Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Politische Regression: Warum die AfD so erfolgreich ist

afd

Politische Regression: Warum die AfD so erfolgreich ist

Die AfD ist die erfolgreichste rechtsextreme Partei in Deutschland seit 1945: Ursachensuche im Dickicht einer kontroversen Debatte.

Jürg Müller-Muralt / 20.12.2019

2020 kommt das Vier-Liter-Auto – leider nur auf dem Papier

BildMercedesGLE2

2020 kommt das Vier-Liter-Auto – leider nur auf dem Papier

Ab Neujahr muss der CO2-Ausstoss von neuen Autos um ein Drittel sinken – theoretisch. Doch Löcher im Gesetz verschonen Spritsäufer.

Hanspeter Guggenbühl / 19.12.2019

Der Privatsektor – ein Blender

Manila

Der Privatsektor – ein Blender

Will die Schweiz die Wirtschaft in Entwicklungsländern fördern, muss sie vor allem das Steuermodell ihres Konzernplatzes ändern.

Dominik Gross / 19.12.2019

Wie Bodenbesitzer sich an den Mietern bereichern

Mieterkampf

Wie Bodenbesitzer sich an den Mietern bereichern

Raum brauchen alle. Dafür zahlen wir einer kleinen, gut organisierten Minderheit eine erdrückend hohe Bodenbenutzungsgebühr.

Werner Vontobel / 18.12.2019

«Gipfel der gebrochenen Versprechen»

Forum

«Gipfel der gebrochenen Versprechen»

Ein Jahr nach dem UNO-Flüchtlingspakt fällt die Bilanz am ersten Globalen Flüchtlingsforum in Genf ernüchternd aus.

Andreas Zumach / 18.12.2019

Streik in Frankreich

StreikKopie

Streik in Frankreich

-

Red. / 18.12.2019

Die Brexit-Wahl und ihre Folgen

Brexit

Die Brexit-Wahl und ihre Folgen

Johnson hat mit Erfolg das Trump-Playbook adaptiert. Der Weg zum EU-Austritt ist frei. Labour stehen schmutzige Grabenkämpfe bevor.

Christos Katsioulis / 17.12.2019

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

Vater_Bota_Kussaiyn_AI-1

China und USA: Menschenrechtswidrige «Kriege gegen den Terror»

China rechtfertigt die «Umerziehungslager» in Xinjiang mit dem gleichen Argument wie die USA die Kriege in Afghanistan und im Irak.

Jörg Kronauer / 17.12.2019

Die Ukraine – eine Brücke ohne Funktion

Vladimir_Zelensky

Die Ukraine – eine Brücke ohne Funktion

Die ukrainischen Nationalisten verhindern mit ihrer militanten Haltung eine Lösung der Konflikte. Und die NATO giesst Öl ins Feuer.

Kai Ehlers / 16.12.2019

Divestment: Weg von der Kohle

Kohle

Divestment: Weg von der Kohle

Die Anzahl der Versicherungsgesellschaften, die die schmutzige Kohle nicht mehr versichern wollen, ist erneut gestiegen.

D. Gschweng / 16.12.2019

Welt-Atommüll-Report: Keiner weiss genau, wohin damit

nuclearwaste1471361_1280

Welt-Atommüll-Report: Keiner weiss genau, wohin damit

Das kurze Zeitalter der Nukleartechnik hinterlässt ein strahlendes Erbe. Die Bürde dieser Erbschaft wird unterschätzt.

D. Gschweng / 15.12.2019

PCB-Belastung ist 6-mal höher als der neue Richtwert

BLVBern

PCB-Belastung ist 6-mal höher als der neue Richtwert

Während die Europäische Lebensmittelbehörde den PCB-Richtwert massiv verschärft, liefert der Bund einen zahnlosen Bericht.

Kurt Marti / 15.12.2019

Nestlé-Urteil: Abfuhr für weitere Wasserprivatisierung

dddddddddddddddddddddd

Nestlé-Urteil: Abfuhr für weitere Wasserprivatisierung

Ein US-Gericht entschied gegen Nestlé und die weitere Privatisierung von Wasser. Das Urteil könnte zum Präzedenzfall werden.

Tobias Tscherrig / 14.12.2019

Lackmusprobe für die Umweltgesinnung des Freisinns

ibjcdiaogjpkekfc

Lackmusprobe für die Umweltgesinnung des Freisinns

Der rechtsbürgerliche Block im Kanton Aargau versucht den weiteren Ausbau der N1 zu forcieren.

Wolfgang Hafner / 14.12.2019

Sprachlupe: Leute, wo meinen, das sei Hochdeutsch …

Sprachlupe: Leute, wo meinen, das sei Hochdeutsch …

… findet man in der Schweiz kaum. In Süddeutschland kommt dieses «wo» auch vor, sogar bei selbst ernannten Hochdeutsch-Sprechern.

Daniel Goldstein / 14.12.2019

Diese mutigen Frauen hätten im 2019 Schlagzeilen verdient

Sotoudeh

Diese mutigen Frauen hätten im 2019 Schlagzeilen verdient

Medien informieren manchmal über Frauenrechts-Aktivistinnen in China oder Iran, doch selten über ebenso mutige in andern Ländern.

Barbara Marti / 13.12.2019

Das Atomgrab der USA bricht auf – Ozean in Gefahr

800pxRunit_Dome_001

Das Atomgrab der USA bricht auf – Ozean in Gefahr

In einem Bunker auf den Marshall-Inseln lagern die USA Atommüll, der bald den Ozean verseuchen könnte. Niemand will zuständig sein.

Tobias Tscherrig / 12.12.2019

«Das Parlament ist grün, aber noch nicht reif»

Chappatte_o

«Das Parlament ist grün, aber noch nicht reif»

-

Red. / 12.12.2019

Monsanto finanzierte Glyphosat-Studien in Deutschland

technique1831943_960_720

Monsanto finanzierte Glyphosat-Studien in Deutschland

Dokumente zeigen, dass Monsanto auch in Deutschland im Geheimen Studien finanzierte, um Glyphosat ins richtige Licht zu rücken.

Tobias Tscherrig / 11.12.2019

Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal

CS_Mosambik-1

Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal

Weil es um das Ansehen des Schweizer Finanzplatzes geht, muss die Finma endlich Stellung nehmen. So verlangt es das Gesetz.

Thomas Kesselring / 10.12.2019

So sollten Ärzte über den Nutzen von Medikamenten aufklären

Herz_Herbano

So sollten Ärzte über den Nutzen von Medikamenten aufklären

Beispiel Cholesterin: 8 Frauen müssen dreissig Jahre lang Statine schlucken, damit 1 dieser 8 Frauen einen Nutzen hat.

Urs P. Gasche / 10.12.2019

Jugendproteste sind auch Versuche, sich Welten anzueignen

fridaysforfutureNiklasPntk_Pixabay

Jugendproteste sind auch Versuche, sich Welten anzueignen

Proteste junger Menschen: Inspiration für die Gesellschaft?! Thesen zu Widersprüchlichkeiten in bedrohter Zeit. Ein Referat.

Jürgmeier / 9.12.2019

So greift die NZZ in die Anti-Russland-Klischee-Kiste

Bildschirmfoto20191207um16_09_04

So greift die NZZ in die Anti-Russland-Klischee-Kiste

Ein Farbbild auf der Frontseite, eine Doppelseite im Innern: Die NZZ hat negative Entwicklungen auf der russischen Krim gefunden.

Christian Müller / 8.12.2019

Kantonale Illusionen rund um Stände- und Bundesräte

Stnderatssaal-2

Kantonale Illusionen rund um Stände- und Bundesräte

Stände- und Bundesräte politisieren in Bern kaum je für ihre Herkunfts-Kantone. Das ist auch ganz gut so.

Niklaus Ramseyer / 8.12.2019

Sie tragen zur Vielfalt des Informationsangebots wesentlich bei

Logos_Titelbild

Sie tragen zur Vielfalt des Informationsangebots wesentlich bei

WOZ, Republik, Infosperber richten sich an ein nationales Publikum, zentralplus, Tsüri und bald Bajour in Basel an ein regionales.

Urs P. Gasche / 8.12.2019

Weihnachtsbescherung für Glencore?

Weihnachtsbescherung für Glencore?

Wie weiter mit der Konzernverantwortung? Es droht ein stark abgeschwächter Vorschlag – zugunsten vieler Rohstoffkonzerne.

Markus Mugglin / 7.12.2019

In Russland gibt es Hoffnung – trotz allem

ProtesteMoskauWinter2011

In Russland gibt es Hoffnung – trotz allem

In den westlichen Medien sind Schlagzeilen über Russland überwiegend negativ. Wer genauer hinschaut, erhält ein anderes Bild.

Roman Berger / 7.12.2019

Der Spieler: Abenteuerliche Suche nach dem mysteriösen Planeten

aa_Spieler_Synes_2019-17

Der Spieler: Abenteuerliche Suche nach dem mysteriösen Planeten

«Die Crew» ist der Renner des Spieleherbsts 2019. Das kooperative Kartenspiel besticht durch seine geniale Einfachheit.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.12.2019

Weltfunkkonferenz: Mediale Funkstille zum 5G

FotoWRC19

Weltfunkkonferenz: Mediale Funkstille zum 5G

An der Weltfunkkonferenz in Ägypten wurden die Weichen für das 5G der Zukunft gestellt. Was heisst das für die Schweiz?

Kurt Marti / 6.12.2019

SUVs fressen alle CO2-Einsparungen von PKW auf

IMG_20181229_145055b

SUVs fressen alle CO2-Einsparungen von PKW auf

Der Trend zum «Strassenpanzer» hält an. SUVs verbrauchen so viel Sprit, dass es alle CO2-Einsparungen bei Kleinwagen aufwiegt.

D. Gschweng / 6.12.2019

NZZ: «Transparenz ist durchaus gegeben»

191205_NZZ_Beilage

NZZ: «Transparenz ist durchaus gegeben»

Ihre zwölfseitige «Verlagsbeilage Immuntherapie» liess sich die NZZ vom Pharmakonzern MSD ganz zahlen. Es war eine Beilage des MSD.

Urs P. Gasche / 6.12.2019

Wie sich osteuropäische Oligarchen an EU-Geldern bereichern

Wie sich osteuropäische Oligarchen an EU-Geldern bereichern

Land macht Politik: EU-Landwirtschaftssubventionen machen in Osteuropa die politische Klasse reich und mächtig.

D. Gschweng / 5.12.2019

Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung

PUrdue_Opioide

Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung

Der Schmerzmittelhersteller Purdue finanzierte Ärzte, Patientenorganisation und «Think Tanks». Viele Medien fielen darauf herein.

Red. / 5.12.2019

Zur Hälfte Programm, zur Hälfte Plattform

GM1Kopie

Zur Hälfte Programm, zur Hälfte Plattform

Die SRG arbeitet an ihren Strategien – auf allen Ebenen. Interview mit SRG-Generaldirektor Gilles Marchand von Robert Ruoff.

Robert Ruoff / 4.12.2019

Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht

KVI_Symbolbild

Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht

Die Sorgfaltsprüfungspflicht punkto Menschenrechts- und Umweltstandards ist das zivilisatorische Minimum guter Unternehmensführung.

Peter Ulrich / 3.12.2019

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

boustani-1

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

Enorme Bestechungssummen sind zwar geflossen, doch Privinvest-Verkäufer Jean Boustani hat keine US-Gesetze verletzt.

Urs P. Gasche / 3.12.2019

Die türkischen «Eurasiaten» und die NATO

Stoltenberg_Erdogan_NATO

Die türkischen «Eurasiaten» und die NATO

Die Frage, ob die Türkei ein Alliierter oder ein Gegner sei, hat die Allianz noch vor Beginn des Londoner NATO-Gipfels gespalten.

Amalia van Gent / 3.12.2019

WWF-Feigenblatt für eingeflogenes Rinds-Entrecôte

CoopRindsEntrecote

WWF-Feigenblatt für eingeflogenes Rinds-Entrecôte

Coop fliegt billiges Rinds-Entrecôte aus Uruguay ein und arbeitet für die CO2-Kompensation mit dem WWF zusammen.

Kurt Marti / 2.12.2019

Plädoyer für eine Grundversorgung ohne Konzernprofite

Bildschirmfoto20191123um17_29_27

Plädoyer für eine Grundversorgung ohne Konzernprofite

In den USA koste die Gesundheit am meisten, doch die Lebenserwartung sei tief und die Kindersterblichkeit hoch, sagt Robert Reich.

Red. / 2.12.2019

Die 300 Reichsten in der Schweiz

ReichsteSchweizerKopie

Die 300 Reichsten in der Schweiz

-

Red. / 2.12.2019

Rettet die Nacht!

zurich

Rettet die Nacht!

Unnötige Lichtimmissionen sind schädlich für Menschen und Tiere. Griffige Gesetze könnten Abhilfe schaffen.

Linda Stibler / 1.12.2019

Erfolgsautor Alex Capus: Der Kanton Solothurn ist «Mittelalter»

Alex_Capus

Erfolgsautor Alex Capus: Der Kanton Solothurn ist «Mittelalter»

Der seit über 50 Jahren in Olten lebende, international bekannte Schriftsteller wagt, «seinen» Solothurnern die Meinung zu sagen.

Christian Müller / 1.12.2019

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Herrhausen_BKA

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Der Mord an Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, wurde der RAF zugeschoben, aber nie aufgeklärt.

Ernst Wolff / 1.12.2019

5G: Viele heikle Fragen sind unbeantwortet

G5_Antenne

5G: Viele heikle Fragen sind unbeantwortet

Anstatt Empfehlungen liefert die Arbeitsgruppe «Mobilfunk und Strahlung» nur fünf umstrittene Optionen für den Mobilfunk-Ausbau.

Christoph Pfluger / 30.11.2019

Sprachlupe: Reden wie in Hannover? Sinnlos, sich zu quälen!

Sprachlupe: Reden wie in Hannover? Sinnlos, sich zu quälen!

Kann Deutsch «allzu deutsch» klingen? Ja, wenn man einsieht, dass Hochdeutsch nicht einheitlich, sondern je nach Land anders tönt.

Daniel Goldstein / 30.11.2019

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Iran_Unruhen_2019

Trumps Sanktionen gegen den Iran führen zu noch mehr Härte

Der Frust der Iraner ist ein doppelter: die US-Sanktionen der eine, die – daraus resultierende – Härte der Regierung der andere.

Erich Gysling / 29.11.2019

Black Friday: Konsumenten im Kaufrausch – gegen alle Vernunft

blackfriday4606219_1920

Black Friday: Konsumenten im Kaufrausch – gegen alle Vernunft

Der «Black Friday» beschert Herstellern und Händlern Milliardenumsätze – und zeigt, wie manipulierbar Konsumenten sind.

Tobias Tscherrig / 29.11.2019

Axpo baut erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

AxpoSolarkraftwerk2

Axpo baut erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

Was Infosperber 2016 vorschlug, will der Stromkonzern Axpo jetzt bauen: Ein Solarkraftwerk an der Staumauer des Muttsees (GL).

Hanspeter Guggenbühl / 29.11.2019

Wissenschaftler fordern Änderung der EU-Landwirtschaftspolitik

Unload_wheat_by_the_combine_Claas_Lexion_584

Wissenschaftler fordern Änderung der EU-Landwirtschaftspolitik

«Grüne Wüsten», in denen kein Tier mehr leben kann, bedrohen die Biodiversität Europas. Die EU muss handeln, fordern Forscher.

D. Gschweng / 28.11.2019

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

BootMittelmeer-1

Migration: Sichere Wege statt tödliche Fluchtrouten

Mehr Flüchtlinge sollten legal und sicher nach Europa kommen dürfen. Die Eidgenössische Migrationskommission macht Vorschläge.

Beat Allenbach / 28.11.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • …
  • 235
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum