Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Gewalt

«Nur wer die Gewalt bei sich versteht, kann sie bei andern bekämpfen.» Jean-Martin Büttner

Sperberauge

Dicke Post nach der Vergewaltigung

Martina Frei / 25.09.2022 Viele Opfer sexueller Gewalt in den USA sollen anschliessend noch mehrere Tausend Dollar zahlen.

Nahia Alkorta Elezgarai

Gewalt bei der Geburtshilfe verletzt Rechte der Frauen

Barbara Marti / 15.09.2022 Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Jane Monckton Smith.Flickr

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

Barbara Marti / 14.06.2022 Überwacht, geschlagen, getötet: Frauenmorde geschehen meist nicht im Affekt. Man könnte sie deshalb verhindern. Ein Beispiel.

amoklauf_tops

Immer mehr Amokläufe in US-Supermärkten

Jillian Peterson und James Densley / 18.05.2022 Amokläufe in Einkaufszentren häufen sich. Dahinter stehen wohl soziale Probleme. Zwei Forschende liefern Zahlen und erklären.

Ukrainian_children_are_fleeing_Russian_aggression._Przemyśl,_Poland_27_02_2022_(51913336423)

Mädchen und Frauen auf der Flucht sind besonders gefährdet

Daniela Gschweng / 14.03.2022 Kriminelle lauern auf Frauen und Mädchen aus der Ukraine. Hilfsorganisationen warnen, erste Fälle von Erpressung gab es bereits.

Natalya Tunikova.Sun

Häusliche Gewalt: Russland muss zahlen und Gesetze erlassen

Ludwig A. Minelli / 7.01.2022 In einem massgebenden Urteil hat der Menschenrechts-Gerichtshof vier klagenden Frauen aus Russland Entschädigungen zugesprochen.

Frauenhass Facebook

Dieser blinde Fleck gefährdet Frauenleben

Barbara Marti / 13.09.2021 In Deutschland verletzt und ermordet ein Attentäter fast nur Frauen. Doch das offensichtliche Motiv Frauenhass ist kein Thema.

Linke Weiber Frauenhass

Man soll frauenfeindliche Motive als solche klar benennen

Barbara Marti / 18.03.2021 Strafverfolgungsbehörden unterschätzen das Ausmass des Frauenhasses, weil dieser statistisch als Kategorie nicht erfasst wird.

Global Terrorism Index 2020

Weniger Terror-Tote weltweit – doch es droht Gefahr von rechts

Daniela Gschweng / 22.12.2020 Der globale Terrorismus hat in den letzten fünf Jahren kontinuierlich abgenommen. Doch es gibt neue Gefahren.

mu

Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter

Tobias Tscherrig / 30.10.2020 Die islamistisch motivierten Anschläge erzeugen in Frankreich nicht nur Hass auf Islamisten, sondern auf sämtliche Muslime.

police1022704_1920

«Weisse Rassisten und Milizen haben US-Polizei infiltriert»

Tobias Tscherrig / 31.08.2020 Ein ehemaliger FBI-Agent hat Verstrickungen von US-Strafverfolgungsbehörden in rassistische und militante Aktivitäten dokumentiert.

Bildschirmfoto20200624um12_13_15

Der Frau misstraut man

Barbara Marti / 26.06.2020 Eine Frau wirft ihrem früheren Vorgesetzten Übergriffe vor. Doch kommentiert wird weniger sein Verhalten, sondern ihr Vorwurf.

DenverPolice

Die US-Polizei schiesst nur aufs Herz

Christian Müller / 13.06.2020 Die US-Police schiesst nach einfachen Regeln: Es gibt nur den Schuss ins Herz. Die Brutalität der Polizei hat erkennbare Ursachen.

Bildschirmfoto20200108um18_59_03

Frauenmorde sind meistens geplant

Barbara Marti / 13.01.2020 Die meisten Mörder töten (Ex-)Partnerinnen nicht im Affekt, sagt eine Kriminologin. Angst vor Verlust führt zu geplantem Vorgehen.

Rosen_Revolution_ES

Übergriffe während der Geburt sind ein Tabu

Barbara Marti / 6.01.2020 Betroffene machten im November auf «Gewalt in der Geburtshilfe» aufmerksam. Doch grosse Medien informierten nicht darüber.

Ecuador0

Ecuadors Regierung versucht Gewalt zu verschleiern

Romano Paganini / 8.11.2019 Beim Landesstreik vor einem Monat wurden in Ecuador hunderte DemonstrantInnen schwer verletzt. Mindestens elf wurden getötet.

Massenmord

Die sechs Lügen der Waffenlobby in den USA

Red. / 5.11.2019 US-Professor Robert Reich deckt die gröbsten Unwahrheiten auf, welche die mächtige «National Rifle Association» NRA verbreitet.

IlustracionMutantiaFMI11024x728Kopie

Ecuador: Die Gewalt, über die niemand spricht

Andrea Sempértegui / 31.10.2019 Über Gewalt während des Landesstreiks wurde viel diskutiert, aber kaum über die strukturelle Gewalt, die Ecuadors Wirtschaft prägt.

RapeDay_stem

Vergewaltigungsspiel dank Protest doch noch gestoppt

Barbara Marti / 31.03.2019 Im Computerspiel «Rape Day» (Vergewaltigungstag) muss man möglichst viele Frauen vergewaltigen. Es wurde noch zurückgezogen.

Sperberauge

In Holland ein «Beziehungsdelikt». Wirklich?

Barbara Marti / 19.03.2019 Statt von «Mord» reden Medien von einem «Beziehungsdelikt». Damit schieben sie dem Opfer eine Mitschuld zu.

at_Schlagzeilen

«Aus Frust schlug er zu!»

Barbara Marti / 30.01.2019 Berichterstattung aus Täterperspektive: Erst nach Protesten hat eine Online-Zeitung den Flirt-Frust eines Täters gestrichen.

BlickinsEuropaParlamentflickr

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

Andreas Zumach / 17.10.2018 Weibliche Abgeordnete in Europa leiden nicht nur unter sexuellen Übergriffen. Sie haben auch Mühe, sich dagegen zu wehren.

Sexuelle Gewalt, Kolonialismus – eine Parallele

Romano Paganini / 9.06.2018 Die #MeToo-Bewegung hängt mit der Natur-Ausbeutung zusammen. Warum sie das Potenzial hat, die herrschenden Strukturen aufzubrechen.

Bildschirmfoto20180525um16_48_29

«Der Frauenhass beeinflusst meine Arbeit»

Barbara Marti / 31.05.2018 Journalistinnen sind im Online-Netz frauenfeindlicher Kritik und Drohungen ausgesetzt. Eine Umfrage offenbart die Auswirkungen.

Feminicidade

«Das ist ein Frauenmord»

Barbara Marti / 18.04.2018 Morde an Frauen werden bei uns meistens als «Beziehungsdrama» bezeichnet. In andern Ländern schreiben Medien von «Frauenmord».

RosenmontagDsseldorf2016_WikimediaCommons

Das Prangerparadox oder Köln ist überall

Jürgmeier / 13.02.2018 Der mediale Pranger, der Dinge bzw. Menschen gnadenlos beim Namen nennt, verschleiert den strukturellen Sexismus. Ein Essay.

Metoo_Pixabay

Football oder Pingpong

Lotta Suter / 27.11.2017 Das Thema «Sexuelle Belästigung» beschäftigt die US-Bevölkerung. Bloss moralische Empörung oder Beginn eines kulturellen Wandels?

ForeignandCommonwealthOfficeflickrcc

UNO-Sonderbeauftragte für Opfer sexueller Gewalt

Andreas Zumach / 25.08.2017 Jane Connors soll Opfer sexueller Ausbeutung im Rahmen von UNO-Missionen unterstützen. Erhält sie die nötigen Kompetenzen?

childbarberblackwhitecombhergirlcloseup

Häusliche Gewalt: Coiffeure sollen Hilfe anbieten

Daniela Gschweng / 9.01.2017 Opfern häuslicher Gewalt fehlt oft ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner. Illinois schult nun seine Coiffeure.

CarolinEmcke_WebsiteEmckecopy

Was Gewalt mit einer Kriegsreporterin macht

Jürg Müller-Muralt / 27.10.2016 Eines der eindrücklichsten Bücher über den Krieg stammt von Carolin Emcke, Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.

Sperberauge

Warum schweigt die Friedensbewegung?

Christian Müller / 26.10.2016 Ein beachtenswertes Tagesgespräch auf Radio SRF zum Schweigen der Schweizer Friedensbewegungen trotz Krieg.

WaffenTexas_the_jetboyflickrcc-1

Mehr Tote als im Vietnam- und Koreakrieg zusammen

Red. / 20.06.2016 Seit 2001 wurden in den USA mehr US-Bürger mit Feuerwaffen willentlich erschossen als in diesen Kriegen. Vergleich mit Grafiken.

ZidaneDohaStadiumPlusQatarflickrcc

Fussball & Gewalt machen «Männer»

Jürgmeier / 29.05.2016 «Das gehört zum Fussball.» Der Satz in verzweifelter Stunde – Missverständnis oder Fehlleistung? Ein Essay zum Cupfinal.

Teufelabbilderflickrcc

Rupperswil: Die Sehnsucht nach der «Bestie» II/II

Jürgmeier / 27.05.2016 «Statt des von aller Welt erwarteten ‹Tieres …› erhob sich von den Bänken der Angeklagten immer nur die platte ‹Normalität›.»

BlickBestie_Ringier

Blick, Bestie, Bin Laden: 3xB und ein Gesicht I/II

Jürgmeier / 24.05.2016 «Jetzt, wo ich es weiss, überrascht es mich ehrlich gesagt nicht, dass er es war.» Der aus der Normalität kam: doch eine «Bestie»?

Kommentar

Über den Umgang mit Gewalt und Verbrechen

Helmut Scheben / 21.05.2016 Darstellung von Gewalt ist zur Unterhaltung geworden und Kriegsspiele sind gesellschaftlich akzeptiert. Was aber bei echten Morden?

Blauhelme_breit

UNO-Soldaten als Sex-Täter

Andreas Zumach / 9.03.2016 Blauhelme aus 21 Ländern werden des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. UNO meldet einen «besorgniserregenden» Anstieg der Fälle.

NoGunsInOuerSchools_Front

USA: Mehr Opfer privater Waffen als Kriegstote

Urs P. Gasche / 6.10.2015 Seit 1968 brachten sich mehr US-Amerikaner mit Waffen um, als in allen Kriegen seit 1775 insgesamt ums Leben kamen.

Bildschirmfoto20150901um16_32_00

Vergewaltigte erhält Entschädigung

Barbara Marti / 10.09.2015 Erstmals hat eine im Bosnien-Krieg vergewaltigte Frau finanzielle Entschädigung erhalten. Ein Urteil mit Folgen für alle Opfer.

Demo_Mnche

Hass und Gewalt gibt es auch unter Buddhisten

Peter G. Achten / 20.08.2015 Im Westen wird Asien traditionell als friedlicher Kontinent wahrgenommen. Grund: Buddhismus und Hinduismus. Der Eindruck trügt.

SRFKillZoneUSA

«Kill Zone USA» oder Männliche Waffenlogiken

Jürgmeier / 24.05.2015 «Wir brauchen gute Menschen mit Waffen als Schutz vor bösen Menschen mit Waffen.» So wird Gewalt legitimiert. Z.B. in den USA.

DasradikaleBse

Der vergessene Holocaust in «Das radikal Böse»

Jürgmeier / 4.05.2015 1945 – das war eine Zeitenwende. Das Ende des grossen Mordens. Der Beginn der Fragen. Wie konnten ganz normale Menschen das tun?

Todenhfer

Freiheitskämpfer. Soldaten. Mörder. Unmenschen.

Jürgmeier / 29.01.2015 Die Pariser Attentäter, die IS-Terroristen – Kämpfer oder Kriminelle? Eine Frage der Perspektive? Die Opfer sind tot – so und so.

Gewaltbegreifer2_Tamedia

Mörder(innen) verstehen = selbst Mörder(in) werden

Jürgmeier / 22.12.2014 «Ach, diese Gewaltbegreifer!» oder der Versuch, den verzweifelten Seufzer eines Tages-Anzeiger-Journalisten zu verstehen

OpferberatungPlakat

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (II/II)

Jürgmeier / 7.12.2014 Gewalt macht Männer. Frauen sind Opfer. Geschlechtervorurteile verstellen den Blick auf Realitäten. Mit Grund. Ein Essay.

16TagegegenGewaltanFrauen_AmnestyInternational

Männer oder Opfer, Frauen oder Täterinnen (I/II)

Jürgmeier / 6.12.2014 «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» sind 16 Tage gegen Männergewalt. Aber auch Frauen sind Täterinnen, Männer Opfer. Ein Essay.

Waffedan3k5flickrcc

USA: Aufrüstung im Schulzimmer

Jürg Müller-Muralt / 17.09.2014 Täglich sterben in den USA 86 Menschen durch Schüsse. Aufgerüstet wird weiter: Immer mehr Lehrer stehen mit Pistole vor der Klasse.

Kommentar

«… im Zweifel für die (potenziellen) Opfer»

Jürgmeier / 30.07.2014 Am 18. Mai 2014 wird die Pädophilen-Initiative angenommen. «Ein bahnbrechender Erfolg», freut sich die «Emma».

Kukukklan

«Die Arier»: Afro-Deutsche trifft auf Ku-Kux-Klan

Red. / 9.05.2014 Für ihren Dok-Film «Die Arier» mischt sich die dunkelhäutige Mo Asumang unter Neonazis und trifft Anhänger des Ku-Kux-Klans.

Sperberauge

Vergewaltigung als Waffe ächten

Barbara Marti / 8.04.2014 Die internationale Gemeinschaft müsse Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten, fordert Gynäkologe Denis Mukwege.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer