Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • menschenrechte
  • Menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

Die Schweizer Mühsal mit der Pressefreiheit

Bildschirmfoto20130902um10_25_15

Die Schweizer Mühsal mit der Pressefreiheit

Nur zögerlich entschliessen sich Schweizer Medien zu Solidarität mit dem britischen «Guardian» und klaren eigenen Stellungnahmen.

Robert Ruoff / 2.09.2013

Zürcher Obergericht spricht Pressefotograf frei

IMG_3158-1

Zürcher Obergericht spricht Pressefotograf frei

Die Polizei hätte Klaus Rozsa beim Zürcher Hardturm-Stadion nicht verhaften dürfen. Infosperber hat den Fall dokumentiert.

Red. / 26.08.2013

Bradley Manning verurteilt

Bradley_Manning_verurteiltb

Bradley Manning verurteilt

-

Red. / 23.08.2013

PR-Lügen der Tepco über Fukushima

Sperberauge

PR-Lügen der Tepco über Fukushima

Fukushima-Betreiberin Tepco hat Medien brandschwarz angelogen.

Red. / 22.08.2013

Nicht die feine englische Art

Kommentar

Nicht die feine englische Art

Geht ein Aufschrei durch die Weltpresse? Demonstrieren Massen für die Pressefreiheit? Nein. Das ist bedenklich.

René Zeyer / 21.08.2013

«Wir leben in postdemokratischen Zuständen»

Bildschirmfoto20130819um15_40_23

«Wir leben in postdemokratischen Zuständen»

Deutschland, fünf Wochen vor der Wahl: Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger ruft nach dem NSA-Skandal die Postdemokratie aus.

Christof Moser / 19.08.2013

Freiwilliger Verkauf eigener Daten

Sperberauge

Freiwilliger Verkauf eigener Daten

Wer die eigenen Daten an Unternehmen oder Staat verkauft, verringert den Aufwand und macht vielleicht Gewinn.

Robert Ruoff / 18.08.2013

Kesseltreiben gegen Jean Ziegler

Ziegler_3sat

Kesseltreiben gegen Jean Ziegler

Die Gesellschaft Schweiz-Israel läuft Sturm gegen die Kandidatur von Jean Ziegler für den UNO-Menschenrechtsrat. Die Hintergründe.

Christian Müller / 18.08.2013

Totalüberwachung: Die Militarisierung des Denkens

Bildschirmfoto20130816um10_01_57

Totalüberwachung: Die Militarisierung des Denkens

Die US-Geheimdienste kämpfen seit 100 Jahren für die Überwachung der Bürger. Das Attentat von «9/11» hat den Durchbruch gebracht.

Robert Ruoff / 16.08.2013

Ein Sheriff und sein Einsatz für psychisch Kranke

Bildschirmfoto20130804um21_08_40

Ein Sheriff und sein Einsatz für psychisch Kranke

Tom Dart leitet eines der grössten US-Gefängnisse. Darin muss er auch psychisch Kranke versorgen. Jetzt greift er zur Selbsthilfe.

Jürg Lehmann / 15.08.2013

Drei Religionen unter einem gemeinsamen Dach

Berlin_Gotteshaus1

Drei Religionen unter einem gemeinsamen Dach

Konflikte zwischen Religionen und verschiedenen Glaubensrichtungen sind omnipräsent. Aber es gibt auch die Gegenbewegung.

Christian Müller / 11.08.2013

NSA: Obama vor wachsendem Widerstand

Kommentar

NSA: Obama vor wachsendem Widerstand

Die Opposition gegen die Überwachung der Bürger wird breit und stark. Obama versucht, sie abzufangen.

Robert Ruoff / 10.08.2013

NYT: NSA-Spionage verletzt US-Verfassung!

Rosenthal

NYT: NSA-Spionage verletzt US-Verfassung!

Die «New York Times» macht mobil gegen die NSA-Überwachung amerikanischer Bürger. Der Kongress muss handeln.

Robert Ruoff / 10.08.2013

Sprachlust: Haben Pädophile Anspruch auf Schutz?

Glosse

Sprachlust: Haben Pädophile Anspruch auf Schutz?

Diskriminiert, wer Kinder vor Pädophilen schützen will, jene, die nicht zu Tätern geworden sind? Müssen sich Enthaltsame verbergen?

Daniel Goldstein / 10.08.2013

150 Organisationen für Snowden

Sperberauge

150 Organisationen für Snowden

Obama soll Verfolgung von Edward Snowden einstellen.

Robert Ruoff / 7.08.2013

Am 6. August nie vergessen: Hiroshima

Kommentar

Am 6. August nie vergessen: Hiroshima

Am 6. August 1945 setzten die USA in Hiroshima erstmals die Atombombe ein. Der Tag bleibt ein Ge-denk-Tag.

Christian Müller / 6.08.2013

Manning und Snowden: Die Boten werden bestraft

Kommentar

Manning und Snowden: Die Boten werden bestraft

Bradley Manning geht ins Gefängnis, Edward Snowden in die Verbannung. Und die Übeltäter kommen ungestraft davon.

Robert Ruoff / 3.08.2013

Neue Beweise Snowdens für totale US-Überwachung

Bildschirmfoto20130802um12_09_02

Neue Beweise Snowdens für totale US-Überwachung

Der «Guardian» veröffentlichte vorgestern brisante Dokumente. Doch die Schweizer Medien haben bis heute kaum darüber berichtet.

upg / 2.08.2013

Fall Snowden: «Die Vereinigte Stasi von Amerika»

Daniel_Ellsberg

Fall Snowden: «Die Vereinigte Stasi von Amerika»

Der berühmteste Whistleblower der USA, Daniel Ellsberg, verteidigt Edward Snowden. Demokratien sollten ihm Asyl gewähren.

Red. / 1.08.2013

Zum Lachen – und zum Nachdenken

Sperberauge

Zum Lachen – und zum Nachdenken

Der Überwachungsstaat. Wer möchte auch bei diesem Thema lachen?

Christian Müller / 1.08.2013

Obama lässt Snowdens Anhänger warten

Bildschirmfoto20130729um22_39_48

Obama lässt Snowdens Anhänger warten

Eine Petition mit 131'000 Unterschriften fordert das Weisse Haus auf, Edward Snowden unbehelligt zu lassen. Die Antwort steht aus.

Jürg Lehmann / 30.07.2013

Obama gegen die Pressefreiheit

Sperberauge

Obama gegen die Pressefreiheit

In den USA hat ein entscheidender Kampf um die Informations- und Pressefreiheit begonnen.

Robert Ruoff / 24.07.2013

Freundschaft auf Kosten der Menschenrechte

Bildschirmfoto20130719um17_56_44

Freundschaft auf Kosten der Menschenrechte

Der Schweizer Bundespräsident biedert sich bei Chinas Machthabern an – auf Kosten der Bewegung für Demokratie und Freiheit.

Red. / 21.07.2013

Jugendliche schärfer bestraft als Erwachsene

Kommentar

Jugendliche schärfer bestraft als Erwachsene

Ab 1. Oktober 2013 werden Erwachsene für weniger als 10 Gramm Cannabis nur noch mit einer Ordnungsbusse von 100 Franken bestraft.

Dominique Strebel / 19.07.2013

Terrorangst: Da waren’s nur noch zwei…

Kommentar

Terrorangst: Da waren’s nur noch zwei…

Die Angst vor dem Terror ist ein Mittel der Politik. Die Argumente sind schwach und der Einsatz für Grundrechte wenig glaubwürdig.

Robert Ruoff / 16.07.2013

Freihandelsabkommen Schweiz/China: die Profiteure

corporateeuropa_orgWeb

Freihandelsabkommen Schweiz/China: die Profiteure

Freihandelsabkommen sind gut für die Grossen und Grössten. Streitigkeiten daraus werden auf Kosten des Steuerzahlers gelöst.

Christian Müller / 14.07.2013

Amerikas grosse Ohren

Bildschirmfoto20130715um18_25_59-1

Amerikas grosse Ohren

Der Freund hört mit, überall und jederzeit. Auch heute

Red. / 14.07.2013

Droht Mandela Schicksal von Sharon?

Sperberauge

Droht Mandela Schicksal von Sharon?

Israels Ex-Premier Sharon wird seit 2006 künstlich am Leben erhalten. Nelson Mandelas Familie ist zerstritten.

upg / 13.07.2013

Prognosen top, Resultate flop

Glosse

Prognosen top, Resultate flop

«Mehr als die Hälfte der Volksinitiativen wird vorzeitig scheitern», schrieb 2011 der Prophet. Wahrheit oder Irrtum?

Hanspeter Guggenbühl / 10.07.2013

Vom Militärputsch in Ägypten sollten wir lernen

Kommentar

Vom Militärputsch in Ägypten sollten wir lernen

Das Absetzen eines demokratisch gewählten Präsidenten muss in der Verfassung geregelt sein – wie in den USA oder in Kanada.

Akram Belkaid, Paris / 8.07.2013

Papst Franziskus signalisiert Eigenständigkeit

Kommentar

Papst Franziskus signalisiert Eigenständigkeit

Papst Franziskus wird Johannes Paul II. heiligsprechen. Aber nicht nur ihn, auch Johannes XXIII. Das passt nicht wirklich zusammen.

Christian Müller / 6.07.2013

Edward Snowden, das Prism-Programm und die Medien

snowdenvsPRISM

Edward Snowden, das Prism-Programm und die Medien

Die Enthüllung der systematischen Datenüberwachung durch die Geheimdienste legt auch Medienversagen offen.

Christof Moser / 5.07.2013

Giftgas in Syrien: Keine Beweise

Sperberauge

Giftgas in Syrien: Keine Beweise

Das ARD-Magazin «Monitor» bezweifelt die Beweise der französischen Journalisten zum Giftgas-Einsatz in Syrien.

Kurt Marti / 5.07.2013

Palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt

Israel_Ofer_Prison

Palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt

Laut einem Unicef-Report werden in Gefängnissen der israelischen Militärjustiz palästinensische Kinder «systematisch» misshandelt.

Kurt Marti / 5.07.2013

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

King_MinnesotaHistoricalSocietyKopie

Ohne J.F. Kennedy wäre ML King erfolglos geblieben

Warum der Prediger King nicht mit Nelson Mandela zu vergleichen ist: King hatte keine klare Linie und profitierte vom Zeitgeist.

/ 4.07.2013

Internet: Das staatlich-private Überwachungssystem

Bildschirmfoto20130702um22_23_40

Internet: Das staatlich-private Überwachungssystem

Digitale Monopole haben den «öffentlichen Raum» Internet besetzt. Das Internet als öffentlicher Raum ist weg.

Roman Berger / 3.07.2013

Achtung! Freund hört mit!

Bildschirmfoto20130709um07_39_04

Achtung! Freund hört mit!

Der Geheimdienst am direkten Draht!

Robert Ruoff / 3.07.2013

Auch ich bin bespitzelt worden, auch im Hotel

Zofingen_Hotel_ZofingenWeb

Auch ich bin bespitzelt worden, auch im Hotel

Grossflächige Überwachungen sind keine Neuerfindung. Auch die Hotel-Übernachtungen wurden bei uns schon vor 25 Jahren kontrolliert.

Christian Müller / 2.07.2013

Schock: Mandela nahm Nobelpreis mit de Klerk an

Mandela_Nobelpreis1993deKlerkKopie

Schock: Mandela nahm Nobelpreis mit de Klerk an

Warum Nelson Mandela als Friedensstifter sogar Gandhi, Martin Luther King, Albert Schweitzer und Mutter Theresa überragt.

/ 1.07.2013

Edward Snowden und Putins giftige Gastfreundschaft

Snowden_Fluchta

Edward Snowden und Putins giftige Gastfreundschaft

-

Red. / 1.07.2013

Warum die Schweiz keine Bananenrepublik ist

Kommentar

Warum die Schweiz keine Bananenrepublik ist

Das Volk hat ein Verbot von Zweitwohnungen beschlossen. Der Bundesrat macht daraus ein Gesetz zur Förderung von Zweitwohnungen.

Hanspeter Guggenbühl / 29.06.2013

«Herr Erdoğan, Sie wollen eine Diktatur!»

Bildschirmfoto20130629um11_23_26Kopie

«Herr Erdoğan, Sie wollen eine Diktatur!»

«Sie müssen aufpassen, sonst werden Sie zermalmt», warnte uns der türkische Ministerpräsident – wegen eines offenen Briefs.

Hakki Keskin / 29.06.2013

Whistleblower Snowden in Moskau

Geheimdienst_Snowdenb

Whistleblower Snowden in Moskau

-

Red. / 25.06.2013

Der Untergang verzögert sich

Sperberauge

Der Untergang verzögert sich

Alte Männer wie Régis Debray, Georg Stefan Troller, Robert Misrahi werfen einen klugen Blick auf die neue Zeit.

Robert Ruoff / 24.06.2013

Konzerne gegen Staaten: Angriff auf die Demokratie

VattenfallKopie

Konzerne gegen Staaten: Angriff auf die Demokratie

Grosskonzerne attackieren politische Beschlüsse, um ihre Interessen durchzusetzen. Geheime Schiedsgerichte machen es möglich.

Red. / 23.06.2013

Direkt-demokratische Rechte – auch in Europa?

Justitia_Frankfurt_am_Main1

Direkt-demokratische Rechte – auch in Europa?

Die Bürgerrechte in der Schweiz und in der EU: Eine neue Studie zeigt die Differenzen auf – aus juristischer Sicht.

Christian Müller / 22.06.2013

«Nicht einmal das funktioniert noch!»

Bildschirmfoto20130624um19_41_29

«Nicht einmal das funktioniert noch!»

Selbst mit Fussball lässt sich der Zorn der Brasilianer nicht mehr besänftigen.

Robert Ruoff / 22.06.2013

Direktor Messerli verharmlost Zensur im Museum

Jakob_MesserliSRF

Direktor Messerli verharmlost Zensur im Museum

Das Historische Museum Bern verbietet externe Führungen durch die Terrakotta-Ausstellung – und schiebt ein «Missverständnis» vor.

upg / 21.06.2013

Unruhen in Brasilien

Brasilien2

Unruhen in Brasilien

-

Red. / 21.06.2013

Julian Assange spielt auf Zeit – London auch

7403640736_9860145c32_o

Julian Assange spielt auf Zeit – London auch

Seit genau einem Jahr lebt der Wikileaks-Gründer in der Botschaft Ecuadors in Grossbritannien. Das kann so noch lange weitergehen.

Jürg Lehmann / 21.06.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 38
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum