90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless 90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless The City of Fort Lauderdale (Florida) charged a 90-year-old homeless advocate. He could face up to 60 days in jail for their crime. Red. / 10.11.2014
Natur im Quartier: Wo nur noch der Beton wächst Natur im Quartier: Wo nur noch der Beton wächst Die Natur aus dem Siedlungsraum zu verbannen, ist so normal geworden, dass es beinahe niemandem mehr auffällt. Bildserie, 5. Teil. Beatrix Mühlethaler / 9.11.2014
Steuerparadies hier, Sozialabbau dort Steuerparadies hier, Sozialabbau dort Geld: In Belgien nimmt man es den Leuten weg, in Luxemburg wird es den reichsten Firmen der Welt geschenkt. Legal, wie es heisst. Christian Müller / 7.11.2014
Die Atomaufsicht braucht dringend eine Radikalkur Die Atomaufsicht braucht dringend eine Radikalkur Die Atomaufsicht Ensi funktioniert wie das Sprachrohr der AKW-Betreiber. Die Rolle des Ensi muss neu definiert werden. Kurt Marti / 7.11.2014
Die ökonomischen Irrtümer der Gegenwart (Teil 2) Die ökonomischen Irrtümer der Gegenwart (Teil 2) Die Gegenwart zeigt: Manche populären Konzepte der Wirtschaft führen ins Nichts. Ein Umdenken ist gefragt. Ein Essay, Teil 2. Rudolf Strahm / 7.11.2014
Verhasste Staatsmedizin gut für Kriegs-Veteranen Verhasste Staatsmedizin gut für Kriegs-Veteranen Der Gesundheitsökonom Professor Uwe Reinhardt von der Princeton University erklärt, warum das US-Gesundheitssystem ein Murks ist. Martina Merten / 6.11.2014
Mit schnellen Pferden Kasse machen Mit schnellen Pferden Kasse machen Glücksspiel und Wetten sind in China verboten. Gilt das unter Parteichef Xi Jinping – jetzt im Jahr des Pferdes – bald nicht mehr? Peter G. Achten / 6.11.2014
Die ökonomischen Irrtümer der Gegenwart (Teil 1) Die ökonomischen Irrtümer der Gegenwart (Teil 1) Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Die Schweiz krankt an den Auswirkungen eines falschen ökonomischen Denkens. Ein Essay. Rudolf Strahm / 5.11.2014
«Le problème, c’est encore une fois les autres» «Le problème, c’est encore une fois les autres» Ces petits du Sud devenus grands et trop nombreux qui veulent nous envahir, voilà le problème qu’il convient d’éradiquer. Antoine Jaccoud / 5.11.2014
Weniger degustieren – mehr lesen Weniger degustieren – mehr lesen Seit 30. Oktober 2014 schaukeln sie wieder, die Weinschiffe. Und die Legalisierung aller Drogen macht einmal mehr Schlagzeilen. Jürgmeier / 4.11.2014
«Eine ganz gewöhnliche Aktion» «Eine ganz gewöhnliche Aktion» Maschinenpistolen, gleissendes Licht: Wenn die Polizei heute Grosskontrollen durchführt, erinnert das an einen Anti-Terror-Einsatz. Richard Aschinger / 4.11.2014
Gewerbeverband will Zersiedelung weiter fördern Gewerbeverband will Zersiedelung weiter fördern Hohe Steuerabzüge fürs Pendeln subventionieren das Wohnen weit vom Arbeitsplatz. Kein Wort davon in zweifacher Tagesschau-Ausgabe. upg / 3.11.2014
Flaschensammeln zum Überleben Flaschensammeln zum Überleben Das Pfand auf Einwegflaschen ist für viele Bedürftige in Deutschland zur unverzichtbaren Einkommensquelle geworden. Heinz Moser / 2.11.2014
Natur im Quartier: Dem Urwüchsigen Raum geben Natur im Quartier: Dem Urwüchsigen Raum geben An manchen Plätzen wird mit viel Aufwand verhindert, dass Pflanzen gedeihen können. Warum eigentlich? Eine Bildserie, Teil 4. Beatrix Mühlethaler / 2.11.2014
China: Fairness als Lebensader des Rechtsstaats China: Fairness als Lebensader des Rechtsstaats Chinas Führung will das Justizwesen stärken. Das ist ein hehres Ziel, doch es gibt noch sehr viel zu tun. Peter G. Achten / 1.11.2014
Darum ist die Ecopop-Initiative sinnlos Darum ist die Ecopop-Initiative sinnlos Die ursprünglichen Ziele waren vernünftig, der Weg aber ist falsch und egoistisch. Nicht alle Probleme lassen sich national lösen. Christian Müller / 30.10.2014
Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz In ihrem Bestseller «Darm mit Charme» zieht Mikrobiologin Giulia Enders die Hocke als Ur-Haltung vor und gibt Tipps fürs Sitz-Klo. Mireille Mata / 30.10.2014
Kauf&Nutzung – Nur mit Bedarfsnachweis Kauf&Nutzung – Nur mit Bedarfsnachweis Der Zürcher Kantonsrat fällt einen visionären Entscheid und weiss es, womöglich, nicht einmal. Ein Offener Brief. Jürgmeier / 30.10.2014
Glencore vergiftet weiter Menschen in Sambia Glencore vergiftet weiter Menschen in Sambia Glencore-Xstrata versprach Besserung. Doch im August starb erneut ein Anwohner der Kupferfabrik an den giftigen Abgasen. Red. / 29.10.2014
Keine Altersgrenze für alte Atomkraftwerke Keine Altersgrenze für alte Atomkraftwerke Die Energiekommission des Nationalrats will die AKW-Laufzeit nicht begrenzen. Damit erhält die grüne Ausstiegs-Initiative Auftrieb. Hanspeter Guggenbühl / 29.10.2014
Tunesien nach der Wahlniederlage der Islam-Partei Tunesien nach der Wahlniederlage der Islam-Partei - Red. / 28.10.2014
Der BLN-Schutz ist löchrig wie ein Sieb Der BLN-Schutz ist löchrig wie ein Sieb Die Landschaften von nationaler Bedeutung (BLN) werden mangelhaft geschützt. Die Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) warnt. Kurt Marti / 28.10.2014
«Der schleichende Verlust geht ungebremst weiter» «Der schleichende Verlust geht ungebremst weiter» Die Landschaften von nationaler Bedeutung (BLN) stehen immer stärker unter Druck, warnt der Landschaftsschützer Hans Weiss*. Kurt Marti / 28.10.2014
Wohlfeile Putin-Schelte mit kleinlautem Dementi Wohlfeile Putin-Schelte mit kleinlautem Dementi Vielleicht war in schwedischen Gewässern ein russisches Mini-U-Boot, aber Beweise gibt es keine, nicht einmal Indizien. upg / 27.10.2014
Natur im Quartier: Lichte Hecke statt dichter Zaun Natur im Quartier: Lichte Hecke statt dichter Zaun Ein dichter Zaun hält ungebetene Gäste fern, sperrt aber die Natur aus. Die grüne Alternative: eine Hecke. TEIL 3. Beatrix Mühlethaler / 26.10.2014
Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder Aufklären, aufgeilen, aufhetzen – Paradoxe Bilder Gewalt-Darstellungen können aufrütteln und aufwiegeln. Das Recht muss zwischen dem Für und Wider ihrer Publikation entscheiden. Jürgmeier / 25.10.2014
Politik verleitet Mediziner zum Geldverschwenden Politik verleitet Mediziner zum Geldverschwenden Das Parlament redet vom Kostensparen, hält aber an Anreizen zur Verschwendung fest. Ein Beispiel sind Knie-Arthroskopien. upg / 24.10.2014
Das ethnische Separieren im Nahen Osten Das ethnische Separieren im Nahen Osten Früher war Osteuropa ein Reich mit vielen Ethnien und Religionen, heute nach diesen aufgeteilt. Das Gleiche folgt im Nahen Osten. Prof. Joshua Landis / 24.10.2014
Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten Wahlverwandtschaft der religiösen Sexualmoralisten Die Sexualmoralen der katholischen Kirche und des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) weisen verblüffende Gemeinsamkeiten auf. Kurt Marti / 23.10.2014
China: Der Rechtsstaat und die Partei China: Der Rechtsstaat und die Partei Chinas Führung stellt diese Woche die Weichen für die Zukunft des Landes. Justizsystem und Wirtschaft sind Kernpunkte des Plenums. Peter G. Achten / 23.10.2014
Demokratie im Licht faschistischer Fackeln Demokratie im Licht faschistischer Fackeln Die Ukraine ist aus den westlichen Medien fast verschwunden. Was jetzt dort abläuft, passt nicht mehr ins Anti-Putin-Konzept. Christian Müller / 21.10.2014
«Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt» «Carlos» oder Es wird weiter «geblickelt» Blick online macht aus dem Sozialhilfe-Grundbedarf «755 Fr Sackgeld für Zigi und Handy». Jürgmeier / 21.10.2014
Demografieszenarien zwischen Horror und Entwarnung Demografieszenarien zwischen Horror und Entwarnung Die Weltbevölkerung wächst, das ist unbestritten. Uneins sind Experten, wie stark das Wachstum ist und wie lange es noch andauert. Jürg Müller-Muralt / 19.10.2014
Natur im Quartier: Blumenwiese statt Rasenteppich Natur im Quartier: Blumenwiese statt Rasenteppich Rasen verdrängt die Natur. Er braucht viel Pflege, bringt aber kaum einen Nutzen. Doch es geht auch anders. Eine Bildserie, Teil 2. Beatrix Mühlethaler / 19.10.2014
«EU-Mitgliedschaft ernsthaft prüfen» «EU-Mitgliedschaft ernsthaft prüfen» Jakob Kellenberger kritisiert die Verbreiter des «Feindbilds» EU und plädiert gleichzeitig für das Umsetzen der SVP-Initiative. Red. / 18.10.2014
Medien zwischen Terrorismus und Demokratie Medien zwischen Terrorismus und Demokratie Hongkongs Proteste und der Islamische Staat vermitteln neue Einsichten zum politischen Einsatz der Sozialen Medien. Heinz Moser / 17.10.2014
Die ukrainischen Faschisten werden salonfähig Die ukrainischen Faschisten werden salonfähig Vor der Parlamentswahl in der Ukraine, die für den 26. Oktober angekündigt ist, warnen Experten vor einer Radikalisierung. Red. / 17.10.2014
Atomaufsicht Ensi veröffentlicht «Vertrauliches» Atomaufsicht Ensi veröffentlicht «Vertrauliches» Auf Geheiss des Eidgenössischen Datenschützers stellte die Atomaufsicht Ensi mehrere «vertrauliche» AKW-Verfügungen online. Kurt Marti / 16.10.2014
«Verdoppeln Sie Ihr Geld in nur vier Jahren» «Verdoppeln Sie Ihr Geld in nur vier Jahren» Ein Basler Unternehmer kaufte Fonds von Malte Hartwieg. Der deutsche Finanzmanager ist in einen riesigen Anlage-Skandal verwickelt. Monica Fahmi / 16.10.2014
Ergänzende Online-Zeitungen im Aufwärtsgang Ergänzende Online-Zeitungen im Aufwärtsgang TagesWoche, Zentral+, Infosperber, WoZ und Journal21 wollen Informationslücken vom Fernsehen und von grossen Zeitungen füllen. upg / 15.10.2014
Misslungene Extremisten-Show im SRF Misslungene Extremisten-Show im SRF Der Islamist Nicolas Blancho inszeniert sich bei «Schawinski» als «offener Mensch». Kritische Fragen bleiben unbeantwortet. Evelyne Oechslin / 15.10.2014
Schweizer Aussenpolitik: Taten statt Worte Schweizer Aussenpolitik: Taten statt Worte Neutralität zählt zu den Stärken der Schweiz. Doch sie darf nicht zur richtungslosen Wischiwaschi-Politik verkommen. Peter G. Achten / 14.10.2014
Röntgenbilder verwechselt, falsch behandelt Röntgenbilder verwechselt, falsch behandelt In der Spitalalltags-Hektik kommen Behandelte zu Schaden. Eine einfache Massnahme würde viele Fälle vermeiden, beweist eine Studie. upg / 14.10.2014
Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik Der IS-Terror und die verfehlte Irak-Politik Die IS-Terrorgruppe ist auch deshalb entstanden, weil der Westen jahrzehntelang eine verfehlte Interventionspolitik betrieb. Heiko Flottau / 13.10.2014
«Nur dumme Kassen machen noch Jagd auf Junge» «Nur dumme Kassen machen noch Jagd auf Junge» Der Risikoausgleich macht die «Jagd» auf Junge und Gesunde zum Verlustgeschäft – und das schon lange. upg / 13.10.2014
Fracking bald auch in der Schweiz? Fracking bald auch in der Schweiz? Die Thurgauer Regierung will auf der Suche nach Energiequellen kein generelles Fracking-Verbot festschreiben. Harry Rosenbaum / 12.10.2014