Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Blogger unterwandert SwissLife-Werbekampagne

swisslife_klimaschutz

Blogger unterwandert SwissLife-Werbekampagne

Der Wendesatz-Wettbewerb des Konzerns nahm eine unterwartete Wende. Er merkte nichts, bis Infosperber ihn darauf hinwies.

Jürg Lehmann / 21.08.2012

Israel/Iran: Nur noch kurze Stille vor dem Sturm?

Kommentar

Israel/Iran: Nur noch kurze Stille vor dem Sturm?

Die Realpolitik in den USA und in Israel könnte zu einer Katastrophe im Nahen und Mittleren Osten führen. Eine Analyse.

Erich Gysling / 19.08.2012

Markus Somm Chefredaktor beim Tages-Anzeiger?

Markus_Somm

Markus Somm Chefredaktor beim Tages-Anzeiger?

Der SVP-nahe Chefredaktor der BaZ und frühere Chef-Stv. der Weltwoche soll Markus Eisenhut in der TA-Chefredaktion ersetzen

Red. / 18.08.2012

Die Lobbys der Mais-Staaten bestürmen Obama

USMaisproduktion

Die Lobbys der Mais-Staaten bestürmen Obama

Aus der stark reduzierten Maisernte wollen die einen vor allem Fleisch, die andern möglichst viel Agrartreibstoffe herstellen.

upg / 18.08.2012

Schweizer Fernsehen und Olympia: Geld und Geist

Bildschirmfoto20120814um01_54_48

Schweizer Fernsehen und Olympia: Geld und Geist

Der vorzeitige Ausstieg von SRF aus Abschlussfeier der Olympischen Spiele wirft weiter reichende Fragen auf. Eine TV-Kritik.

Robert Ruoff / 14.08.2012

Pro-Senectute-Direktor irrlichtert durch die AHV

Kommentar

Pro-Senectute-Direktor irrlichtert durch die AHV

Reiche Rentner könnten auf ihre AHV verzichten, so der Pro-Senectute-Chef Werner Schärer. Das ist eine riskante Aussage.

Jürg Lehmann / 13.08.2012

Die Plastikmüll-Apokalypse in den Weltmeeren

VollerMagenaberanHungerverendet

Die Plastikmüll-Apokalypse in den Weltmeeren

Über 8500 Eintritte in den ersten vier Wochen und alle Workshops ausgebucht: Die Ausstellung «Endstation Meer?» in Zürich hat Echo.

Jürg Lehmann / 12.08.2012

Peter Studer: «Dieses Inserat ist skandalös»

MengisInseratimWalliserBotena

Peter Studer: «Dieses Inserat ist skandalös»

Der Verlag des «Walliser Boten» bietet seine «hauseigenen Autoren und Redaktoren» mittels Inserat als Werbe- und PR-Profis an.

Kurt Marti / 10.08.2012

Obamas Lager hat sich in Clint Eastwood getäuscht

ChryslerSuperBowlAdClintEastwood2623x3891

Obamas Lager hat sich in Clint Eastwood getäuscht

Die Hollywood-Stars unterstützen allermeistens die Demokraten. Clint Eastwood schert aus. Dabei hatten die Demokraten Hoffnung.

Jürg Lehmann / 7.08.2012

Ächzen, Stöhnen, Gold

IMG_3405

Ächzen, Stöhnen, Gold

Ein Goldregen ergiesst sich an Olympia über das chinesische Team. Medien, Partei und Regierung feiern China als Sport-Grossmacht.

Peter G. Achten / 6.08.2012

Statt Jammern: Auswandern!

VignoneOstersonntag2012Web

Statt Jammern: Auswandern!

Die Schweiz hat jetzt 8 Mio Einwohner. Und alle jammern. Aber man kann auch gehen. Niemand ist verpflichtet, hier zu leben.

Christian Müller / 6.08.2012

Jetzt schon 8 Millionen Einwohner in der Schweiz

Bildschirmfoto20120802um09_43_11

Jetzt schon 8 Millionen Einwohner in der Schweiz

Im Laufe des Sommers 2012 überschreitet die Bevölkerungszahl der Schweiz acht Millionen. Das schätzt das Bundesamt für Statistik.

Red. / 2.08.2012

Wilhelm Tell grüsste den Hut nicht….

Kommentar

Wilhelm Tell grüsste den Hut nicht….

Stark gegenüber einem Mächtigen, solidarisch gegenüber Schwachen. So war Tell. In der heutigen Schweiz ist es genau umgekehrt.

Beat Allenbach / 1.08.2012

Mehr Angriffe von Insidern in Afghanistan

Afghanistan_Feindbildb

Mehr Angriffe von Insidern in Afghanistan

-

Red. / 1.08.2012

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

2832784903_8261887cd9

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

Am 1. August spricht der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin. Worüber? Und worüber nicht? Eine Analyse der Reden seit 2000.

Jürg Lehmann / 31.07.2012

Billette in die sündenfreie Zukunft

Glosse

Billette in die sündenfreie Zukunft

Damit die Welt besser wird, braucht es keine neue Politik, sondern neue Fahrkarten.

Hanspeter Guggenbühl / 30.07.2012

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

NewYorkCity

Zuwanderung Schweiz: Übersicht statt Nabelschau

Migration ist kein Problem der wirtschaftlich hochentwickelten Schweiz. Es gibt sie weltweit und es hat sie immer schon gegeben.

Christian Müller / 29.07.2012

Schweizer Imageproblem im US-Wahlkampf

IMG_3379

Schweizer Imageproblem im US-Wahlkampf

Die Schweiz und ihre Schwarzgeld-Banken geraten zunehmend ins Visier von Obamas Wahl-Kampagne.

www.swissinfo.ch / 29.07.2012

Euro: Die Dämme brechen

Kommentar

Euro: Die Dämme brechen

Griechenland steht wie vor zwei Jahren vor dem Abgrund. Nur wird der Sturz heute viel tiefer sein, als er damals gewesen wäre.

René Zeyer / 24.07.2012

Alain Berset widersteht dem Druck der Pharma

Bildschirmfoto20120321um17_10_18-1

Alain Berset widersteht dem Druck der Pharma

Der SP-Bundesrat bleibt dabei: Die Medikamenten-Preise werden zum Euro-Kurs von 1.29 Franken berechnet – in drei Stufen bis 2014.

upg / 23.07.2012

Fukushima: Japans Ex-Premiers Zeugenaussage

Naoto_Kan

Fukushima: Japans Ex-Premiers Zeugenaussage

Naoto Kan war Premierminister, als Erdbeben und Tsunami zur Katastrophe in Fukushima führten. Heute rechnet er mit dem Atomfilz ab.

Red. / 23.07.2012

Bund will Kompetenz für Pistenverlängerungen

Kloten_GoogleEarth1

Bund will Kompetenz für Pistenverlängerungen

Die Pistenverlängerung, die der Staatsvertrag mit Deutschland vorsieht, könnten Zürichs Kantonsparlament und Volk verhindern. Noch.

Paul Mazenauer / 21.07.2012

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

FlaggeIsrael

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

Peter Beinart, bekennender Jude und Zionist, analysiert in einem neuen Buch die Haltung der US-Juden gegenüber Israel. Und warnt.

Christian Müller / 21.07.2012

Ausgebeutet in Pekings Verkehrsstau

china142

Ausgebeutet in Pekings Verkehrsstau

Bis vor wenigen Jahren war Peking ein Paradies für Taxifahrer. Jetzt sind sie sauer und die Kunden warten vergeblich auf Taxis.

Peter G. Achten / 21.07.2012

Sparen oder Investieren mit zusätzlichen Schulden?

Kommentar

Sparen oder Investieren mit zusätzlichen Schulden?

Ökonomen sind uneins, was die Euro-Länder aus der Krise bringt. Ich bespreche Bücher von Flassbeck, Sarrazin, Krugman und Zaki.

Rudolf Strahm / 21.07.2012

Verhängte Bussen: Erfolg gegen Bundesanwaltschaft

Bundesanwaltschaft

Verhängte Bussen: Erfolg gegen Bundesanwaltschaft

Ab sofort sind Kopien von Strafbefehlen erlaubt. Das ist ein Erfolg für das «Recherche-Netzwerk Schweiz», das Transparenz fordert.

Dominique Strebel / 20.07.2012

Bankangestellte: Verkauft und verraten

Kommentar

Bankangestellte: Verkauft und verraten

Nach den Kunden müssen auch die Mitarbeiter über die Klinge springen.

René Zeyer / 20.07.2012

Adolf Ogi 70: Ein Mann der Worte – und der Werke

Ogi_NZZ_Gasterntal1

Adolf Ogi 70: Ein Mann der Worte – und der Werke

Eine Erinnerung an die Begegnung mit einem politischen Bergführer

Robert Ruoff / 20.07.2012

Kofi Annan trifft Wladimir Putin

Bildschirmfoto20120717um08_59_01

Kofi Annan trifft Wladimir Putin

«Welche Botschaft kann ich in Damaskus überbringen?» - «Die nächste Schiffsladung ist unterwegs.»

Red. / 17.07.2012

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Fussballerinnen_Kopfschal

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat das Verbot des Kopfschals Hidschab, der Kopf und Hals bedeckt, aufgehoben.

Barbara Marti / 17.07.2012

Sprachlust: Was meint Gott zu "Gottesteilchen"?

Glosse

Sprachlust: Was meint Gott zu "Gottesteilchen"?

Ein Buchverlag soll schuld sein, dass das Higgs-Boson auch Gottesteilchen genannt wird. Religiöse, aber auch Atheisten freuts kaum.

Daniel Goldstein / 14.07.2012

Die Schweiz beansprucht immer mehr Material

Material_BIPb

Die Schweiz beansprucht immer mehr Material

Der Materialbedarf der Schweiz steigt. Diese Realität widerlegt die Theorie vom «nicht physischen» Wachstum der Wirtschaft.

Hanspeter Guggenbühl / 14.07.2012

Versteckte Kamera entlarvte Crédit Suisse

Bildschirmfoto20120711um21_42_29

Versteckte Kamera entlarvte Crédit Suisse

Ein Zulieferer der Crédit Suisse hatte in Deutschland «systematisch Schwarzgeld eingesammelt». Das hat das ZDF schon 2005 bewiesen.

Red. / 12.07.2012

IV-Gutachen: IV-Chef räumt Fehler ein

Bildschirmfoto20120707um13_29_22

IV-Gutachen: IV-Chef räumt Fehler ein

Das Bundesgericht hat die IV zu Reformen gezwungen. Die IV «braucht vielleicht etwas Druck von aussen», meint Chef Stefan Ritler.

Dominique Strebel / 10.07.2012

Roger Federer: Er ist es – Tennisman!

Chappatte23

Roger Federer: Er ist es – Tennisman!

-

Red. / 10.07.2012

Machtkampf in Ägypten

wr2

Machtkampf in Ägypten

Lass mich erklären, was Demokratie ist! –----- ein Durcheinander.

Red. / 10.07.2012

Geflüchteter General Tlass unterstützt Aufstand

Assad_Manaf_Tlass

Geflüchteter General Tlass unterstützt Aufstand

Seine Familie gehörte zum Zentrum der Macht, doch sie war sunnitisch und wurde von den Alawiten zunehmend verdrängt. (englisch)

Prof. Joshua Landis / 8.07.2012

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Hildegard_Von_Bingen

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Seit 800 Jahren schreckt der Vatikan vor einer ordentlichen Heiligsprechung zurück. Sie war keine demütige Magd des Herrn.

Barbara Marti / 8.07.2012

Schweizer Verleger stellen Inserenten in den Regen

BildschirmfotoSchweizerMedien

Schweizer Verleger stellen Inserenten in den Regen

In einer Werbekampagne zeigen die Zeitungen, wie Inserenten die Bilder manipulieren können. Als ob das nur Inserenten könnten.

Christian Müller / 7.07.2012

Schweizer Wirtschaft ist grösser als sie war

Wirtschaftswachstum_BIPb

Schweizer Wirtschaft ist grösser als sie war

Die Schweizer Wirtschaft ist im Jahr 2010 um 24 Milliarden Franken oder 4,3 % umfangreicher geworden - aber nur auf dem Papier

Hanspeter Guggenbühl / 7.07.2012

Tagesschau liess Zuschauer über den «Kampf» ratlos

Bildschirmfoto20120705um22_52_25

Tagesschau liess Zuschauer über den «Kampf» ratlos

Am Donnerstag nach 19.30 informierte unser Sender nachlässig. Zuschauerinnen bekamen beim Aufmacher kaum mit, worum es ging.

upg / 6.07.2012

CERN: Elementarteilchen entdeckt

CERNb

CERN: Elementarteilchen entdeckt

-

Red. / 4.07.2012

Tages-Anzeiger übernimmt SVP-Stimmungsmache

IMG_3207

Tages-Anzeiger übernimmt SVP-Stimmungsmache

Ein «Dunkelhäutiger» habe «gepinkelt, dann geprügelt»: So gibt der Tages-Anzeiger einen SVP-Auftritt im Zürcher Gemeinderat wieder.

Erich Schmid / 2.07.2012

US-Professor: Iran soll Atomwaffen haben dürfen

IRANISRAEL-1

US-Professor: Iran soll Atomwaffen haben dürfen

Ein Professor der Columbia University wagt, die weltweite Verteufelung des Irans als «irrationaler Staat» zu hinterfragen.

Christian Müller / 2.07.2012

Rousseau in der Campagna…

TageschauRousseau1

Rousseau in der Campagna…

Die Tagesschau des Schweizer Fernsehens lieferte gestern Abend postmodernen Unterricht: Rousseau in der Campagna.

Kurt Marti / 29.06.2012

«Südeuropa hat Euro gerettet»

Chappatte_EuroKopie-1-1

«Südeuropa hat Euro gerettet»

-

Red. / 29.06.2012

Krisen bremsen den weltweiten Energieverbrauch

Bildschirmfoto20120625um23_06_28

Krisen bremsen den weltweiten Energieverbrauch

Der globale Energieverbrauch wuchs in zehn Jahren um 30 Prozent. Vor allem in Industriestaaten bremsten Krisen den Zuwachs.

Hanspeter Guggenbühl / 26.06.2012

EU-Krisengipfel

Krisengipfel_EUa

EU-Krisengipfel

-

Red. / 26.06.2012

«Wer verlagern will, muss in Schiene investieren»

7850a3ced7254188941c8287fc0a3b8d

«Wer verlagern will, muss in Schiene investieren»

Alf Arnold, Geschäftsführer der Alpeninitiative, über die zweite Gotthard-Röhre und den fehlenden Verlagerungs-Willen der Politik.

Urs Zurlinden / 25.06.2012

NZZ am Sonntag: Geld verlochen mit sexy Lifestyle

NZZaS_sexy_Lifestyle

NZZ am Sonntag: Geld verlochen mit sexy Lifestyle

»Stil», die Beilage zur NZZ am Sonntag, ist ein Flop – inhaltlich wie auch wirtschaftlich. Man darf rätseln, warum es sie gibt.

Christian Müller / 24.06.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum