Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Unser Avocado-Konsum bringt Marokkaner um ihre Lebensmittel

Avocado-Plantage

Unser Avocado-Konsum bringt Marokkaner um ihre Lebensmittel

Für den Avocado-Anbau wird extrem viel Wasser benötigt. Dieses fehlt zur Produktion von Weizen, Gerste, Mais, Hirse und Gemüse.

Susanne Aigner / 3.03.2025

Panzer, Bomben, Raketen – wie Kriege den Klimawandel befeuern

Gaza City Bomben

Panzer, Bomben, Raketen – wie Kriege den Klimawandel befeuern

Mehrjährige Kriege emittieren Millionen Tonnen Treibhausgase. Studien berechneten die Emissionen für die Ukraine und Gaza.

Susanne Aigner / 26.02.2025

Big Five profitieren vom Oligopol auf Agrarrohstoffe

Bildschirmfoto 2024-12-12 um 13.00.49

Big Five profitieren vom Oligopol auf Agrarrohstoffe

Fünf Konzerne verdreifachten ihre Gewinne mit dem Handel von Getreide, Mais, Soja und Zucker. Viele Kosten sozialisieren sie.

Susanne Aigner / 24.12.2024

Syngenta-Pestizid vergiftet Trinkwasser in Costa Rica

marco-reyes-01-4096x2734-1

Syngenta-Pestizid vergiftet Trinkwasser in Costa Rica

Der Schweizer Konzern verkauft das in Europa verbotene Chlorothalonil und vergiftet das Grundwasser. Public Eye recherchierte.

Susanne Aigner / 10.09.2024

Nestlés Dumpingpreise im Kaffee-Paradies Mexiko

Demo Kaffeebauern

Nestlés Dumpingpreise im Kaffee-Paradies Mexiko

Kaffeebauern klagen über Dumpingpreise. Laut Nestlé zahlt der Konzern «marktübliche» Preise. Public Eye recherchierte vor Ort.

Susanne Aigner / 11.06.2024

Minenarbeiter in Madagaskar schuften für Schweizer Uhren

juliezaugg_madagascar_publiceye-68-2013x1510

Minenarbeiter in Madagaskar schuften für Schweizer Uhren

Einheimische bauen Saphire unter unmenschlichen Bedingungen ab. Der Schweizer Schmuckhandel profitiert. Das kritisiert Public Eye.

Susanne Aigner / 15.04.2024

Bill Gates und Jeff Bezos ergattern sich fruchtbare Böden

Ackerland

Bill Gates und Jeff Bezos ergattern sich fruchtbare Böden

In den USA kaufen und pachten branchenfremde Investoren immer mehr Land und fördern gentechnische Produktion.

Susanne Aigner / 18.03.2024

Klima: Der Ball liegt beim einen Prozent der Superreichen

Cartoon Bénédicte Vigousse Superreiche verschmutzen die Umwelt mehr

Klima: Der Ball liegt beim einen Prozent der Superreichen

Die 80 Millionen reichsten Menschen* verursachen gleich viele Treibhausgase wie vier Milliarden ärmere. Es braucht faire Steuern.

Susanne Aigner / 2.01.2024

Tauender Permafrost setzt gefährliche Viren und Bakterien frei

Kopf eines Wolfes aus der Eiszeit

Tauender Permafrost setzt gefährliche Viren und Bakterien frei

Mit dem Permafrost tauen uralte Mikroben wieder auf. Einige davon könnten der Menschheit gefährlich werden, warnen Wissenschaftler.

Susanne Aigner / 17.12.2023

Brasilien: Mehr Glyphosat führt zu mehr Todesfällen bei Kindern

Pestizide_Soja

Brasilien: Mehr Glyphosat führt zu mehr Todesfällen bei Kindern

Mit steigender Sojaproduktion werden immer mehr Pestizide gespritzt. Es erkranken immer mehr Kinder an Krebs, sagt eine Studie.

Susanne Aigner / 30.11.2023

Verbotene Pestizide kommen auf Import-Obst zurück zu uns

Limetten-Party

Verbotene Pestizide kommen auf Import-Obst zurück zu uns

Auf Limetten fand Greenpeace zahlreiche Pestizide. Einige davon dürfen hier zwar produziert, aber nicht verkauft werden.

Susanne Aigner / 31.10.2023

Nordafrika/Nahost: Hydrokultur bekämpft Hunger und Klimakrise

Tomaten Jungpflanzen

Nordafrika/Nahost: Hydrokultur bekämpft Hunger und Klimakrise

In ariden Klimazonen zerstören Dürren und Starkregen immer öfter die Ernten. In der Not hilft eine wassersparende Technik.

Susanne Aigner / 29.09.2023

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Keine Patente auf Saatgut.Falk Heller:Argum

Fragwürdige Patente gefährden Existenz kleiner Zuchtunternehmen

Grosse Agrarkonzerne liessen tausende Pflanzensorten patentieren. Für die Nutzung von Saatgut braucht es eindeutige Regelungen.

Susanne Aigner / 14.09.2023

Niemand stoppt Tiefsee-Bergbau in internationalen Gewässern

Manganknollen Tiefseeschürfen Greenpeace

Niemand stoppt Tiefsee-Bergbau in internationalen Gewässern

Greenpeace warnt vor Schlick und Giftstoffen und veröffentlicht verdeckte Video-Aufnahmen der jüngsten Tests am Meeresboden.

Susanne Aigner / 18.07.2023

Kenia verliert wegen Schwindel mit CO2-Zertifikaten Weideland

Herde auf einer Wanderroute in Kenia.mongobay

Kenia verliert wegen Schwindel mit CO2-Zertifikaten Weideland

Die weltweit führende Händlerin von CO2-Zertifikaten Verra verkauft falsche Zertifikate. Opfer sind unter anderen Wanderhirten.

Susanne Aigner / 25.05.2023

Lebenswichtige Infrastruktur auch im Jemen gezielt zerbombt

Kinder Jemen FILE

Lebenswichtige Infrastruktur auch im Jemen gezielt zerbombt

Zu Recht werden russische Angriffe auf zivile Infrastruktur scharf verurteilt. Deutlich weniger im Jemen, wo Menschen verhungern.

Susanne Aigner / 24.04.2023

Medialer Angriff auf Vandana Shiva

Indische Aktivistin Shiva.ard

Medialer Angriff auf Vandana Shiva

ARD-Faktenfinder polemisiert gegen die Aktivistin, weil sie vor den Gefahren von Gentechnik und Agrarkonzernen warnt.

Susanne Aigner / 31.03.2023

WWF-Report: Europa ernährt sich auf Kosten des globalen Südens

Sojafelder in Brasilien

WWF-Report: Europa ernährt sich auf Kosten des globalen Südens

Essgewohnheiten in Europa verstärken Abholzung, vertreiben Indigene und reduzieren Fischbestände. Lebensmittel werden verschwendet.

Susanne Aigner / 9.12.2022

Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert

Kohlemine im Iran

Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert

Während die Unruhen im Land andauern, fördert die Industrie Kohle und plant Fracking für Flüssiggas. Auch für den Export.

Susanne Aigner / 2.11.2022

Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit

Pestizide_WarnungKopie

Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit

Eine Fallstudie aus Kalifornien fordert mehr Transparenz bei Inhaltsstoffen von Pestiziden. Ein Beispiel ist die Chemikalie APNOHO.

Susanne Aigner / 6.10.2022

Klima: «Wiesen, Steppen und Savannen retten und renaturieren»

Weiderinder

Klima: «Wiesen, Steppen und Savannen retten und renaturieren»

Wissenschaftler kritisieren, dass immer mehr Flächen überbaut oder zu Äckern werden. Das sei schlecht für Klima und Artenvielfalt.

Susanne Aigner / 8.09.2022

Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit

Bildschirmfoto 2022-08-03 um 18.12.34

Gen-Weizen aus Argentinien widersteht Salz und Trockenheit

Der neue HB4-Weizen wird schon exportiert. Nachteile wie der Einsatz eines gefährlichen Pestizids werden verschwiegen.

Susanne Aigner / 9.08.2022

Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer

Cerrejón_mine

Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer

Gigantische Steinkohlemine schädigt die Natur, verursacht Krankheiten und vertreibt die Einheimischen.

Susanne Aigner / 15.07.2022

Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe

Textilmüll_Viola_Wohlgemuth

Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe

Ostafrika wird mit Textilabfall überschwemmt. Das schadet nicht nur Mensch und Umwelt, sondern hat auch sozioökonomische Folgen.

Susanne Aigner / 21.06.2022

Krieg in der Ukraine schädigt die Umwelt nachhaltig

Nach Angriff Öllager Odessa.Euronews

Krieg in der Ukraine schädigt die Umwelt nachhaltig

Sprengungen und Raketen verschmutzen Böden, Wasser und Luft und befeuern den Klimawandel. All das schädigt gewaltig die Umwelt.

Susanne Aigner / 13.05.2022

Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen

Salat u. Kartoffeln

Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen

Der Weg ist hart, aber machbar: Weniger verschwenden, weniger Futtermittel und Silomais produzieren und sich gesünder ernähren.

Susanne Aigner / 2.05.2022

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Sojafelder in Brasilien

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Der Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Trotzdem treibt der brasilianische Präsident den Rohstoffabbau immer weiter voran.

Susanne Aigner / 28.03.2022

Prix Climat 10.3.2022: Landwirtschaft, die das Klima schützt

Ferme des Savanes Emilien Held

Prix Climat 10.3.2022: Landwirtschaft, die das Klima schützt

Zwei Schweizer Bauernhöfe produzieren gesunde Lebensmittel und schützen mit innovativen Lösungen Klima und Biodiversität.

Susanne Aigner / 10.03.2022

Rekordpreise für Grundnahrungsmittel: Die Not fördert Migration

Streit ums Essen.pinimg

Rekordpreise für Grundnahrungsmittel: Die Not fördert Migration

Hunger und Fehlernährung nehmen zu. Menschen im globalen Süden sind am meisten betroffen.

Susanne Aigner / 27.02.2022

Konzerne mit Schweizer Sitz betreiben modernen Kolonialismus

Agrarrohstoffhändler in Afrika

Konzerne mit Schweizer Sitz betreiben modernen Kolonialismus

«Public Eye» deckt auf, dass Rohstoffhandelsfirmen der lokalen Bevölkerung viel Land wegnehmen und Arbeitsrechte verletzen.

Susanne Aigner / 5.02.2022

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum