Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Slow Fashion statt Fast Fashion – ein Weg aus der Textilkrise

Discount red sign board in the store. Free public domain CC0 photo.More:  Original public domain image from Flickr

Slow Fashion statt Fast Fashion – ein Weg aus der Textilkrise

Gegen den aus dem Ruder gelaufenen Textilmarkt helfe nur bremsen. Und weniger Kunstfaser. «Weniger ist mehr», sagt Public Eye.

Daniela Gschweng / 27.01.2025

Das Fernsehen verpasste wichtige Teile des Frauen-Super-G

SRF verpasste fast ein Drittel

Das Fernsehen verpasste wichtige Teile des Frauen-Super-G

Statt spannende Sekunden von Lara Gut-Behrami, Sofia Goggia oder Cornelia Hütter zu übertragen, sah man Nebenschauplätze.

Hans Haldimann / 27.01.2025

Schweiz überlässt AHV-Milliarden einer US-Bank

our-company-hero

Schweiz überlässt AHV-Milliarden einer US-Bank

Wenn es dumm läuft, blockieren die USA unser gesamtes AHV-Vermögen. Denn es ist neuerdings in den Händen einer US-Bank.

Marco Diener / 25.01.2025

Die Wasserprivatisierung war ein teures Experiment

valve_water_supply_tap_piping_water_pipes-1041179

Die Wasserprivatisierung war ein teures Experiment

Private Unternehmen sollten die Wasserversorgung effizienter handhaben und Kosten senken. Oft ist das Gegenteil eingetreten.

Daniela Gschweng / 25.01.2025

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

1 % der Wörter ändern, und schon gilt kein Maskulinum mehr für alle. Es klingt wie Zauberei, ist aber wissenschaftlich untermauert.

Daniel Goldstein / 25.01.2025

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Depositphotos_38383241_S

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Mit unzähligen Anekdoten und überbordender Moral präsentiert sich Franziskus in seiner Autobiografie als Vorbild und Menschenfreund

Michael Meier / 22.01.2025

Am 8. Januar war «Fat Cat Day» in Österreich

Sperberauge

Am 8. Januar war «Fat Cat Day» in Österreich

Spitzenverdiener haben bereits nach zwei Arbeitstagen so viel Lohn erhalten wie der Durchschnitt der Arbeitnehmer in einem Jahr.

Red. / 20.01.2025

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Rohynga_Lager

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Erbärmliche Lebensbedingungen, Kinderehen und Bandengewalt: Für die Rohingya in den Flüchtlingscamps gibt es kaum Perspektiven.

Giannis Mavris / swissinfo.ch / 18.01.2025

Das Spiel: Neue Clan-Mitglieder anwerben

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Neue Clan-Mitglieder anwerben

Der grosse Versammlungsplatz in Schottland füllt sich. Die Chiefs werben mit ihren Schilden um neue Clan-Mitglieder.

Patrick Jerg / 18.01.2025

Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert

Hände mit Weggli Aufmacherbild

Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert

Die Wahlversprechen suggerierten, «die Elite» würde bezahlen. Doch nun darben arme Menschen und solche aus der Mittelschicht.

Mariano Quiroga / Pressenza / 17.01.2025

Radrennfahrer wissen nicht mehr, was anziehen

VeloTeamUAEVuelta

Radrennfahrer wissen nicht mehr, was anziehen

Ausgerechnet im männerdominierten Radsport müssen sich die Fahrer die Frage stellen: Welches Leibchen soll ich bloss anziehen?

Esther Diener-Morscher / 14.01.2025

Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten

Nobelpreisträgerinnen aufrüsten

Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten

Höhere Militärausgaben und Aufrüsten könnten keinen Frieden sichern, kritisierte schon vor über 100 Jahren eine Nobelpreisträgerin.

Barbara Marti / 13.01.2025

Sprachlupe: Haustiere machen den Umfragenkritiker glücklich

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Haustiere machen den Umfragenkritiker glücklich

Machen Haustiere glücklicher? Das sollte eine Studie klären, die nicht der Wirkung galt, sondern Leuten mit und ohne Vierbeiner.

Daniel Goldstein / 11.01.2025

kontertext: Tante Erna, wie viel Erde braucht der Mensch?

Kommentar

kontertext: Tante Erna, wie viel Erde braucht der Mensch?

Profitmaximierung oder Genügsamkeit: Was ein Mensch, der sich dauernd «neu erfinden» will, von einer Bohnenpflückerin lernen kann.

Michel Mettler / 10.01.2025

Schweden: Frauen, Arme und Migranten unter KI-Generalverdacht

SvD-Försäkringskassan

Schweden: Frauen, Arme und Migranten unter KI-Generalverdacht

Schwedens Sozialversicherungsamt setzt auf einen diskriminierenden Algorithmus, um Betrüger im Sozialsystem ausfindig zu machen.

Daniela Gschweng / 8.01.2025

Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt

csm_Schaltegger_Christoph_Q_9e7c993688

Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt

Die Einkommen seien in der Schweiz ähnlich verteilt. Der Staat müsse nicht eingreifen, sagt Christoph Schaltegger. Wirklich nicht?

Werner Vontobel / 8.01.2025

Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen

Biden Steueroasen

Heuchlerische USA bieten Milliardären diskreteste Steueroasen

Die USA machten anonymen Briefkastenfirmen in der Schweiz, Zypern, Luxemburg oder Panama die Hölle heiss, um selber zu profitieren.

Urs P. Gasche / 6.01.2025

kontertext: Rosa Luxemburgs Heiterkeit in Kriegszeiten

Kommentar

kontertext: Rosa Luxemburgs Heiterkeit in Kriegszeiten

Bittere Jahresrückblicke, düstere Prognosen und gute Vorsätze: Rosa Luxemburg fand Jammern lächerlich.

Felix Schneider / 5.01.2025

«Washington Post» von Jeff Bezos verbot diese Karikatur

Karikatur Ann Telnaes 1

«Washington Post» von Jeff Bezos verbot diese Karikatur

Die mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnete Cartoonistin Ann Telnaes hat darauf ihre Kündigung eingereicht.

Red. / 5.01.2025

Das Spiel: Landschaftliche Kombinationen legen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Landschaftliche Kombinationen legen

Lavendel- und Weizenfelder, Wald, das Meer und kleine Dörfer – «Camargue» bringt die landschaftlichen Schönheiten auf den Tisch.

Patrick Jerg / 4.01.2025

Nicht vom Volk gewählte Staatsoberhäupter rufen zum Dialog auf

König Charles Weihnachtsansprache 2024

Nicht vom Volk gewählte Staatsoberhäupter rufen zum Dialog auf

Frieden durch Dialog – eine sprachliche Beobachtung zu europäischen Weihnachtsansprachen. Schwedens König betont den Nato-Beitritt.

Joachim Grzega / 2.01.2025

kontertext: Zurück aus Spanien

Kommentar

kontertext: Zurück aus Spanien

Die Bilanz eines langen Sommers in einem fremden Land.

Beat Sterchi / 29.12.2024

Sprachlupe: Der Weg durchs Jahr ist mit Werbesätzen gepflastert

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Der Weg durchs Jahr ist mit Werbesätzen gepflastert

Es gibt grössere Sorgen als sprachliche Schnitzer im Auftritt gewichtiger Instanzen. Und doch lässt deren Sorglosigkeit staunen.

Daniel Goldstein / 28.12.2024

Sperma getöteter israelischer Soldaten einfrieren

Reef Harush

Sperma getöteter israelischer Soldaten einfrieren

Die Reproduktionsmedizin stellt Eltern und Witwen vor schwierige Entscheidungen. Die Rechtslage ist unklar.

Josef Estermann / 28.12.2024

Bezahlbares Wohnen ist die Aufgabe der Gemeinden

WOHNBAUGENOSSENSCHAFT HUEBERGASS BERN

Bezahlbares Wohnen ist die Aufgabe der Gemeinden

Familien und die Nachbarschaft sind das Arbeitskräftepotenzial der Bedarfswirtschaft. Wohnbaugenossenschaften nutzen es besser.

Werner Vontobel/Fred Frohofer / 27.12.2024

Zitat zum Weihnachtstag

Geschenke IgorVetushko x Kopie

Zitat zum Weihnachtstag

Kurt Marti kritisierte die Kommerzialisierung des Weihnachtsfests.

Red. / 25.12.2024

kontertext: Kleine Texte über kleine Dinge

Kommentar

kontertext: Kleine Texte über kleine Dinge

Tausend Zeichen und ein Wort als Titel: Kontrapunkte zu den grossen Fragen der Zeit.

Andreas Mauz et al. / 25.12.2024

«Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht»

DzEraDYQq2ZBdi4NEAQx92

«Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht»

«Jesus wurde geboren!» «In Palästina!»

Herrmann / 25.12.2024

Der Weihnachts-Hit «Feliz Navidad» – Fröhliche Weihnacht!

Feliz Navidad

Der Weihnachts-Hit «Feliz Navidad» – Fröhliche Weihnacht!

Österreichs Mini-Sänger FaWiJo war neun Jahre alt, als er den blinden Musiker José Feliciano für eine neue Version inspirierte.

Red. / 24.12.2024

Alle sind handysüchtig!

accro_smartphone Kopie 2

Alle sind handysüchtig!

Laut einer Umfrage von Comparis zeigen 40 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz deutliche Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit.

Bénédicte / 24.12.2024

Westliche Gesellschaften in der Todesspirale

Reich und Arm

Westliche Gesellschaften in der Todesspirale

Der Niedergang von Firmen sei auf Staaten übertragbar. Wissenschaftler zeigen Lösungen auf.

Martina Frei / 22.12.2024

Das Spiel: Fingerspitzengefühl beweisen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Fingerspitzengefühl beweisen

Wenn es in der Nacht klopft und knarrt, sind die Geister im Haus unterwegs. Mit dem richtigen Talisman lassen sie sich beruhigen.

Patrick Jerg / 21.12.2024

In der Schweiz fehlt es an Fussballplätzen

Fussbal

In der Schweiz fehlt es an Fussballplätzen

«Auf diese Weise können alle Junioren spielen!»

Bénédicte / 21.12.2024

Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät

IMG_20181229_145055 b

Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät

Autos legen jedes Jahr durchschnittlich um einen halben Zentimeter zu. Auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer.

Daniela Gschweng / 20.12.2024

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

snapshot

Wohnungsnot – das Vorkaufsrecht ist die zweitbeste Lösung

Mit einem staatlichen Vorkaufsrecht kann das Problem der hohen Mieten entschärft werden. Auch ohne Schaden für die Bodenbesitzer.

Werner Vontobel / 19.12.2024

kontertext: Der Roboter als Attraktion

Kommentar

kontertext: Der Roboter als Attraktion

Der erste Roboter der Welt wurde in Teufen (AR) gebaut. Eine Ausstellung erinnert daran.

Beat Mazenauer / 19.12.2024

Auch dank Infosperber kommt Unfallopfer wieder zur Rente

Zehntner_Anouck_2

Auch dank Infosperber kommt Unfallopfer wieder zur Rente

Die «Allianz» hatte mit perfiden Tricks viele Opfer um eine Rente geprellt. Jetzt vollzog das Bundesgericht eine Kehrtwende.

Andres Eberhard / 18.12.2024

US-Plutokrat macht vor, wie man acht Milliarden Steuern spart

Jen-Hsun_Huang_Headshot_(15313247387)

US-Plutokrat macht vor, wie man acht Milliarden Steuern spart

Mit Hilfe superteurer Anwälte nutzt Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang Steuerschlupflöcher aus. Die Biden-Regierung hat sie nicht gestopft.

Pascal Derungs / 18.12.2024

«Soziale Epidemie»: Das einsame Sterben

alter Mensch

«Soziale Epidemie»: Das einsame Sterben

In Japan werden immer mehr Menschen tot zuhause aufgefunden. Der Druck auf Senioren, ihr Lebensende «vorzubereiten», steigt.

Martina Frei / 17.12.2024

kontertext: Zahlen maskieren das Gesicht des Krieges

Kommentar

kontertext: Zahlen maskieren das Gesicht des Krieges

Ich lese Opferzahlen und bin entsetzt. Aber solange ich kein Bild der Täter und der Individuen habe, bleibt die Empörung abstrakt.

Michel Mettler / 16.12.2024

Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt

Villen am Zürisee

Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt

Exorbitante Mieten, immer noch mehr Einwanderung. Unser Sieg in Standortwettbewerb fällt uns schwer auf die Füsse. Was tun?

Werner Vontobel / 14.12.2024

Sprachlupe: Atlas für Zeitreisen durch Dialekträume

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Atlas für Zeitreisen durch Dialekträume

Für den neuen Schweizer «Dialäktatlas» hat ein Forschungsteam gut 1000 Leute eingehend nach Merkmalen ihrer Mundart befragt.

Daniel Goldstein / 14.12.2024

Autonome Waffen entscheiden über Leben und Tod

Drohne und Soldat

Autonome Waffen entscheiden über Leben und Tod

Rüstungsfirmen setzen auf KI, um Waffensysteme zu steuern und zu vernetzen – ohne Regulierung oder Leitplanken.

Martin Born / Martina Frei / 13.12.2024

kontertext: Mein Sicherheitsgefühl

Kommentar

kontertext: Mein Sicherheitsgefühl

Was ich als Sicherheitsrisiken empfinde, kommt im herrschenden Sicherheitsdiskurs kaum vor.

Felix Schneider / 13.12.2024

Paris feiert Wiedereröffnung von Notre-Dame mit Musk und Trump

Trum_Musk_NotreDame

Paris feiert Wiedereröffnung von Notre-Dame mit Musk und Trump

Bénédicte / 13.12.2024

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Kommentar

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Unser Autor wundert sich, warum der Wirtschaftsexperte ausgerechnet mit der Mehrwertsteuer die 13. AHV-Rente finanzieren will.

Walter Langenegger / 11.12.2024

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Kommentar

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Die Folgen: Bürgerinnen und Bürger werden zynisch. Das spielt den Eliten wiederum in die Hände. Es ist ein Teufelskreis.

Robert Reich / 10.12.2024

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Macron vs LE PEN campaign posters torn down, end of French presidential elections, refusal of candidates, abstention, disgust of French people. Ballot papers torn up, thrown away.

Deutschland, Frankreich, Korea: Geldverschwendung rächt sich

Nach Protestwahlen scheitern viele demokratische Regierungen. In Frankreich zeigt sich wieso: Es ist die unglaubwürdige Politik.

Christof Leisinger / 8.12.2024

Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien

Zerstörtes Boot

Flucht übers Mittelmeer: Endstation Sizilien

In Pozzallo kamen einst täglich hunderte Bootsflüchtlinge an. Heute ist es hier wieder ruhig und (fast) wie es einmal war.

Walter Aeschimann / 8.12.2024

Das Spiel: Vom Ende her denken

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Vom Ende her denken

Man legt die Karten von links nach rechts, wertet sie aber von rechts nach links. Ein kleiner Kniff sorgt für Spieltiefe.

Patrick Jerg / 7.12.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum