Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Facebook-Chefin: «Schickt uns Eure eigenen Nacktbilder»

RevengePorn_Front

Facebook-Chefin: «Schickt uns Eure eigenen Nacktbilder»

Dank dem Abgleich der Nacktbilder, die Dritte rechtswidrig posten, könne man Betroffene sofort informieren. Ein Anwalt protestiert.

Urs P. Gasche / 28.05.2018

Michelle Lyons war bei 300 Hinrichtungen in Texas dabei

Hinrichtung_Front

Michelle Lyons war bei 300 Hinrichtungen in Texas dabei

Texas hat mehr Menschen hingerichtet als jeder andere US-Bundesstaat. Eine frühere Angestellte erlebte Hunderte von Exekutionen.

Red. / 26.05.2018

Die faulen Tricks der Olympia-Promoter

Kommentar

Die faulen Tricks der Olympia-Promoter

«Keine Zeit für Volksabstimmung», «nur eine staatliche Defizitgarantie» – alles nur Zaubertricks der Olympiafans im Politzirkus.

Niklaus Ramseyer / 26.05.2018

Der Spieler: Spielend zum neuen Job – kein Kinderspiel

aa_Spieler_Synes-41

Der Spieler: Spielend zum neuen Job – kein Kinderspiel

Mindsquare organisiert einen Spieltag. Teilnehmer sollen dort das IT-Unternehmen kennen lernen, dieses künftige Spitzenkräfte.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.05.2018

Sprachlupe: Verborgener Schatz eines Basler Pioniers

Sprachlupe: Verborgener Schatz eines Basler Pioniers

In Basel entstand das grösste deutsche Wörterbuch vor jenem der Brüder Grimm – aber nur als Manuskript. Jetzt wird es zugänglich.

Daniel Goldstein / 19.05.2018

Bastos entmachtet – Hausdurchsuchungen in der Schweiz

Sperberauge

Bastos entmachtet – Hausdurchsuchungen in der Schweiz

Der Schweizer-Angolaner verlor seinen lukrativen Posten in Angola. Indirekt betroffen ist auch SBB-Präsidentin Monika Ribar.

Urs P. Gasche / 18.05.2018

Zu Gast bei den olympischen Teppichverkäufern

Kommentar

Zu Gast bei den olympischen Teppichverkäufern

Befürworter von «Sion 2026» laden zum «Informationsanlass» – und halten eine Werbeveranstaltung ab. So wird das nichts mit Olympia.

Tobias Tscherrig / 16.05.2018

Brot und Spiele für das Volk!

Kommentar

Brot und Spiele für das Volk!

Sport in Radio und Fernsehen – eine Randbemerkung aus dem Offside

Linda Stibler / 16.05.2018

Geldspielgesetz: Zocken auf dem Affenfelsen?

gibraltar

Geldspielgesetz: Zocken auf dem Affenfelsen?

Im Offshore-Paradies Gibraltar erwirtschaften unzählige Online-Casinos Millionengewinne für mafiöse und kriminelle Hintermänner.

Alexander Gschwind / 15.05.2018

Rhetorik in der Politik: Was kommt nach dem Ausmisten?

Wirschaffendas_YouTube

Rhetorik in der Politik: Was kommt nach dem Ausmisten?

Kampf um Worte: Was die Politik von der Lyrik lernen sollte. Und warum uns ein bewegtes Bild nicht mehr sagt als tausend Worte.

Stefan Howald / 14.05.2018

Kritik an Netanyahu: Ist sie Ausdruck von Antisemitismus?

Alsouria

Kritik an Netanyahu: Ist sie Ausdruck von Antisemitismus?

Kritik an Israel sei die moderne Form des Antisemitismus, sagen Israel-freundliche Kreise. Die Argumentation ist kontraproduktiv.

Christian Müller / 13.05.2018

«Schwulenheiler» lullt Gemeindebehörde ein

2000_5ac8e17ce9c551

«Schwulenheiler» lullt Gemeindebehörde ein

Ein deutscher «Heiler» hält in Pfäffikon ZH Heilungsgottesdienste ab. Die Gemeinde verbreitet seine schönfärberischen Aussagen.

Tobias Tscherrig / 12.05.2018

Der Spieler: Von der einfachen Idee zum Spiel in der Schachtel

aa_Spieler_Synes-40

Der Spieler: Von der einfachen Idee zum Spiel in der Schachtel

«Mutabo» zeigt, wie sich nicht kommerzielle Spiele zum Publikumsspiel verwandeln können. Ein anderes sind «Die Werwölfe».

Synes Ernst. Der Spieler / 12.05.2018

Unsere Welt Südsüdwest – für welchen Frieden sind Sie?

aa_Tagebuch_Juerg-26

Unsere Welt Südsüdwest – für welchen Frieden sind Sie?

«Trachten Sie danach, sich an Sabotage oder Genozid zu beteiligen?» Nein? Seien Sie nicht so negativ, sagen Sie Ja, z.B. zum Krieg.

Jürgmeier / 8.05.2018

Grundeinkommen: Bürgerliche torpedieren einen Versuch

Sperberauge

Grundeinkommen: Bürgerliche torpedieren einen Versuch

Ein erster realer Mini-Test mit einem bedingungslosen Grundeinkommen in Finnland wird schon Ende 2018 ohne Resultat abgebrochen.

Red. / 8.05.2018

Kein Paradies, nirgends. Karl Marx und der Kommunismus

MarxEngelsAufmacher_Wikimedia

Kein Paradies, nirgends. Karl Marx und der Kommunismus

200 Jahre Karl Marx: Was hat seine Kritik von bürgerlicher Gesellschaft und Kapitalismus mit dem Kommunismus im 20. Jh. zu tun?

Gerd Koenen / 7.05.2018

Guillaume Perret ist Schweizer Fotograf des Jahres 2017

SPA_Perret_Brustkrebs_Front

Guillaume Perret ist Schweizer Fotograf des Jahres 2017

«Krebs ist überwindbar»: Das zeigen Bilder einer Frau unter Chemotherapie nach einer Brustkrebs-Operation. – Preisgekrönte Fotos.

Red. / 6.05.2018

Sprachlupe: Mit Reisebegleiter sprachkundig speisen

Sprachlupe: Mit Reisebegleiter sprachkundig speisen

Wenn’s die Wirtin nicht schon getan hat, kann’s der Gast nachholen: Kuriose Übersetzungen im Menu dank Online-Hilfe enträtseln.

Daniel Goldstein / 5.05.2018

US-Cloud Act: Ausländische Gesetze sind egal

Krake_Smartphone_shutterstock_413585182_700

US-Cloud Act: Ausländische Gesetze sind egal

Seit März dürfen US-Behörden Daten anfordern, die in anderen Ländern gespeichert sind. Auch, wenn diese dagegen sind.

Daniela Gschweng / 4.05.2018

Der Spieler: Die Gunst der Geishas ist schwer zu bekommen

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Die Gunst der Geishas ist schwer zu bekommen

Unter den aktuellen Zweipersonenspielen sticht «Hanamikoji» besonders hervor: Maximale Spieltiefe mit minimalen Mitteln.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.04.2018

Olympiakandidatur: Christian Constantin hebt ab

Const_1_neu

Olympiakandidatur: Christian Constantin hebt ab

«Sion 2026» ist um eine Posse reicher: Mit einem merkwürdigen Büchlein fällt der FC Sion-Präsident in die Walliser Haushalte ein.

Tobias Tscherrig / 27.04.2018

Trotzki und Kartoffelsack: Eine Geschichte der Manipulation

Marionette_Pixabay

Trotzki und Kartoffelsack: Eine Geschichte der Manipulation

Auf die vielfältigen Manipulationen muss aufklärerische Kritik antworten. Sonst bleibt der Glaube an die Allmacht der Verführer.

Stefan Howald / 25.04.2018

Die katholisch-evangelikale Achse für «Meinungsfreiheit»

cftTagung

Die katholisch-evangelikale Achse für «Meinungsfreiheit»

Fundamentalistische Christen sehen die «Meinungsfreiheit» in Gefahr, weil ihre skurrilen Ansichten auf öffentliche Kritik stossen.

Kurt Marti / 22.04.2018

Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert

Domodossola_WikimediaCommons

Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert

Die Schweiz schickt Geflüchtete, selbst schwer traumatisierte, zurück nach Italien. Ein Fall illustriert die unmenschliche Praxis.

Anni Lanz / 22.04.2018

Sprachlupe: Mit Widersprüchen klug reden und leben

Sprachlupe: Mit Widersprüchen klug reden und leben

Weder Sprache noch Weltbild kommt ohne Gegensätze aus. Aber was zwischen diesen liegt, macht die Güte des Denkens und Handelns aus.

Daniel Goldstein / 21.04.2018

Die Freiheit, «Neger» zu sagen

MDRAufmacher

Die Freiheit, «Neger» zu sagen

Lässt du mich heute nicht Türkenraus schreien, darfst du dich nicht wundern, wenn ich sie morgen erschlage. Ein alter Satz aktuell.

Jürgmeier / 19.04.2018

«Vorwärts!»

ChappatteMacronStreik_LeTempsAufmacher

«Vorwärts!»

.

Red. / 19.04.2018

kontertext: Die Menschenwürde ist unteilbar – sollte man meinen

Kommentar

kontertext: Die Menschenwürde ist unteilbar – sollte man meinen

Die antisemitische Häme der Rapper Kollegah und Farid Bang ist absolut inakzeptabel. Aber warum kommt die Empörung erst jetzt?

Alfred Schlienger / 18.04.2018

Der Spieler: Wie ich Plattenleger in Portugal geworden bin

aa_Spieler_Synes-38

Der Spieler: Wie ich Plattenleger in Portugal geworden bin

«Azul» setzt die Reihe hervorragender Legespiele fort, die in den vergangenen Jahren auf den Markt gekommen sind.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.04.2018

Wenn Schnüffler vor der Türe <br /> stehen und Drohnen steigen

Glosse

Wenn Schnüffler vor der Türe <br /> stehen und Drohnen steigen

Das ist eine Warnung vor Zeiten, wie sie nicht einmal Comedians, Satirikerinnen und andere Clowns an die Wand malen.

Jürgmeier / 12.04.2018

Willkommen in der Schweiz!

F_Ausweis

Willkommen in der Schweiz!

Die «vorläufig aufgenommenen Flüchtlinge» mit dem F-Ausweis werden amtlich und öffentlich diffamiert!

Oswald Sigg / 11.04.2018

kontertext: Ich rufe DU! Und sage in Wahrheit ICH!

Kommentar

kontertext: Ich rufe DU! Und sage in Wahrheit ICH!

Die Titel in «20 Minuten» zum Thema Flüchtlinge schaffen wenig thematische Klarheit, dafür düstere Mysterien – und reichlich Mist.

Johanna Lier / 11.04.2018

Opfer von Zwangsmassnahmen: Harzige «Wiedergutmachung»

Verdingkinder1-1

Opfer von Zwangsmassnahmen: Harzige «Wiedergutmachung»

Mit Zahlungen will der Staat die Verbrechen an den Opfern von Zwangsmassnahmen «wiedergutmachen». Er hat sein Ziel verfehlt.

Tobias Tscherrig / 9.04.2018

Ungarn: Judenfeindlichkeit von Regierungsseite

Sperberauge

Ungarn: Judenfeindlichkeit von Regierungsseite

NZZ springt Ungarn gegen die EU bei und wettert gegen arabischen Antisemitismus. Vom staatlichen Antisemitismus in Ungarn kein Wort

Felix Schneider / 9.04.2018

Tierquälerei als Show und Volksvergnügen

TierqulereiRamseyerKuheuter_SRFKassensturz

Tierquälerei als Show und Volksvergnügen

An Extrem-Viehschauen werden Kühe immer noch durch Melkverweigerung gequält und verletzt. Die zuständigen Behörden spielen mit.

Niklaus Ramseyer / 8.04.2018

Sprachlupe: Verneinungen und andere Logik-Tücken

Sprachlupe: Verneinungen und andere Logik-Tücken

Achtet man beim Reden und Schreiben nicht auf die Logik, so hat man rasch etwas anderes gesagt als gemeint, zumal bei Verneinungen.

Daniel Goldstein / 7.04.2018

Sexual-«Scharia» gegen zwei Frauen im Wallis

jeanmarielovey_large

Sexual-«Scharia» gegen zwei Frauen im Wallis

Im Februar wurden im Wallis zwei Fälle sexueller Bevormundung von Frauen publik. Doch nur einer endete vor dem Richter.

Kurt Marti / 6.04.2018

Macht macht beliebt oder The winner takes it all

aa_Tagebuch_Juerg-25

Macht macht beliebt oder The winner takes it all

Donald Trump über dem Greifensee. Lara Gut im Dunkeln. Monika Fasnacht heimlich geheiratet. Nazis vertreiben in gemütlichen Zeiten.

Jürgmeier / 2.04.2018

Agnes Hirschi: Stieftochter des Juden-Retters Carl Lutz

agnes_hirschiKopie

Agnes Hirschi: Stieftochter des Juden-Retters Carl Lutz

Der Schweizer Carl Lutz hatte im Zweiten Weltkrieg in Budapest 50'000 Juden gerettet. Zuerst wurde er gerügt, jetzt geehrt.

Peter Abelin / 1.04.2018

Vor-«68»: Aus dem alten Kalten Krieg

Ostermarsch1966Sozialarchiv

Vor-«68»: Aus dem alten Kalten Krieg

«Nein zur Bombe – Ja zur Demokratie» – Erinnerungen an die Anfänge der Friedens- und Antiatombewegung «in den langen Sechzigern»

Hans Steiger / 1.04.2018

«Tötet unsere Zukunft nicht!»

MarchForOurLives_AndrewDallosflickrcc

«Tötet unsere Zukunft nicht!»

Millionen demonstrieren in den USA für strengere Waffengesetze. Gelingt ihnen, woran bisher sogar Präsidenten gescheitert sind?

Lotta Suter / 31.03.2018

Der Spieler: Intuition ist alles

aa_Spieler_Synes-37

Der Spieler: Intuition ist alles

Das Kartenablegespiel «The Mind» wartet mit einem völllig neuen Spielprinzip auf. Gedankenlesen spielt eine zentrale Rolle.

Synes Ernst. Der Spieler / 31.03.2018

Serien, Filme, Trailer: Wirkungsvolle Mittel gegen Migration?

family2791811_1920

Serien, Filme, Trailer: Wirkungsvolle Mittel gegen Migration?

Die Schweiz finanziert Kampagnen, um Menschen aus Drittweltländern von Migration abzuhalten. Den effektiven Nutzen kennt niemand.

Tobias Tscherrig / 30.03.2018

Hawking und der Vatikan: Eine metaphysische Liebesbeziehung

PapstPaulVI_

Hawking und der Vatikan: Eine metaphysische Liebesbeziehung

Der verstorbene Physiker Stephen Hawking gab sich als Anti-Metaphysiker und Atheist. Doch der Vatikan weiss es besser.

Kurt Marti / 30.03.2018

Bus 231: touristes et Palestiniens pas à la même enseigne

Bus_Palstinenser_1

Bus 231: touristes et Palestiniens pas à la même enseigne

Le bus 231 mène à Bethleem. Les visiteurs gardent un beau souvenir. Pour les Palestiniens le retour vers Jérusalem est moins rose.

M.L. / 29.03.2018

1968, die Linke und die «Arbeiterklasse»

Notstandsgesetzes_WikimediaCommons

1968, die Linke und die «Arbeiterklasse»

Sie interessiere sich nicht mehr für «die Arbeiter», betreibe nur noch «Identitätspolitik». Stimmt dieser Vorwurf an «die Linke»?

Philipp Sarasin / 25.03.2018

Sprachlupe: Italienisch ist überall, wo wir gut hinhören

Sprachlupe: Italienisch ist überall, wo wir gut hinhören

Italienisch in der Schweiz: Tessin und Südbünden, Einwanderer und Secondos? Mehr! Ein Buch zeigt «Italizität» als CH-Markenzeichen.

Daniel Goldstein / 24.03.2018

Tagesschau verbreitet das Märchen von der «Heiratsstrafe»

TS_Heiratsstrafe

Tagesschau verbreitet das Märchen von der «Heiratsstrafe»

Sogar das Bundesgericht stellte klar: Verheiratete kommen bei Steuern und Renten besser weg. Insgesamt gibt es einen Heirats-Bonus.

Urs P. Gasche / 23.03.2018

Bomben im Zug, Terror fürs Gemüt

Glosse

Bomben im Zug, Terror fürs Gemüt

In Zeiten des internationalen Terrors scheint Wachsamkeit angebracht. Das führt auch zu skurrilen Situationen. Eine Glosse.

Tobias Tscherrig / 22.03.2018

Schöne neue Welt: Mutmassungen über Zukünftiges

Apokalypse_Kunsteeflickrcc

Schöne neue Welt: Mutmassungen über Zukünftiges

Seit 100 Jahren geht das Abendland unter. Zukunft heisst neue Ängste. Droht die Apokalypse jetzt? Drei differenzierte Diagnosen.

Hans Steiger / 20.03.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 65
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum