Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Reiche werden reicher werden reicher werden reic …

Warren_buffett_BusinessInsider

Reiche werden reicher werden reicher werden reic …

Die Trickle-down-Theorie, wonach vom zunehmenden Reichtum der Reichen auch die Armen profitieren, ist widerlegt. Es ist Unsinn.

Christian Müller / 31.12.2016

Der Spieler: Zeit, Spiel und Lebenskunst

aa_Spieler_Synes-5

Der Spieler: Zeit, Spiel und Lebenskunst

Die Umstellung auf die Sommerzeit regt zum Nachdenken über die Zeit an. Spielende Menschen haben ein besonderes Verhältnis dazu.

Synes Ernst. Der Spieler / 31.12.2016

Wie machen wir uns ein Gewissen? (Linke Ethik 1/4)

Kommentar

Wie machen wir uns ein Gewissen? (Linke Ethik 1/4)

Auch Linke, Ungläubige und SkeptikerInnen sind moralische Wesen, die zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch entscheiden müssen.

Lotta Suter / 27.12.2016

Frohe Feiertage!

Chappatte_FroheFeierrtage_Front

Frohe Feiertage!

-

Red. / 26.12.2016

Weihnachten – Fest des römischen Sonnengottes

Christus_Sol_Invictusa

Weihnachten – Fest des römischen Sonnengottes

Weihnachten zeigt beispielhaft auf: Das Christentum ist eine synkretistische Religion, also aus heidnischen Kulten zusammengesetzt.

Kurt Marti / 24.12.2016

Sprachlupe: Ein Lehrmittel für weniger Rotstift

Sprachlupe: Ein Lehrmittel für weniger Rotstift

Päckli, Bigeli, Nidel, Rahm, Sahne – welche Wörter sollen Lehrkräfte im Aufsatz gelten lassen? Ein neues Lehrmittel zeigt den Weg.

Daniel Goldstein / 24.12.2016

Der Terror ist Resultat einer bankrotten Politik

Kommentar

Der Terror ist Resultat einer bankrotten Politik

Wer finanziert Terroristen? Wer liefert ihnen Waffen? Wer kauft ihnen Erdöl ab?

Marc Chesney / 23.12.2016

Ein brillanter Presse-Zirkus

IMG_1390

Ein brillanter Presse-Zirkus

«Print ist tot», heisst es im Zürcher Schauspielhaus. Aber die Zeitung erlebt eine überraschende Auferstehung.

Robert Ruoff / 19.12.2016

Hände weg von Fonds mit Obligationen

Sperberauge

Hände weg von Fonds mit Obligationen

Einen Monat nach Infosperber warnt auch die «NZZ am Sonntag» vor gemischten Wertschriftenfonds mit Obligationen.

Red. / 19.12.2016

Schulen der Piusbrüder im Licht des Bundesgerichts

MatthiasGauderonWangs2

Schulen der Piusbrüder im Licht des Bundesgerichts

Das Bundesgericht hat einen islamischen Kindergarten verboten. Auch die Schulen der Piusbrüder erfüllen die Kriterien nicht.

Kurt Marti / 18.12.2016

Der Spieler: Die Wiedergeburt eines Klassikers

aa_Spieler_Synes-4

Der Spieler: Die Wiedergeburt eines Klassikers

«Crude – The Oil Game» war in den 1980er Jahren ein Geheimtipp. Jetzt ist es als «McMulti» wieder auf dem Markt. In alter Frische.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.12.2016

Unsterbliches Strebertum

Kommentar

Unsterbliches Strebertum

Spitzenmedizin und aufblühende Religiosität beleben den frommen Wunsch nach Unsterblichkeit. Eine besinnliche Adventsgeschichte.

Beat Gerber / 14.12.2016

Sprachlupe: «Man sagt» und andere trübe Quellen

Sprachlupe: «Man sagt» und andere trübe Quellen

Medien unterscheiden zu wenig zwischen «er will» und «er sagt, er wolle», und sie berichten gar, was jemand will, der nichts sagt.

Daniel Goldstein / 10.12.2016

Mein Name ist Hase: Medientraining mit Freysinger

1Medienkonferenz

Mein Name ist Hase: Medientraining mit Freysinger

Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger hat sich einmal mehr verhauen. Seine kommunikativen Tricks in acht Lektionen.

Kurt Marti / 8.12.2016

Sozialindustrie – wer profitiert?

Sperberauge

Sozialindustrie – wer profitiert?

Auch Unternehmensberatungsfirmen profitieren. Sie zeigen – für teures Geld –, wie Hilfe reduziert werden kann.

Christian Müller / 8.12.2016

Recht schreibt der Rat, nicht gut

Sperberauge

Recht schreibt der Rat, nicht gut

Ohne Absicht zeigt der Rat für deutsche Rechtschreibung, wie man buchstäblich schlecht und recht schreiben kann.

Daniel Goldstein / 8.12.2016

kontertext: TiSA und das Schweigen der Medien

Kommentar

kontertext: TiSA und das Schweigen der Medien

Die pendenten Freihandelsabkommen sind umstritten, doch eine offene Diskussion über die Schweizer Positionen findet nicht statt.

Mathias Knauer / 7.12.2016

Der Spieler: Mit diesem Hasen begann alles

aa_Spieler_Synes-3

Der Spieler: Mit diesem Hasen begann alles

«Hase und Igel» feiert seinen 40 Geburtstag. Es markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des deutschen Gesellschaftsspiels.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.12.2016

Bei der SwissRe arbeitet niemand bis 65

161119_Fruehpens_Front

Bei der SwissRe arbeitet niemand bis 65

Die Konzernspitzen des Versicherungskonzerns SwissRe fordern ein höheres Rentenalter. Die Angestellten gehen lieber in Frühpension.

Red. / 1.12.2016

Sie geben Flüchtlingen Obdach und Hoffnung

Don

Sie geben Flüchtlingen Obdach und Hoffnung

Zwei Priester aus Chiasso und Como haben für ihr Engagement für Flüchtlinge den Preis des Vereins Reset-Menschenrechte erhalten.

Beat Allenbach / 29.11.2016

«Sie müssten selber mächtig werden dieses Griffs»

Pergamon

«Sie müssten selber mächtig werden dieses Griffs»

«Die Ästhetik des Widerstands» von Peter Weiss gilt als «Jahrhundertwerk». Bis heute bewegt es ästhetisch und politisch.

Stefan Howald / 27.11.2016

Sprachlupe: Plakat das! Egal, was …

Sprachlupe: Plakat das! Egal, was …

An den Plakatwänden prangt derzeit «Plakat das!» – als Aufruf zum Plakatieren. Hier aber ist es ein Ausruf: «So ein Plakat, das!»

Daniel Goldstein / 26.11.2016

Die Schweiz als Zentrale der Zigarettenhersteller

TabakexporteKopie

Die Schweiz als Zentrale der Zigarettenhersteller

Nur Andorra, Liechtenstein, Monaco und die Schweiz halten sich nicht an die Tabak-Konvention der WHO und schützen die Konzerne. (1)

Rainer M. Kaelin / 24.11.2016

kontertext: Kanon für Literaturkritik?

Kommentar

kontertext: Kanon für Literaturkritik?

Was dereinst lesen? Björn Hayer fordert in der NZZ «Verbindlichkeit» für Literaturkritik – und bleibt auf halber Strecke stecken.

Heinrich Vogler / 23.11.2016

Vorläufig keine Aufnahme

StatusF

Vorläufig keine Aufnahme

Abgewiesene Asylsuchende mit vorläufigem Aufenthalt F leben mit vielen Einschränkungen. Der Bundesrat möchte dies ändern.

Oswald Sigg / 22.11.2016

Wissenschaft für Dummies

Glosse

Wissenschaft für Dummies

Bob Dylan sagt ab, Junkfood macht dumm, Trump heizt auf und Erdbeben sind nicht voraussagbar. Was ist bloss mit der Forschung los?

Beat Gerber / 22.11.2016

Rentnerinnen und Rentner werden nicht mehr älter

Lebenserw_65_Rentner_TheStendhalSyndrom_XKopie

Rentnerinnen und Rentner werden nicht mehr älter

Die Menschen werden immer älter, behaupten Versicherungen und Politiker, um Renten zu kürzen. Die Statistik zeigt ein anderes Bild.

Urs P. Gasche / 20.11.2016

Sprachlupe: Xmas steht für Cash statt für Christus

Sprachlupe: Xmas steht für Cash statt für Christus

Statt fröhlich und gnadenbringend ist die Weihnachtszeit merry und gabenbringend, sie heisst Xmas Time und: Sie hat schon begonnen.

Daniel Goldstein / 19.11.2016

Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen

Sperberauge

Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen

«Weniger Regulierung – mehr Eigenverantwortung»: Doch bei Missbrauch sollen Unternehmen mit Steuerabzügen weiter belohnt werden.

Urs P. Gasche / 17.11.2016

Vor intensiver Religionsdebatte

Sperberauge

Vor intensiver Religionsdebatte

Soll der Islam staatlich anerkannt werden? Bald wird sich das Schweizer Parlament mit der Frage befassen müssen.

Jürg Müller-Muralt / 12.11.2016

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Identität ist, was der Ausweis bestätigt. Aber nicht nur: Der Begriff wird mit vielen Merkmalen aufgeladen bis zur Unbrauchbarkeit.

Daniel Goldstein / 12.11.2016

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

aa_Tagebuch_Juerg-9

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

Auch im Oktober wird gestorben, an privaten Tischen viel geschwiegen. Zur Toleranz gehört zivilisierte Verachtung. Ein Plagiat.

Jürgmeier / 11.11.2016

Der Spieler: Zum Achtzigsten eines Spiel-Pioniers

aa_Spieler_Synes-1

Der Spieler: Zum Achtzigsten eines Spiel-Pioniers

Bernward Thole ist eine der prägendsten Figuren der deutschsprachigen Spieleszene. Eine Würdigung zu seinem runden Geburtstag.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.11.2016

Zu viel Aufregung um Religionen

Kommentar

Zu viel Aufregung um Religionen

Etwas mehr Gelassenheit im Umgang mit Religionen wäre hilfreich. Eine Entgegnung auf Niklaus Ramseyer.

Jürg Müller-Muralt / 4.11.2016

Bald Volksinitiative für revolutionäre Steuer

Mikrosteuer_Initiative_Front

Bald Volksinitiative für revolutionäre Steuer

Eine automatisch erhobene Mikrosteuer auf allen elektronischen Transaktionen soll Schritt für Schritt die meisten Steuern ersetzen.

Urs P. Gasche / 3.11.2016

Facebook wirbt auch «ethnisch affin»

Titelbild3

Facebook wirbt auch «ethnisch affin»

Facebook erlaubt es, Anzeigen vor ethnischen Gruppen wie Schwarzen oder Asiaten zu verbergen.

Daniela Gschweng / 2.11.2016

Alberto Giacometti und seine Werkstoffe

Fondation_Giacometti_Web

Alberto Giacometti und seine Werkstoffe

Das Kunsthaus Zürich versucht zu zeigen, wie Alberto Giacometti mit Ton, Plastilin, Holz, Stein und mit Gips gearbeitet hat.

Aurel Schmidt / 1.11.2016

Die Gefahr aus dem Drucker

botnet_titelb_CCKopie

Die Gefahr aus dem Drucker

Millionen internetfähiger Geräte legten vor zwei Wochen einen Teil des Internets lahm. Verantwortlich dafür sind wir alle.

Daniela Gschweng / 31.10.2016

Linke religiös im Abseits

Kommentar

Linke religiös im Abseits

SP-Grössen fordern staatliche Anerkennung des Islam. Nötig wäre im Gegenteil: Alle Religionen strikt als Privates zu behandeln.

Niklaus Ramseyer / 30.10.2016

Das Denken streamt im Kopf

McCarthySchmidt_Aufmacher

Das Denken streamt im Kopf

Das Buch «Satin Island» des englischen Autors Tom McCarthy – vielleicht ein Roman über das Leben in unserer Zeit.

Aurel Schmidt / 30.10.2016

Sprache: Hochdeutsch fremd? Nein, trotz Fremdeln!

Sprache: Hochdeutsch fremd? Nein, trotz Fremdeln!

Für Beat Sterchi ist es Mündigkeit, Hochdeutsch zur Fremdsprache zu erklären: Nur so habe die Deutschschweiz eine eigene Sprache.

Daniel Goldstein / 29.10.2016

Demokratie bedingt physische Nähe

Argentinien_Patagonien

Demokratie bedingt physische Nähe

Wer soll in der Demokratie mitreden? Die Stimmbürger? Oder auch die Betroffenen? Oder nur die Betroffenen? Ein Diskussionsbeitrag.

Romano Paganini / 26.10.2016

EGMR schützt Privatsphäre von Unfallopfern

EGMR_Wikipedia

EGMR schützt Privatsphäre von Unfallopfern

Europäischer Gerichtshof f. Menschenrechte: Einsatz von Privatdetektiven durch Sozialversicherungen verletzt Recht auf Privatsphäre

Red. / 25.10.2016

Schwindel am Matterhorn

aa_Tagebuch_Juerg-8

Schwindel am Matterhorn

10. Oktober 2016

Jürgmeier / 23.10.2016

Problem aufgebauscht und falsche Lösung

Kommentar

Problem aufgebauscht und falsche Lösung

Spitzenpolitiker befürworten plötzlich ein Burkaverbot. Erfolgreicher wäre, Muslime zu überzeugen, das Gesicht zu zeigen.

Beat Allenbach / 23.10.2016

Der Spieler: Das «gute alte» Brettspiel ist tot

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Das «gute alte» Brettspiel ist tot

Das Klischee vom «guten alten» Brettspiel ist nicht auszurotten. Dabei sind Gesellschaftsspiele modern und strotzen vor Vitalität.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.10.2016

Komplementärwährung für ganz Frankreich lanciert

Whrung_CoopekKopie

Komplementärwährung für ganz Frankreich lanciert

Der in Südfrankreich lancierte «Coopek» ist eine digitale Währung und erlaubt auch, Kredite zu gewähren.

Baptiste Giraud / 18.10.2016

Katzenscheisse, Gämsen, Fussabdrücke und Bigbang

aa_Tagebuch_Juerg-7

Katzenscheisse, Gämsen, Fussabdrücke und Bigbang

Wachstum ohne Grenzen, das Überhandnehmen von allen & allem wird zur ökologischen Belastung und bringt alle & alles in Gefahr.

Jürgmeier / 16.10.2016

Sprachlupe: Wanderer, kommst du nach Roopel …

Sprachlupe: Wanderer, kommst du nach Roopel …

Wie mundartnah sollen Landeskarten sein? Es gibt einen eidgenössischen Kompromiss – den erlaubte Ausnahmen manchenorts aushöhlen.

Daniel Goldstein / 15.10.2016

Zuwanderungsland Schweiz: mehr Chance als Gefahr

Zugewanderter

Zuwanderungsland Schweiz: mehr Chance als Gefahr

Ein neues Buch zu einem brandaktuellen Thema – und doch ganz ohne Angst-Bewirtschaftung nach Art gewisser Zeitungen.

Christian Müller / 15.10.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum