Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Werbung: Österreich verbietet Vorher-Nachher-Fotos

FS3VorherNachher

Werbung: Österreich verbietet Vorher-Nachher-Fotos

Ein «Schönheitsoperationen-Gesetz» führt zudem für Schönheits-Operationen ohne medizinischen Grund ein Mindestalter von 16 ein.

Barbara Marti / 9.10.2012

Die Schweiz – schön, aber hässlich?

IMG_0379

Die Schweiz – schön, aber hässlich?

(Serie 0/10) - Schweiz, du schönes Alpenland? Oder «Herz der Finsternis», wie der «Independent» schrieb? Die Debatte ist eröffnet.

Christof Moser / 8.10.2012

Sprachlust: Je kryptischer, desto akademischer?

Glosse

Sprachlust: Je kryptischer, desto akademischer?

Verschlungene Sätze mit Substantivhäufungen? Aha, akademisch! Dass das nicht sein muss, zeigt ein Buch über Wissenschaftssprache.

Daniel Goldstein / 6.10.2012

Die Grünen als «Gefahr für die Demokratie»

Manfred_Gllner_Forsa

Die Grünen als «Gefahr für die Demokratie»

Die deutschen Grünen haben zu viel Einfluss, und das sei gefährlich für die Demokratie: Die skurrilen Thesen eines Demoskopen.

Jürg Müller-Muralt / 6.10.2012

Sie machen Geld mit Geld, das sie nicht haben

UBS_Wir_werden___-1

Sie machen Geld mit Geld, das sie nicht haben

Die Banken geschäften anders, als Heiri Müller sich das denkt. Sie kassieren voll und zahlen ihrerseits nur einen Bruchteil.

Christian Müller / 5.10.2012

Romneys neue Maske und der perplexe Präsident

Bildschirmfoto20121004um23_06_53

Romneys neue Maske und der perplexe Präsident

Romney macht sich zum Clinton der Republikaner, und Obama braucht einen Tag für die angemessene politische Reaktion.

Robert Ruoff / 5.10.2012

Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen

Kommentar

Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen

Die europäischen AKWs müssen für 25 Milliarden Euro nachgerüstet werden. Nur die Schweizer Meiler sind sicher. Ganz sicher?

Thomas Angeli / 5.10.2012

Hohe Strafen in den USA – straffrei in der Schweiz

Pillen_Medikamente

Hohe Strafen in den USA – straffrei in der Schweiz

Pharmafirmen mussten in den USA Strafen in Milliardenhöhe zahlen, weil sie Ärzte und Patienten über Risiken zu wenig informierten.

upg / 5.10.2012

Naturschützer flogen im Heli übers Unesco-Welterbe

Villa_Cassel_022

Naturschützer flogen im Heli übers Unesco-Welterbe

Die Umweltfreunde von Pro Natura und WWF flogen im Heli zusammen mit den Stromlobbyisten über das Unesco-Welterbe Jungfrau-Aletsch.

Kurt Marti / 4.10.2012

Crowdfunding: Die neue Art, an Kapital zu kommen

Bildschirmfoto20120924um21_55_22

Crowdfunding: Die neue Art, an Kapital zu kommen

Du hast ein Projekt, aber kein Geld? Hole es im Internet. Das ist die Idee von «Kickstarter». Sie funktioniert - aber nicht immer.

Jürg Lehmann / 4.10.2012

Die EU in Griechenland

Chappatte_Guertel2

Die EU in Griechenland

.

Red. / 4.10.2012

Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert

Ikea_Katalog_Saudiarabien

Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert

In Saudiarabien sind Frauen Menschen zweiter Klasse mit wenig Rechten. Doch in Indien geht es den meisten Frauen noch schlechter.

Barbara Marti / 3.10.2012

Die doppelte Subventions-Moral der Stromer

Bildschirmfoto20121002um22_00_32

Die doppelte Subventions-Moral der Stromer

Schweizer Strommanager klagen über die Konkurrenz von subventioniertem Strom. Gleichzeitig kassieren sie die selben Subventionen.

Hanspeter Guggenbühl / 2.10.2012

Österreichs Skiresorts: «Durchgeknallter Wahnsinn»

Doppel_Kuh

Österreichs Skiresorts: «Durchgeknallter Wahnsinn»

Der Fotograf Lois Hechenblaikner zeigt, wie der Massentourismus die Bergwelt umpflügt. Eine Ausstellung im Alpinen Museum Bern.

upg / 2.10.2012

Die Finanzkrise entmachtet die Demokratie (Teil 2)

6329919561_e24866d77d

Die Finanzkrise entmachtet die Demokratie (Teil 2)

Für die politische Führung ist das Vertrauen der Märkte wichtiger als das Vertrauen der Wähler. Wann wehrt sich die Gesellschaft?

Roman Berger / 2.10.2012

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Leibstadt_flickr_comLittlelakes

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi will das Meinungsmonopol und volle Entscheidungskompetenz. Ein Skandal.

Christian Müller / 1.10.2012

Günter Grass erinnert an Mordechai Vanunu

MordechaiVanunuPD

Günter Grass erinnert an Mordechai Vanunu

Vanunu verriet Israels Atombombe, sass 18 Jahre im Gefängnis und darf nicht ausreisen. Jetzt ehrt ihn Grass mit einem Gedicht.

Christian Müller / 30.09.2012

Weg vom Gigantismus, hin zum Gemeinschaftlichen

Singapore

Weg vom Gigantismus, hin zum Gemeinschaftlichen

In der Welt der Architektur tut sich etwas: Die Tage der megalomanen Solitär-Bauten scheinen gezählt. Es gibt neue Hoffnung.

Christian Müller / 30.09.2012

«Man müsste Verkauf gewisser Pflanzen verbieten»

Bildschirmfoto20120924um12_06_37

«Man müsste Verkauf gewisser Pflanzen verbieten»

Exotische Tier und Pflanzen breiten sich bei uns immer mehr aus. Der Bund mache zu wenig dagegen, sagt der Biologe Daniel Cherix.

Samuel Jaberg / 30.09.2012

Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps

Hunger_USA_Mercedes

Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps

In den USA leben 2,5 Millionen Kinder in Familien mit einem Tageseinkommen von unter 2 Dollar – der Elendsgrenze in Indien.

upg / 29.09.2012

Erst kommt die Bürokratie, später der Markt

Kommentar

Erst kommt die Bürokratie, später der Markt

In seiner Energiestrategie 2050 setzt der Bundesrat zuerst auf Bürokratie, dann auf den Markt. Umgekehrt wär's besser.

Hanspeter Guggenbühl / 29.09.2012

Energiewende kollidiert mit dem Naturschutz

ChappatteinLeTempsKopie

Energiewende kollidiert mit dem Naturschutz

Der Bundesrat will Energie sparen und Atomstrom ersetzen. Dafür opfert er den Schutz von Natur, Landschaft und Gewässern.

Hanspeter Guggenbühl / 29.09.2012

Unter die Räder gerät man halt

Unfall_Quapan

Unter die Räder gerät man halt

Es geht um Tötungen und Körperverletzungen: Unfallnotizen in Zeitungen spiegeln unseren Umgang mit Gefahren des Strassenverkehrs.

Marcel Hänggi / 28.09.2012

Die Finanzkrise entmachtet die Demokratie (Teil 1)

6978568778_58364af2cc

Die Finanzkrise entmachtet die Demokratie (Teil 1)

Der Kapitalismus steckt nicht nur in einer vorübergehenden Sinn- und Imagekrise. Er reisst auch die Demokratie in den Strudel.

Roman Berger / 28.09.2012

Verbote von Süssgetränken und Fast Snacks wirken

Dicke_Jugendliche_EdYourdon

Verbote von Süssgetränken und Fast Snacks wirken

In Schulen mit strikten Vorschriften werden Jugendliche weniger dick als in Schulen ohne Regeln. Verbote wirken, Information wenig.

upg / 27.09.2012

Nick Cleggs Song wird zum Hit: «I am so so sorry»

Nick Cleggs Song wird zum Hit: «I am so so sorry»

Der Chef der britischen Liberaldemokraten und Vize-Premierminister entschuldigt sich, seine Wahlversprechen nicht einzuhalten.

Red. / 27.09.2012

US-Wahl: Barack Obama wirkt zunehmend uneinholbar

Bildschirmfoto20120925um18_13_52

US-Wahl: Barack Obama wirkt zunehmend uneinholbar

Das Rennen dauert noch sechs Wochen – aber die Geschichte der US-Wahlen spricht für die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten.

Robert Ruoff / 26.09.2012

Weniger Subvention bringt mehr Solarstrom

GrafikKEVStatistikSeptember2012

Weniger Subvention bringt mehr Solarstrom

Es ist nicht Geldmangel, der den Solarstrom bremst. Das Fördermittel namens KEV blockiert viele Anlagen und vergoldet wenige.

Hanspeter Guggenbühl / 25.09.2012

«Historisches Museum der SVP»

Bildschirmfoto20120923um11_15_37Kopie

«Historisches Museum der SVP»

.

Red. / 24.09.2012

Leuthard will Stromverkäufer zum Sparen zwingen

Stecker

Leuthard will Stromverkäufer zum Sparen zwingen

Bundesrätin Doris Leuthard will den Stromversorgern «verpflichtende Effizienzziele» vorschreiben. Andere Staaten tun das bereits.

Hanspeter Guggenbühl / 22.09.2012

USA: Dramatischer Rückgang der Lebenserwartung

Dicke_Kinder_USA

USA: Dramatischer Rückgang der Lebenserwartung

Weisse Frauen und Männer ohne Schulabschluss sterben drei bis fünf Jahre früher als im Jahr 1990. Fettleibigkeit ist ein Grund.

upg / 22.09.2012

Sprachlust: Transmenschen sind auch nur Menschen

Glosse

Sprachlust: Transmenschen sind auch nur Menschen

Wie heisst, wer sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlt, als bei Geburt eintragen? «Transmenschen» sagen ihre Organisationen.

Daniel Goldstein / 22.09.2012

Mörgeli: Freiheit der Lehre oder der Leere?

Glosse

Mörgeli: Freiheit der Lehre oder der Leere?

Nach der Entlassung von Professor Mörgeli bleibt eine grundsätzliche Frage: Wie steht's denn mit dem Titel «Professor»?

René Zeyer / 21.09.2012

Atomlobby propagiert «feine» Mini-AKW

Corina_Eichenberger_Nuklearforum

Atomlobby propagiert «feine» Mini-AKW

Grosse Atomkraftwerke kosten Milliarden. Deshalb hausiert das Nuklearforum Schweiz neuerdings mit «kleinen, aber feinen» Reaktoren.

Kurt Marti / 21.09.2012

USA: Millionäre zahlen keine Einkommenssteuer

Bildschirmfoto20120921um04_57_07

USA: Millionäre zahlen keine Einkommenssteuer

Auch die NZZ bestätigt jetzt die kritische Analyse. Und das «Wall Street Journal» sieht Mitt Romney im freien Fall.

Robert Ruoff / 21.09.2012

«Ich mag es, wenn ich angegriffen werde»

Bildschirmfoto20120917um14_10_12

«Ich mag es, wenn ich angegriffen werde»

Militärminister Ueli Maurer kämpft für den Gripen-Kauf, freut sich auf Olympia in der Schweiz und ist enttäuscht von den USA.

Urs Zurlinden / 21.09.2012

Das elsässische AKW bleibt ein Sicherheitsrisiko

AKW_Fessenheim

Das elsässische AKW bleibt ein Sicherheitsrisiko

Der französische Präsident François Hollande will das AKW Fessenheim Ende 2016 stilllegen. Eine gute Nachricht ist das nicht.

Thomas Angeli / 20.09.2012

Werbung versus Demokratie

Kommentar

Werbung versus Demokratie

Politische Arbeit muss endlich besser bezahlt werden. Doch das ist ein Kampf gegen die Windmühlen der Werbung und Propaganda.

Matthias Bertschinger / 20.09.2012

Mitt Romney, die NZZ und die verbogene Realität

Bildschirmfoto20120919um11_01_21

Mitt Romney, die NZZ und die verbogene Realität

Der NZZ gefällt nicht, dass Mitt Romney auf dem Weg in die Niederlage ist. Also verkehrt sie einen Tag lang seine Aussagen.

Robert Ruoff / 19.09.2012

Guardian-Journalist filmte Aufständische in Aleppo

GhaithAbdulAhad

Guardian-Journalist filmte Aufständische in Aleppo

Der irakische Reporter des britischen Guardian reiste mit Munitions-Lieferanten. Der Film zeigt das reale Leben der Aufständischen.

Red. / 19.09.2012

Halleluja: Milch, Honig und Geld fliessen umsonst

Bildschirmfoto20120917um10_47_35

Halleluja: Milch, Honig und Geld fliessen umsonst

Die Notenbanken der USA und der EU verschenken in grossem Stil Geld. Damit giessen sie Öl ins Feuer, statt das Feuer zu löschen.

René Zeyer / 18.09.2012

Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld»

Roundup_Monsanto_Geburtsschden-1

Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld»

In Argentinien wurden Roundup-Anwender Ende August nach langem Prozess verurteilt. In der Schweiz war das Echo bisher gering.

upg / 18.09.2012

«Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma»

LouisPerron

«Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma»

Der Berner Politberater Louis Perron sagt, was US-Präsident Barack Obama besser macht als Herausforderer Mitt Romney.

Urs Zurlinden / 17.09.2012

Verleger und SRG: Das Ende der Ausreden

Kommentar

Verleger und SRG: Das Ende der Ausreden

Der Bundesrat hat im Streit über die Internet-Werbung entschieden. Verleger und SRG stehen damit vor einer klaren Herausforderung.

Robert Ruoff / 16.09.2012

Tote bei Medikamenten-Versuchen: Novartis schweigt

Impfversuch_AnKind

Tote bei Medikamenten-Versuchen: Novartis schweigt

In Indien soll es 2011 bei Arzneimittel-Versuchen zu 57 Toten gekommen sein. Präzise Fragen beantwortet die betroffene Firma nicht.

upg / 16.09.2012

Europas Grenzen – das (unbekannte) nackte Grauen

PrototypderGrenzbefestigung

Europas Grenzen – das (unbekannte) nackte Grauen

Politische Diskussionen um die Zuwanderung sind das Eine. Ein Augenschein an Europas Grenze das Andere. Es geht unter die Haut.

Christian Müller / 15.09.2012

Auch der Ständerat auf Abwegen

Kommentar

Auch der Ständerat auf Abwegen

Beim Asylgesetz spricht man auch in der Kleinen Kammer aneinander vorbei. Wenigstens die Bundesrätin sollte gehört werden.

Beat Allenbach / 14.09.2012

Pumpspeicherung: Die Kontroverse ist lanciert

Kurt_Rohrbach_BKWChef

Pumpspeicherung: Die Kontroverse ist lanciert

Jetzt geben es die Strombarone auch öffentlich zu: Wir wollen Öko-Subventionen für unsere milliardenteuren Pumpspeicherkraftwerke.

Kurt Marti / 14.09.2012

Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie

Kommentar

Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie

Hanspeter Guggenbühl plädiert für eine Öffnung der Paar-beziehungen und mehr Ehrlichkeit. Ich muss widersprechen.

Billo Heinzpeter Studer / 14.09.2012

Drei Tage und drei Nächte öffentliches Besäufnis

Fakelumzug_Zentralfest_Brig

Drei Tage und drei Nächte öffentliches Besäufnis

Das diesjährige Zentralfest des Studentenvereins fand in Brig statt. Der Bischof von Sitten zelebrierte sonntags die heilige Messe.

Kurt Marti / 13.09.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum