Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt

Wer_regiert

«Wer regiert die Schweiz?»: Die Bodenhaftung fehlt

Das soeben erschienene Buch «Wer regiert die Schweiz?» legt falsche Fährten. Die alten Lobbys sind einflussreicher denn je.

Kurt Marti / 11.09.2014

Israels Handbuch zum Manipulieren der Medien

FoxNews_Kopie

Israels Handbuch zum Manipulieren der Medien

«Es kommt nicht darauf an, was man sagt, sondern wie es verstanden wird»: Eine geheime Anleitung zur Desinformation wurde publik.

Michel Bührer / 11.09.2014

Koalition gegen ISIS

Obamas_Rote_Liniea

Koalition gegen ISIS

-

Red. / 10.09.2014

Afghanistan: Jeder Schritt kann tödlich sein

VateramKrankenbett

Afghanistan: Jeder Schritt kann tödlich sein

Afghanistan ist verseucht mit Minen. Die Leidtragenden sind Zivilisten, vor allem Kinder. NGOs rufen Nato-Staaten zum Handeln auf.

Andreas Zumach / 10.09.2014

Absurde Früherkennung bei Senioren

Sperberauge

Absurde Früherkennung bei Senioren

Bei über 65-Jährigen kann Krebsvorsorge mehr schaden als nützen. Extrem: Gebärmutterabstrich ohne Gebärmutter.

upg / 10.09.2014

Kein Geld für Kondome, Pillen und Aufklärung

KondomeKopie

Kein Geld für Kondome, Pillen und Aufklärung

Der Zugang zur Verhütung ist ein Menschenrecht. Trotzdem wird die freiwillige Familienplanung in Afrika vielen Frauen verwehrt.

upg / 9.09.2014

Rock’n’Roll im «Trochtngwandl»

KRIVO_GS14_Sendung_3546_11-1

Rock’n’Roll im «Trochtngwandl»

«Volks-Rock'n'Roller» Andreas Gabalier zelebrierte am Samstagabend seine TV-Show. Ein krachlederner Mix aus Heimatkitsch und Pop.

Heinz Moser / 9.09.2014

Wie Berner Zeitungen die Stimmung anheizen

Schlgerei_Riggisberg

Wie Berner Zeitungen die Stimmung anheizen

Es braucht nicht viel, um fremdenfeindliche Sprüche zu provozieren. Es reicht völlig, wenn Journalisten ihre Arbeit nicht machen.

Thomas Angeli / 9.09.2014

Ukraine: Der Russe ist an allem schuld.

Obama_Komorowski

Ukraine: Der Russe ist an allem schuld.

Die Dämonisierung Putins ist keine Politik, sondern «ein Versuch, sich für das Fehlen von Politik zu rechtfertigen.» (Kissinger)

Helmut Scheben / 8.09.2014

Gaza – vom Krieg verwüstet

Gaza_War

Gaza – vom Krieg verwüstet

Gaza, ein Landstreifen von 360 Quadratkilometern mit 1.8 Millionen Einwohnern. Die Bilder nach dem Krieg.

Christian Müller / 8.09.2014

Ukraine: Lügen über Lügen – in Wort und Bild

Ukraine_russische_Panzer

Ukraine: Lügen über Lügen – in Wort und Bild

Die Berichterstattung über den Konflikt in der Ukraine ist ein Musterbeispiel, wie unseriös mit Fakten umgegangen wird.

Christian Müller / 7.09.2014

Neue Studien bestätigen Aspirin als Krebsvorsorge

AspirinKopie

Neue Studien bestätigen Aspirin als Krebsvorsorge

Aspirin reduziere das Krebsrisiko um 7 bis 9 Prozent. Viel besser sei es, mit Rauchen aufzuhören und Übergewicht zu reduzieren.

upg / 7.09.2014

Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen

Sperberauge

Schweizer Ruag folgt EU-Sanktionen

Der Bundesrat kann lange erklären, die Schweiz mache beim Boykott von Russland nicht mit.

upg / 6.09.2014

Wie schaffen wir fruchtbaren Wettbewerb?

Kommentar

Wie schaffen wir fruchtbaren Wettbewerb?

Alte, Frauen und Kranke sollen höhere Krankenkassen-Prämien bezahlen als Junge, Männer und Gesunde. Wollen wir das?

Christian Müller / 6.09.2014

EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland

EU- und Nato-Staat lobt Vorbild Russland

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán geisselt die liberale Demokratie – und alle schweigen: EU, Nato und auch Mainstream-Medien.

upg / 6.09.2014

Sprachlust: C’est le geste qui compte

Glosse

Sprachlust: C’est le geste qui compte

Egal, wann die Schule mit der ersten und wann mit der zweiten Fremdsprache beginnt: Zuerst eine Landessprache, darum heisst sie so!

Daniel Goldstein / 6.09.2014

9 oder 12 Millionen Menschen in der Schweiz?

gaheilon_ShanghaiKopie

9 oder 12 Millionen Menschen in der Schweiz?

Alle machen Front gegen die Ecopop-Initiative. Deshalb hier Argumente, die für eine Beschränkung der Netto-Zuwanderung sprechen.

upg / 5.09.2014

Verlasst die Städte!

LehmbauFRONT

Verlasst die Städte!

Ein selbstgebautes Haus aus Lehm und Stroh ist in Argentinien mehr als nur Behausung. Es geht auch um ein politisches Statement.

Romano Paganini / 5.09.2014

Parlez-vous Franglais fédéral?

Franzsisch

Parlez-vous Franglais fédéral?

Die Diskussion ums Frühfranzösisch geht unverdrossen weiter. Jenseits aller Vernunft. Ein Zwischenruf aus dem Reich der Mitte.

Peter G. Achten / 4.09.2014

Israel annektiert weiter Land: Doch keine Boykotte

SiedlungenJim_HolanderKopie

Israel annektiert weiter Land: Doch keine Boykotte

Israel plant weitere 400 Hektaren palästinisches Privatland als israelisches Staatsgebiet einzuverleiben. Sanktionen bleiben aus.

upg / 3.09.2014

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

StuartGroutflickrccEdithHunkeler

Eine Goldmedaille macht noch keine Inklusion

SportlerInnen mögen mit Prothesen Gold gewinnen. Die alltägliche Diskriminierung ist deswegen noch lange nicht überwunden.

Jürgmeier / 3.09.2014

Der plötzliche Abschied von Genosse Wang

Beijing_northeast

Der plötzliche Abschied von Genosse Wang

Über zehn Jahre habe ich täglich an einem Kiosk im Pekinger Stadtbezirk Chaoyang Zeitungen gekauft. Plötzlich ist der Kiosk weg.

Peter G. Achten / 3.09.2014

Erdoğan will keine Gewaltenteilung

Sperberauge

Erdoğan will keine Gewaltenteilung

Die Gewaltenteilung ist im Nato-Land Türkei in Gefahr. Verfahren gegen Erdoğans Sohn Bilal wurde eingestellt.

upg / 2.09.2014

Freihandel: «Europäer werden die Verlierer sein»

TTIP

Freihandel: «Europäer werden die Verlierer sein»

Verkauft die EU-Kommission Europa an US-Konzerne? Geheime Verhandlungspapiere zum TTIP-Vertrag können diesen Schluss nahelegen.

Natalie Perren / 2.09.2014

Apropos Missbrauch des Sozialsystems

Sperberauge

Apropos Missbrauch des Sozialsystems

Die Zuwanderer kommen nur, um von unserem Sozialsystem zu profitieren. Diese SVP-These trifft daneben.

Christian Müller / 2.09.2014

Wir leben, um für die Krankenkassen zu arbeiten

Glosse

Wir leben, um für die Krankenkassen zu arbeiten

Die Einheitskasse hat Vorteile, aber offenbar auch einen Nachteil: Sie spart neben Kosten auch Arbeit

Hanspeter Guggenbühl / 2.09.2014

Rassendiskriminierung: Uno tadelt die USA

Fergdusan_Front

Rassendiskriminierung: Uno tadelt die USA

Nach dem Urteil des Ausschuss gegen Rassendiskriminierung der Uno sind die USA weit davon entfernt ein gutes Beispiel zu geben.

Michel Bührer / 1.09.2014

UNO-Schutztruppe statt Waffenlieferungen

Kommentar

UNO-Schutztruppe statt Waffenlieferungen

Die Bewaffnung der Kurden ist ungeeignet zum Schutz der von den IS-Milizen bedrohten Menschen und nur eine feige Ersatzhandlung.

Andreas Zumach / 1.09.2014

Befohlenes Französisch ist nicht die Lösung

Kommentar

Befohlenes Französisch ist nicht die Lösung

Bei Jungen ist das Interesse für die französische Kultur neu zu wecken mit Musikevents, Theater, Lehrer- und Schüleraustauschen.

Heinz Moser / 31.08.2014

Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern

Snowden_WeltkarteKopie

Die Schweiz müsste Edward Snowden nicht ausliefern

Nach einer Anhörung in der Schweiz könnte Snowden im Land bleiben. Das zeigt ein Rechtsgutachten auf sui-generis.ch

Red. / 31.08.2014

So unwirtschaftlich sind neue Wasserkraftwerke

Vorderrhein

So unwirtschaftlich sind neue Wasserkraftwerke

Viele der unrentablen Wasserkraftwerke, die subventioniert werden sollen, sind auch für die Natur katastrophal.

Hanspeter Guggenbühl / 31.08.2014

Der Spieler: Das Stehaufmännchenspiel

Glosse

Der Spieler: Das Stehaufmännchenspiel

Die Spielidee von Sid Sacksons «Can't stop» ist nicht tot zu kriegen. Gottseidank. Denn sie ist einfach und genial zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.08.2014

Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden…

Kommentar

Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden…

Das Streben des kurdischen Volkes nach einem eigenen Staat macht nicht halt an den künstlich gezogenen Grenzen.

Maurus Spinas / 30.08.2014

Blutverdünner: Jetzt informiert der Tages-Anzeiger

Bildschirmfoto20140429um17_58_49-1

Blutverdünner: Jetzt informiert der Tages-Anzeiger

Infosperber hatte kritisiert, dass Schweizer Medien über geheime Konzernpapiere und Risiken von Pradaxa nicht informieren.

Red. / 30.08.2014

Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar

Karrer_Rohrbach_Leonardi

Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar

Sie haben Milliarden in den Sand gesetzt. Jetzt sollen die Stromkonsumenten für die Fehler der Strombarone 600 Millionen blechen.

Kurt Marti / 29.08.2014

«Journalisten sind mehrheitlich anti-israelisch»

Gaza_Haaretz

«Journalisten sind mehrheitlich anti-israelisch»

Stimmt die von Sacha Wigdorovits aufgestellte Behauptung? In der Schweiz stimmt sie sicher nicht. Ein aktuelles Beispiel.

Christian Müller / 29.08.2014

Wirtschafts-Bürger und Europa-Politik

Kommentar

Wirtschafts-Bürger und Europa-Politik

Die Gegner des bilateralen Weges zielen auch am Wirtschafts-Bürger vorbei direkt auf die Europa-Politik. Das gilt es zu beachten.

Gret Haller / 28.08.2014

Gesundheit: Staat hat versagt. Mehr Wettbewerb!

ArztMitBanknotenKopie

Gesundheit: Staat hat versagt. Mehr Wettbewerb!

Heute profitieren Spitäler und Ärzte von staatlich garantierten Tarifen und Honoraren – gleichgültig ob sie gut oder schlecht sind.

upg / 28.08.2014

Waffen liefern ist kontraproduktiv

Marco_Overhaus_SWP

Waffen liefern ist kontraproduktiv

Europas grösste Denkfabrik bezeichnet Waffenlieferungen an die Kurden als kontraproduktive «Stellvertreter-Sicherheitspolitik».

Jürg Müller-Muralt / 27.08.2014

Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing

Sperberauge

Bundesrat adelt lärmiges Heliskiing

Das umweltschädliche Heliskiing mitten im Naturschutzgebiet wird vom Bundesrat zum nationalen Interesse erklärt.

Kurt Marti / 27.08.2014

Ebola breitet sich aus

Ebola_Afrikaa

Ebola breitet sich aus

-

Red. / 27.08.2014

Der Atomausstieg bleibt ohne Ablaufdatum

AKWBeznau-2

Der Atomausstieg bleibt ohne Ablaufdatum

Die alten Atomkraftwerke sollen unbefristet weiter produzieren – aber unter neuen bürokratischen Bedingungen.

Hanspeter Guggenbühl / 27.08.2014

Wo bleibt die Solidarität mit den Schwachen?

Kommentar

Wo bleibt die Solidarität mit den Schwachen?

Am «besten» werden Gemeinden dargestellt, die am meisten Sozialfälle abwimmeln und fernhalten. Dieser «Wettbewerb» ist stossend.

Heinz Moser / 27.08.2014

Morddrohungen – eine weitere Eskalation?

Kommentar

Morddrohungen – eine weitere Eskalation?

Im Zusammenhang mit der Affäre um Badens Stadtammann Geri Müller melden zwei Akteure Morddrohungen. Das ist schlechter Stil.

Christian Müller / 25.08.2014

Viel Arbeit nach den Kriegen

Rollstuhl2

Viel Arbeit nach den Kriegen

Die Stiftung «Swisscor» betreut seit dem Jahr 2000 Kinder aus kriegsversehrten Ländern in medizinischen Lagern in der Schweiz.

Robert Ruoff / 25.08.2014

China: Der fetteste Tiger sitzt in der Falle

zhouyongkang

China: Der fetteste Tiger sitzt in der Falle

Korruptions-Skandal in Chinas Machtzentrum: Die Parteiführung ermittelt gegen den ehemaligen Sicherheitschef Zhou Yongkang.

Peter G. Achten / 24.08.2014

Und plötzlich gelten wir als Feinde

Istanbul

Und plötzlich gelten wir als Feinde

Besuch im Herzen der türkischen Widerstandsbewegung, der auch ein Schlaglicht wirft auf die schwindenden Freiheiten in der Schweiz.

Christof Moser / 24.08.2014

GASTkommentar: Frieden ist immer möglich!

Kommentar

GASTkommentar: Frieden ist immer möglich!

Mein Appell an das Volk Israels: Befreit euch, indem ihr Palästina befreit (Publiziert in der israelischen Zeitung Haaretz).

/ 23.08.2014

Hier ist drin, was in Lebensmitteln verboten ist

Cellcept

Hier ist drin, was in Lebensmitteln verboten ist

Hilfsstoffe mancher Medikamente sind aus gen-verändertem Mais oder Baumwolle hergestellt. Gentech-Kritiker protestieren.

upg / 23.08.2014

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum