Kommentar Démocratie, le leurre et le beurre Christian Campiche / 19.04.2023 Une page s’est tournée. Le parlement ne donne plus l’image de cette «autorité suprême» voulue par la Constitution.
Die UBS/CS erhält viel mehr Subventionen als die Landwirtschaft Urs P. Gasche / 15.04.2023 Weil der Staat Grossbanken rettet, gelten sie als besonders sicher. Das bringt ihnen Vorteile in Milliardenhöhe. (Teil 5)
Sperberauge Credit Suisse: Enthüllungsjournalismus à la SRF-Tagesschau Urs P. Gasche / 7.12.2022 «Die Angestellten laufen davon…Hinter vorgehaltener Hand liebäugeln weitere mit einem Abgang.» So informierte die SRF-Tagesschau.
Der Spieler: Das Tor zur fantastischen Welt der Kartenspiele Synes Ernst. Der Spieler / 19.02.2022 Wer etwas über Kartenspiele wissen will, braucht das Webportal «Pagat». Es ist das Lebenswerk eines britischen Tarock-Experten.
Massacre d’Algériens: Macron veut-il savoir la vérité? Pierre Hazan / 16.10.2021 60 ans après le massacre d’Algériens en 1961, manifestant pour l’indépendance de leur pays, il faut une commission vérité.
Rankings: oft unbrauchbar – so oder so aber schädlich Christian Müller / 8.09.2021 «Wer da hat, dem wird auch noch gegeben.» Das gilt nicht nur im Bereich des Geldes, es gilt auch im Bereich der Berühmtheiten.
Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen Beatrix Mühlethaler / 20.05.2021 Die Schweizer Landwirtschaft kann ökologisch produzieren, ohne dass die Importe an Nahrungsmitteln zunehmen.
Kommentar Corona – kennt die 3. Welt die Lösung? Werner Vontobel / 23.12.2020 In Drittwelt-Ländern wird Covid-19 mit dem Insektizid Ivermectin offenbar erfolgreich bekämpft. Worauf warten wir?
Kommentar Das süsse Gift Monique Ryser / 6.10.2020 Beim Zucker steht das Label «Schweiz» nicht für Qualität, sondern für Lobbyarbeit.
Konzerne provozieren internationale Kritik Markus Mugglin / 13.10.2019 Die Wirtschaftslobby hat im Streit um die Konzernverantwortung einen Etappensieg errungen – aber mit fehlerhaften Informationen.
Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe Candice Vacle / 30.08.2019 Wer regiert die Welt? Präsidenten, Könige, Diktatoren, multinationale Konzerne, Grossbanken oder die Bilderberg-Gruppe?
Was man über den diskreten Konzernchef Iskandar Safa weiss Thomas Kesselring / 18.05.2019 Er ist einer der grössten Schiffsbauer. In Mosambik profitierte er von Milliardenkrediten der CS und einer russischen Bank.
Facebook: Kommerz statt Meinungsvielfalt Rico Schüpbach / 23.07.2017 Social Media - im «arabischen Frühling» als revolutionäre Medien gefeiert, heute von Sport, Entertainment und Kommerz dominiert.
«Wir Menschen wissen nicht, ob wir uns abschaffen» Philipp Löpfe / 20.10.2015 Von Algorithmen gesteuerte Expertensysteme steuern zunehmend auch unsere Wirtschaft. Sagt Science-Fiction-Experte Philipp Theisohn.
Online-LeserInnen bereit, für Qualität zu zahlen Red. / 6.05.2015 Die User-Zahl geht nach Einführen eines Bezahlsystems zurück: Es bezahlt nur, wer Gewünschtes online nicht gratis finden kann.
Don’t Trade Away Our Health Joseph E. Stiglitz / 3.02.2015 A secretive group met behind closed doors in New York this week. What they decided may lead to higher drug prices around the world.
Sperberauge Grosssyrien-Partei gewinnt Einfluss Red. / 29.12.2014 Der Bürger- und Stellvertreterkrieg in Syrien geht weiter. Eine Oppositionspartei steht zu Assad (englisch).
Von Null zum US-Präsidentschaftskandidaten Red. / 23.03.2013 In nur sechs Wochen schaffte es der schwarze US-Chirurg Benjamin Carson zu einem republikanischen Anwärter auf die Präsidentschaft.
Das Leben in Aleppo und Damaskus als Hölle erlebt Red. / 2.02.2013 «Mein Herz zerreisst in tausend Stücke», berichten Betroffene der Zivilbevölkerung verzweifelt. Infosperber gibt ihnen eine Stimme.
Syrien: Hilfe Iraks für Baschar al-Assad behindert Prof. Asaad al-Saleh, Salt Lake City / 3.12.2012 Die Eroberung der Grenzstadt Abu Kamal erschwert Iraks Premier Nouri al-Malikis grosse Unterstützung des syrischen Diktators.
Repression in Bahrein wird vom Westen geduldet Toby Matthiesen / 4.08.2011 Herrscher al Khalifa versucht mit massiver Repression, einen Aufstand niederzuschlagen. Infosperber informiert regelmässig.
«Meinungsfreiheit nur im Notfall einschränken» Michel Bührer / 31.07.2011 Burka-Verbot, Mohammed-Kritik, Beleidigung von Staatschefs: Der UN-Menschenrechtsausschuss definiert die Meinungsfreiheit neu.