Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Kirche und Staat im Clinch

Kommentar

Kirche und Staat im Clinch

Der Bischof von Chur hat Mühe mit der freien Meinungsäusserung der Regierung von Zürich.

Klara Obermüller / 7.06.2013

Organisation statt Strategie

2243554425_f06db143e5_o

Organisation statt Strategie

Organisatorische Feinmechanik statt strategischer Weitsicht prägt die gegenwärtige Sicherheitspolitik der Schweiz.

Bruno Lezzi / 7.06.2013

Risiken wälzen sie ab, wollen aber Entschädigungen

Klaus_Brheim_SuperGauKopie

Risiken wälzen sie ab, wollen aber Entschädigungen

Stromkonzerne fordern Milliarden, falls die AKWs frühzeitig abgeschaltet werden. AKWs seien Investitionen wie alle anderen.

Thomas Angeli / 7.06.2013

China-Experte darf nicht durch Ausstellung führen

Bildschirmfoto20130606um08_38_37Kopie

China-Experte darf nicht durch Ausstellung führen

Das Historische Museum Bern verbietet externe Führungen durch Terrakotta-Ausstellung – mit eigenartigen Begründungen.

upg / 6.06.2013

250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU

Iter_SchneiderAmmann

250 Steuermillionen für die Atomindustrie der EU

Trotz Atomausstieg will der Bundesrat die europäische Atomindustrie massiv fördern. Am nächsten Montag entscheidet der Nationalrat.

Kurt Marti / 6.06.2013

Warnung vor totalem Steuerstaat

Sperberauge

Warnung vor totalem Steuerstaat

Mit welchen Argumenten die Bankgeheimnis-Initianten ihre Steuerhinterziehungs-Ideologie rechtfertigen.

Jürg Müller-Muralt / 5.06.2013

Swissgrid huldigt dem Widerspruch

Sperberauge

Swissgrid huldigt dem Widerspruch

Die Netzgesellschaft Swissgrid geht vor Bundesgericht und möchte gleichzeitig dieses Beschwerderecht abschaffen.

Kurt Marti / 5.06.2013

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Bildschirmfoto20130528um10_34_30

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Konvertierte Muslime zeigen sich gerne in «religiöser» Tracht. Medien machen daraus ein Thema. Die zuständige Wissenschaft schweigt

Amira Hafner - al Jabaji / 5.06.2013

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Kommentar

Warum ich zum US-Steuerdeal Nein sage

Bis zum 21. Juni haben die eidgenössischen Räte Zeit, den Rechtsstaat zu schützen. Dann ist wahrscheinlich die Schlussabstimmung.

René Zeyer / 4.06.2013

Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf

Operationsgeschirr_akegKopie

Spitäler nehmen sogar mehr Todesfälle in Kauf

Viele Operations-Teams haben an Spitälern zu wenig Übung, weil zu viele alles machen möchten. Eine Auswertung der BAG-Fallzahlen.

upg / 4.06.2013

«Banken könnten US-Klage überleben»

Sperberauge

«Banken könnten US-Klage überleben»

Ein Anwalt der Zürcher Wirtschaftskanzlei Homburger widerspricht der Bankiervereinigung.

upg / 4.06.2013

Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken

Bildschirmfoto20130605um17_30_24

Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken

Einträge, die Gewalt gegen Frauen propagieren, will Facebook künftig löschen. Der Konzern will Frauenhass nicht mehr dulden.

Barbara Marti / 3.06.2013

Ausgerechnet Banker lobbyieren für Staatshilfe

Kommentar

Ausgerechnet Banker lobbyieren für Staatshilfe

Der Bundesrat könnte die Hände in den Schoss legen und die Banken deren Gesetzesverstösse in den USA selber ausbaden lassen.

upg / 2.06.2013

Soignez les détails: Die SVP zielt auf die Dummen

MatterhornWeb

Soignez les détails: Die SVP zielt auf die Dummen

Im Hinblick auf die Abstimmungen vom 9. Juni hat die SVP ein EXTRABLATT in Millionenauflage verteilen lassen. Für wen eigentlich?

Christian Müller / 2.06.2013

Sicherheit ohne Politik

Chappatte_MilitrKopie

Sicherheit ohne Politik

Die ersten Opfer der Sicherheitspolitik sind die Wehrpflichtigen. Das zweite Opfer ist die Sicherheit selber, wie sich heute zeigt.

Oswald Sigg / 2.06.2013

Sprachlust: Soll man Wörter beim Wort nehmen?

Glosse

Sprachlust: Soll man Wörter beim Wort nehmen?

Ist «unfreiwilliger Humor» nicht das, sondern nur unbeabsichtigt? Ja, aber er heisst halt so. Dennoch: Obacht bei «unfreiwillig»!

Daniel Goldstein / 1.06.2013

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

OccupyParadeplatzKopie

«Die USA übernehmen die Macht am Paradeplatz»

Oberste Bankmanager retten ihre Haut und liefern Tausende Angestellte und Kunden den USA ans Messer, schreibt «Inside Paradeplatz».

upg / 1.06.2013

So wenig Sonne wie noch nie

Sperberauge

So wenig Sonne wie noch nie

Trübes Wetter hält an: In der Nordost- und Nordwestschweiz glänzte die Sonne mit Minus-Rekorden.

Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2013

SBB boykottieren Konsumentenmagazine

Boykott_SBB

SBB boykottieren Konsumentenmagazine

Seit Herbst beantworten die SBB keine Fragen des K-Tipp mehr. Dieser hat die Volksinitiative «Pro Service Public» eingereicht.

Matthias Strasser / 31.05.2013

Volksinitiative will die Macht der Banken brechen

5145914307_1985dac638_z

Volksinitiative will die Macht der Banken brechen

Die Banken sollen kein eigenes Geld mehr schöpfen dürfen. Anfang 2014 soll zu diesem Zweck eine Volksinitiative lanciert werden.

Jürg Lehmann / 31.05.2013

Ausgeschafft! … und seine Schweizer Ehefrau?

Beirut

Ausgeschafft! … und seine Schweizer Ehefrau?

Mit 850 Franken und zwei Kartonschachteln mit Kleidern in Beirut auf die Strasse gestellt. – Seine Schweizer Ehefrau berichtet.

Christian Müller / 31.05.2013

Warum mich die Asylgesetzrevision nicht überzeugt

Kommentar

Warum mich die Asylgesetzrevision nicht überzeugt

Neben wünschenswerten Neuerungen hat das Parlament den Zugang zum Asyl auf eine Weise erschwert, die ich nicht für annehmbar halte.

Beat Allenbach / 30.05.2013

Free Press – ein kleiner Fisch im Haifischbecken

FreePress

Free Press – ein kleiner Fisch im Haifischbecken

Die Medienlandschaft der USA trocknet aus. Städte und ganze Regionen werden zu Newswüsten. Eine Bürgerbewegung sucht Mitstreiter.

Roman Berger / 30.05.2013

Adolf Ogi: Sicherheitspolitik als Friedenspolitik

Bildschirmfoto20130527um22_39_16

Adolf Ogi: Sicherheitspolitik als Friedenspolitik

Das ist die Fortsetzung der Debatte über Schweizer Sicherheitspolitik ; alt Bundesrat Ogi skizziert das Konzept seiner VBS-Politik.

Adolf Ogi / 29.05.2013

«Swiss made»-Medikamente aus Indien und China

Metformin_Voltaren

«Swiss made»-Medikamente aus Indien und China

Was Pharmakonzerne verheimlichen: Viele Wirkstoffe und Hilfsstoffe in Schweizer Arzneimitteln werden in Billigländern produziert.

upg / 29.05.2013

Beat Kappeler trinkt nicht mehr Milchsuppe

BeatKappeler1

Beat Kappeler trinkt nicht mehr Milchsuppe

Der prominente Finanzmarkt-Kommentator der NZZaS schimpft über internationale Organisationen – und schweigt zur Macht der Konzerne.

Christian Müller / 28.05.2013

Harmonie-Jodel zwischen ungleichen Partnern

Bildschirmfoto20130527um14_54_29

Harmonie-Jodel zwischen ungleichen Partnern

Lob und Staunen in China über den Freihandelsvertrag der asiatischen Wirtschaftsmacht mit der kleinen Schweiz.

Peter G. Achten / 27.05.2013

Syngenta patentiert gezüchtete Chili-Pflanze

Chili_Patent

Syngenta patentiert gezüchtete Chili-Pflanze

Das Europäische Patentamt EPA patentiert immer noch Pflanzen, trotz Protesten auf allen Seiten. Die Medien interessiert das nicht.

Christian Müller / 26.05.2013

„Man schwankt zwischen Kleinmut und Grössenwahn“

CH_EU_Web

„Man schwankt zwischen Kleinmut und Grössenwahn“

Michael Fust, Generalsekretär der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz (Nebs) zieht Bilanz: Die Schweiz sollte mitreden können!

Christian Müller / 25.05.2013

Darf’s noch etwas mehr sein?

Kommentar

Darf’s noch etwas mehr sein?

Der Bundesrat will vor den USA kapitulieren. Dabei verletzt er fundamentale Prinzipien des Rechtsstaats.

René Zeyer / 24.05.2013

Leiden am verrücktesten Pass des Giro d’Italia

GaviaPass

Leiden am verrücktesten Pass des Giro d’Italia

Vor 25 Jahren überquerte der Giro d'Italia erstmals den Gavia-Pass. Es war eine Höllenfahrt durch Regen und Schnee.

Hanspeter Guggenbühl / 24.05.2013

Für Fernsehen SRF sind Frauenanliegen «Nebenpunkt»

UrsWiedmer

Für Fernsehen SRF sind Frauenanliegen «Nebenpunkt»

Das Urteil der Unabhängigen Beschwerdeinstanz UBI sei «willkürlich» und faktisch eine «Zensur», schreibt die SRG ans Bundesgericht.

upg / 24.05.2013

Franz Weber triumphiert vor Bundesgericht

Chappatte_ZweitwohnungKopie

Franz Weber triumphiert vor Bundesgericht

.

Red. / 23.05.2013

«Namaste – Guten Tag»: Strassenkinder in Indien

2_StrassenkinderJaipur

«Namaste – Guten Tag»: Strassenkinder in Indien

Die Fotografin Silvia Voser dokumentierte in Jaipur das Leben von Menschen, die vom Wirtschaftsboom des Landes ausgelassen werden.

Red. / 23.05.2013

Absurde Kaufentscheide bei Energiesparlampen

Bildschirmfoto20130513um13_26_18

Absurde Kaufentscheide bei Energiesparlampen

Öko-Labels auf Energiesparlampen stossen konservative Konsumenten ab. Sie kaufen die Lampen nicht. Das fanden US-Forscher heraus.

Jürg Lehmann / 22.05.2013

Das Falschspielen der Walliser vorläufig gestoppt

JeanMichelCina

Das Falschspielen der Walliser vorläufig gestoppt

Alle haben gewusst, was eine Zweitwohnung ist, urteilte das Bundesgericht. Infosperber hatte mehrmals darauf aufmerksam gemacht.

upg / 22.05.2013

Neonazis: Die unterschätzte Rolle der Frauen

Bildschirmfoto20130521um12_03_11

Neonazis: Die unterschätzte Rolle der Frauen

Frauen spielen eine wichtigere Rolle in rechtsextremen Kreisen als gemeinhin angenommen, auch als menschenverachtende Täterinnen.

Jürg Müller-Muralt / 21.05.2013

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Bildschirmfoto20130519um16_44_35

SRF Sport: Zwischen Information und Manipulation

Die Tonmanipulation im «Sportpanorama» entpuppt sich als bewusste Unterschlagung von Information, also als handfester Skandal.

Robert Ruoff / 20.05.2013

«Alles für alle» – fragt sich nur, wie viel

Glosse

«Alles für alle» – fragt sich nur, wie viel

Warum eine 1.Mai-Rednerin zwölf mal radikaler ist als die Juso-Initiative. Und was das laut «Ohrbooten» für Folgen hat.

Hanspeter Guggenbühl / 19.05.2013

Manchester United: Trotz Titel – Ärger der Fans

5294432524_e50e4880bf_b

Manchester United: Trotz Titel – Ärger der Fans

Manchester United hat soeben zum 20. Mal den englischen Meistertitel gewonnen. Doch kaum ein Club hat so viele unzufriedene Fans.

Peter Balzli / 19.05.2013

Apples schlaue Steuerstrategie

wr9

Apples schlaue Steuerstrategie

-

Red. / 19.05.2013

Der Traum als Motto des Grossen Vorsitzenden

Bildschirmfoto20130511um10_34_23Kopie

Der Traum als Motto des Grossen Vorsitzenden

Träume sind Schäume. Meistens jedenfalls. Nicht so in China. Im Reich der Mitte wird derzeit taggeträumt, dass es seine Art hat.

Peter G. Achten / 19.05.2013

Mediensystem Schweiz – die Basis zum Mitreden

Mediensystem

Mediensystem Schweiz – die Basis zum Mitreden

Ein neues Buch über die Medienlandschaft der Schweiz: ein perfektes Nachschlagewerk für Journalisten und Medien-Politiker

Christian Müller / 18.05.2013

Sprachlust: Wir Armen haben nur ein einziges «wir»

Glosse

Sprachlust: Wir Armen haben nur ein einziges «wir»

Nicht nur, um «ich» zu vermeiden, schreiben Journalisten «wir», sondern auch, um Leser mitzumeinen. Andere Sprachen differenzieren.

Daniel Goldstein / 18.05.2013

Jurassic Parc in Cannes

Bildschirmfoto20130521um10_11_15-1

Jurassic Parc in Cannes

Der amerikanische Regisseur Steven Spielberg eröffnet als Jury-Präsident die Filmfestspiele von Cannes.

Red. / 18.05.2013

Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch

ShoukhratMitalipov

Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch

Für eine einzige neue Stammzell-Linie sind viele Eizellen nötig. Spenderinnen gehen grosse gesundliche Risiken ein.

Barbara Marti / 17.05.2013

Auch Wissenschaftler fordern Steuerehrlichkeit

kontrapunkt

Auch Wissenschaftler fordern Steuerehrlichkeit

Nicht alle Wissenschafter arbeiten im Elfenbeinturm. Manche wenden sich auch konkret an die Öffentlichkeit. Werden sie auch gehört?

Christian Müller / 17.05.2013

Zeitreise durch die menschliche Zerstörungswut

Bildschirmfoto20130514um13_21_37

Zeitreise durch die menschliche Zerstörungswut

Satelliten-Aufnahmen der Erde über 30 Jahre hinweg und zu Videos zusammengesetzt zeigen das Ausmass globaler Verwüstungen.

Jürg Lehmann / 16.05.2013

Über 1100 Tote: Kleiderkonzern Gap lässt’s kalt.

Bildschirmfoto20130516um12_02_55

Über 1100 Tote: Kleiderkonzern Gap lässt’s kalt.

Gap will keine Verpflichtungen mit andern Herstellern eingehen. Ein Arbeiter-Weltverband ruft zum Boykott von Gap und WalMart auf.

upg / 16.05.2013

Theater: Im Kreislauf von Geld und Leben und Tod

Bildschirmfoto20130516um00_28_22

Theater: Im Kreislauf von Geld und Leben und Tod

Das Thalia-Theater zeigt im Schiffbau des Schauspielhaus Zürich Jelineks «Kontrakte des Kaufmanns» in einer grossen Aufführung.

Robert Ruoff / 16.05.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • …
  • 252
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum