Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

(Keine) Toleranz für Intoleranz – auch für die AfD

Bundesparteitag_der_AfD_2017_Klnrund_um_den_HeumarktWikimediaCommons

(Keine) Toleranz für Intoleranz – auch für die AfD

Wie mit den Siegern umgehen, das ist die deutsche Frage der Stunde. Freie und offene Gesellschaften müssen die AfD aushalten. (2)

Jürgmeier / 6.10.2017

Freitodhilfe ist auch für nicht Todkranke möglich

Sterbehilfe_ZDF

Freitodhilfe ist auch für nicht Todkranke möglich

Rechtskräftiges Urteil in Basel: Die Standesrichtlinien der Ärzte sowie die der SAMW sind keine gesetzlichen Berufspflichten.

Ludwig A. Minelli / 6.10.2017

Pille schmälert Lust und macht Fische krank

dddddddd

Pille schmälert Lust und macht Fische krank

Beim Sex hat die Verhütungspille grosse Vorteile. Daneben existieren gesundheitliche Risiken und eine Belastung der Gewässer.

Tobias Tscherrig / 6.10.2017

Blochers nächster Mediencoup?

zeitung

Blochers nächster Mediencoup?

Das «Bieler Tagblatt» sucht einen neuen Mantelpartner. Dafür sollen Gespräche mit allen geführt werden – «ohne Tabus».

Guy Krneta / 5.10.2017

Die Würfel sind gefallen

Chinareise

Die Würfel sind gefallen

Alles ist vorbereitet für den Parteikongress der KP Chinas. Die wichtigen Wechsel in der Führungsriege sind bereits aufgegleist.

Peter G. Achten / 5.10.2017

Das EU-Parlament schliesst Monsanto-Lobbyisten aus

Sperberauge

Das EU-Parlament schliesst Monsanto-Lobbyisten aus

Zum ersten Mal darf ein Konzern keine Vertreter mehr in die Parlamentsgebäude in Brüssel und Strassburg senden.

Red. / 5.10.2017

Neue Feinde stärken den inneren Zusammenhalt

DemonstrationUnabhaengigkeit_Web

Neue Feinde stärken den inneren Zusammenhalt

Das Referendum in Südkurdistan hat zu beeindruckenden Entwicklungen geführt. Ein Erlebnisbericht aus den letzten Tagen.

Anina Jendreyko / 4.10.2017

Rezeptfreie Schmerzmittel: Unterschätzte Gefahr

MED

Rezeptfreie Schmerzmittel: Unterschätzte Gefahr

Forscher warnen: Vermeintlich harmlose Schmerzmittel können schwere Nebenwirkungen haben. Die Werbung blendet die Risiken aus.

Red. / 4.10.2017

Katalonien nach dem Unabhängigkeits-Referendum

katalonien1

Katalonien nach dem Unabhängigkeits-Referendum

.

Red. / 4.10.2017

Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel

Israel_USMilitary_Basis

Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel

Die USA werden nicht müde, in weiteren Ländern Militärbasen zu bauen. Schweizer und deutsche Zeitungen interessiert das aber nicht.

Christian Müller / 3.10.2017

«Wenn Du es nicht kaufst, wird es Dir schaden»

dicambaGMpoisonRN-1

«Wenn Du es nicht kaufst, wird es Dir schaden»

Dicamba wandert gerne auf Nachbars Felder. Das bringt sogar treue Monsanto-Kunden gegen das Herbizid auf.

Daniela Gschweng / 3.10.2017

Was von der Schweiz 2017 noch geblieben ist (2)

Val_Curciusa_GR_CurciusaAlta_BF_cKasparSchuler

Was von der Schweiz 2017 noch geblieben ist (2)

Viele umstrittene Projekte bewegten 1987 die Schweiz. Was wurde realisiert, was nicht? Wo und warum? Die Bilanz, Teil 2.

Hanspeter Guggenbühl / 2.10.2017

AfD: 12.6%. Das sind die Sieger. Das ist das Volk.

Spiegeltitel_klein

AfD: 12.6%. Das sind die Sieger. Das ist das Volk.

Wie mit den Siegern umgehen, das ist die deutsche Frage der Stunde. Aber die AfD ist, wie alle andern, eine Verliererpartei. (1)

Jürgmeier / 2.10.2017

Beim Fussball hört die Gastfreundschaft auf

BergArarat

Beim Fussball hört die Gastfreundschaft auf

Platzverweis im Teehaus. Schwitzen im Hamam. Bier kaufen als subversiver Akt. Mit dem Velo durch die Türkei, Teil 5.

Walter Aeschimann / 2.10.2017

Das Finanzmarkt-Casino hat die Politik im Griff

Cover_Ausschn_Front

Das Finanzmarkt-Casino hat die Politik im Griff

Die Politik schafft es nicht, eine nächste grosse Krise zu verhindern. Sie kapituliert vor der Supermacht der «Finanzmärkte». (1)

Ernst Wolff / 1.10.2017

USA wollen Drohnenkrieg erleichtern und erweitern

KriegOhneSoldaten

USA wollen Drohnenkrieg erleichtern und erweitern

Die Voraussetzungen für den Einsatz tödlicher Drohnen sollen so stark gelockert werden, dass das Völkerrecht klar verletzt wird.

Red. / 1.10.2017

Im Rat der Ahnungslosen

Kommentar

Im Rat der Ahnungslosen

Christoph Pfluger, der Autor des Buches «Das nächste Geld», hat sich die «Debatte» zum Vollgeld im Ständerat auch angesehen.

Christoph Pfluger / 1.10.2017

Vollgeld: Das Sagen haben nach wie vor die Banken!

KonradGraber

Vollgeld: Das Sagen haben nach wie vor die Banken!

Die Vollgeld-Initiative verlangt, dass es nur noch Geld gibt, das von der Nationalbank herausgegeben wurde. Doch das wird bekämpft.

Christian Müller / 30.09.2017

Es geht um Hungerlöhne, Kinderarbeit, Umweltgifte

Konzernverantwortung_PublicEyeKopie

Es geht um Hungerlöhne, Kinderarbeit, Umweltgifte

Konzerne fordern im Ausland Investitionsschutz und Gewinngarantien. Doch zu fairem Verhalten wollen sie sich nicht verpflichten.

Rudolf Strahm / 30.09.2017

kontertext: Fragen eines lesenden Users

Kommentar

kontertext: Fragen eines lesenden Users

Abwickeln, Auslagern, Kutschenfahren. Was Medienunternehmen derzeit unternehmen, ist satirisch kaum zu überbieten. Ein Rundgang.

Guy Krneta / 29.09.2017

Flüchtlingshelferin im Tessin schuldig gesprochen

Como_10vor10

Flüchtlingshelferin im Tessin schuldig gesprochen

L. Bosia von Strafgericht Bellinzona verurteilt, 24 jungen Flüchtenden Einreise, Aufenthalt und Ausreise erleichtert zu haben.

Beat Allenbach / 29.09.2017

Novartis und BAG im Argumentationsnotstand

Voltaren_6xteurer_NEUKopie

Novartis und BAG im Argumentationsnotstand

Voltaren ist in der Schweiz über 6x so teuer wie in Spanien. 6x höhere Kaufkraft? 6x mehr Vertriebskosten? Wer soll das glauben?

Urs P. Gasche / 29.09.2017

Was von der Schweiz 2017 noch geblieben ist (1)

A4Auftaktbild

Was von der Schweiz 2017 noch geblieben ist (1)

Umstrittene Autobahnen und andere Projekte bedrohten 1987 die Schweiz. Was wurde realisiert, was nicht? Wo und warum? Eine Bilanz.

Hanspeter Guggenbühl / 28.09.2017

Politiker fordert Gleichstellung bei den Medien

Bildschirmfoto20170925um12_01_48

Politiker fordert Gleichstellung bei den Medien

Vor allem im Politjournalismus gebe es zu wenige Frauen, sagt ein britischer Politiker und liest den Medien die Leviten.

Daniela Gschweng / 28.09.2017

«Eine neue Finanzkrise ist unvermeidbar»

QuantitativeEasing_ccKopie

«Eine neue Finanzkrise ist unvermeidbar»

Das Wirtschaften auf Pump könne die Stunde der Wahrheit nur hinauszögern, sagt Buchautor Davut Cöl.

Davut Cöl / 28.09.2017

«Jetzt auch noch die Anti-Migranten integrieren»

Chappatte_AfDKopie

«Jetzt auch noch die Anti-Migranten integrieren»

-

Red. / 27.09.2017

SRF-Tagesschau: Kein Wort über mutige Lebenswerke

Bildschirmfoto20170927um08_44_44

SRF-Tagesschau: Kein Wort über mutige Lebenswerke

Statt über die engagierten Gewinner des alternativen Nobelpreises zu informieren, palavert die Tagesschau ewig über Walliser Weine.

Urs P. Gasche / 27.09.2017

Ein Pionier im Tessin findet bereits Nachfolger

Umberto_Hollenweger_Web1

Ein Pionier im Tessin findet bereits Nachfolger

Umberto Hollenweger gründete in Linescio die Rustico-Hostelleria für Gruppen ohne viel Geld. Die brillante Idee macht Schule.

Christian Müller / 27.09.2017

Doppelbödige Meinungsmache mit Medien-Macht

SRF_Website

Doppelbödige Meinungsmache mit Medien-Macht

Das öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehen muss einfach schlechtgeredet werden, mit welchen Argumenten auch immer. Ein Beispiel.

Christian Müller / 26.09.2017

Barry Seal: Only in America

BarrySeal

Barry Seal: Only in America

Der eben angelaufene Streifen macht aus Reagans Krieg gegen Nicaragua eine Räuberpistole. Geschichtsbewältigung durch Heiterkeit.

Helmut Scheben / 26.09.2017

Verantwortung der Bundeskanzlei für die Demokratie

Kommentar

Verantwortung der Bundeskanzlei für die Demokratie

Irreführende Titel von Volksinitiativen sind zur Methode der Aussenpolitik geworden. Eine Herausforderung für die Bundeskanzlei.

Gret Haller / 26.09.2017

Endlich Schluss mit der Grossen Koalition

Kommentar

Endlich Schluss mit der Grossen Koalition

Grosse Koalitionen verhindern starke Opposition. Sie geben kleineren Parteien bei nächsten Wahlen Auftrieb. Das ist jetzt passiert.

Urs P. Gasche / 25.09.2017

Katalonien: Wettlauf in die Sackgasse

katalonien

Katalonien: Wettlauf in die Sackgasse

Im Separatisten-Konflikt in Katalonien ist eine Lösung immer unwahrscheinlicher. Die Vermittlung Dritter könnte die Lage beruhigen.

Alexander Gschwind / 25.09.2017

Hausbesitzer dürfen ihren Solarstrom nicht nutzen

Florida_Solar_Verbot_nbc

Hausbesitzer dürfen ihren Solarstrom nicht nutzen

Stromkonzern in Florida hat für ein Gesetz gesorgt, das Hausbesitzern bei Stromausfall nach Hurrikan die Eigenproduktion verbietet.

Red. / 25.09.2017

Nach der gescheiterten Rentenreform: Neu beginnen!

AHV1

Nach der gescheiterten Rentenreform: Neu beginnen!

.

Red. / 25.09.2017

SRF-Tagesschau: «Fonds» hilft «Apfelbauern»

Apfelmonokultur_Front

SRF-Tagesschau: «Fonds» hilft «Apfelbauern»

Statt über das Aus von Uber in London oder höhere Strafen für Autofahrer mit Handy in Deutschland zu informieren, ging's um Äpfel.

Urs P. Gasche / 24.09.2017

Ukrainischer Nationalismus pur!

Sperberauge

Ukrainischer Nationalismus pur!

Ein neues Gesetz erlaubt in der Schule nur noch Ukrainisch – entgegen dem Minoritätenschutz in der Verfassung.

Christian Müller / 24.09.2017

Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner

Teheran

Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner

Donald Trumps Verurteilung des Irans vor der UN-Generalversammlung ist Wasser auf die Mühlen der Amerika-kritischen Geistlichkeit.

Erich Gysling / 23.09.2017

Die anonymen Opfer des Drohnenkriegs

drohne1

Die anonymen Opfer des Drohnenkriegs

«Chirurgisch präzis» war der Drohnenkrieg in Afghanistan noch nie. Im Gegenteil: Er fordert immer mehr zivile Opfer.

Jürg Müller-Muralt / 23.09.2017

Die Kurden lassen sich nicht mehr vertrösten

Kurdische_Nationalflagge

Die Kurden lassen sich nicht mehr vertrösten

Das Unabhängigkeitsreferendum der Kurden im Nordirak löst eine Staatskrise aus. Die internationalen Vermittlungsversuche scheitern.

Amalia van Gent / 23.09.2017

Atomwaffen setzen Menschenrechte ausser Kraft

MujakMayak

Atomwaffen setzen Menschenrechte ausser Kraft

Noch heute sind unschuldige Opfer von Fukushima in Japan oder vom Atomwaffengelände bei Mayak in Russland weitgehend rechtlos.

Urs Vitze / 22.09.2017

«Es gibt keine Smoking Gun»

LisaMariaNeudert_TwitterAccount

«Es gibt keine Smoking Gun»

Finale im deutschen Wahlkampf. Die Bilanz zum Bot-Einfluss von Propaganda-Forscherin Neudert – es war ruhig. Ein Gespräch.

Jutta Kramm / 22.09.2017

Als hätte es die Bankenkrise nie gegeben

tttt1

Als hätte es die Bankenkrise nie gegeben

Bürgerliche Politiker und Finanzlobby spielen bei der Löcherung der FIDLEG-Gesetzesvorlage ein gefährliches Spiel.

Tobias Tscherrig / 22.09.2017

Europa, wach auf!

Kommentar

Europa, wach auf!

Wer Trumps Kriegsrhetorik nicht kontert, macht sich an einem gefährlich vergifteten Klima mitschuldig.

Urs P. Gasche / 21.09.2017

Ein Bundesrat muss nicht unbedingt ein Fisch sein

Kommentar

Ein Bundesrat muss nicht unbedingt ein Fisch sein

«Unbedingt eine Frau in den Bundesrat wählen?» Fragt der Tagi. Nein, sagt die NZZ: «Es gibt Wichtigeres als die Frauenfrage.»

Jürgmeier / 21.09.2017

EU-Report: schöner kopieren mit Monsanto

Plagiat_gestreckt

EU-Report: schöner kopieren mit Monsanto

Teile einer Risikoeinschätzung über die Gefährlichkeit von Glyphosat wurden wortwörtlich aus einem Monsanto-Papier abgeschrieben.

Daniela Gschweng / 21.09.2017

Wann kommt der Aufstand der Stubenhocker?

Carl_Spitzweg__Der_arme_Poet_Neue_Pinakothek

Wann kommt der Aufstand der Stubenhocker?

Wer ein Elektroauto kauft oder pendelt, erhält Umwelt-Subventionen. Höchste Zeit für einen Aufstand der Stubenhockerinnen.

Hanspeter Guggenbühl / 20.09.2017

Meditative Momente auf Teppich und Asphalt

Heissluftballons

Meditative Momente auf Teppich und Asphalt

Sonntagsgebet am Opferfeiertag, ein Bummel durch den Markt und stundenlanges Dahingleiten auf dem Asphalt. Türkeireise, Teil 4.

Walter Aeschimann / 20.09.2017

kontertext: Lohnt sich Dauer-Bashing doch?

Kommentar

kontertext: Lohnt sich Dauer-Bashing doch?

Die Blocher-Medien machen’s vor. Die andern sind noch am Üben.

Alfred Schlienger / 19.09.2017

Plastikmüll im Leitungswasser

2017_microplastics_microscopicimages_18

Plastikmüll im Leitungswasser

Mikroplastik ist überall, auch im Trinkwasser. Erstaunlich ist nicht nur, dass das erst jetzt auffällt.

Daniela Gschweng / 19.09.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum