den Preis der günstigsten vergüten. Auch die Kassen könnten handeln.

Urs P. Gasche / 28.10.2015

EU will Abgewiesene in griechische Lager entsorgen

Flchtlinge_Olympiastadion_AthenKopie

EU will Abgewiesene in griechische Lager entsorgen

Die griechische Regierung will nicht, dass Griechenland zum Massenlager von Flüchtlingen ohne Asylanspruch wird.

Georg Brzoska / 27.10.2015

Wie China Hunger und Armut besiegen will

ArmutChina

Wie China Hunger und Armut besiegen will

China hat bei der Armutsbekämpfung grosse Fortschritte gemacht. Doch noch immer leben 70 Mio. Menschen im Land in extremer Armut.

Peter G. Achten / 26.10.2015

Sprachlust: Es ging fast ohne Schmierenkampagne

Glosse

Sprachlust: Es ging fast ohne Schmierenkampagne

So ähnlich sie klingen: Schmierenkampagne und Schmierentheater sind verschiedenen Ursprungs. Und mit dem Wahlkampf nicht verwandt.

Daniel Goldstein / 24.10.2015

«Wir Menschen wissen nicht, ob wir uns abschaffen»

philipptheisohn

«Wir Menschen wissen nicht, ob wir uns abschaffen»

Von Algorithmen gesteuerte Expertensysteme steuern zunehmend auch unsere Wirtschaft. Sagt Science-Fiction-Experte Philipp Theisohn.

Philipp Löpfe / 20.10.2015

(Rechts-)bürgerliche Opposition am Ende

Wahlen2015_Tamedia

(Rechts-)bürgerliche Opposition am Ende

51.6% der Schweizer BürgerInnen haben am Sonntag zugeschaut, wie eine Minderheit das Märchen der linken classe politique beendete.

Jürgmeier / 19.10.2015

Deutschland zwischen Mitgefühl und Angst

Kommentar

Deutschland zwischen Mitgefühl und Angst

Zwischen Angst und Mitgefühl: Ist das schon eine Krise oder die neue Dimension einer Situation, die es schon immer gab?

Franz Alt / 19.10.2015

Der Spieler: Flüchtlinge sind da. Was spielen wir?

Glosse

Der Spieler: Flüchtlinge sind da. Was spielen wir?

Spielen verbindet. Also ist Spielen ein hervorragendes Instrument zur gegenseitigen Verständigung. Gerade jetzt.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.10.2015

Ungarn: Juristen mit Rechtsempfinden

Sperberauge

Ungarn: Juristen mit Rechtsempfinden

170 ungarische Rechtsanwälte haben gegen Orbans unmenschliche Politik einen Offenen Brief veröffentlicht.

Christian Müller / 16.10.2015

Eine Bührle-Kanone für das neue Zürcher Kunsthaus

BhrleKanonen

Eine Bührle-Kanone für das neue Zürcher Kunsthaus

Standortmarketing oder Auseinandersetzung mit der Vergangenheit? So lautet die Frage beim Neubau des Kunsthauses in Zürich.

Wolfgang Hafner / 15.10.2015

Geld für alle: Mehr als eine sozialistische Utopie

Bildschirmfoto20131006um22_24_16-1

Geld für alle: Mehr als eine sozialistische Utopie

Das bedingungslose Grundeinkommen hat nichts mit Schlendrian zu tun. Es würde uns von staatlicher Hilfe emanzipieren.

Philipp Löpfe / 13.10.2015

Kunst & Politik = Sich das ganz andere vorstellen

KunstPolitik

Kunst & Politik = Sich das ganz andere vorstellen

PolitikerInnen wählen und es kommen KünstlerInnen oder KünstlerInnen wählen und es kommen PolitikerInnen. Eine Fiktion.

Jürgmeier / 12.10.2015

Deregulieren Ja: Zivilstandsunabhängige Steuern

Heirat_DJHochzeit

Deregulieren Ja: Zivilstandsunabhängige Steuern

Steuern nach Zivilstand zu unterscheiden, führt zu unnötiger Bürokratie und zu ständigen Auseinandersetzungen über Regulierungen.

Urs P. Gasche / 12.10.2015

Sprachlust: Wo die Dolmetscherin im Telefon sitzt

Glosse

Sprachlust: Wo die Dolmetscherin im Telefon sitzt

Chinesisch telefonieren, ohne Chinesisch zu können? Nicht mehr unmöglich, sofern man sich dem Übersetzungscomputer anpasst.

Daniel Goldstein / 10.10.2015

«Komm ja nicht in die Schweiz»

hamedKopie

«Komm ja nicht in die Schweiz»

Hamed Abboud wollte in die Schweiz fliehen, doch er wurde gewarnt. In Österreich lebt er jetzt in einer lausigen Unterkunft.

Renate Metzger-Breitenfellner / 10.10.2015

Sodom und Gomorra: Pius-Brüder flehen den Papst an

FranziskusundFellay

Sodom und Gomorra: Pius-Brüder flehen den Papst an

Die Familiensynode lockt die erzkatholischen Pius-Brüder aus dem Busch: Sie warnen vor «Sodom und Gomorra» und beknien den Papst.

Kurt Marti / 9.10.2015

Was die Fifa und VW gemeinsam haben

Kommentar

Was die Fifa und VW gemeinsam haben

Ob im Fussball oder jetzt im VW-Skandal – der Scheinheiligkeit sind keine Grenzen gesetzt. Auf der Strecke bleiben Ethik und Moral.

Marc Friedrich / 7.10.2015

USA: Mehr Opfer privater Waffen als Kriegstote

NoGunsInOuerSchools_Front

USA: Mehr Opfer privater Waffen als Kriegstote

Seit 1968 brachten sich mehr US-Amerikaner mit Waffen um, als in allen Kriegen seit 1775 insgesamt ums Leben kamen.

Urs P. Gasche / 6.10.2015

SP lässt Muslimas im Stich

Burkaverbot_lumirbelezaflickrcc

SP lässt Muslimas im Stich

Die SP-Frauen verteidigen Burka und Nikab – die gemäss EMR-Gerichtshof das Recht auf freiheitliches Zusammenleben «untergraben».

Niklaus Ramseyer / 6.10.2015

Europa muss sich von der US-Politik distanzieren

Kommentar

Europa muss sich von der US-Politik distanzieren

Für die bisher elf Millionen Flüchtlinge ist die Politik des Westens im Nahen und Mittleren Osten mitverantwortlich.

Hakki Keskin / 5.10.2015

Ex-Fundamentalist fordert Flüchtlinge heraus

Bildschirmfoto20150929um11_23_13Kopie

Ex-Fundamentalist fordert Flüchtlinge heraus

Flüchtlinge verschiedener Religionsrichtungen müsse man in Aufnahmezentren zum Zusammenleben zwingen, fordert Hamed Abdel-Samad.

Red. / 4.10.2015

Der Spieler: Wolfgang Kramer und der Spielemarkt

Glosse

Der Spieler: Wolfgang Kramer und der Spielemarkt

Seit 40 Jahren entwickelt Wolfgang Kramer Spiele. Eine sehr lange Zeit. Aber auch für ihn bleibt der Spielemarkt ein Geheimnis.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.10.2015

Feindbild Mann – fremd, jung, alleinstehend.

JungeMaenner1

Feindbild Mann – fremd, jung, alleinstehend.

Immer wieder wird beklagt, die Mehrheit der aktuellen Flüchtlinge seien junge Männer. Das macht sie verdächtig. Eine Spurensuche.

Jürgmeier / 2.10.2015

Türe offen, solange die Hintertür offen ist

Kroatien

Türe offen, solange die Hintertür offen ist

Kroatien schleust Flüchtlinge möglichst rasch in andere Länder weiter. Das geht gut, solange die Grenzen der Folgeländer offen sind

Matthias Strasser / 1.10.2015

Krise im Überfluss – Neoliberalismus wird zur DDR

ManilaSuSanAflickrcc

Krise im Überfluss – Neoliberalismus wird zur DDR

Paul Mason rechnet mit der bestehenden Wirtschaftsordnung ab und skizziert, wie eine postkapitalistische Variante aussehen könnte.

Philipp Löpfe / 1.10.2015

Aufstand für Anstand

Glosse

Aufstand für Anstand

Aaschtändig isch e Flüchtlingspolitik, wo für die da isch, wo üsi Hiuf hüt bruuche.

Guy Krneta / 29.09.2015

Sprachlust: Die liebe Mühe mit dem Lieblingskomma

Glosse

Sprachlust: Die liebe Mühe mit dem Lieblingskomma

Der Vater sagt der Lehrer sei ein Esel. Die Richtung der Beleidigung hängt von der Kommasetzung ab. Da ist’s lustig, oft ärgerlich.

Daniel Goldstein / 26.09.2015

Eine Schandpauke

Chappatte_LeParadis_Front

Eine Schandpauke

Die Fluchtgründe Krieg, Verfolgung und Ausbeutung haben wir reiche Staaten mit verursacht. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen.

Urs P. Gasche / 25.09.2015

Der Papst besucht die USA

PapstinUSAa

Der Papst besucht die USA

-

Red. / 23.09.2015

Die Quittung der Globalisierung

Glosse

Die Quittung der Globalisierung

Zum ersten Mal nach Jahren hatte der Heimaturlaub heuer umgekehrte Vorzeichen: Europa im Aufruhr, Indien im stabilen Trott.

Bernard Imhasly / 22.09.2015

Flüchtlingsmanifest: Bedenkenswerte Klarstellungen

Flchtlingsmanifest

Flüchtlingsmanifest: Bedenkenswerte Klarstellungen

«Angesichts der Ertrinkenden und Erstickenden gibt es nur eine Antwort: Grosszügigkeit.» Franz Hohler im Flüchtlingsmanifest.

Red. / 19.09.2015

Sprache: «Asylant», (vermeintlich) belastetes Wort

Glosse

Sprache: «Asylant», (vermeintlich) belastetes Wort

Wer Asylsuchende «Asylanten» nennt, tut's vielleicht nur der Kürze wegen, gerät aber leicht in fremdenfeindliche Gesellschaft.

Daniel Goldstein / 19.09.2015

Deutscher Klartext zur deutschen Entwicklungshilfe

Bundesministerium

Deutscher Klartext zur deutschen Entwicklungshilfe

Heiner Flassbeck, ehemaliger Chefökonom der UNCTAD, hält seinen Landsleuten den Spiegel vor. Ein Muster an Deutlichkeit.

Christian Müller / 18.09.2015

Gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus der Schweiz

NYT_Titel_ArmeSchweizer

Gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus der Schweiz

Schweizer Gemeinden hatten ihre ärmsten Leute im 19. Jahrhundert mit Finanzhilfen in die USA abgeschoben. Dort kam es zu Protesten.

Urs P. Gasche / 15.09.2015

NZZ a.S. fordert Aussenpolitik in Militärstiefeln

VerschweizerungEU

NZZ a.S. fordert Aussenpolitik in Militärstiefeln

Diplomatie statt militärische Intervention. Deshalb die aktuelle «Flüchtlingswelle». Die Kriegslogik des «NZZ am Sonntag»-Chefs.

Jürgmeier / 14.09.2015

Auswanderung aus Europa im Jahr 1858

Auswanderung_Front

Auswanderung aus Europa im Jahr 1858

Im 19. Jahrhundert fand die Migration umgekehrt statt: Hauptsächlich von Europa nach Übersee. Diese Grafik illustriert die Ströme.

Red. / 12.09.2015

Sprache: Kommen da Migranten oder Flüchtlinge?

Glosse

Sprache: Kommen da Migranten oder Flüchtlinge?

Al Jazeera sieht übers Mittelmeer keine «migrants» mehr kommen, nur noch «refugees». Ein Grund, das auf Deutsch ebenso zu halten?

Daniel Goldstein / 12.09.2015

Fremdenfeindlichkeit in Ungarn

Sperberauge

Fremdenfeindlichkeit in Ungarn

Vor knapp 60 Jahren flüchteten 200'000 Ungarn in den Westen. Sie wurden offenherzig aufgenommen.

Christian Müller / 12.09.2015

Der Spieler: «Träxx» oder die Krux mit der Gattung

Glosse

Der Spieler: «Träxx» oder die Krux mit der Gattung

Mit Gattungsbegriffen lassen sich Spiele einordnen. Aber nicht immer ist ein passender Begriff zur Hand, wie etwa «Träxx» zeigt.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.09.2015

Merkel: «Unbürokratischer, massiver Rettungsplan»

Bildschirmfoto20150902um09_20_29

Merkel: «Unbürokratischer, massiver Rettungsplan»

Für die blockierten und gestrandeten Flüchtlinge braucht es dringend Nothilfe. Doch «Nothilfe» wird mit zwei Ellen angewandt.

Urs P. Gasche / 2.09.2015

Eine Megalopolis mit 130 Millionen Einwohnern

Beijing_northeast-1

Eine Megalopolis mit 130 Millionen Einwohnern

Rund die Hälfte aller Chinesinnen und Chinesen lebt heute in Städten. Jetzt plant Peking eine Megalopolis für die Zukunft.

Peter G. Achten / 2.09.2015

Irritierend, faszinierend, verwirrend, verzaubernd

Imhasly_Buchcover

Irritierend, faszinierend, verwirrend, verzaubernd

Seit dreissig Jahren lebt der frühere NZZ-Korrespondent in Indien. In seinem neuen Buch kann man sich in den Kontinent einfühlen.

Urs P. Gasche / 31.08.2015

Für wie viel nehmen Sie FialaMörgeliWermuth & Co.?

Glosse

Für wie viel nehmen Sie FialaMörgeliWermuth & Co.?

Verkäufliche Schutzpflichtquoten für Flüchtlinge gefordert. Chancen&Gefahren der bezahlten Abnahme Unerwünschter&Überflüssiger.

Jürgmeier / 30.08.2015

Sprachlust: Zum Schauern, eine kalte Dusche

Glosse

Sprachlust: Zum Schauern, eine kalte Dusche

Falsche Freunde machen sich breit: englische Wörter, die tönen wie deutsche, aber mit anderem Sinn. Sie rutschen so ins Deutsch.

Daniel Goldstein / 29.08.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum