Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Klimaziel «Netto Null CO2» erfordert radikalen Systemwechsel

BildKlimaSystemChangeProgramm

Klimaziel «Netto Null CO2» erfordert radikalen Systemwechsel

Um den Klimawandel zu begrenzen, programmiert "Denknetz"-Autor Beat Ringger einen radikalen Systemwechsel – aber mit Lücken.

Hanspeter Guggenbühl / 21.07.2019

Krieg oder Frieden in der Ukraine

Kommentar

Krieg oder Frieden in der Ukraine

Eine Mehrheit der Ukrainer will Friedensverhandlungen mit den von Russland unterstützten Regionen von Donezk und Luhansk.

Roman Berger / 20.07.2019

Der Weg zum Autoritarismus ist mit Lügen gepflastert

1280pxBoris_Johnson_MSC_2017

Der Weg zum Autoritarismus ist mit Lügen gepflastert

Lügen gehört zur Condition humaine. Wenn Politiker das Lügen aber zum «Geschäftsprinzip» erheben, ist die Demokratie in Gefahr.

Jürg Müller-Muralt / 20.07.2019

Sprachlupe: Wenn Wörter auf Abwege geraten

Sprachlupe: Wenn Wörter auf Abwege geraten

Fremdwörter sind Glückssache, man weiss es. Aber Glücksfischer machen auch vor Althergebrachtem nicht halt und schreiben … ruchbar.

Daniel Goldstein / 20.07.2019

Blocher provoziert Grüne und FDP mit Nazi-Vergleich

BlocherundAckeret

Blocher provoziert Grüne und FDP mit Nazi-Vergleich

Der Klimawandel erhitzt die SVP-Köpfe: Rösti zitiert aus dem Nazi-Vokabular und Blocher macht einen grotesken Nazi-Vergleich.

Kurt Marti / 19.07.2019

Die 4 grössten Lügen der Rechten zur finanziellen Ungleichheit

1907_Reich_4_Lgen

Die 4 grössten Lügen der Rechten zur finanziellen Ungleichheit

Die Kluft zwischen Reich und Arm wurde in den letzten Jahrzehnten immer grösser. Es geht so weiter. Klartext von Robert Reich.

Red. / 19.07.2019

No risk, no fun oder rebellieren statt reisen

aa_Tagebuch_Juerg-40

No risk, no fun oder rebellieren statt reisen

Eine Frau glaubt nicht an «das Gute im Menschen». Verlierer müssen ihr Trikot ausziehen. Reisemuffel stellen Welten auf den Kopf.

Jürgmeier / 19.07.2019

So funktioniert die Demokratie im 21. Jahrhundert

NATOGeneralsekretrin

So funktioniert die Demokratie im 21. Jahrhundert

Die Wahl von Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin gibt Anlass, den Glauben an die Demokratie noch mehr zu verlieren.

Christian Müller / 18.07.2019

Schweiz: Sicherer Hafen für deutsche Neonazis

erschiessungskommando_booklet_todesmarsch

Schweiz: Sicherer Hafen für deutsche Neonazis

Die Schweiz ist Rückzugsort und wichtige Operationsbasis von deutschen Neonazis. Zu diesem Schluss kommen deutsche Journalisten.

Tobias Tscherrig / 18.07.2019

Aletschgletscher schrumpft selbst bei schärfster Klimapolitik

Aletschgletscher_Heute_Morgen

Aletschgletscher schrumpft selbst bei schärfster Klimapolitik

Weil Gletscher auf eine Klimaveränderung verzögert reagieren, wird der Aletschgletscher vermutlich auf einen Drittel zurückgehen.

Urs P. Gasche / 18.07.2019

Fragen zu Merkels Gesundheit

Merkela

Fragen zu Merkels Gesundheit

-

Red. / 18.07.2019

Von der nichtärztlichen zur psychologischen Psychotherapie

Wandelhalle_im_Bundeshaus

Von der nichtärztlichen zur psychologischen Psychotherapie

Der Kampf um die gesetzliche Regelung dauerte mehr als zwei Jahrzehnte. Nun definieren Beamte in Bundesbern die Psychotherapie.

Walter Aeschimann / 17.07.2019

«Die Bevölkerungsexplosion ist Grundursache der Umweltprobleme»

Ueberbevoelkerung_2Kopie

«Die Bevölkerungsexplosion ist Grundursache der Umweltprobleme»

Ob Klimaänderung, Wassermangel oder rasches Artensterben: Die Zahl der Menschen sei die Hauptursache, sagt Biologe E. O. Wilson.

Red. / 17.07.2019

kontertext: «Es ist offiziell»

Kommentar

kontertext: «Es ist offiziell»

Wie eine Wendung sich selbst disqualifiziert.

Matthias Zehnder / 17.07.2019

Schweiz belastet andere Länder am stärksten

BilderbuchSchweiz

Schweiz belastet andere Länder am stärksten

Die Schweiz ist top – im negativen Sinne. Sie behindere wie niemand sonst andere Länder in ihrer nachhaltigen Entwicklung.

Markus Mugglin / 16.07.2019

CumEx-Affäre: Journalist betrieb keine Wirtschaftsspionage

schroem

CumEx-Affäre: Journalist betrieb keine Wirtschaftsspionage

Die Staatsanwaltschaft Hamburg erteilt der Schweizer Justiz eine Abfuhr und beendet Ermittlungen gegen den «Correctiv»-Chef.

Red. / 16.07.2019

Parteien machen es Frauen schwer

Andrea_Nahles_ARD

Parteien machen es Frauen schwer

Politikerinnen kommen in Führungspositionen, wenn das Risiko des Scheiterns gross ist. Zum Beispiel Andrea Nahles und Theresa May.

Barbara Marti / 16.07.2019

Wie China sein Abfallproblem lösen will

Abfall

Wie China sein Abfallproblem lösen will

Mit zunehmendem Wohlstand wachsen in China auch die Müllberge.

Peter G. Achten / 15.07.2019

Neue EU-Spitze: Vor der Abstimmung über von der Leyen

EUSpitzeKopie

Neue EU-Spitze: Vor der Abstimmung über von der Leyen

-

Red. / 15.07.2019

Französische Grossmacht-Ambitionen

Kommentar

Französische Grossmacht-Ambitionen

Statt die Militarisierung des Weltraums zu planen, sollten sich Frankreich und die gesamte EU für einen Rüstungsstopp stark machen.

Andreas Zumach / 15.07.2019

Was will die EU mit der Ukraine eigentlich?

Juncker_Kiew

Was will die EU mit der Ukraine eigentlich?

Die EU unterstützt die Anti-Russland-Politik in Kiew und macht sich damit für das Elend im Land mitverantwortlich.

Christian Müller / 14.07.2019

Die Macht des Dollars und der USA beruht auf dem Clearing

Dollar

Die Macht des Dollars und der USA beruht auf dem Clearing

Westliche Grossbanken sind vom Clearing-Verfahren abhängig und unterwerfen sich deshalb der US-Politik. Der Euro schafft es nicht.

Beat Kappeler / 14.07.2019

Tripolis wird nicht nur für Migranten zur Falle

Kommentar

Tripolis wird nicht nur für Migranten zur Falle

Donald Trump ergreift in Libyen Partei für General Hafta und verhindert einen Aufruf des UN-Sicherheitsrats zur Waffenruhe.

Gudrun Harrer / 14.07.2019

Roboter pflegen Menschen: eine Frage der Ethik

2

Roboter pflegen Menschen: eine Frage der Ethik

Zurzeit fliessen viel Geld und Zeit in die Entwicklung von Pflegerobotern. Ethische Fragestellungen dürfen nicht ignoriert werden.

Sarah Heinzmann / 13.07.2019

Wie giftige Chemikalien ewig im Nahrungszyklus bleiben

5338088827_732ef4765e_z_b

Wie giftige Chemikalien ewig im Nahrungszyklus bleiben

Die US-Behörde EPA fand giftige Stoffe in Fisch, Fleisch und Schokoladenkuchen. Aus der Welt werden diese Chemikalien nie sein.

D. Gschweng / 13.07.2019

Der Spieler: Tolles Spiel, historisch abstrus verpackt

aa_Spieler_Synes_2019-7

Der Spieler: Tolles Spiel, historisch abstrus verpackt

Die Zweier-Variante von «Imhotep» bietet ein tolles Spielerlebnis. Die historische Einbettung ist aber total daneben.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.07.2019

Die Lebenserwartung der 65-Jährigen steigt nur noch langsam

SeniorundSeniorin

Die Lebenserwartung der 65-Jährigen steigt nur noch langsam

Mit der Zukunft der Renten sieht es weniger schlecht aus als uns Pensionskassen und Versicherungen weis machen wollen.

Urs P. Gasche / 12.07.2019

Wie BP einen undurchsichtigen Gas-Deal im Senegal finanziert

107191632_p07bz656

Wie BP einen undurchsichtigen Gas-Deal im Senegal finanziert

Ein windiger Geschäftsmann erhielt 2012 Ölbohr-Lizenzen im Senegal. Warum, bleibt unklar. Nun hat BP die Rechte übernommen.

D. Gschweng / 12.07.2019

Vitus Huonder, der verfolgte Christ

Sperberauge

Vitus Huonder, der verfolgte Christ

Neben der Weltwoche und der NZZ sorgt sich auch die Luzerner Zeitung um die katholischen Fundamentalisten.

Kurt Marti / 12.07.2019

Medien folgen blind den falschen Argumenten der Swiss/Lufthansa

BaselMulhouseKopie

Medien folgen blind den falschen Argumenten der Swiss/Lufthansa

Eine Lenkungsabgabe auf Flugtickets ist längst fällig. Doch NZZ und Tamedia-Zeitungen verbreiteten die Lüge des Alleingangs.

Urs P. Gasche / 11.07.2019

Putin ruft eindringlich nach internationalen Regeln

Putin_Web_11

Putin ruft eindringlich nach internationalen Regeln

Was immer Putin sagt, für Kritik ist gesorgt. Das Interview mit ihm in der Financial Times lohnt ein genaueres Hinsehen.

Kai Ehlers / 11.07.2019

Social Media: So wird im Netz manipuliert

Fluechtlingsbild

Social Media: So wird im Netz manipuliert

Das Foto zeigt Menschen auf der «Sea-Watch 3» – aber der Bildausschnitt führt in die Irre.

Alice Echtermann, Correctiv / 11.07.2019

Mit dem Dollar führen die USA die Welt am Gängelband

Dollar_SottKopieKopie

Mit dem Dollar führen die USA die Welt am Gängelband

Dank ihrer Weltwährung können die USA Länder und Konzerne zu Boykotten zwingen und ihre Vorherrschaft von andern zahlen lassen.

Mohssen Massarrat / 10.07.2019

kontertext: Medienförderung durch Stiftungen

Kommentar

kontertext: Medienförderung durch Stiftungen

Wie wird der Journalismus künftig finanziert? Auch Stiftungen machen sich derzeit Gedanken über diese Frage.

Guy Krneta / 10.07.2019

Die Ukraine und ihr Bankenskandal

Ihor_KolomoyskyiKopie

Die Ukraine und ihr Bankenskandal

Die Kontroversen um die Pleite der «PrivatBank» sind ein Lackmustest, wie es um die Ukraine und ihren neuen Präsidenten steht.

Christian Wipperfürth / 9.07.2019

Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung

Kommentar

Iran-Krise: Es gibt nur noch einen Millimeter Hoffnung

Iran will die Anreicherung von Uran schrittweise erhöhen. Die nächste Eskalations-Stufe im Konflikt mit den USA ist programmiert.

Erich Gysling / 9.07.2019

Anders Reisen: Das Wohnzimmer als Ferienziel

IMG_20190403_092911

Anders Reisen: Das Wohnzimmer als Ferienziel

Trotz Umweltbelastung wollte unser Autor verreisen. Es kam anders: Er blieb zuhause und reduzierte seinen ökologischen Fussabdruck.

Tobias Tscherrig / 9.07.2019

Von Rot über Blau zu Braun

Sperberauge

Von Rot über Blau zu Braun

Der Kopf der «Solothurner Zeitung» wechselt einmal mehr die Farbe. Sie erscheint jetzt braun.

Christian Müller / 9.07.2019

Golf von Mexiko: Seit Jahren laufen täglich 17’000 Liter Öl aus

oelteppich

Golf von Mexiko: Seit Jahren laufen täglich 17’000 Liter Öl aus

Seit 15 Jahren laufen täglich 17'000 Liter Öl in den Golf von Mexiko aus. Die Verschmutzung stammt von einer einzigen Plattform.

Tobias Tscherrig / 8.07.2019

Guantanamo-Anwälte fordern Strafmilderung für Folter

Pretrialtorturereport

Guantanamo-Anwälte fordern Strafmilderung für Folter

In den USA steht ein wegweisendes Gerichtsverfahren an, das die Möglichkeit auslotet, ob Folteropfern Strafmilderung zusteht.

Christa Dettwiler / 8.07.2019

Unbezahlbares Wohneigentum: NZZ beisst sich in den Schwanz

Sperberauge

Unbezahlbares Wohneigentum: NZZ beisst sich in den Schwanz

Selbst mit 10'000 Franken Monatsgehalt könne man sich vielerorts kein Wohneigentum mehr leisten. Über die Gründe gibt es ein Tabu.

Lukas Fierz / 8.07.2019

Schweiz: Internet-User und Kleinhandel retten Landwirt vor Ruin

fffffff2

Schweiz: Internet-User und Kleinhandel retten Landwirt vor Ruin

Der Grosshandel hat die Ernte eines Schweizer Bauern verschmäht – weil sie zu reif sei. Das kostete ihn beinahe seine Existenz.

Tobias Tscherrig / 7.07.2019

Die gefährliche Holocaust-Keule – diesmal in den USA

Demo_Boston_Kopie

Die gefährliche Holocaust-Keule – diesmal in den USA

Die US-Linke beschimpft Trump als „Faschisten“: Eine Verharmlosung der Nazis und eine Dummheit, die Trump im Wahlkampf helfen kann.

Helmut Scheben / 7.07.2019

Das «Diktat der EU, die uns entwaffnet»

Kommentar

Das «Diktat der EU, die uns entwaffnet»

Wer mit dem «Diktat der EU» droht, hat im Tessin offensichtlich gewonnenes Spiel. Auch wenn sich die Behauptung als falsch erweist.

Beat Allenbach / 6.07.2019

Debakel um Schweizer Hochseeflotte: Medien meiden Kernproblem

CH_Hochseeflotte_SCTMonteRosa

Debakel um Schweizer Hochseeflotte: Medien meiden Kernproblem

Unsere Landesverteidigung versenkt mehrere hundert Millionen Franken in den Meeren. Nun plötzlich ist die Flotte nicht mehr nötig.

Urs P. Gasche / 6.07.2019

Wolfs-Abschuss: Die Wald-Lobby wird ignoriert

EnglerFournierRieder

Wolfs-Abschuss: Die Wald-Lobby wird ignoriert

Viele Förster begrüssen den Wolf im Interesse der Wälder. Doch im Geheul der Wolfsgegner gehen sie sang- und klanglos unter.

Kurt Marti / 6.07.2019

Sprachlupe: «Fribourg» auf Deutsch, kein «Biel» auf Französisch

Sprachlupe: «Fribourg» auf Deutsch, kein «Biel» auf Französisch

Zweisprachigkeit wird in Biel/Bienne grossgeschrieben, Freiburg dagegen will amtlich nur Fribourg sein. Dazu gibt’s jetzt ein Buch.

Daniel Goldstein / 6.07.2019

Ölriese «Total» will in ugandischem Nationalpark nach Öl bohren

Uganda_MurchisonFallsgiraffe

Ölriese «Total» will in ugandischem Nationalpark nach Öl bohren

«Total» will 400 Ölquellen in einem geschützten ugandischen Nationalpark erschliessen – und die grösste Ölpipeline der Welt bauen.

Tobias Tscherrig / 5.07.2019

Der Streit um die Deutungsmacht der Psychotherapie

Mario_Schlegel_Psychoanalytiker

Der Streit um die Deutungsmacht der Psychotherapie

Ist Psychotherapie eine heilende Kunst und Geisteswissenschaft oder eine naturwissenschaftliche und ökonomische Disziplin?

Walter Aeschimann / 5.07.2019

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  3. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
  4. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logos Migros etc

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • «Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin
    vom 21.05.2025
  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025

Zentralplus

  • Grünes Licht für Grabenhof-Park in Kriens
    vom 22.05.2025
  • SVP fordert 40 neue Wohnungen in Cham – für Ältere
    vom 22.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum