Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

fricoi-e1708452269854-1024x511

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

In Belgien soll der gleiche Haarschnitt für Frauen nicht mehr teurer sein als für Männer. Dies sagt der Branchenverband.

Barbara Marti / 4.04.2024

Ausgabewahn auf Pump: Washington riskiert eine Schuldenkrise

Depositphotos_72712849_XL

Ausgabewahn auf Pump: Washington riskiert eine Schuldenkrise

Donald Trump und Joe Biden geben das Geld mit vollen Händen aus. Die Schulden wachsen rasant. Budgetwächter warnen vor einer Krise.

Christof Leisinger / 3.04.2024

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

humanities

«Krise» der Geisteswissenschaften ist hausgemacht

Die Vernachlässigung der Disziplinen ist gewollt. Und ihre Politisierung Ausdruck der Medienkrise.

Pascal Sigg / 3.04.2024

Nicht nur Katholiken, auch orthodoxe Juden darf man nennen

nixki Bub Symbolbild

Nicht nur Katholiken, auch orthodoxe Juden darf man nennen

Wenn ein Mann wegen Missbrauchs eines Buben angeklagt ist, dürfen Medien über deren Religion informieren – der NZZ sei Dank.

Red. / 3.04.2024

Nach dem Einsturz der Brücke in Baltimore

xxxx33938215_947683224023891_1879475150248984668_n

Nach dem Einsturz der Brücke in Baltimore

«Der Kreml ist dran...» «...sie sagen, es seien die Ukrainer gewesen.» «Ja! Ja!» «Nazis!»

Red. / 3.04.2024

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

close up of fast food snacks and drink on table

Gefährliche Kost – was Hochverarbeitetes mit dem Körper macht

Die weltweit erste Übersichtsstudie bringt hochverarbeitete Lebensmittel mit 32 Krankheitsbildern in Verbindung.

Daniela Gschweng / 2.04.2024

USA betreiben im Sicherheitsrat eine reine Heuchelei

Juan Cole, Professor für Geschichte des modernen Nahen Ostens

USA betreiben im Sicherheitsrat eine reine Heuchelei

Das höchste UN-Gremium fordert dank Stimmenthaltung der USA den sofortigen Waffenstillstand in Gaza. Doch dies sei «nicht bindend».

Juan Cole / 2.04.2024

Bersets Trumpf bei der Wahl zum Generalsekretär des Europarats

434092193_947110090747871_7295368422543514991_n

Bersets Trumpf bei der Wahl zum Generalsekretär des Europarats

Sein Street-Parade-Look bleibt unvergessen. Aber: «Ich war immerhin mal Bundespräsident!»

Red. / 2.04.2024

Türkei: Hunderte Soldaten zum Wählen in kleine Dörfer gebracht

Erdogan-1

Türkei: Hunderte Soldaten zum Wählen in kleine Dörfer gebracht

In Bussen wurden Soldaten zu den Wahllokalen gefahren. Das Ziel: Ein Sieg für die Partei von Präsident Erdogan.

Red. / 1.04.2024

Den Anti-Zionismus nicht mit Antisemitismus verwechseln

Peter Beinart Times Books

Den Anti-Zionismus nicht mit Antisemitismus verwechseln

Das Argument Antisemitismus darf nicht zu einem Mittel werden, um das reale Grauenhafte in Gaza auszublenden.

Peter Beinart / 1.04.2024

Karl Lauterbach und die fehlende Transparenz

Kommentar

Karl Lauterbach und die fehlende Transparenz

Deutsche Politiker wollen nun angeblich die Corona-Pandemie aufarbeiten.

Martina Frei / 1.04.2024

Attentat in Moskau: Putin hat nichts kommen sehen

Unbenannt

Attentat in Moskau: Putin hat nichts kommen sehen

«Nazis!» «Nazis!» «Nazis!» «Nazis!» «Nazis!»

Red. / 1.04.2024

Für Gläubige ist Ostern ein unlösbares Mysterium

15_Himmel.4

Für Gläubige ist Ostern ein unlösbares Mysterium

Wofür lebe ich? Warum leide ich? Wie halte ich dem Tod stand? Was ist Liebe? Wo finde ich Vergebung? Was darf ich hoffen?

Heribert Prantl / 31.03.2024

Gaza-Krieg: Die Doppelzüngigkeit der Schweiz

Gaza

Gaza-Krieg: Die Doppelzüngigkeit der Schweiz

In New York ist die Schweiz für humanitäre Hilfe für die vom Hunger bedrohte Bevölkerung, in der Schweiz wird die Hilfe blockiert.

Markus Mugglin / 31.03.2024

Heliskiing: Ein dekadenter Freizeitspass

Kommentar

Heliskiing: Ein dekadenter Freizeitspass

Manche lassen sich mit dem Heli zum Tiefschneefahren auf den Berg fliegen. Der Unfug ist in einigen Nachbarländern verboten.

Helmut Scheben / 31.03.2024

Trump buhlt um zahlungswillige Milliardäre

Trump Social Truth

Trump buhlt um zahlungswillige Milliardäre

Einige Superreiche unterstützen Trumps Wahlkampf offen, andere möchten anonym spenden oder halten sich zurück.

Josef Estermann / 30.03.2024

Zinssenkung: Jordans Abschieds-Ostergeschenk für Spekulanten?

Switzerland Inflation Concept

Zinssenkung: Jordans Abschieds-Ostergeschenk für Spekulanten?

Der SNB-Präsident nutzt die Gunst der niedrigeren Inflationsrate. Aber warum tritt er zurück? Stehen ungemütliche Zeiten bevor?

Christof Leisinger / 30.03.2024

Das Spiel: Auf Schlüsselsuche im Wald

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Auf Schlüsselsuche im Wald

Passt der Schlüssel zur Schatztruhe? Wir gehen auf Schlüsselsuche im magischen Wald und würfeln mit viel Risikobereitschaft.

Patrick Jerg / 30.03.2024

Podcast: Die Woche 13 auf Infosperber

Podcast: Die Woche 13 auf Infosperber

Kinderarbeit auf Kakaoplantagen. Umsatzbolzen in deutschen Zahnarztpraxen. Corona-Impfung bringt keinen Nutzen für Junge.

Red. / 29.03.2024

Corona-Impfung: Jungen Gesunden bleiben nur Risiken und Schäden

BMJ Impf UAW

Corona-Impfung: Jungen Gesunden bleiben nur Risiken und Schäden

Die bisher grösste Studie zeigt: Geimpfte haben ein leicht erhöhtes Risiko für Blut-, Herz- und Nervenerkrankungen.

Urs P. Gasche / 29.03.2024

Bündner wollen Navis austricksen

snapshot

Bündner wollen Navis austricksen

Bündner Verkehrskadetten provozieren über Ostern auf den Ausweichrouten der A13 künstlichen Stau. Um die Navis auszutricksen.

Marco Diener / 29.03.2024

Fussball-Europameisterschaft der Frauen: «Pfffff.»

Cartoon Bénédicte in 24heures Fussball Frauen EM zugeschnitten

Fussball-Europameisterschaft der Frauen: «Pfffff.»

Für die Fussball-EM der Frauen will der Bundesrat nur 4 Millionen Franken geben - die Männer-EM erhielt 82 Millionen.

Red. / 29.03.2024

So ungleich verteilt sind unsere Einkommen

Arm und Reich

So ungleich verteilt sind unsere Einkommen

Die Ungleichheit in der Schweiz ist grösser, als wir glauben sollen. Und sie nimmt zu.

Werner Vontobel / 29.03.2024

Die Schönfärber von der Migros

Migros sonnenschein

Die Schönfärber von der Migros

Die Migros hat ein schwarzes Jahr hinter sich. Und die Aussichten sind weiterhin trüb. Aber sie tut, als ob nichts wäre.

Marco Diener / 28.03.2024

13. AHV-Rente: Die heuchlerische Sorge um Mittelstand und KMU

snapshot

13. AHV-Rente: Die heuchlerische Sorge um Mittelstand und KMU

Die Parteien sprechen ständig über die Belastung von Mittelstand und KMU. Aber eigentlich sorgen sie sich um die Reichen.

Marco Diener / 28.03.2024

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Hauptsitz Gilead

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Die EU kaufte 500’000 Dosen Remdesivir für rund eine Milliarde Euro, ohne eine aktuelle Studie zu kennen.

Martina Frei / 28.03.2024

Ohne Bank schreibt die Migros 138 Millionen Verlust

Kommentar

Ohne Bank schreibt die Migros 138 Millionen Verlust

Riesenproblem ist die Informatik: Mit Grossprojekten verlochte die Migros 80 Millionen Franken.

Lukas Hässig / 27.03.2024

Realsatire: Fortbildung zum Umsatzbolzen in Zahnarztpraxen

Verkaufen ohne schlechtes Gewissen

Realsatire: Fortbildung zum Umsatzbolzen in Zahnarztpraxen

Deutsche Zahnärzte können Punkte sammeln, indem sie lernen, mit fragwürdigen Behandlungen und mit Überreden mehr Geld zu machen.

Red. / 27.03.2024

Keynes und die Rückkehr des Hausschweins

p0bt6l6k

Keynes und die Rückkehr des Hausschweins

Jeder Expat reisst fünf neue Job-Lücken auf. Und andere Gründe, warum sich Keynes mit seiner 15-Stunden-Woche geirrt hat.

Werner Vontobel / 27.03.2024

«Zieht in die Stadt! Hinterwäldler-Bande!»

431525833_939585991500281_2551157629147685385_n

«Zieht in die Stadt! Hinterwäldler-Bande!»

SBB-Chef Vincent Ducrot möchte die Züge nicht mehr in kleinen Bahnhöfen halten lassen.

Red. / 27.03.2024

Geheimniskrämerei beim Robert-Koch-Institut

Lothar Wieler RKI

Geheimniskrämerei beim Robert-Koch-Institut

Das deutsche Robert-Koch-Institut spielte in der Pandemie eine zentrale Rolle. Es sträubt sich, seine Protokolle offenzulegen.

Martina Frei / 26.03.2024

Blaues Auge für Migros-Präsidentin Ursula Nold

Ursula_Nold

Blaues Auge für Migros-Präsidentin Ursula Nold

Ursula Nold wurde mit einem himmeltraurigen Resultat wiedergewählt. Die Migros tut, als wäre nichts passiert.

Marco Diener / 26.03.2024

«Das wäre Politik auf dem Niveau von Pippi Langstrumpf»

Sperberauge

«Das wäre Politik auf dem Niveau von Pippi Langstrumpf»

Der Leitartikel in der Samstags-Ausgabe sei der NZZ unwürdig. Das finden viele Leser und Leserinnen in der Kommentarspalte.

Marco Diener / 26.03.2024

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinderarbeit 6

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinder schuften auf Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste. Der Lohn geht an die Eltern. Das zeigt ein Film im ARD-Weltspiegel.

Pascal Derungs / 26.03.2024

Nach dem Attentat in Moskau

Unbenannt

Nach dem Attentat in Moskau

«Russland: Mehr als 100 Tote nach einem Attentat...» «Gut gemacht!» «...von Islamisten.» «Oh Schreck!»

Red. / 26.03.2024

Selbstbestimmung über das Lebensende ist ein Menschenrecht

Alter Mann adriaticphoto Front

Selbstbestimmung über das Lebensende ist ein Menschenrecht

Allen wirklich Sterbewilligen muss ermöglicht werden, ihr Leben zu beenden. Diesen Grundsatz hat das Bundesgericht bestätigt.

Red. / 25.03.2024

Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal

Bild magazine about Donald Trump new USA president

Deutscher Presserat rügte BILD-Medien 27-mal

Viele Medien vernachlässigten 2023 die Sorgfaltspflicht, rügte der Presserat und bemängelte auch nicht deklarierte KI-Inhalte.

Daniela Gschweng / 25.03.2024

«Es ist Tag 12, und dieser Albtraum nimmt kein Ende»

Krug_NKrieg_239253

«Es ist Tag 12, und dieser Albtraum nimmt kein Ende»

Eine Graphic Novel zum Ukraine-Krieg verschränkt russische und ukrainische Stimmen und gibt aussergewöhnliche Einblicke.

Heinz Moser / 25.03.2024

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Remdesivir Ampulle

Wie ein Zürcher Professor beim Hypen von Medikamenten mithalf

Huldrych Günthard ist in den Medien ein beliebter Experte. Seine Verflechtungen mit Sponsoren kommen kaum je zur Sprache.

Martina Frei / 25.03.2024

So will die NZZ die 13. AHV-Rente finanzieren

Screenshot 2024-03-23 at 18-29-42 nzz_20240323_0_0_1.pdf

So will die NZZ die 13. AHV-Rente finanzieren

Die NZZ macht sich über AHV-Finanzierungs-Vorschläge lustig – und sie macht sich dabei selber lächerlich.

Marco Diener / 24.03.2024

Die Schweiz hat noch kein Tor erzielt, ist aber schon Champion

Frauennationalmannschaft SFV

Die Schweiz hat noch kein Tor erzielt, ist aber schon Champion

Die «Women's EURO 2025» findet in der Schweiz statt. Statt diesen Trumpf auszuspielen, schiesst die Schweiz bereits ein Eigentor.

Stéphane Deleury / 24.03.2024

Die Uhrenbranche redet von Höchstwerten, die real keine sind

Depositphotos_372810630_XL

Die Uhrenbranche redet von Höchstwerten, die real keine sind

Die Schweizer Uhrenexporte sind real weit von Rekorden entfernt. Die Aktie von Swatch steht unter Druck, auch bei Kering harzt's.

Christof Leisinger / 24.03.2024

kontertext: Es war einmal – Judith Butler

Kommentar

kontertext: Es war einmal – Judith Butler

Eine kritische Denkerin verabschiedet sich. Judith Butler, auf Frankreichtournee, legitimiert den 7. Oktober der Hamas.

Felix Schneider / 24.03.2024

Podcast: Die Woche 12 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 12 auf Infosperber

Medien informierten nicht über Verstrickungen von Pharma und Wissenschaft. Korrupte Sonntags-Zeitung. Abfall-Desaster in Bern.

Red. / 23.03.2024

Die Migros heischt in «besseren» Gegenden mehr für gleiche Ware

Unbenann2t

Die Migros heischt in «besseren» Gegenden mehr für gleiche Ware

Die Migros verlangt fürs gleiche Produkt unterschiedliche Preise – bisher je nach Region, neu je nach Filiale.

Marco Diener / 23.03.2024

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

ArgntinienProteste

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 23.03.2024

Schreiben, auf Abschreiben reduziert

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Schreiben, auf Abschreiben reduziert

Künstliche Intelligenz verstärkt den jeder Sprache innewohnenden Mechanismus, neue Aussagen auf zuvor erfolgten aufzubauen.

Daniel Goldstein / 23.03.2024

Recherchebüros: Schritt für Schritt zum Medienunternehmen

Making_of_Reflekt_eri

Recherchebüros: Schritt für Schritt zum Medienunternehmen

Ein neues Geschäftsmodell belebt den Schweizer Journalismus. Zwei Recherchekollektive etablieren sich gerade trotz Medienkrise.

Pascal Sigg / 22.03.2024

«Angst bringt uns nicht weiter»

Zeh_Gauck

«Angst bringt uns nicht weiter»

Joachim Gauck und Juli Zeh diskutieren über ein erschüttertes Deutschland, Patriotismus und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Tim Guldimann / 22.03.2024

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  2. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  3. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Gift_Symbol

Gifte und Schadstoffe in der Umwelt

Sie machen wenig Schlagzeilen, weil keine «akute» Gefahr droht. Doch die schleichende Belastung rächt sich.

Flickr2

Medien unter Druck

Wer Zeitungen und Fernsehen kontrolliert und besitzt, hat Einfluss und Macht.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • ZVB wachsen weiter und setzen auf Elektrobusse
    vom 18.05.2025
  • Vier Gemeinden fordern gemeinsame Jugendarbeit
    vom 18.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum