Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Quittung der Globalisierung

Glosse

Die Quittung der Globalisierung

Zum ersten Mal nach Jahren hatte der Heimaturlaub heuer umgekehrte Vorzeichen: Europa im Aufruhr, Indien im stabilen Trott.

Bernard Imhasly / 22.09.2015

Widerspruch: Kritik der Finanzmacht

Sperberauge

Widerspruch: Kritik der Finanzmacht

Aus Anlass der Griechenlandkrise diskutiert der neuste «Widerspruch» Fragen der Geld- und Finanzpolitik.

Kurt Marti / 22.09.2015

Radikale Energiewende mit weniger Subventionen

Tel_Solar1-1

Radikale Energiewende mit weniger Subventionen

Mehr Solarstrom – weniger Subventionen: Mit diesem Vorschlag setzt sich der ETH-Professor Anton Gunzinger zwischen Stuhl und Bank.

Hanspeter Guggenbühl / 21.09.2015

So gibt es die Fifa nicht mehr lange

Kommentar

So gibt es die Fifa nicht mehr lange

Die Fifa und das Sportsystem insgesamt laufen aus dem Ruder. Wie und vom wem kann der Weltsport von Grund auf erneuert werden?

Walter Aeschimann / 20.09.2015

Ein Smartphone auf Rädern

Tesla

Ein Smartphone auf Rädern

Tesla geht im Automobilbau ganz neue Wege. BMW & Co. haben allen Grund, sich vor dem amerikanischen Emporkömmling zu fürchten.

Philipp Löpfe / 20.09.2015

Sprache: «Asylant», (vermeintlich) belastetes Wort

Glosse

Sprache: «Asylant», (vermeintlich) belastetes Wort

Wer Asylsuchende «Asylanten» nennt, tut's vielleicht nur der Kürze wegen, gerät aber leicht in fremdenfeindliche Gesellschaft.

Daniel Goldstein / 19.09.2015

Flüchtlingsmanifest: Bedenkenswerte Klarstellungen

Flchtlingsmanifest

Flüchtlingsmanifest: Bedenkenswerte Klarstellungen

«Angesichts der Ertrinkenden und Erstickenden gibt es nur eine Antwort: Grosszügigkeit.» Franz Hohler im Flüchtlingsmanifest.

Red. / 19.09.2015

Burma am historischen Wendepunkt?

SuuKy

Burma am historischen Wendepunkt?

Am 8. November finden in Myanmar erstmals seit einem Vierteljahrhundert allgemeine Parlamentswahlen statt. Die Ausgangslage.

Peter G. Achten / 19.09.2015

Puerto Rico ist draufgängerischer als die Griechen

Puerto Rico ist draufgängerischer als die Griechen

«Wir brauchen das Geld für Lehrer, Krankenschwestern und Polizisten und können die Gläubiger nicht auszahlen», sagt der Gouverneur.

Urs P. Gasche / 18.09.2015

Deutscher Klartext zur deutschen Entwicklungshilfe

Bundesministerium

Deutscher Klartext zur deutschen Entwicklungshilfe

Heiner Flassbeck, ehemaliger Chefökonom der UNCTAD, hält seinen Landsleuten den Spiegel vor. Ein Muster an Deutlichkeit.

Christian Müller / 18.09.2015

Scharfe Kritik an Pharma-Werbepraxis

MirenaKopie-1

Scharfe Kritik an Pharma-Werbepraxis

Der Ethikrat der österreichischen PR-Branche hat die Werbung für die rezeptpflichtige Spirale des Bayer-Konzerns scharf kritisiert.

Urs P. Gasche / 17.09.2015

US-Milliardäre investieren Milliarden in Solar

WarremBuffet_Solar

US-Milliardäre investieren Milliarden in Solar

Warren Buffet und andere Superreiche setzen viel Geld auf erneuerbare Energien. Das ist vielversprechend für den Klimagipfel.

Franz Alt / 17.09.2015

Wärme-Kraft-Kopplung: Stromkonzerne sind gefordert

WrmeKraftKopplunga

Wärme-Kraft-Kopplung: Stromkonzerne sind gefordert

Der Atomausstieg ohne Import von Kohlestrom erfordert vor allem im Winter den Einsatz von Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlagen.

Wolfgang Hafner / 16.09.2015

Abschottung pur

Sperberauge

Abschottung pur

Die SVP beschränkt ihre Wahlpropaganda auf Ausländerfeindlichkeit. Die Methode ist bewährt.

Christian Müller / 15.09.2015

Gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus der Schweiz

NYT_Titel_ArmeSchweizer

Gegen Wirtschaftsflüchtlinge aus der Schweiz

Schweizer Gemeinden hatten ihre ärmsten Leute im 19. Jahrhundert mit Finanzhilfen in die USA abgeschoben. Dort kam es zu Protesten.

Urs P. Gasche / 15.09.2015

«Mit dem grossen Bruder Deutschland ist Schluss…»

Chappatte11

«Mit dem grossen Bruder Deutschland ist Schluss…»

«…zum Glück gibt es noch unseren ungarischen Cousin»

Red. / 15.09.2015

«Der Kontakt zur Natur ist verloren gegangen»

Gustavo_Abend1

«Der Kontakt zur Natur ist verloren gegangen»

Gustavo Portela stemmt sich gegen die Agrarindustrie: Er züchtet in Argentinien Bio-Saatgut und beliefert Bauern übers Internet.

Romano Paganini / 15.09.2015

NZZ a.S. fordert Aussenpolitik in Militärstiefeln

VerschweizerungEU

NZZ a.S. fordert Aussenpolitik in Militärstiefeln

Diplomatie statt militärische Intervention. Deshalb die aktuelle «Flüchtlingswelle». Die Kriegslogik des «NZZ am Sonntag»-Chefs.

Jürgmeier / 14.09.2015

Neuer Labour-Führer sprach und spricht Klartext

Jermey_Corbyn_BBC

Neuer Labour-Führer sprach und spricht Klartext

Jeremy Corbyn war schon immer gegen die Kriegsteilnahme in Afghanistan, Irak, Syrien oder Libyen. Er will Grossbritannien abrüsten.

Red. / 13.09.2015

Stress und Leistungsdruck an den Hochschulen

UniversittZrich-1

Stress und Leistungsdruck an den Hochschulen

Jugendliche stehen heute unter Stress, stellt die Zürcher Jacobs Foundation fest. Besonders stark trifft dies auf Studierende zu.

Heinz Moser / 13.09.2015

Sprache: Kommen da Migranten oder Flüchtlinge?

Glosse

Sprache: Kommen da Migranten oder Flüchtlinge?

Al Jazeera sieht übers Mittelmeer keine «migrants» mehr kommen, nur noch «refugees». Ein Grund, das auf Deutsch ebenso zu halten?

Daniel Goldstein / 12.09.2015

Auswanderung aus Europa im Jahr 1858

Auswanderung_Front

Auswanderung aus Europa im Jahr 1858

Im 19. Jahrhundert fand die Migration umgekehrt statt: Hauptsächlich von Europa nach Übersee. Diese Grafik illustriert die Ströme.

Red. / 12.09.2015

Weimar reloaded, oder: Lernen aus der Geschichte

KriegsflaggeWeimarerRepublik

Weimar reloaded, oder: Lernen aus der Geschichte

Zwischen der Sparpolitik der EU und dem Kurs des deutschen Reichskanzlers Brüning 1930-1932 gibt es beunruhigende Parallelen.

Sebastian Müller / 12.09.2015

Fremdenfeindlichkeit in Ungarn

Sperberauge

Fremdenfeindlichkeit in Ungarn

Vor knapp 60 Jahren flüchteten 200'000 Ungarn in den Westen. Sie wurden offenherzig aufgenommen.

Christian Müller / 12.09.2015

SRG ohne Werbung: das undenkbare Modell

Bildschirmfoto

SRG ohne Werbung: das undenkbare Modell

Das duale Modell funktioniert in Europa. Aber in der Schweiz scheint es politisch undenkbar zu sein.

Robert Ruoff / 11.09.2015

Warum Mobility Pricing keine Lösung ist

Stau_epSos_CC_-1

Warum Mobility Pricing keine Lösung ist

Lässt sich das Verkehrsaufkommen über Gebühren steuern? Die Vorschläge des Astra zum Mobility Pricing sind nur eine Scheinlösung.

Marcel Hänggi / 11.09.2015

Die Kommerzialisierung des Service Public

Bildschirmfoto20150910um01_20_15

Die Kommerzialisierung des Service Public

Es ist verzweifelte Kommerzialisierung. Die Werbezeit muss massiv ausgedehnt werden, um die Erträge wenigstens stabil zu halten.

Robert Ruoff / 10.09.2015

Vergewaltigte erhält Entschädigung

Bildschirmfoto20150901um16_32_00

Vergewaltigte erhält Entschädigung

Erstmals hat eine im Bosnien-Krieg vergewaltigte Frau finanzielle Entschädigung erhalten. Ein Urteil mit Folgen für alle Opfer.

Barbara Marti / 10.09.2015

SRG und Verleger: Von der Provokation zum Deal

Bildschirmfoto20150908um21_36_05

SRG und Verleger: Von der Provokation zum Deal

Seit es SRG-Fernsehen und Fernsehwerbung gibt, betreiben SRG und private Verleger Konfliktbewältigung durch immer neue Deals.

Robert Ruoff / 9.09.2015

China packt seine Waffen aus

militrparade

China packt seine Waffen aus

Mit einer gigantischen Militärparade erinnert China an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren und an den Sieg über Japan.

Peter G. Achten / 8.09.2015

Europa in der Zerreissprobe

Kommentar

Europa in der Zerreissprobe

Wirtschaftliche Ungleichgewichte in und um Europa sind Ursache für Griechenland- und Flüchtlingskrise. Hier ist die EU gefordert.

Andreas Zumach / 8.09.2015

FDP-Ständerat weiss von nichts

Sperberauge

FDP-Ständerat weiss von nichts

Der Obwaldner Ständerat Hans Hess hat eine Motion eingereicht, von der er nicht weiss, wer sie geschrieben hat.

Christian Müller / 7.09.2015

USA hofieren den grössten Terroristen-Finanzierer

Knig_Salman_Saudiarabien_HuescaKopie

USA hofieren den grössten Terroristen-Finanzierer

Die «NY-Times» geisselt Kritiker des Iran-Abkommens: Die Saudis würden den fundamentalistischen Islam ungleich stärker verbreiten.

Red. / 7.09.2015

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

GebudederEUKommissionBrssel

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

Im Hinblick auf das Freihandelsabkommen TTIP hat die Pharmaindustrie das Lobbying in Brüssel massiv verstärkt.

Kurt Marti / 7.09.2015

IWF und ESM geben griechische Schulden verloren

IWFHauptsitz

IWF und ESM geben griechische Schulden verloren

Es wird gemogelt und manipuliert, um ja das System nicht ändern zu müssen. Aber Griechenland wird weiterhin ausgepresst...

Ernst Wolff / 6.09.2015

Der Spieler: «Träxx» oder die Krux mit der Gattung

Glosse

Der Spieler: «Träxx» oder die Krux mit der Gattung

Mit Gattungsbegriffen lassen sich Spiele einordnen. Aber nicht immer ist ein passender Begriff zur Hand, wie etwa «Träxx» zeigt.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.09.2015

Tief betroffene Europäer

Chappatte201509051

Tief betroffene Europäer

.

Red. / 5.09.2015

Mattmark: Metamorphose der medialen Wahrnehmung

b10vor10vom30_August2005Mattmark

Mattmark: Metamorphose der medialen Wahrnehmung

Vor zehn Jahren verbreiteten die Schweizer Medien brav die offizielle Sicht des Mattmark-Prozesses. Jetzt hat der Wind gedreht.

Kurt Marti / 5.09.2015

Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Patienten

Operationsteam_UCD_flickrKopie

Jekami: Spitäler gefährden fahrlässig Patienten

Etliche Spitäler führen heikle Operationen immer noch weniger als 1x pro Monat durch. Dem Chirurgen und dem Team fehlt die Routine.

Urs P. Gasche / 4.09.2015

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

Bildschirmfoto20150901um16_07_50

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première.

Barbara Marti / 4.09.2015

Mehr Transparenz im Parlament

Sperberauge

Mehr Transparenz im Parlament

Lobbywatch.ch publiziert neue Daten zu den Interessenbindungen der Parlamentsmitglieder und deren Gäste.

Red. / 3.09.2015

Syrien: Verhandlungen mit zentralem Widerspruch

Staffan_de_Mistura1

Syrien: Verhandlungen mit zentralem Widerspruch

Ende September beginnen die erneuten Friedensverhandlungen im Syrienkonflikt. Doch zwei gewichtige Akteure bleiben ausgeschlossen.

Andreas Zumach / 3.09.2015

Inhaftierte Karikaturistin für ihren Mut geehrt

Bildschirmfoto20150901um16_26_55

Inhaftierte Karikaturistin für ihren Mut geehrt

Die Iranerin Atena machte sich über ein frauenfeindliches Gesetz lustig. Sie soll deshalb für dreizehn Jahre ins Gefängnis.

Barbara Marti / 3.09.2015

Merkel: «Unbürokratischer, massiver Rettungsplan»

Bildschirmfoto20150902um09_20_29

Merkel: «Unbürokratischer, massiver Rettungsplan»

Für die blockierten und gestrandeten Flüchtlinge braucht es dringend Nothilfe. Doch «Nothilfe» wird mit zwei Ellen angewandt.

Urs P. Gasche / 2.09.2015

Eine Megalopolis mit 130 Millionen Einwohnern

Beijing_northeast-1

Eine Megalopolis mit 130 Millionen Einwohnern

Rund die Hälfte aller Chinesinnen und Chinesen lebt heute in Städten. Jetzt plant Peking eine Megalopolis für die Zukunft.

Peter G. Achten / 2.09.2015

NZZ a.S. schürt falsche Hoffnung und falsche Angst

NZZ_a_S_Frontseite

NZZ a.S. schürt falsche Hoffnung und falsche Angst

Heute leben 50 Prozent mehr Leute mit der Diagnose «Krebs» als im Jahr 2000, verbreitet die NZZ. Grund sei das längere Überleben.

Urs P. Gasche / 1.09.2015

Waffenhandel: EU-Länder gegen Transparenz

Panzer2

Waffenhandel: EU-Länder gegen Transparenz

Erste Konferenz zum Waffenhandelsvertrag kann sich nicht auf uneingeschränkte Offenlegung aller Rüstungslieferungen einigen.

Andreas Zumach / 1.09.2015

Irritierend, faszinierend, verwirrend, verzaubernd

Imhasly_Buchcover

Irritierend, faszinierend, verwirrend, verzaubernd

Seit dreissig Jahren lebt der frühere NZZ-Korrespondent in Indien. In seinem neuen Buch kann man sich in den Kontinent einfühlen.

Urs P. Gasche / 31.08.2015

Für wie viel nehmen Sie FialaMörgeliWermuth & Co.?

Glosse

Für wie viel nehmen Sie FialaMörgeliWermuth & Co.?

Verkäufliche Schutzpflichtquoten für Flüchtlinge gefordert. Chancen&Gefahren der bezahlten Abnahme Unerwünschter&Überflüssiger.

Jürgmeier / 30.08.2015

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  3. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
  4. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logos Migros etc

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • «Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin
    vom 21.05.2025
  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025

Zentralplus

  • Grünes Licht für Grabenhof-Park in Kriens
    vom 22.05.2025
  • SVP fordert 40 neue Wohnungen in Cham – für Ältere
    vom 22.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum