Wenn der Walliser Vulkan nur noch raucht Kommentar Wenn der Walliser Vulkan nur noch raucht Zur Zeit wundern sich die Deutschschweizer Printmedien über die Zustände im Wallis. Ein Blick in den Spiegel kann nicht schaden. Kurt Marti / 28.03.2017
Aus einer Schlappe ein «kleiner Sieg» gemacht Aus einer Schlappe ein «kleiner Sieg» gemacht Die deutschen Energiekonzerne waren mit ihrer Verfassungsklage weitgehend abgeblitzt. Eine rückblickende Medienanalyse. Urs P. Gasche / 6.03.2017
«Fake News» über die Schweizer Tabakindustrie «Fake News» über die Schweizer Tabakindustrie Grosse Medien haben irreführende Informationen über Exporterfolge der Tabakkonzerne verbreitet. Diese können sich freuen. Red. / 6.03.2017
Kritik an Eveline Widmer-Schlumpf war heuchlerisch Kritik an Eveline Widmer-Schlumpf war heuchlerisch Sie sollte in der Pro-Kampagne zur USR III eine Hauptrolle spielen. Als sie sich kritisch äusserte, warf man ihr Einmischung vor. Red. / 5.03.2017
Medien lassen sich von Bundesrat Berset veräppeln Medien lassen sich von Bundesrat Berset veräppeln Seit 2015 haben Prämienzahlende fast 2 Milliarden zu viel bezahlt. Jetzt will der Bundesrat 240 Millionen «sparen» – bis Ende 2020! Urs P. Gasche / 3.02.2017
Gerhard Schwarz, kaufen Sie häufiger selber ein! Gerhard Schwarz, kaufen Sie häufiger selber ein! Sie sind ex-NZZ-Redaktor, ex «Avenir Suisse»-Direktor und «Ordnungspolitiker» und ignorieren, dass ein Markt Transparenz braucht. Urs P. Gasche / 8.01.2017
«NZZ am Sonntag» verbreitet Fake News «NZZ am Sonntag» verbreitet Fake News Die NZZaS schrieb der «Washington Post» ab, die anonyme Beamte zitierte. Am Montag korrigierte die «Post» ihre Darstellung. Red. / 2.01.2017
Schweiz am Sonntag: mehr Transparenz Sperberauge Schweiz am Sonntag: mehr Transparenz Ein Reisebericht an ein Festival in Israel basiert auf einer Einladung. Das wird nun deklariert. Christian Müller / 9.11.2016
Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen Wenn Krieg herrscht, werden Medien hemmungslos, häufig subtil manipuliert. Von allen Kriegsparteien. Vorsicht wäre angesagt. Urs P. Gasche / 2.11.2016
Ökonomie – Nachhaltigkeit 7:1 Kommentar Ökonomie – Nachhaltigkeit 7:1 Wachstumskritik ist ein seltenes Pflänzchen. Noch dominiert das Wachstumsdogma Ökonomie, Politik und Medien – im Gleichschritt. Hans Steiger / 21.10.2016
Tränen und die letzten Cowboys im zahmen Westen Kommentar Tränen und die letzten Cowboys im zahmen Westen Schweizer General weint. US-Präsident zieht mit dem «Taschenmesserchen» ins «Schlachthaus». Der Welt droht «finstere Zukunft». Jürgmeier / 8.10.2016
kontertext: Plädoyer für ein Wort Kommentar kontertext: Plädoyer für ein Wort Der BaZ-Artikel über die «Vielfliegerei» von Regierungsräten gibt Anlass, über den Umgang mit der Wahrhaftigkeit nachzudenken. Corina Lanfranchi / 23.09.2016
Zwischen Ideologie und Wirklichkeit Zwischen Ideologie und Wirklichkeit Der «Schweizer Monat» beschäftigt sich mit dem Service public der SRG. Robert Ruoff / 21.09.2016
kontertext: Die NZZ feiert AfD-Sprache Kommentar kontertext: Die NZZ feiert AfD-Sprache Die NZZ feiert ein Jubiläum der besonderen Art: Den einjährigen Missbrauch eines Begriffs. Ganz im Sinn der Lügenrhetorik der AfD. Guy Krneta / 16.09.2016
NZZ, (K)alter Krieg & die nützlichen Idioten 2016 NZZ, (K)alter Krieg & die nützlichen Idioten 2016 «Kalter Krieg» reloaded. Die «nützlichen Idioten» sind zurück. Heute «Anhänger einer Therapie- und Verständniskultur» genannt. Jürgmeier / 3.09.2016
Lügner dürfen öffentlich reden II Sperberauge Lügner dürfen öffentlich reden II Dem ehemaligen Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen, einem bekennenden Kriegshetzer, wird weiter hofiert. Christian Müller / 31.08.2016
Wer als 20-Jähriger kein Linker ist… Kommentar Wer als 20-Jähriger kein Linker ist… Die Medien blasen zum Sturm: schon lange gegen Russland, jetzt auch vermehrt gegen Linke. DIE ZEIT, die NZZ, der SoBli. Christian Müller / 22.08.2016
Die Liberalen? Einfach die besten! Sperberauge Die Liberalen? Einfach die besten! Parteipolitik im Feuilleton? Für die NZZ kein Problem. Der neue Feuilleton-Chef René Scheu zeigt, wie. Christian Müller / 13.08.2016
Zum Glück gibt es den «TA-Leser» Sperberauge Zum Glück gibt es den «TA-Leser» Es brauchte die kritische Frage eines Lesers, damit die Redaktion des Tagesanzeigers über die Bücher ging. Kurt Marti / 11.08.2016
Tamedias Verbeugung vor Christoph Blocher Kommentar Tamedias Verbeugung vor Christoph Blocher Auf einer ganzen Seite im jüngsten «Magazin» durfte der SVP-Strategiechef einen Kommentar von Daniel Binswanger gegendarstellen. Guy Krneta / 8.08.2016
Unverantwortliche Angstmacherei mit «Terror» Unverantwortliche Angstmacherei mit «Terror» Der Amokläufer brachte es zu vielen Schlagzeilen «TERROR IN MÜNCHEN». Der Isis und die rechtsnationalen Parteien freuen sich. Urs P. Gasche / 23.07.2016
Presserat rügt «Schweiz am Sonntag» Sperberauge Presserat rügt «Schweiz am Sonntag» Die Privat- und Intimsphäre des Badener Stadtammanns Geri Müller wurde in schwerer Weise verletzt. Christian Müller / 20.07.2016
Schweiz am Sonntag in eigener Sache Sperberauge Schweiz am Sonntag in eigener Sache In einer Kurzmeldung zu «Gerigate» verschweigt die «Schweiz am Sonntag» die Klage gegen ihren Chefredaktor. Christian Müller / 4.07.2016
Jetzt hat’s auch der TA geschnallt Sperberauge Jetzt hat’s auch der TA geschnallt Die Brexit-Hysterie beginnt sich zu legen. Börsen machten die Verluste wett. EU-Austritt noch nicht entschieden. Urs P. Gasche / 2.07.2016
Krieg? Kein Thema. Es geht nur ums Geld! Krieg? Kein Thema. Es geht nur ums Geld! Die «Schweiz am Sonntag» profiliert sich nach dem Brexit einmal mehr als Sprachrohr der SVP: Es geht nur um den freien Marktzugang! Christian Müller / 27.06.2016
Bataclan? Bisher keine Hinweise auf Mittäter Bataclan? Bisher keine Hinweise auf Mittäter Vorschnelle Schlagzeilen über eine Fäden ziehende Terroristen-Organisation heischen Aufmerksamkeit, sind jedoch kontraproduktiv. Urs P. Gasche / 15.06.2016
Hysterie wegen Brexit-Abstimmung Sperberauge Hysterie wegen Brexit-Abstimmung Der Brexit soll schon heute an allem Schuld sein: Börsenverluste, schwacher Euro.... Doch es steht gar kein Brexit bevor. Urs P. Gasche / 15.06.2016
Wenn der «SonntagsZeitungs»-Chef Lehrerlis spielt Wenn der «SonntagsZeitungs»-Chef Lehrerlis spielt «Schlechte Noten für ein Schulprojekt»: Nach der «NZZ am Sonntag» gebärdet sich auch die «SonntagsZeitung» als Bildungsexpertin. Jürgmeier / 8.06.2016
Die NZZ tanzt auf der «Titanic» Sperberauge Die NZZ tanzt auf der «Titanic» Die NZZ hat endlich die Ursache für die Krise der Stromkonzerne gefunden: Der fehlende Markt! Kurt Marti / 3.06.2016
Blick, Bestie, Bin Laden: 3xB und ein Gesicht I/II Blick, Bestie, Bin Laden: 3xB und ein Gesicht I/II «Jetzt, wo ich es weiss, überrascht es mich ehrlich gesagt nicht, dass er es war.» Der aus der Normalität kam: doch eine «Bestie»? Jürgmeier / 24.05.2016
Überdruck und andere einfache Erklärungen Überdruck und andere einfache Erklärungen «Maischberger»: Mann, Muslim, Macho. 4 M, die Frage «Was hat das mit dem Islam zu tun?» und die Verführung einfacher Erklärungen Jürgmeier / 13.05.2016
Unstatistik: NZZ über Verursacher vom Treibhausgas Unstatistik: NZZ über Verursacher vom Treibhausgas China sei vor den USA der grösste Verursacher von klimaschädigenden Treibhausgasen. Es gibt dort eine Milliarde mehr Einwohner! Urs P. Gasche / 27.04.2016
Antibiotika-resistente Keime auf Poulets Antibiotika-resistente Keime auf Poulets Es kommt zu Todes- und schweren Krankheitsfällen. Doch die «NZZaS» belässt es bei – seit 25 Jahren erfolglosen – Hygiene-Aufrufen. Urs P. Gasche / 8.04.2016
Brüsseler Hokuspokus: Der liebe Gott hat gepfuscht Brüsseler Hokuspokus: Der liebe Gott hat gepfuscht Öffentliches Reden&Schreiben sind das Abrakadabra der Moderne. Magisches Lausen soll Ängste&Gefahren vertreiben. Eine Nachlese. Jürgmeier / 8.04.2016
SRF-DOK-Film: SVP-Rickli und SVP-Rutz geben auf SRF-DOK-Film: SVP-Rickli und SVP-Rutz geben auf Es war ein – dank «Sonntags-Blick» – erfolgreicher PR-Trick der SVP-Exponenten und Anti-SRG-Lobbyisten. Urs P. Gasche / 28.03.2016
Freie Rede für Köppel.Andersgläubige.Hassprediger. Freie Rede für Köppel.Andersgläubige.Hassprediger. «Der Theatermord findet statt, damit er in Wirklichkeit nicht stattfinden muss.» Ernsthaft? Ein Offener Brief. Jürgmeier / 17.03.2016
Lieber Seniorenschwemme als Flüchtlingsflut Lieber Seniorenschwemme als Flüchtlingsflut Ungarische Willkommenskultur für Wirtschaftsflüchtlinge. Pflegeheime locken alte SchweizerInnen in den Osten. Fast eine Satire. Jürgmeier / 16.03.2016
Ein Kompliment für die NZZ! Sperberauge Ein Kompliment für die NZZ! Der Einfluss der Lobbyisten in Bundesbern ist gross. Die NZZ hilft mit, dies transparent zu machen. Bravo! Christian Müller / 14.03.2016
Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche Redaktor Alex Reichmuth schreibt wie ein PR-Organ von Unternehmen: Vorsorge- und Verursacherprinzip sind für ihn Fremdwörter. Urs P. Gasche / 9.03.2016
NZZ auf dem falschen Fuss erwischt Sperberauge NZZ auf dem falschen Fuss erwischt Die NZZ vollzog in ihrer Berichterstattung über den Strom-Blackout eine erstaunliche Metamorphose. Kurt Marti / 25.02.2016
Ringier mit Katzenfutter, NZZ mit Wein … Ringier mit Katzenfutter, NZZ mit Wein … Journalismus dient mehr und mehr der Beschaffung von Kundendaten. Guter Journalismus allein zahlt sich nicht mehr aus. Christian Müller / 20.02.2016
Medien hatten Milliarden-Flop der CS bejubelt Medien hatten Milliarden-Flop der CS bejubelt Vier Milliarden musste die Credit Suisse schon abschreiben und muss sich bei ihren Kunden schadlos halten. Medien waren unkritisch. Mireille Mata / 19.02.2016
NZZ merkt, was Infosperber schon lange klarstellte NZZ merkt, was Infosperber schon lange klarstellte Dass es keine «Heiratsstrafe» gibt, sondern Verheiratete finanziell besser fahren, hatte schon das Bundesgericht festgestellt. Red. / 16.02.2016
Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP «Durchsetzen» will die SVP nur eigene Initiativen. Bei andern Verfassungsartikeln zeichnet sich die SVP durch Verwässern aus. Red. / 15.02.2016
Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert» Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert» Die Türkei greift syrische Kurden an, die zu den erfolgreichsten Bekämpfern des IS gehören. Doch die Medien spielen es herunter. Urs P. Gasche / 15.02.2016
Volk ohne Kopf oder Einfamilienhaus- & Blockkinder Volk ohne Kopf oder Einfamilienhaus- & Blockkinder Einfamilienhäuser machen friedfertig, Wohnblöcke schlagkräftig; Eliten denken mit dem Kopf, Völker mit dem Bauch. Tagi-Weisheiten. Jürgmeier / 4.02.2016
Wie Medien einseitig über den Franken informieren Wie Medien einseitig über den Franken informieren Wertet der Franken auf, schreien Medien im Chor der Wirtschaft auf. Ist der Franken schwach, bleiben Fernsehen und Zeitungen stumm. Simon Schmid / 20.01.2016
Realitätsverlust der «Weltwoche» Realitätsverlust der «Weltwoche» Die «Weltwoche» hebt den geschassten Fifa-Präsidenten Sepp Blatter als «Schweizer des Jahres» aufs Podest. Heinz Moser / 25.12.2015
So informieren Medien in eigener Sache So informieren Medien in eigener Sache Kasachstan-Reisen von Politikern auf Kosten von Kasachstan werden kritisiert. Und Journalisten-Reisen, bezahlt von PR-Agenturen? Christian Müller / 18.12.2015
Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm Philipp Löpfe auf Watson: Troll-Alarm Löpfe unterstellt Infosperber-Autor Scheben, im Dienste Russlands zu schreiben. Das ist mehr als eine Diffamierung. Stefan Schaer / 9.12.2015