Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Basistunnel in Betrieb, doch die Zufahrten fehlen

GotthardBasistunnel

Basistunnel in Betrieb, doch die Zufahrten fehlen

Seit Sonntag reisen wir fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel, aber etliche Nadelöhre bleiben. Die Schweiz schläft.

Beat Allenbach / 12.12.2016

Den Tabakkonzernen zu Diensten: FDP, SVP und NZZ

Bildschirmfoto20131110um17_03_09-2

Den Tabakkonzernen zu Diensten: FDP, SVP und NZZ

Die Rückweisung des Tabakgesetzes erlaubt es Tabakkonzernen, die Schweiz weiterhin als Basis für ihr Treiben zu missbrauchen.

Urs P. Gasche / 12.12.2016

Pensionskassenfrühling&andere Zukunftsinseln (4/4)

GenossenschaftenWikipedia

Pensionskassenfrühling&andere Zukunftsinseln (4/4)

Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Letzter Teil.

Jürgmeier / 12.12.2016

Auch 2017 ist ein Flugjahr für Rechtspopulisten

LePen

Auch 2017 ist ein Flugjahr für Rechtspopulisten

In vier der sechs EU-Gründungsstaaten finden 2017 Wahlen statt. Es ist ein besonderer Härtetest für die demokratischen Kräfte.

Jürg Müller-Muralt / 11.12.2016

Walliser Autobahn-Akteure unter Vormundschaft

AutobahnParade

Walliser Autobahn-Akteure unter Vormundschaft

Nach der pompösen Einweihung von sieben Kilometer Autobahn im Oberwallis zückte der Bund ausgerechnet am Nikolaustag die Rute.

Kurt Marti / 11.12.2016

Die ersten Bilder fallen_Die Schiwoff-Affäre 2_10

Churchillsrf

Die ersten Bilder fallen_Die Schiwoff-Affäre 2_10

Der Auftritt der Kabarettistin Elsie Attenhofer wird vorzeitig abgebrochen. Victor Schiwoff hängt das Bild seines Kriegshelden ab.

Jürgmeier / 11.12.2016

So punktet die Israel-Lobby

BankfrSpzialwirtschaft

So punktet die Israel-Lobby

Die deutsche Bank für Sozialwirtschaft hat der Jüdischen Stimme wegen ihrer Nähe zu BDS das Konto gekündigt. Das lässt aufhorchen!

Christian Müller / 11.12.2016

Die Leute wollen echtes Geld: Vollgeld!

Vollgeld

Die Leute wollen echtes Geld: Vollgeld!

Nur wenige Leute wissen, dass das meiste Geld auf dieser Welt von den Banken selber (im Computer) geschaffen worden ist.

Christian Müller / 10.12.2016

Bürgerliche Demokratie&Wirtschaftsdemokratie (3/4)

VolkesWille1

Bürgerliche Demokratie&Wirtschaftsdemokratie (3/4)

Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Dritter Teil.

Jürgmeier / 10.12.2016

Sprachlupe: «Man sagt» und andere trübe Quellen

Sprachlupe: «Man sagt» und andere trübe Quellen

Medien unterscheiden zu wenig zwischen «er will» und «er sagt, er wolle», und sie berichten gar, was jemand will, der nichts sagt.

Daniel Goldstein / 10.12.2016

Kein Selfie vom Titlis

Glosse

Kein Selfie vom Titlis

Warme Winter, hohe Preise und jetzt auch noch zuwenig Mobilfunk-Strahlung in den Bergen: Die Schweiz fällt zurück.

Hanspeter Guggenbühl / 9.12.2016

Basis stoppt Mobilfunkkonzerne

PICT0035

Basis stoppt Mobilfunkkonzerne

Gut eingefädelt, zwei SP-ler an Bord, und trotzdem ein Flop: Der Ständerat stoppt die stärkere Strahlung von Mobilfunkantennen.

Richard Aschinger / 9.12.2016

Mein Name ist Hase: Medientraining mit Freysinger

1Medienkonferenz

Mein Name ist Hase: Medientraining mit Freysinger

Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger hat sich einmal mehr verhauen. Seine kommunikativen Tricks in acht Lektionen.

Kurt Marti / 8.12.2016

Gejammer wegen des Abbaus bei Post und SBB

SPublic_Inserat_Front

Gejammer wegen des Abbaus bei Post und SBB

Mit 68 Prozent Nein-Stimmen hatten die Stimmenden die Initiative «Pro Service Public» abgelehnt. Jetzt fliessen Krokodilstränen.

Urs P. Gasche / 8.12.2016

Sozialindustrie – wer profitiert?

Sperberauge

Sozialindustrie – wer profitiert?

Auch Unternehmensberatungsfirmen profitieren. Sie zeigen – für teures Geld –, wie Hilfe reduziert werden kann.

Christian Müller / 8.12.2016

Recht schreibt der Rat, nicht gut

Sperberauge

Recht schreibt der Rat, nicht gut

Ohne Absicht zeigt der Rat für deutsche Rechtschreibung, wie man buchstäblich schlecht und recht schreiben kann.

Daniel Goldstein / 8.12.2016

kontertext: TiSA und das Schweigen der Medien

Kommentar

kontertext: TiSA und das Schweigen der Medien

Die pendenten Freihandelsabkommen sind umstritten, doch eine offene Diskussion über die Schweizer Positionen findet nicht statt.

Mathias Knauer / 7.12.2016

Der Krieg und sein Ende_Die Schiwoff-Affäre 1_10

MassakerBochniaPolen_Wikipedia

Der Krieg und sein Ende_Die Schiwoff-Affäre 1_10

Lenin. Die Mutter. Der Freiwillige. Die «Grossbürger aus der Ostschweiz». Die Opfer. Die «heroischen russischen Kameraden».

Jürgmeier / 7.12.2016

Hochhauswohnen ohne Strom- und Heizölrechnungen

TheBeacon

Hochhauswohnen ohne Strom- und Heizölrechnungen

Es soll der umweltfreundlichste 16-stöckige Wohnturm der Welt werden, versprechen die Investoren: «The Beacon» im Norden Londons.

Red. / 7.12.2016

«Wenigstens erlebte er noch das Ende der USA»

Chappatte_US_KubaKopie

«Wenigstens erlebte er noch das Ende der USA»

-

Red. / 7.12.2016

Paktieren mit den Patrons

generalstreik

Paktieren mit den Patrons

Wie sich Gewerkschaftsvertreter und Arbeitgeber einigen – damals wie heute.

Wolfgang Hafner / 6.12.2016

Schöne neue Schulwelt

Kommentar

Schöne neue Schulwelt

Konkurrenzkampf und Wettbewerb dienen der Bildung nicht und verhindern Chancengerechtigkeit. Warum nur glauben trotzdem alle daran?

Linda Stibler / 6.12.2016

«Demokratische Bewegung von unten aufbauen» (2/4)

FamilieTrumpSpiegelAufmacherbild

«Demokratische Bewegung von unten aufbauen» (2/4)

Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Zweiter Teil.

Jürgmeier / 6.12.2016

Warum Populisten weiter auf dem Vormarsch sind

Kommentar

Warum Populisten weiter auf dem Vormarsch sind

Von Globalisierung und Wachstumswahn spüren zu viele nur wenig bis nichts. Das Vertrauen in Wirtschafts- und Politeliten schwindet.

Marc Friedrich / 5.12.2016

Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs?

jeuxenfantsetziadalepa10Kopie

Alep: Pourquoi pas d’évacuation comme à Homs?

Le Syrien Ziad Hilal raconte comment il a sécurisé l'évacuation des rebelles de Homs en 2014. Il est maintenant à Alep.

Nadia Braendle / 5.12.2016

«Demokratie ist eine Praxis» (1/4)

Brexitportalgdaflickrcc

«Demokratie ist eine Praxis» (1/4)

Demokratisierung in Zeiten von Globalisierung und Getrumpe. Ein Mail-Wechsel zwischen Jürgmeier und Stefan Howald. Erster Teil.

Jürgmeier / 4.12.2016

Gewählt ist – die Groupe Mutuel

Sperberauge

Gewählt ist – die Groupe Mutuel

Gleich acht National- und Ständeräte sind eng mit der Groupe Mutuel verbandelt. Zwei sitzen jetzt auf dem Präsidentenstuhl.

Thomas Angeli / 4.12.2016

Aufstand im grossen Reich der Billiglöhne

1311039961_c591d5f4f7_z

Aufstand im grossen Reich der Billiglöhne

Chinesische Arbeiter protestieren gegen die Arbeitsbedingungen der US-Kette Walmart. Chinas Regierung lässt sie gewähren.

Daniela Gschweng / 4.12.2016

Der Twitterer

Trumptweeting

Der Twitterer

Trumps Sieg zeigt: In den «sozialen Medien» des Internet verdampft der öffentliche Raum, in dem sich Demokratien verständigen.

Johann Aeschlimann / 3.12.2016

Auch Schweizer Firmen werben auf «Breitbart News»

xtitelbild_breitbart

Auch Schweizer Firmen werben auf «Breitbart News»

Wer via Google wirbt, erscheint auch auf der rechtsextremen US-Plattform «Breitbart News». Erste Firmen kriegen kalte Füsse.

Daniela Gschweng / 3.12.2016

Der Spieler: Mit diesem Hasen begann alles

aa_Spieler_Synes-3

Der Spieler: Mit diesem Hasen begann alles

«Hase und Igel» feiert seinen 40 Geburtstag. Es markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des deutschen Gesellschaftsspiels.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.12.2016

Bürgerliche mästen die fetten Fleischbarone

PetraGssi2

Bürgerliche mästen die fetten Fleischbarone

FDP, SVP und CVP sangen in der Wirtschaftskommission des Nationalrats das hohe Lied der Subventionen für die Fleischwerbung.

Kurt Marti / 2.12.2016

9/11: Fragen zum Einsturz des dritten Hochhauses

Bildschirmfoto20161030um17_55_00Kopie

9/11: Fragen zum Einsturz des dritten Hochhauses

Inzwischen sind es in den USA über 2700 Ingenieure und Architekten, die eine neue Untersuchung zum Einsturz von WTC-7 verlangen.

Red. / 2.12.2016

Shit-Stürme und Mobbing im Netz

4093117244_d033fde057_o

Shit-Stürme und Mobbing im Netz

Die sozialen Medien können das Leben zur Hölle machen. Das ist die Botschaft des Buches von Jon Ronson.

Heinz Moser / 2.12.2016

Der historische Hintergrund zur Türkei

KemalAtatrkKopie

Der historische Hintergrund zur Türkei

Aus historischer Distanz kommt die Wende in Richtung autoritärer Staat wenig überraschend. Die Demokratie steht auf dem Prüfstand.

Atilay Ileri / 1.12.2016

Bei der SwissRe arbeitet niemand bis 65

161119_Fruehpens_Front

Bei der SwissRe arbeitet niemand bis 65

Die Konzernspitzen des Versicherungskonzerns SwissRe fordern ein höheres Rentenalter. Die Angestellten gehen lieber in Frühpension.

Red. / 1.12.2016

Merenschwand will Atomstrom zurück

Sperberauge

Merenschwand will Atomstrom zurück

Die StimmbürgerInnen von Merenschwand haben gesprochen: Weg vom importierten Dreckstrom, hin zum CH-Atomstrom.

Kurt Marti / 1.12.2016

Tagesschau: Irreführende Informationen zu Russland

StrafgerichtshofKopie

Tagesschau: Irreführende Informationen zu Russland

In 3,5 Minuten schaffte es die SRF-Tagesschau nicht, über das Verhältnis von Russland zum Strafgerichtshof korrekt zu informieren.

Urs P. Gasche / 30.11.2016

kontertext: Ein Abschiedsgruss aus den Ruinen

Kommentar

kontertext: Ein Abschiedsgruss aus den Ruinen

Nach den Basler Wahlen: Der Va-t-en-guerre auf dem Rückzug? Von grosser Wirrnis und neuen Hoffnungen bei Markus Somm.

Bernhard Bonjour / 30.11.2016

«Sorry, es gibt kein kommunistisches Paradies»

Chappatte_Kuba_ParadiesKopie

«Sorry, es gibt kein kommunistisches Paradies»

-

Red. / 30.11.2016

Aleppo und Mosul: Fragen über Fragen (2)

Luftangriff_Mosul

Aleppo und Mosul: Fragen über Fragen (2)

Die meisten hier am 2. November gestellten Fragen zu diesen scheusslichen Kriegen bleiben unbeantwortet. Es kommen neue dazu.

Urs P. Gasche / 29.11.2016

Wie sich der schwindende Atomstrom ersetzen lässt

Leibstadt

Wie sich der schwindende Atomstrom ersetzen lässt

Trotz Ablehnung der Ausstiegs-Initiative ist inländischer Atomstrom ein Auslaufmodell. Drei Wege stehen offen, um ihn zu ersetzen.

Hanspeter Guggenbühl / 29.11.2016

Sie geben Flüchtlingen Obdach und Hoffnung

Don

Sie geben Flüchtlingen Obdach und Hoffnung

Zwei Priester aus Chiasso und Como haben für ihr Engagement für Flüchtlinge den Preis des Vereins Reset-Menschenrechte erhalten.

Beat Allenbach / 29.11.2016

So könnte die SP das Wahlvolk ansprechen

SP_Front_Servierin_Fleisch

So könnte die SP das Wahlvolk ansprechen

Die Schweizer SP streitet über Grundsatzpapiere und abstrakte Programme, anstatt sich auf Wahlkämpfe vorzubereiten.

Urs P. Gasche / 28.11.2016

Fake-News: Im Süden schon lange ein Problem

Phlipp_Mdchen_Fake

Fake-News: Im Süden schon lange ein Problem

Erst seit der Einfluss von Lügen in den USA zum Politikum wurde, wird die Verantwortung von Facebook und Twitter zum Thema.

Red. / 28.11.2016

Gewalttätige Demokratie

Sperberauge

Gewalttätige Demokratie

Erneut gab es bei den Abstimmungen am Wochenende tätliche Übergriffe.

Hanspeter Guggenbühl / 28.11.2016

Atomausstieg kommt – irgendwann oder jederzeit

Kommentar

Atomausstieg kommt – irgendwann oder jederzeit

Schlimmer als das Nein zum Atomausstieg wäre, wenn die Schweiz den Umstieg auf eine alternative Energieversorgung aufschöbe.

Hanspeter Guggenbühl / 27.11.2016

Frauenrechte geraten ins Fadenkreuz Trumps

HillaryClinton-1

Frauenrechte geraten ins Fadenkreuz Trumps

Hillary Clinton wollte die Stellung der Frauen in den USA massiv verbessern. Nun zeichnet sich das Gegenteil ab.

Jürg Müller-Muralt / 27.11.2016

Die Manipulation der Tabakindustrie ist legendär

Ragnar_RylanderKopie

Die Manipulation der Tabakindustrie ist legendär

Parlamentarier wollen das neue Tabakproduktegesetz zugunsten der Industrie verwässern. Auf Kosten einer wirksamen Prävention.

Rainer M. Kaelin / 27.11.2016

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Für diesen Interregio verkehren wochenlang Ersatzbusse
    vom 09.05.2025
  • Leinenpflicht für Hunde – hier haben sie Freilauf
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum