Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Ärztekammer Portugals fordert Glyphosat-Verbot

Glysophat_Montage_1

Ärztekammer Portugals fordert Glyphosat-Verbot

«Dieses Herbizid sollte verboten werden», sagt José Manuel Silva, Präsident der portugiesischen Ärzteverbindung.

Daniela Gschweng / 25.02.2016

NZZ auf dem falschen Fuss erwischt

Sperberauge

NZZ auf dem falschen Fuss erwischt

Die NZZ vollzog in ihrer Berichterstattung über den Strom-Blackout eine erstaunliche Metamorphose.

Kurt Marti / 25.02.2016

Rassismus für Glaubwürdige

Kommentar

Rassismus für Glaubwürdige

Ausgerechnet die Freunde im Geiste benehmen sich häufig wie die übelsten Trolle. Dafür gibt es Erklärungen.

Regula Stämpfli / 24.02.2016

Spanier lachen sich über zweite Tunnelröhre kaputt

Bildschirmfoto20160224um10_27_34

Spanier lachen sich über zweite Tunnelröhre kaputt

Das Staunen: «Autofahren, ohne dass einer entgegen kommt» und ein «Eisenbahntunnel, durch den noch nie ein Zug gefahren ist».

Red. / 24.02.2016

Apple gegen das FBI

FBIgegenApplea

Apple gegen das FBI

-

Red. / 24.02.2016

Vietnam zwischen China und dem Westen

VietnamsFhrung

Vietnam zwischen China und dem Westen

Am Parteikongress der KP Vietnams hat sich der konservative Flügel gegen die eher pro-westliche Fraktion durchgesetzt.

Peter G. Achten / 24.02.2016

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

aleppo-1

Waffenstillstand mit vielen Unsicherheitsfaktoren

Ab Samstag sollen in Syrien endlich die Waffen schweigen. Doch ob die Feuerpause tatsächlich zustande kommt, ist fraglich.

Andreas Zumach / 23.02.2016

Die «Arena» und die Bürger

Bildschirmfoto20160222um09_11_28

Die «Arena» und die Bürger

Der Weg vom alten Polit-Talk zu einer neuen Bürgerdebatte ist lang.

Robert Ruoff / 23.02.2016

Streubomben gegen Zivilisten im Jemen

Yemen_war_detailed_map

Streubomben gegen Zivilisten im Jemen

Während Assad Syrien mit Fassbomben terrorisiert, setzt Saudi-Arabien Streubomben aus den USA gegen die Bevölkerung im Jemen ein.

Daniela Gschweng / 23.02.2016

Zweite Gotthardröhre: Dieses war der erste Streich

Gotthard_Strassentunnel-1

Zweite Gotthardröhre: Dieses war der erste Streich

Economiesuisse ist nicht nur für die zweite Gotthardröhre, sondern auch für die Aufhebung des Nachtfahrverbots.

Richard Aschinger / 22.02.2016

Durchsetzen – Jedem & jeder die eigene Verfassung

Durchsetzungsinitiative2_Arena19Feb2016

Durchsetzen – Jedem & jeder die eigene Verfassung

Was sich im Abstimmungskampf andeutet, wird in der Arena klar: Jede & jeder stimmt über eine andere Durchsetzungsinitiative ab.

Jürgmeier / 22.02.2016

Good News aus Brüssel für Schweine – und für uns

Schweine

Good News aus Brüssel für Schweine – und für uns

Mehr und mehr Menschen sind Antibiotika-resistent, eine Folge vermutlich des massiven Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung.

Christian Müller / 21.02.2016

Die Partei AfD: keine Alternative für Deutschland

PetryAfD

Die Partei AfD: keine Alternative für Deutschland

Die «Alternative für Deutschland» (AfD) ist auf dem Vormarsch. Ein Blick in die Wahlprogramme der neuen rechtsradikalen Partei.

Jürg Müller-Muralt / 21.02.2016

«Der Nationalstaat stösst zunehmend an Grenzen»

Guldimann_Cover

«Der Nationalstaat stösst zunehmend an Grenzen»

Ob Flüchtlinge, Kriminalität, Steuerhinterziehung, Organhandel, Klimaschutz: Die Probleme sind nicht nationalstaatlich zu lösen.

Urs P. Gasche / 21.02.2016

Zersiedelung: Diesmal bei Marly-Fribourg (9)

Fribourg_Marly

Zersiedelung: Diesmal bei Marly-Fribourg (9)

Marly bestand einst aus zwei Gemeinden. Heute ist die ehemals freie Fläche zwischen den beiden Dörfern vollständig überbaut.

Peter Brotschi / 21.02.2016

Ringier mit Katzenfutter, NZZ mit Wein …

Raritaeten_gross

Ringier mit Katzenfutter, NZZ mit Wein …

Journalismus dient mehr und mehr der Beschaffung von Kundendaten. Guter Journalismus allein zahlt sich nicht mehr aus.

Christian Müller / 20.02.2016

Sanders versus Trump wäre die wahre Wahl

Kommentar

Sanders versus Trump wäre die wahre Wahl

Mainstream-Medien hoffen im US-Wahlkampf auf Hillary Clinton. Die echte «Richtungswahl» jedoch hiesse: Trump gegen Sanders.

Niklaus Ramseyer / 20.02.2016

Sprachlust: Sprachdogmatisch, wenn es nötig ist

Glosse

Sprachlust: Sprachdogmatisch, wenn es nötig ist

Dem Wort «scheinbar» sei zu misstrauen, warnt der Heuer, denn oft sei «anscheinend» gemeint. So ruft Nonchalance nach Misstrauen.

Daniel Goldstein / 20.02.2016

Medien hatten Milliarden-Flop der CS bejubelt

DLJ_Tagi_1_9_2000

Medien hatten Milliarden-Flop der CS bejubelt

Vier Milliarden musste die Credit Suisse schon abschreiben und muss sich bei ihren Kunden schadlos halten. Medien waren unkritisch.

Mireille Mata / 19.02.2016

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

UNHilfskonvoi

Hilfsgüter für ausgehungerte Städte in Syrien

Endlich erhalten notleidende Menschen in umstellten Gebieten Essen und Medizin. Doch Hunderttausende warten noch auf Hilfe.

Andreas Zumach / 18.02.2016

Ein revolutionärer Vorschlag für andere Steuern

Steuererklrung_springerKopie

Ein revolutionärer Vorschlag für andere Steuern

Deregulieren, aber richtig: Schluss mit Steuer-Schlupflöchern, -wettbewerb und -Intransparenz dank Mikrosteuer auf Zahlungsverkehr.

Felix Bolliger / 18.02.2016

Myanmar: Die «Lady» bewegt sich auf dünnem Eis

SuuKy-2

Myanmar: Die «Lady» bewegt sich auf dünnem Eis

Entscheidende Phase beim dritten Anlauf zur Demokratie in Burma: Wer wird «unter» der Demokratie-Ikone Aung San Suu Ky Präsident?

Peter G. Achten / 18.02.2016

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Fischer_Ausw_AmtKopie

Syrien: Keine Zahlen über US-Bombardierungen

Die BRD will die Zahl der «alliierten» Bombenangriffe auf Syrien nicht nennen. Sie seien mit den russischen «nicht vergleichbar».

Red. / 18.02.2016

Wie die Bevölkerung ihren Bio-Konsum überschätzt

naturaplan_ch

Wie die Bevölkerung ihren Bio-Konsum überschätzt

Glaubt man Umfragen, ist der Schweizer Biomarkt riesengross. Doch die Befragten färben sich viel grüner als sie sind.

Hanspeter Guggenbühl / 17.02.2016

Eine absolut brillante Analyse!

Sperberauge

Eine absolut brillante Analyse!

Infosperber sieht, was andere übersehen: zum Beispiel auch viele kleine Websites, die zu lesen es sich lohnt.

Christian Müller / 17.02.2016

NZZ merkt, was Infosperber schon lange klarstellte

Bildschirmfoto20160216um10_13_39

NZZ merkt, was Infosperber schon lange klarstellte

Dass es keine «Heiratsstrafe» gibt, sondern Verheiratete finanziell besser fahren, hatte schon das Bundesgericht festgestellt.

Red. / 16.02.2016

Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP

Blick_Durchsetzung

Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP

«Durchsetzen» will die SVP nur eigene Initiativen. Bei andern Verfassungsartikeln zeichnet sich die SVP durch Verwässern aus.

Red. / 15.02.2016

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

TA_Ausschnitt_XKopie

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

Die Türkei greift syrische Kurden an, die zu den erfolgreichsten Bekämpfern des IS gehören. Doch die Medien spielen es herunter.

Urs P. Gasche / 15.02.2016

AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie

Atomkraftwerk_Beznau_tif-2

AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie

Lange verweigerte der Stromkonzern Axpo die Publikation der Hochwasser-Berichte zum AKW Beznau. Jetzt sind sie endlich öffentlich.

Kurt Marti / 15.02.2016

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kommentar

Düstere Aussichten für Feuerpause in Syrien

Kein Konsens zwischen den USA und Russland, der Türkei und Saudiarabien, die den militärischen Konflikt anheizen.

Andreas Zumach / 15.02.2016

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

UN_Homs

Syrien: Schulen bauen statt Bomben abwerfen!

Es gibt nur einen Weg, den Islamischen Staat zu «besiegen»: mit Bildung statt mit Bomben. Auch wenn dieser Weg ein sehr langer ist.

Christian Müller / 14.02.2016

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

PYDKopie

Die Türkei erwägt Syrien-Invasion gegen Kurden

Präsident Erdogan hat Bundeskanzlerin Merkel erpresst, die Kurden an den Münchner Verhandlungen abzulehnen. Doch damit nicht genug.

Amalia van Gent / 14.02.2016

Zersiedelung: Diesmal bei Thun (8)

Thun_frher_heute

Zersiedelung: Diesmal bei Thun (8)

Die Stadt Thun hat den grössten Waffenplatz der Schweiz. Das prägte auch die Siedlungsentwicklung – um die Allmend herum.

Peter Brotschi / 14.02.2016

Doris Leuthard hat Angst vor „dicken Schlagzeilen“

Leuthard2010Locarno

Doris Leuthard hat Angst vor „dicken Schlagzeilen“

Die Schweizer Verkehrsministerin nennt vierte Gotthard-Röhre eine «Austarierung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik».

Christian Müller / 13.02.2016

Der Spieler: Bohnen und Pizza auf dem Spielbrett

Glosse

Der Spieler: Bohnen und Pizza auf dem Spielbrett

Trotz der Mahnung »Mit Essen spielt man nicht!« spielen wir immer wieder mit Nahrungsmitteln. Aber nicht mit echten.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.02.2016

Wer garantiert meine Freiheit?

Kommentar

Wer garantiert meine Freiheit?

Die Durchsetzungsinitiative ist nur der Auftakt. Die Selbstbestimmungsinitiative wäre das definitive Ende der Freiheitsgarantien.

Gret Haller / 13.02.2016

Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen

Kommentar

Leise Hoffnung, doch weiterhin grosse Differenzen

Bei den Verhandlungen zum Bürger- und Stellvertreter-Krieg in Syrien ist man in München und Genf einen Schritt vorwärts gekommen.

Andreas Zumach / 12.02.2016

«Drittes» Rom spricht mit dem «ersten» Rom

FranzikusundKyrill2

«Drittes» Rom spricht mit dem «ersten» Rom

Mit ihrem Treffen auf Kuba schreiben Papst Franziskus und Moskaus Patriarch Kyrill Kirchengeschichte.

Roman Berger / 12.02.2016

Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas

Bildschirmfoto20160210um20_27_58

Kurz vor Papstbesuch indigene Rebellion in Chiapas

Die Bevölkerung der Gemeinde Oxchuc im Bundesstaat Chiapas vertreibt die Bürgermeisterin.

Philipp Gerber / 12.02.2016

Mangelnde Transparenz beim Bündner Kantonsgericht

KantonsgerichtGraubnden

Mangelnde Transparenz beim Bündner Kantonsgericht

Das Bündner Kantonsgericht publiziert seine Urteile erst, wenn sie rechtskräftig sind. Alle anderen verschwinden im Archiv.

Kurt Marti / 12.02.2016

Phthalate in Medikamenten: Warnung an Schwangere

SchwangereKopie

Phthalate in Medikamenten: Warnung an Schwangere

Doch bei etlichen Medikamenten dürfen Frauen nicht erfahren, ob deren Kapseln Phthalate enthalten. Swissmedic verweigert Auskunft.

Urs P. Gasche / 12.02.2016

Die ärmsten Flüchtlinge lassen wir im Stich

Kommentar

Die ärmsten Flüchtlinge lassen wir im Stich

Bis zu uns schaffen es fast nur gesunde Flüchtlinge mit Geld. Um diese wenigen kümmern wir uns und lassen die meisten im Elend.

Benno Büeler / 12.02.2016

Schweizer Arzt sah dem Elend ins Gesicht

Bildschirmfoto20160216um16_23_38

Schweizer Arzt sah dem Elend ins Gesicht

Sechs Wochen war er «am Nadelöhr der Balkanroute» an der griechisch-mazedonischen Grenze tätig, wo er Flüchtlinge verarztete.

Susanne Graf / 11.02.2016

Alliierte der USA ebenso schlimm wie die Russen

Bildschirmfoto20160210um13_39_30Kopie

Alliierte der USA ebenso schlimm wie die Russen

Medien berichten über die Russen in Syrien, aber wenig über den Jemen, wo saudische Bombardierungen zu Hunger und Flucht führen.

Red. / 11.02.2016

Diese Politiker würden ausgeschafft

Sperberauge

Diese Politiker würden ausgeschafft

Manche Schweizer PolitikerInnen müssten ohne Schweizer Pass gemäss Durchsetzungsinitiative ausgeschafft werden.

Urs P. Gasche / 11.02.2016

Feuer-Affe verspricht ein turbulentes Jahr

affenmarke

Feuer-Affe verspricht ein turbulentes Jahr

Am 8. Februar hat das chinesische Jahr des Feuer-Affen begonnen. Es soll ein bewegtes Jahr voller Energie und Kreativität werden.

Peter G. Achten / 11.02.2016

Bundesrat will Netzzensur ohne Gerichtsbeschluss

Youtube_Censorship

Bundesrat will Netzzensur ohne Gerichtsbeschluss

Eine Behörde soll Inhalte von Webseiten sperren können, um Urheber zu schützen. Die Informationsfreiheit hat das Nachsehen.

Red. / 10.02.2016

Alarm: Hoden-Hochstände und weniger Spermien

Phthalate_BlickKopie

Alarm: Hoden-Hochstände und weniger Spermien

Zwei internationale Ärztegesellschaften warnen: Weit verbreitete hormonaktive Stoffe wie Weichmacher haben gravierende Folgen.

/ 10.02.2016

Alptraum: «Sie träumen nicht, Sie sind voll wach!»

Chappatte_TrumpKopie-1

Alptraum: «Sie träumen nicht, Sie sind voll wach!»

.

Red. / 10.02.2016

Sperberauge

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Swissmedic

Swissmedic

Diese BAG-Behörde erlaubt alle Medikamente, deren Nutzen grösser ist als der Schaden. Zu viel läuft geheim.

3719017725_8c14405266

Die Klimapolitik kritisch hinterfragt

Die Menschen beschleunigen die Erwärmung der Erde. Doch kurzfristige Interessen verhindern griffige Massnahmen.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Es wollen so viele Personen Lehrer werden wie noch nie
    vom 12.05.2025
  • Nach Verlusten: Selecta-CEO tritt zurück
    vom 12.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum