Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Freiheit/Recht
  • Bürgerrechte
  • Datenschutz
  • Fundamentalismus
  • Justiz
  • Menschenrechte
  • menschenrechte
  • Plutokratie
  • Recht auf Öffentlichkeit

Ortsgemeinde-Vorstand stellte Medien vor die Türe

Benken

Ortsgemeinde-Vorstand stellte Medien vor die Türe

Das war in St. Gallen rechtswidrig. In Graubünden können Gemeindeversammlungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.

Stefanie Hablützel / 4.05.2014

Die Schweiz will Datenspeicherung sogar verlängern

BjrnNeumann

Die Schweiz will Datenspeicherung sogar verlängern

Was der Europäische Gerichtshof verbietet, ist in der Schweiz akzeptiert – und soll noch ausgebaut werden.

Daniel Hürlimann / 4.05.2014

NZZ holt Menschenrechte-Polemiker von Weltwoche

Scherrer_Weltwoche

NZZ holt Menschenrechte-Polemiker von Weltwoche

Lucien Scherrer neu bei der NZZ. Weitere Weltwoche-Redaktoren wurden in Führungspositionen der BaZ, der SoZ und des Blick geholt.

Ulrich E. Gut / 2.05.2014

Saya Win Tin: Kompromisslos für Demokratie

Win_Tin

Saya Win Tin: Kompromisslos für Demokratie

Der Politiker, Journalist und Dichter Win Tin ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er war und bleibt Myanmars moralische Instanz.

Peter G. Achten / 2.05.2014

Après la «victoire» de Abdelaziz Bouteflika

Bildschirmfoto20140419um19_22_30Kopie

Après la «victoire» de Abdelaziz Bouteflika

Un vieil homme qui, dans tout autre pays, serait à la retraite depuis bien longtemps, entouré de soins et des siens.

Akram Belkaid, Paris / 20.04.2014

La France est aussi coupable du génocide au Rwanda

La France est aussi coupable du génocide au Rwanda

Le Rwanda vient de commémorer le génocide des Tutsis sans la France.

Akram Belkaid, Paris / 17.04.2014

Bundesrat macht Initiant Kägi zum Ehren-Demokraten

Glosse

Bundesrat macht Initiant Kägi zum Ehren-Demokraten

Wie ein Zürcher Regierungsrat das alte Initiativrecht und die neue Umsetzungspraxis miteinander versöhnt.

Hanspeter Guggenbühl / 16.04.2014

Rechtsunsicherheit hemmt Recherche

Kommentar

Rechtsunsicherheit hemmt Recherche

Löchriger Quellenschutz, Quasi-Verbot von versteckter Kamera – restriktive Urteile des Bundesgerichts hemmen Rechercheure.

Dominique Strebel / 15.04.2014

Wo im Kleinen auch Grosses geleistet wird

CSS_AmbulanzfahrzeugeWeb

Wo im Kleinen auch Grosses geleistet wird

Kennt sie jemand, die Centrale Sanitaire Suisse CSS? Sie feiert ihren 75. Geburtstag. Und sie verdiente mehr Beachtung.

Christian Müller / 5.04.2014

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Sperberauge

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Der «Eiserne Vorhang» Europas fordert mehr Opfer als bisher bekannt. Das zeigt eine vorbildliche NZZ-Recherche.

upg / 2.04.2014

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Genitale_VerstmmelungKopie

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Weil eine 14-Jährige wegen der Operation starb, müssen sich Arzt und Vater vor Gericht verantworten. Das berichtet «Al Arabiya».

Barbara Marti / 31.03.2014

Es geht um die Menschen

Bildschirmfoto20140329um16_42_11

Es geht um die Menschen

Der Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung durchzieht Europa vom Atlantik bis zum Ural seit hundert Jahren.

Robert Ruoff / 29.03.2014

Der von Israel gehasste Jude tritt ab

Richard_Falk

Der von Israel gehasste Jude tritt ab

Richard Falk präsentierte seinen letzten Bericht über Menschenrechte in Palästina vor dem UN-Menschenrechtsrat.

Michel Bührer / 27.03.2014

Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat

Bildschirmfoto20140322um17_58_11Kopie

Twitterzensur ist weiterer Schritt zu Polizeistaat

Korruptionsskandale treiben Ministerpräsident Erdogan zunehmend zu polizeistaatlichen Massnahmen. Es stehen Gemeindewahlen bevor.

Hakki Keskin / 23.03.2014

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

YuweriMuseveni

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

Amerikanische Evangelikale mit guten Kontakten nach Deutschland haben das neue ugandische Anti-Homosexuellen-Gesetz gefördert.

Red. / 21.03.2014

GASTkommentar: Made in Laogai

Kommentar

GASTkommentar: Made in Laogai

Nein zum Freihandelsabkommen mit China, das diese Woche im Ständerat debattiert wird.

Paolo Bernasconi / 18.03.2014

«Der Brandstifter» und die «Achse des Guten»

Kommentar

«Der Brandstifter» und die «Achse des Guten»

Die Krise in der Ukraine löst nicht nur im Westen Unbehagen aus. Auch China steckt in einer diplomatischen Zwickmühle.

Peter G. Achten / 16.03.2014

Bundesgericht bestraft trotz fehlender Strafnorm

Nacktwandern_Wikimedia

Bundesgericht bestraft trotz fehlender Strafnorm

Das höchste Gericht wird von Strafrechtlern scharf kritisiert, weil es in einem Rechtsstaat keine Strafen ohne klares Verbot gibt.

Mireille Mata / 9.03.2014

Maurer schreibt den VBS-Leuten «Unethisches» vor

Bildschirmfoto20140228um11_10_31Kopie2

Maurer schreibt den VBS-Leuten «Unethisches» vor

Ehrenrat des PR-Verbands kritisiert Bundesrat Maurers Richtlinien: Leser sollen wissen, aus welcher Küche Leserbriefe stammen.

upg / 5.03.2014

Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen?

Krim_KarteKopie

Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen?

SRF-Tagesschau berichtete am Mittwoch über einen Truppenzusammenzug der Russen. Die Russen prangern Faschisten an. Nur Propaganda?

Red. / 28.02.2014

Wann darf man die Demokratie mit Füssen treten?

Bildschirmfoto20140226um08_38_44Kopie

Wann darf man die Demokratie mit Füssen treten?

Der Westen hält sich nur an freie Wahlen, solange es seinen Interessen dient. So ein Vorwurf. Antworten sind gefragt.

upg / 27.02.2014

Threema ist Alternative zu WhatsApp

Sperberauge

Threema ist Alternative zu WhatsApp

Neuer Test der Stiftung Warentest: WhatsApp als «sehr kritisch» beurteilt. Nur «Threema» mit Note «unkritisch».

upg / 26.02.2014

Schwule und Lesben: Jetzt öffentlich angeprangert

Bildschirmfoto20140225um17_20_23

Schwule und Lesben: Jetzt öffentlich angeprangert

Kaum hat Ugandas Präsident Yoweri Museveni das Anti-Homo-Gesetz in Kraft gesetzt, veröffentlicht Boulevardzeitung Schwulen-Liste.

Red. / 25.02.2014

Uno kritisiert Schweiz wegen Rassendiskriminierung

4262035709_6cbdecd7b4_b

Uno kritisiert Schweiz wegen Rassendiskriminierung

Rassismus sei im Strafrecht nicht definiert und führe nicht zu einer Strafverschärfung, rügt der zuständige Uno-Ausschuss in Genf.

Michel Bührer / 24.02.2014

Europäische Kritik an Bundesgericht

Sperberauge

Europäische Kritik an Bundesgericht

Die Europäische Journalisten-Vereinigung EFJ kritisiert Urteil gegen Quellenschutz für journalistische Arbeit.

Robert Ruoff / 22.02.2014

Quellenschutz: Fatales Signal des Bundesgerichts

Kommentar

Quellenschutz: Fatales Signal des Bundesgerichts

Der journalistische Quellenschutz ist löchrig. Das Bundesgericht urteilte jüngst gegen die Medien und für die Strafverfolger.

Dominique Strebel / 20.02.2014

NSA knackt Anwaltsgeheimnis: Niemand kümmert’s

Mayer_Bown_Chicago

NSA knackt Anwaltsgeheimnis: Niemand kümmert’s

Ausserhalb der USA hört der NSA Gespräche von Anwälten ab. Ein weiteres Grundrecht geht baden. Doch Schweizer Medien schweigen.

upg / 20.02.2014

Uno-Bericht über Nordkorea

Bildschirmfoto20140219um15_11_22Kopie

Uno-Bericht über Nordkorea

-

Red. / 19.02.2014

Haftstrafe wegen Drohungen auf Twitter

CarolineCriadoPerez_BBC

Haftstrafe wegen Drohungen auf Twitter

Warnungen an Twitter nützten nichts. Jetzt hat ein britisches Gericht Attacken auf Frauenrechtsaktivistin geahndet.

Barbara Marti / 15.02.2014

Zeugenschutz und Asyl !

Sperberauge

Zeugenschutz und Asyl !

Die EU knickt vor den USA ein. Sie will Edward Snowden nicht helfen, als Zeuge auszusagen und Asyl zu bekommen.

upg / 15.02.2014

Sie liefern uns Konzernen und fremden Richtern aus

Bildschirmfoto20140131um11_11_17

Sie liefern uns Konzernen und fremden Richtern aus

In Geheimverhandlungen hebeln die USA und die EU fundamentale Bürgerrechte aus. Die Schweiz will mit den USA nachziehen.

Natalie Perren / 12.02.2014

Abschottung, Angst und Unkenntnis als Leitmotiv

Bildschirmfoto20140210_2

Abschottung, Angst und Unkenntnis als Leitmotiv

Die fehlende Erfahrung mit Zuwanderern und die Abschottung gegen das Fremde sind Gründe für das «JA» zur Einwanderungsinitiative.

Robert Ruoff / 11.02.2014

Als gäbe es sie nicht

Kommentar

Als gäbe es sie nicht

Die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative erinnert Jürgmeier an seine Kindheit.

Jürgmeier / 11.02.2014

Zum Kopieren nutzte Snowden billige Software

Snowden_PetitionKopie

Zum Kopieren nutzte Snowden billige Software

Der Whistleblower blamiert den US-Geheimdienst ins Bodenlose: Geheimste Dokumente konnte er mit Billigsoftware herunterladen.

Red. / 9.02.2014

Spiele freigegeben!

Bildschirmfoto20140207um12_45_10Kopie

Spiele freigegeben!

.

Red. / 8.02.2014

Italien leidet unter seiner Gerontokratie

Raffael

Italien leidet unter seiner Gerontokratie

Sich um die Senioren zu kümmern ist löblich. Es darf aber nicht zu Ungunsten der Jungen gehen, wie es in Italien der Fall ist.

Marco Morosini / 8.02.2014

Friedliche Proteste in Kiev?

Kiev1

Friedliche Proteste in Kiev?

Was friedlich begonnen hat, ist längst aus dem Ruder gelaufen. Die Medien beginnen es zu merken, Politiker schliessen die Augen.

Christian Müller / 3.02.2014

Tunesiens Sensation: kein Thema für SRF-Tagesschau

Bildschirmfoto20140128um21_19_51

Tunesiens Sensation: kein Thema für SRF-Tagesschau

Neue vorbildliche Verfassung und neue Regierung in Tunesien. Islam-Partei stimmt Kompromiss zu. Die Tagesschau um 19.30 schweigt.

upg / 28.01.2014

Gericht entscheidet, dass Hirntote sterben darf

Bildschirmfoto20140109um18_37_08Kopie

Gericht entscheidet, dass Hirntote sterben darf

Gegen ihren Willen haben Ärzte eine 33-Jährige künstlich am Leben gehalten, weil sie schwanger ist. Jetzt darf sie sterben.

Barbara Marti / 25.01.2014

Hipster-Economiesuisse gegen Zuwanderungsbremse

Haemmerli

Hipster-Economiesuisse gegen Zuwanderungsbremse

Die als Bürgerbewegung getarnte Gesellschaft für eine offene und moderne Schweiz (GomS) wird von Economiesuisse mitfinanziert.

Christof Moser / 24.01.2014

Obama will uns zu überwachen…

ChappatteNSASs1

Obama will uns zu überwachen…

.

Red. / 18.01.2014

USA: Fundamentale Freiheit geritzt

Sperberauge

USA: Fundamentale Freiheit geritzt

Für geheimes Abhören und Post-Abfangen braucht es keinen Verdacht und keinen ordentlichen Richterbefehl mehr.

Red. / 18.01.2014

Reduzierte Postzustellung für kritische Rentnerin

Vivian_Berger_Schneeschuhe

Reduzierte Postzustellung für kritische Rentnerin

Die Walliser Gemeinde Mont-Noble/VS verweigerte einer Rentnerin die Schneeräumung. Jetzt reduziert auch die Post ihren Dienst.

Kurt Marti / 17.01.2014

Israels konsequenter Weg in die Isolation

KerryStayHome

Israels konsequenter Weg in die Isolation

Bisher konnte Israel auf die «Freundschaft» der USA fest zählen. Doch auch in Amerika wächst die Kritik an der Siedlungspolitik.

Christian Müller / 15.01.2014

Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen

ErdoganJanukowitsch

Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen

Der Westen wendet für die Ukraine und die Türkei unterschiedliche Massstäbe an, was seine Glaubwürdigkeit zerstört.

Ludwig A. Minelli / 7.01.2014

«Mein Vater sagt, Sie spionieren uns online aus»

Obama_Dad_Front

«Mein Vater sagt, Sie spionieren uns online aus»

Obama: «Er ist gar nicht Dein Vater»

Red. / 7.01.2014

«Sie klauen absolut alles»

Chodorkowski

«Sie klauen absolut alles»

Ex-Oligarch Michail Chodorkowski ist in der Schweiz. Hier ist auch das Geld der russischen Elite, die er angeprangert hat.

Roman Berger / 6.01.2014

Erdoğan verletzt Grundrechte der Bürger/innen

ProtestErdogan

Erdoğan verletzt Grundrechte der Bürger/innen

Die Türkei erlebt den grössten Korruptionsskandal ihrer Geschichte. Ein Sohn des Ministerpräsidenten ist darin verwickelt.

Hakki Keskin / 3.01.2014

«Amnestie ist nur für Folterer…»

Sperberauge

«Amnestie ist nur für Folterer…»

Jakob Augstein und Glenn Greenwald kommentieren das ungleiche Mass für Chodorkowski, Snowden und andere.

Robert Ruoff / 30.12.2013

Schengen: Personenfreizügigkeit wird pervertiert

SchengenVisumKopie

Schengen: Personenfreizügigkeit wird pervertiert

EU-Südstaaten verkaufen Schengenvisas an Reiche beliebiger Nationen. EU-Oststaaten verschenken Pässe an Bürger ausserhalb Europas.

upg / 29.12.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 38
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum