Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Alain Berset Karin Keller-Sutter

Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht

Urs P. Gasche / 26.03.2023 Als Ständerätin half Karin Keller-Sutter nach dem Wunsch der Banken, eine Abtrennung der Risikogeschäfte zu verhindern.

Lithiumabbau in Chile Abbau gut fürs Klima, aber problematisch  in wichtig für Klimawende,

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Geert van Dok / 3.03.2023 Der Abbau von Rohstoffen für die Klimawende verursacht soziale und ökologische Probleme. Es braucht eine nachhaltige Lieferkette.

Rohstoffunternehmen

Rohstoffhändler erzielten riesige Kriegs- und Sanktionsgewinne

Pascal Derungs / 14.02.2023 Rohstoffmultis nutzten Ukrainekrieg, Sanktionen und Corona für enorme Profite. Doch steuerlich bleiben sie privilegiert.

Sonnenuntergang über der Carmichael-Mine.

Rohstoffkonzerne reissen sich um Australiens Kohle

Pascal Derungs / 30.01.2023 Auch zwei Rohstoffmultis mit Sitz in der Schweiz forcieren den Kohleabbau massiv – ungeachtet der globalen Klimaziele.

Tesla Unfall

Tesla will verhindern, dass Autokäufer und Angestellte klagen

Pascal Derungs / 4.01.2023 Das Kleingedruckte in Kauf- und Arbeitsverträgen schliesst Gerichte aus und schreibt ein von Tesla bezahltes Schiedsverfahren vor.

Kommentar

kontertext: «Elon Musk hat viel zu viel Macht»

Philipp May / 3.01.2023 «Im Silicon Valley wird möglicherweise Demokratiezerstörung geprobt»: Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zum Kampf um Twitter.

221201_Einreichung-Petition-Konzernverantwortung__134-2-Kopie-scaled

Die EU entscheidet über Schweizer Konzernverantwortung

Markus Mugglin / 15.12.2022 EU legt mit der Debatte über Menschenrechts- und Umweltpflichten der Unternehmen die Grenzen schweizerischer Souveränität offen.

Klaus Schwab Albert Bourla WEF Davos 2022

Chef von Pfizer düpiert das EU-Parlament

Christof Kunz / 14.12.2022 Pfizer-CEO Bourla verweigert zweimal eine Anhörung vor dem EU-Covid-Ausschuss. Wichtige Fragen zum Impfstoff-Deal bleiben offen.

Elon Musk.ComputerBild

Musk macht den öffentlichen Raum zum Privateigentum

Christa Dettwiler / 3.12.2022 Twitter sei ein öffentlicher Marktplatz, der jetzt von der Willkür eines Milliardärs abhängt, sagt US-Journalist Chris Hayes.

Friedhof Chile Kupfer

Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende

Red. / 5.11.2022 Das Geschäft mit Kupfer boomt. Es ist der Energiewende zu verdanken. Doch es ist ein schmutziges Milliardengeschäft.

Gates Ghebreyesus.Gates Foundation

WHO gerät immer mehr in Abhängigkeit von Bill Gates & Co.

Urs P. Gasche und Martina Frei / 24.09.2022 Die Staaten haben die Weltgesundheitsorganisation finanziell ausgehungert. Private Stiftungen sind nicht ohne Interessenkonflikte.

Bill Gates (Mitte), Prinz Charles (rechts) und Kanadas Premier Justin Trudeau. Phil Noble

So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik

Urs P. Gasche / 19.09.2022 Die Gates-Lobby nahm auf Regierungen und WHO massiv Einfluss. Das enthüllt eine Recherche von «Politico» und «Welt am Sonntag».

Bundesrat blind.Mieterverband

Niemand darf wissen, wie viel Gas die Importeure bestellt haben

Urs P. Gasche / 1.09.2022 Weder der Schweizer Bundesrat noch die Bundesregierung erfahren, wie viel Gas grosse Importeure für den Winter vertraglich kauften.

wasserknappheit

Wie Nestlé und Co. mit der Ausbeutung von Wasser Profit machen

Andres Eberhard / 21.08.2022 Grosskonzerne zapfen Trinkwasser an, Anwohner sitzen auf dem Trockenen. Ein Dokumentarfilm zeigt die Zustände in Vittel und Volvic.

Kommentar

Privatisierte Uni-Spitäler: Ein Skandal ohne Ende

Bernd Hontschik / 18.08.2022 Im Land Hessen hatten CDU und FDP Investitionen gescheut und eine Spitalgruppe an einen Konzern verschachert. Jetzt wird's teuer.

Schwarze Warnhinweise. Mexican Elite:Erick Schmal.

Mexiko: Nestlé ist mitverantwortlich für Todesursache Nr. 1

Timo Kollbrunner, PublicEye / 13.08.2022 Wegen Junk-Food ist jeder Dritte fettleibig und stirbt zu früh. Doch der Konzern wehrte sich gegen Warn-Etiketten.

shopping-g9a70598e5_1280

Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten

Steffen Vogel / 23.07.2022 Warum wir eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen.

Pestizide_Soja

Ein Giftpaket für Brasilien

German Foreign Policy / 22.07.2022 Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren.

WTO

Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma

Jörg Schaaber / 17.07.2022 Die Patentinhaber diktieren, wer Covid-Impfstoffe zu welchem Preis erhält – obwohl sie Milliarden öffentlicher Gelder erhielten.

1024px-Elon_Musk_at_a_Press_Conference

Elon Musk beendet 44-Milliarden-Kauf von Twitter

Red. / 9.07.2022 Twitter schaffe keine Transparenz über den Anteil an Spam-Konten. Infosperber informierte, dass der Deal noch nicht endgültig war.

Depositphotos_381446722_S

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

Daniela Gschweng / 8.07.2022 In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung.

Friedrich Brügger

VW wegen Sklaverei am Pranger – Schweizer Manager: «Blödsinn»

Urs P. Gasche / 8.06.2022 Der VW-Konzern ist wegen hundertfacher Menschenrechtsverletzungen und Sklavenhaltung angeklagt. Direkt zuständig war ein Schweizer.

41607824304_672da4caec_k

Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern

Daniela Gschweng / 30.05.2022 Amazon macht in Europa 2021 abermals Rekordumsätze, zahlt keine Steuern und bekommt vom Fiskus noch eine Gutschrift.

Dollars

Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben

Werner Vontobel / 6.05.2022 32 Millionen Euro für einen Fussballer. 44 Milliarden Dollar für Twitter. Warum uns dies Angst machen sollte.

Vincent Bolloré Eric Zammour

Milliardäre greifen in den französischen Wahlkampf ein

Christa Dettwiler / 24.03.2022 Spenden dürfen Milliardäre nur wenig. Deshalb kaufen sie grosse Print- und TV-Medien auf. Es profitiert auch Rechtsaussen Zemmour.

Sperberauge

Bill Gates: grösster privater Ackerland-Besitzer der USA

Red. / 23.03.2022 Ein US-Multimilliardär kauft Landwirtschaftsland zu teilweise überhöhten Preisen. Ortsansässige Farmer können nicht mithalten.

Serbien Rio Tinto Proteste

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Mirjana Anđelković Lukić / 19.03.2022 Ohne Lithium für Batterien gibt es keine Elektromobilität. Doch das Gewinnen von Lithum verursacht gewaltige Umweltschäden.

review-g3f038c716_1920

Wie Amazon in China Produktbewertungen zensierte

Daniela Gschweng / 2.03.2022 Für ein Buch Xi Jinpings gab es bei Amazon China nur beste Bewertungen, Kritik löschte der US-Onlinehändler.

Agrarrohstoffhändler in Afrika

Konzerne mit Schweizer Sitz betreiben modernen Kolonialismus

Susanne Aigner / 5.02.2022 «Public Eye» deckt auf, dass Rohstoffhandelsfirmen der lokalen Bevölkerung viel Land wegnehmen und Arbeitsrechte verletzen.

Kommentar

Bundesrat lässt bei Konzernverantwortung grosse Schlupflöcher

Oliver Classen / 26.01.2022 Die Konzernverantwortungsinitiative fand ein Volks-, aber kein Ständemehr. Der nun realisierte Gegenvorschlag ist ein Papiertiger.

Medikamentenpreise

Medikamente: Parlament im Griff der Pharmaindustrie

Christian Bernhart / 16.12.2021 Der Bundesrat wollte den Parallelimport wenigstens von Generika erlauben. Doch der Ständerat folgte den Pharma-Interessen.

Rauchende Jugendliche

«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!»

Rainer M. Kaelin / 14.12.2021 Er trete für harte Corona-Massnahmen ein, sagt ein Lungenspezialist. Aber auch beim Tabak sei Schadensminderung dringend angezeigt.

Überwachung.ZDNet

«Chinas Sozialkredit-System kommt schleichend auch bei uns»

Urs P. Gasche / 12.12.2021 Die Überwachung sei in China offizielle Politik. Bei uns würde sie unbemerkt eingeführt und schlafwandelnd akzeptiert.

Covid-19-Zertifikat am Smartphone

Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2)

Red. / 29.11.2021 Seit etwa 2010 arbeiten Akteure auf eine e-ID hin. 2018 kam die Idee auf, sie mit dem Impfstatus zu koppeln.

210504 CNN Trennung Bill Melinda

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

Linsey McGoey / 28.11.2021 Warum Milliardäre wie Bill und Melinda Gates die Probleme nicht lösen können, die sie mit verursacht haben.

Covid-19 Zertifikat am Smartphone

Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID

Catherine Riva / Serena Tinari / 26.11.2021 Anders als behauptet, werden sensible Daten bei den Ausstellern gespeichert. Das ist aber noch nicht alles, zeigt eine Recherche.

Moderna . BioSpace

Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte

Christa Dettwiler / 24.11.2021 Moderna erhielt Milliarden vom Staat, um den Corona-Impfstoff zu entwickeln. Jetzt will Moderna die Gewinne allein kassieren.

Zug Briefkastenfirmen.SRF.png

Wie Zug auf Kosten armer Länder reich wurde

Flurina Sirenio / 22.11.2021 Rohstoff-Riesen, angelockt durch tiefe Steuern, bescherten der Stadt Zug einen Wirtschaftsboom. Die Moral blieb aussen vor.

CityofLondon_Delso-2-1

«Kleptopia» entblösst globalen Finanzdschungel

Markus Mugglin / 16.11.2021 Ein packend erzähltes Recherchebuch zeigt die globale Macht schmutzigen Geldes. Mittendrin: Eine Schweizer Bank.

Yves Bertossa.Public Eye

«Busse von maximal fünf Millionen schreckt keine Bank ab»

Flurina Sirenio / 8.11.2021 Korruptionsbekämpfer Yves Bertossa möchte schärfere Sanktionen gegen Finanzinstitute, die ihre Sorgfaltspflicht verletzen.

51218535602_654f173270_o (1)

Streit um Elon Musks deutsche Gigafactory

Heinz Moser / 29.10.2021 Als Vorzeigeprojekt des technischen Wandels gilt in Deutschland die Tesla-Fabrik vor Berlins Toren.

Sperberauge

Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus

Daniela Gschweng / 17.09.2021 Opfer und Hinterbliebene des Schmerzmittel-Skandals in den USA erhalten vom Milliardenvergleich nur Brosamen.

ExxonMobil_Louisiana_geschnitten

Klagewelle in den USA gegen «Big Oil»-Firmen

Rolf Muntwyler / 3.09.2021 Nach Jahrzehnten enormer Macht stehen Amerikas Erdölgiganten vor der grossen Abrechnung. Sie werden mit Klima-Klagen eingedeckt.

Pfizer-Vertrag-BAG-Kopie

Behörden täuschen Öffentlichkeit über Corona-Haftungsklauseln

Urs P. Gasche / 23.08.2021 Haftpflichtig seien die Impfstoffkonzerne und nicht der Bund, insistiert das BAG. Doch das erweist sich als warme Luft.

IKEA

Ikea: Millionenstrafe wegen Bespitzelung

Tobias Tscherrig / 28.06.2021 Ein Gericht hat Ikea wegen Verletzung der Privatsphäre seiner Mitarbeiter zu einer Strafzahlung von einer Million Euro verurteilt.

Benzintanken in Afrika.Fabian Blasio

Viel gesündere Luft dank Aufdecken eines Treibstoffskandals

Rainer Simon / 28.05.2021 Westafrikanische Länder haben ihre Grenzwerte für Schadstoffe in Benzin und Diesel markant verschärft.

5867916905_7cef40229a_c

Nestlé wird in Kalifornien (ein bisschen) der Hahn zugedreht

Daniela Gschweng / 20.05.2021 Der Konzern entnahm trotz Dürren jahrelang zu viel Wasser, stellte eine Untersuchung schon 2017 fest.

Gates Navdanya

«Bill Gates will dem Klimawandel mit Schein-Lösungen beikommen»

Red. / 5.05.2021 Die internationale NGO Navdanya kritisiert die Technologie-Fixierung auf Kosten naturnaher Landwirtschaft und gesunder Ernährung.

U-Boot

Warum Rüstungsexporte immer problematisch sind

Jürg Müller-Muralt / 30.04.2021 Deutschland brüstet sich mit seiner angeblich restriktiven Rüstungsexportkontrolle. Eine Studie zeigt klar: Das ist ein Mythos.

Teeplantage

So löcherten Lobbyisten das deutsche Lieferkettengesetz

Tobias Tscherrig / 9.04.2021 In Deutschland soll bald ein Lieferkettengesetz in Kraft treten. Allerdings haben es Lobbyisten zum zahnlosen Papiertiger gemacht.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  2. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  3. Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  4. Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Tasche_Hintergrund

Konsumentenschutz

Einseitige Vertragsklauseln. Täuschungen. Umweltschädlich. Hungerlöhne. Erschwerte Klagemöglichkeiten.

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig
  • Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Wo High-Tech, Recyclingbeton und Kunst aufeinandertreffen
    vom 02.04.2023
  • Der Gletschergarten wird «auf den Kopf gestellt»
    vom 01.04.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer